openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autofahrer stellen Deutschlands Straßen schlechtes Zeugnis aus

20.03.201316:19 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Oberursel, 20. März 2013 – Deutschlands Straßen sind in einem schlechten Zustand. Das findet zumindest fast jeder zweite Autofahrer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der GfK im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt.

Derzeit hat der Winter Deutschland wieder fest im Griff. Schnee und Eis haben auch negative Auswirkungen auf die Straßen. Denn durch den ständigen Wechsel von Frost und Tauperioden entstehen überall Risse und Schlaglöcher.

Besonders unzufrieden sind die Deutschen mit ihren Ortsstraßen. Mehr als 72 Prozent der Befragten gaben an, dass die Qualität des Straßenbelags innerorts unzumutbar sei. „Zu den ungünstigen Wetterverhältnissen kommt hinzu, dass viele Kommunen pleite sind. Die Finanzlage wirkt sich nun auch negativ auf das Straßennetz aus“, kommentiert Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt, die Umfrage. Besonders schlimm scheint die Lage im Norden und Osten Deutschlands zu sein. Mehr als 90 Prozent der befragten Bürger in Hamburg, Sachsen, Thüringen und Berlin gaben an, dass der Zustand der Ortstraßen miserabel sei.

Schlaglöcher ärgern die Autofahrer
Mit knapp 84 Prozent ärgern sich die meisten Autofahrer über die vielen Schlaglöcher. 77 Prozent stören sich an unebenen Fahrbahnen durch zu viel “Flickschusterei”, weitere 44 Prozent ärgern sich über eingefahrene Spurrillen. Diese Schäden sind für Mensch und Material eine Herausforderung, betont Versicherungsexperte Wulff: „Autos geraten bei Regen oft in Spurrillen, die Reifen sind dann anfälliger für Aquaplaning und die Unfallgefahr steigt. Außerdem gehen durch Schlaglöcher Achsen und Reifen schneller kaputt“.

Marode Brücken – Deutsche für die Erhöhung der Lkw-Maut
Zusätzlich kam es in jüngster Zeit häufiger zu Umleitungen und kilometerlangen Staus auf Autobahnen, weil Brücken aus Sicherheitsgründen zum Teil vollständig gesperrt waren. Fast 40 Prozent der befragten Autofahrer sehen hier die Spediteure in der Pflicht und sind für die Erhöhung der Lkw-Maut, um die Kosten der Instandhaltung zu finanzieren. Die Einführung einer Pkw-Maut zur Verbesserung der Straßen befürworten hingegen nur neun Prozent. Denn nahezu zwei Drittel sind der Ansicht, Autofahrer zahlen ohnehin bereits zu viele Steuern. „Schlechte Straßen gefährden die Wirtschaftskraft des Standortes Deutschland und erhöhen die Unfallgefahr. Deswegen muss in den nächsten Jahren verstärkt in die Verbesserung des Straßennetzes investiert werden“, so Wulff abschließend.


Über die Umfrage
Die Umfrage wurde in der Zeit zwischen dem 08.02. und dem 15.02.2013 durchgeführt. Sie umfasst Pkw-Fahrer im Alter ab 18 Jahren. Es wurde eine repräsentative Stichprobe von circa 700 Personen befragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707073
 1555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autofahrer stellen Deutschlands Straßen schlechtes Zeugnis aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft

