openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das integrierte Pathologiesystem OmnyxTM erhält CE-Kennzeichnung

20.03.201318:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) - Omnyx Integrated Digital Pathology (IDP) ist eine vollständig integrierte, skalierbare und digitale Lösung für die Pathologie – entwickelt von Pathologen für Pathologen

- Entwickelt wurde die Lösung in einem Joint Venture von GE Healthcare und dem University of Pittsburgh Medical Center



München, 20. März 2013 – GE Healthcare gab kürzlich bekannt, dass das integrierte digitale Pathologiesystem Omnyx™ Integrated Digital Pathology (IDP) im Rahmen der Richtlinie für In-vitro-Diagnostika die CE-Kennzeichnung erhalten hat. Entwickelt wurde die Lösung in einem Joint Venture mit dem University of Pittsburgh Medical Center (UPMC). Pathologen können mit Omnyx™ IDP in ihrer täglichen pathologischen Arbeit histologische Bilder erstellen, verwalten, speichern, mit Anmerkungen versehen, auswerten und begutachten. Die CE-Kennzeichnung umfasst zudem eine Anwendung, die von Scannern anderer Hersteller erstellte histologische Bilder konvertiert, so dass diese ebenfalls im digitalen Pathologiesystem Omnyx™ verarbeitet werden können.

Die Omnyx™ IDP-Lösung kombiniert hochwertige Whole-Slide-Hochgeschwindigkeitsscanner mit skalierbarer Informationstechnologie und kommt damit den Anforderungen von Pathologen in Bezug auf Verlässlichkeit und Workflow nach. Durch die Digitalisierung der Bilder und der entsprechenden Abläufe leistet die Omnyx™ Technologie, was ein traditionelles Mikroskop nicht leisten kann – es verbindet Pathologieabteilungen miteinander und trägt dazu bei, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Effizienz zu verbessern.

Medizinische Einrichtungen müssen im Rahmen ihrer Patientenversorgung stets Zugang zu hochwertigen Pathologiedienstleistungen haben. Mit Omnyx™ gewähren Pathologen gleich einem ganzen Team virtuellen Zugang zu Pathologiedienstleistungen, und zwar unabhängig davon, wo sich die einzelnen Teammitglieder befinden. Auf diese Weise können Pathologen Bilder und die zugehörigen Informationen viel effektiver mit Kollegen und Spezialisten austauschen und haben damit eine bessere Entscheidungsgrundlage für die entsprechende Behandlung des Patienten.

„Heute stellen die meisten histologischen Institute Gewebsschnitte her, die sie anschließend in die Pathologie bringen lassen, schicken oder mailen. Der dort wartende Pathologe untersucht und bewertet nacheinander jeden einzelnen Gewebsschnitt, und dies mit einem einzigen Mikroskop. Mit Omnyx™ kommt nun ein System ins Spiel, das einer ganzen Gruppe von Pathologen oder einem multidisziplinären Team von Spezialisten einen gleichzeitigen Zugriff auf relevante Gewebeschnitte erlaubt für Diagnosen direkt auf ihrem Desktop. Der Scan dieser Daten durch das Histologielabor ist innerhalb weniger Sekunden möglich. Mit der CE-Kennzeichnung wird diese Vision für Gesundheitsanbieter in ganz Europa zur Realität“, sagt Olivier Croly, Vice President und General Manager GE Healthcare IT, Europa.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707122
 1378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das integrierte Pathologiesystem OmnyxTM erhält CE-Kennzeichnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GE Healthcare Deutschland

