(openPR) Die umfassend modernisierten Mehrfamilienhäuser mit ihren geräumigen, hellen Wohnungen, die verkehrsgünstige Lage nahe an der City von Koblenz, das überschaubare Wohnumfeld und die preisgünstigen Mieten: Diese Argumente sprechen allesamt für das Wohnquartier Sonnwiese. Was Besuchern regelmäßig zuerst auffällt, ist jedoch die Nähe zur Natur. Im Westen schließt sich Garten- und Wiesenland an, das nach wenigen hundert Metern in den Park der Bundesgartenschau 2011 und schließlich in die historische Festungsanlage Ehrenbreitstein übergeht. Der Wohnpark Sonnwiese selbst verfügt über einen gepflegten, alten Baumbestand und über ausgedehnte Liegewiesen als Ergänzung zu den direkt zugänglichen eigenen Gartenparzellen der Erdgeschosswohnungen.
Auch klimatisch profitieren die Bewohner des Wohnquartiers Sonnwiese von ihrem naturnahen Wohnort. Auf rund 200 Höhenmetern über dem Rheintal und der Koblenzer Innenstadt gelegen, kann Frischluft von den bewaldeten Hängen des Westerwalds ungestört herbeiströmen - insbesondere im heißen Hochsommer des Mittelrheintals eine Wohltat. Zugleich ist das Wohnquartier Sonnwiese aber nahe genug an der City von Koblenz und so gut an die Verkehrsströme angeschlossen, dass alle Möglichkeiten der drittgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz offen stehen.
Nördlich grenzt das Landschaftsschutzgebiet „Mallendarer Bachtal“ an das Wohnquartier Sonnwiese. Es ist ein regelrechtes grünes Paradies, das Bewohner und ihre Besucher zum Naturerlebnis einlädt. Im Gegensatz zu einem gesperrten Naturschutzgebiet ist das Landschaftsschutzgebiet uneingeschränkt für Wanderer, Sportler und Spaziergänger zugänglich. Solange man sich angemessen verhält und sorgsam mit der Natur umgeht, darf das Mallendarer Bachtal jederzeit betreten werden. Vor allem die vielen Hundebesitzer unter den Menschen aus dem Wohnquartier Sonnwiese wissen das ausgedehnte, natürliche „Gassigeh-Revier“ direkt vor der Haustür zu schätzen. Mehrere liebevoll restaurierte Mühlen säumen den Wanderweg durch das Mallendarer Bachtal. Zusammen mit dem sorgsam angelegten Buga-Park steht so eine große Vielfalt von Routen zum Naturerlebnis offen.
Wer Lust auf längere Wander- oder Radtouren hat, bekommt vom Mallendarer Bachtal aus Zugang zu weiteren Westerwälder Natur- und Wandergebieten, darunter das Moosbachtal zwischen Simmern und Vallendar, der Rundwanderweg um die Nachbar-Stadtteile Niederberg, Immendorf und Arenberg, zum Naturlehrpfad Augst oder zur Denzer Heide. Mit Rastplätzen, Bänken sowie Schutz- und Grillhütten sind die Wanderstrecken komfortabel ausgestattet. Zwei große Hauptwanderwege des Westerwaldvereins führen nicht weit entfernt am Mallendarer Bachtal und damit am Wohnquartier Sonnwiese vorbei: im Norden der Hauptwanderweg IV von Vallendar zum Limeskastell Ferbach und nach Höhr-Grenzhausen und im Osten der Hauptwanderweg 3 von Höhr-Grenzhausen nach Neuhäusel und weiter nach Bad Ems.
Weitere Informationen zum Wohnquartier Sonnwiese unter http://www.sonnwiese.de