Geisterfahrer: Deutsche Autofahrer fordern mehr Warnhinweise
Geisterfahrer: Deutsche Autofahrer fordern mehr Warnhinweise
Oberursel, 10. Juli 2013 – Um das Risiko von Falschfahrern zu minieren, fordern mehr als 70 Prozent der deutschen Autofahrer auffällige Warnhinweise an allen Autobahn-Auffahrten. 61 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass zusätzliche Fahrbahnmarkierungen in Form von Pfeilen potentielle Geisterfahrer aufhalten könnten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der GfK im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt (www.da-direkt.de). Zwar sind bisher nur drei Prozent der Befragten schon einmal einem Geisterfahrer begegnet, trotzdem fährt d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verkehrsumfrage 2013 von Mobil in Deutschland - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegtBild: Verkehrsumfrage 2013 von Mobil in Deutschland - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegt
Verkehrsumfrage 2013 von Mobil in Deutschland - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegt
Die Deutschen wollen 2013 mitreden - in Sachen Auto, Mobilität und Verkehr. Bei der großen Online-Verkehrsumfrage Ende 2012 von Deutschlands jungem Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“ haben fast 2.000 Personen mitgemacht. Schaut man auf die Ergebnisse, wird sofort klar, was die Deutschen für 2013 auf ihren Straßen bewegt. Die klarsten Ergebnisse …
Bild: "Ab 7°C ist’s Winter" - Wintertaugliche Mietwagen gibt es bei CC Rent a car ohne AufpreisBild: "Ab 7°C ist’s Winter" - Wintertaugliche Mietwagen gibt es bei CC Rent a car ohne Aufpreis
"Ab 7°C ist’s Winter" - Wintertaugliche Mietwagen gibt es bei CC Rent a car ohne Aufpreis
… die nächsten Kaltfronten sind bereits im Anmarsch. Mietwagenfahrer, die auf das bundesweite Autovermiet-Netzwerk CC Rent a car zurückgreifen, müssen sich über winterliche Verhältnisses auf Deutschlands Straßen derweil keine Gedanken machen: Denn wer einen Mietwagen der Qualitätsmarke CC Rent a car noch bis zum 15. Januar 2009 online unter www.cc-rentacar.com …
MIT SCHRITT UND TRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG
MIT SCHRITT UND TRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG
… das: Hier liegen enorme CO2-Einsparpotenziale, wenn diese Kurzstrecken zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden. Die Kampagne läuft in den ersten beiden Jahren in ausgewählten Kommunen Deutschlands. Aus diesem Grund konnten sich Städte bis Ende Dezember 2008 mit eigenen Ideen und Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs beim BMU bewerben. In …
Bild: Verkehrsumfrage 2013 - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegtBild: Verkehrsumfrage 2013 - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegt
Verkehrsumfrage 2013 - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegt
Die Deutschen wollen 2013 mitreden. In Sachen Auto, Mobilität und Verkehr. Bei der großen Online-Verkehrs-umfrage Ende 2012 von Deutschlands jungem Automobilclub "Mobil in Deutschland e.V." haben fast 2000 Personen mitgemacht. Schaut man auf die Ergebnisse, wird sofort klar, was die Deutschen für 2013 auf ihren Straßen bewegt. Die klarsten Ergebnisse …
Bild: kondomdiscount.de kauft Schlaglöcher in ThüringenBild: kondomdiscount.de kauft Schlaglöcher in Thüringen
kondomdiscount.de kauft Schlaglöcher in Thüringen
Falkensee, den 8. März 2010 - In den ersten Monaten des Jahres 2010 bestimmten Schnee und Eis das Bild auf Deutschlands Straßen. Doch als dieses Weiß dann endlich einmal abtaute, offenbarte sich erst das ganze Ausmaß des unerwartet strengen Winters: Vielerorts bestehen die Beläge nun doch mehr aus Löchern denn aus Asphalt. Diese Schlaglöcher sind nicht …
Bild: Sixt: RadAlert nimmt Blitzern und Radarfallen den SchreckenBild: Sixt: RadAlert nimmt Blitzern und Radarfallen den Schrecken
Sixt: RadAlert nimmt Blitzern und Radarfallen den Schrecken
… RadAlert sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit an Gefahrenstellen München, 28. Januar 2009 – Blitzer und Radarfallen haben nun keine Chance mehr. Die Sixt AG, Deutschlands größter Autovermieter und weltweiter Anbieter hochwertiger Mobilitätslösungen, bewahrt Autofahrer mit dem innovativen Service RadAlert vor bösen Überraschungen am Straßenrand – sogar in …
Bild: Die Ohren fahren mit: Studie soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgenBild: Die Ohren fahren mit: Studie soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen
Die Ohren fahren mit: Studie soll für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen
… Interessierte in Nürnberg: Die Hörberatung - Hörakustik Tina Imreh Nürnberg, 04. Februar 2016. Jedes Jahr aufs Neue führt mangelnde Aufmerksamkeit zu Hunderten von Unfällen auf Deutschlands Straßen. Eine wichtige Rolle spielt dabei das gute Hören. Denn stimmt das Gehör nicht, ist der Autofahrer sprichwörtlich „nicht ganz bei Sinnen“. Eine unterschätzte …
Bild: Allianz für Kinder: Rücksicht, Training und WinterreifenBild: Allianz für Kinder: Rücksicht, Training und Winterreifen
Allianz für Kinder: Rücksicht, Training und Winterreifen
… das Gefährdungspotenzial für Kinder deutlich zu verringern. Auch Winterreifen tragen dazu bei. Etwa 20.000 Kinder unter 15 Jahren werden Jahr für Jahr auf Deutschlands Straßen in Verkehrsunfälle verwickelt. „Die Hälfte davon gehen zu Lasten der Autofahrer“, so Professor Dr. Maria Limbourg, Verkehrspsychologin am Fachbereich Bildungswissenschaften der …
Bild: Die Verkehrsumfrage 2014 von Mobil in Deutschland – Was bewegt deutsche Autofahrer?Bild: Die Verkehrsumfrage 2014 von Mobil in Deutschland – Was bewegt deutsche Autofahrer?
Die Verkehrsumfrage 2014 von Mobil in Deutschland – Was bewegt deutsche Autofahrer?
… sich die Deutschen von ihrem Automobilclub, der Politik und der Industrie? Zum vierten Mal wurde eine große Online-Verkehrsumfrage von Mobil in Deutschland e.V., Deutschlands jungem und modernen Automobilclub durchgeführt. Die Umfrage haben wir über mehrere Wochen Anfang dieses Jahres online gestellt. Aufgerufen waren alle Autofahrer, Passagiere und …
Aktuell die erfolgreichste Petition gegen Fahrverbote
Aktuell die erfolgreichste Petition gegen Fahrverbote
München, 9. Januar 2019 – Das Jahr der Ungewissheit: 2018 hat die Autofahrer Deutschlands in den Wahnsinn getrieben und immer wieder in der Luft hängen gelassen. Dieselverbote hier, Dieselverbote dort - Nur zu oft mussten Dieselfahrer bangen. Im November 2018 setzte der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. ein Zeichen und startete die Online-Petition …
Sie lesen gerade: Autofahrer stellen Deutschlands Straßen schlechtes Zeugnis aus