Bild: Zoodocs in Wien blicken tief ins Innere der TiereBild: Zoodocs in Wien blicken tief ins Innere der Tiere
Zoodocs in Wien blicken tief ins Innere der Tiere
Wien, 5. April 2016 – Seit Februar 2015 kommt im Tiergarten Schönbrunn in Wien ein Computertomograph von GE Healthcare zum Einsatz. Das außergewöhnliche: Normalerweise werden Menschen und nicht Tiere auf diesem Gerät untersucht. Der erste tierische Patient war ein Salomonenskink, bei dem es nicht um die Feststellung einer Krankheit, sondern direkt um einen speziellen Sonderfall ging: Bei Reptilien dieser Art lässt sich durch äußere Betrachtung nicht feststellen, ob es sich um ein weibliches oder um ein männliches Tier handelt. Eine sehr wich…
GE Healthcare zeigt auf der ConhIT 2015 IT-Innovationen für höhere Patientenorientierung und mehr Effizienz
GE Healthcare zeigt auf der ConhIT 2015 IT-Innovationen für höhere Patientenorientierung und mehr Effizienz
BERLIN, 14. APRIL 2015 – GE Healthcare (NYSE:GE) stellt auf der diesjährigen ConhIT in Berlin seine Innovationen im Bereich Healthcare IT vor. Neben Produkten zur Unterstützung von Organisationen im Gesundheitswesen bei der Bildgebung kooperativer Behandlungsnetzwerke steht außerdem das Thema Interoperabilität und das damit verbundene Umwandeln von Daten in Informationen im Fokus. Vernetzung von Organisationen im Gesundheitswesen Für eine qualitativ hochwertige Behandlung ist es von grundlegender Wichtigkeit, dass sowohl die klinischen als a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CE-Kennzeichnung von Maschinen und AnlagenBild: CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen
CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen
Bei der CE-Kennzeichnung von Pilz ist die vollständige Konformität mit den relevanten Normen und Richtlinien garantiert. Beim Erwerb von Maschinen ist einer der wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren, wie sicher die Maschine ist. Sind begründete Mängel an der Gesamtkonformität vorhanden, sollte die Konformität angezweifelt und ein externer Partner …
Das CE-Kennzeichen
Das CE-Kennzeichen
… Produkte, an denen das Zeichen grundsätzlich angebracht sein muss, tatsächlich auch damit gekennzeichnet sind. Ansonsten drohen rechtliche Sanktionen. Was bedeutet die CE-Kennzeichnung? Das CE-Zeichen (CE steht für „Communautés Européenes“; das ist französisch und bedeutet „Europäische Gemeinschaften“) ist ein Kennzeichen der Europäischen Union, das …
Bild:  Noch sechs Monate: BSI informiert über den nahenden Fristablauf und die UKCA-KennzeichnungBild:  Noch sechs Monate: BSI informiert über den nahenden Fristablauf und die UKCA-Kennzeichnung
Noch sechs Monate: BSI informiert über den nahenden Fristablauf und die UKCA-Kennzeichnung
… regulierte Produkte in Großbritannien (England, Wales und Schottland) auf den Markt bringen wollen.Die UKCA-Kennzeichnung wird ab dem 1. Januar 2022 die herkömmliche CE-Kennzeichnung ersetzen. Betroffene Produkte, für die bisher die CE-Kennzeichnung durch eine Benannte Stelle benötigt wurde, müssen dann von einer in Großbritannien zugelassenen Stelle …
Workshop zur softwaregeschützten CE-Kennzeichnung mit dem „WEKA Manager CE“
Workshop zur softwaregeschützten CE-Kennzeichnung mit dem „WEKA Manager CE“
Kissing, 10. April 2013 – Die CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gelingt am schnellsten und einfachsten mit Software-Unterstützung. Seit vielen Jahren bietet dies der Fachverlag WEKA MEDIA mit seinem „WEKA Manager CE“. Dieser basiert auf dem CE-Prozess nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie der neuen DIN EN ISO 12100 und führt Schritt …
Bild: Mit Mall auf der sicheren SeiteBild: Mit Mall auf der sicheren Seite
Mit Mall auf der sicheren Seite
Kleinkläranlagen von Mall mit CE-Kennzeichnung Die Kleinkläranlagen SanoClean und SanoFix von Mall sind berechtigt, jeweils als Gesamtprodukt das von der Europäischen Union eingeführte CE-Kennzeichen zu tragen. Der Umweltspezialist Mall begrüßt die seit dem 1. Juli 2010 geltende Pflicht zur CE-Kennzeichnung von Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3. Alle …
Sicherheit für Unternehmen bei der CE-Kennzeichnung, Ausbildung zum CE-Beauftragten TÜV Rheinland LGA Nürnberg
Sicherheit für Unternehmen bei der CE-Kennzeichnung, Ausbildung zum CE-Beauftragten TÜV Rheinland LGA Nürnberg
Die CE-Kennzeichnung signalisiert dem Käufer und den Marktaufsichtsbehörden, dass die Produkte den Europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies gilt für Spielwaren und Haushaltsgeräte ebenso wie für Maschinen und EDV-Anlagen. Doch immer wieder werfen die Regelungen zur CE-Kennzeichnung Fragen auf und machen Probleme bei der Umsetzung in die Praxis. …
Bild: Unterschied zwischen CE und EAC KennzeichnungBild: Unterschied zwischen CE und EAC Kennzeichnung
Unterschied zwischen CE und EAC Kennzeichnung
… (Conformité Européenne) bestätigt die Konformität eines Produktes mit den in den Europäischen Richtlinien nach der Neuen Konzeption festgelegten grundlegenden Anforderungen. Die CE-Kennzeichnung ist Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Produkten in die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes. Der Europäische Wirtschaftsraum umfasst alle EU-Staaten und …
Bild: Pfostenträger für statische Konstruktionen mit CE-KennzeichnungBild: Pfostenträger für statische Konstruktionen mit CE-Kennzeichnung
Pfostenträger für statische Konstruktionen mit CE-Kennzeichnung
An Holzverbinder und Pfostenträger werden im Hinblick auf deren statische Konformität besondere Anforderungen gestellt. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller dem Anwender, dass seine Produkte den produktspezifisch geltenden europäischen Anforderungen und dem Standard des deutschen Bauzuliefersektors in Bezug auf mechanische Festigkeit und …
Bild: Weiterbildung zum CE-KOORDINATORBild: Weiterbildung zum CE-KOORDINATOR
Weiterbildung zum CE-KOORDINATOR
Vielleicht haben Sie in der letzten Zeit auch schon mal darüber nachgedacht, wie Sie das Thema CE-Kennzeichnung in Ihrem Unternehmen besser organisieren können. Lediglich mit der Ernennung eines so genannten „CE-Beauftragten“, der zuvor einen einmaligen „CE-Vortrag“ gehört hat, ist es jedenfalls nicht getan. Wenn dieser dann auch noch die Gefahrenanalyse …
Grundwissen zur CE-Kennzeichnung im Maschinenbau
Grundwissen zur CE-Kennzeichnung im Maschinenbau
Kissing, 7. August 2012 – Nicht nur für Einsteiger ist es wichtig, sich einmal von Grund auf mit der CE-Kennzeichnung im Maschinenbau zu befassen. Bedingt durch das Tagesgeschäft kommen auch langjährige Profis oftmals nicht dazu und es sammeln sich viele Fragen an, die auf Antwort warten. Einen kompakten Überblick zur CE-Kennzeichnung gibt das neue Fachbuch …
Sie lesen gerade: Das integrierte Pathologiesystem OmnyxTM erhält CE-Kennzeichnung