openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäische Verlage in Sachen RTB auf Erfolgskurs

19.03.201313:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: Europäische Verlage in Sachen RTB auf Erfolgskurs
Rubicon Project präsentiert europäische Erfolgsbeispiele auf dem Digital Innovators Summit
Rubicon Project präsentiert europäische Erfolgsbeispiele auf dem Digital Innovators Summit

(openPR) Rubicon Project präsentiert europäische Erfolgsbeispiele auf dem Digital Innovators‘ Summit 2013 in Berlin

Berlin, 19. März 2013 - Seit gestern findet in Berlin zum sechsten Mal der Digital Innovators‘ Summit statt, der vom VDZ in Kooperation mit dem Weltverband der Zeitschriftenverleger (FIPP) und der Unternehmensberatung emediaSF veranstaltet wird. An zwei Tagen diskutieren internationale Medienmanager, Strategen und Vordenker sowie Experten der Verlagswirtschaft über neue Strategien und Ansätze zur Entwicklung profitabler digitaler Geschäftsmodelle. Als einer der geladenen Redner informiert Jay Stevens, Senior Vice President und General Manager International von Rubicon Project (www.rubiconproject.com), die Kongressteilnehmer heute darüber, wie Verlage ihre Erlöse über Echtzeithandel (Real-Time-Trading) maximieren können und dabei gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten behalten. Rubicon Project ist das führende US-Technologieunternehmen für den automatisierten Handel von Werbung, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, das gesamte Online-Werbeinventar automatisiert buchbar zu machen.

„Ich war bereits 2011 hier auf dem Digital Innovators‘ Summit als Speaker eingeladen und habe über RTB und die Auswirkungen des sogenannten Programmatic Buying auf die Verlagswirtschaft gesprochen. Heute, zwei Jahre später, haben sich Private Marketplaces etabliert“, freut sich Jay Stevens, Senior Vice President und General Manager International von Rubicon Project.

Stevens sieht die europäischen Verlage in Sachen RTB auf Erfolgskurs und belegt dies in seinem Vortrag heute um 14 Uhr (Track 2). Darin präsentiert er in Fallbeispielen, wie europäische Publisher sich dem Thema RTB genähert haben. Er stellt die Publisher-Konsortien in Dänemark (The Danish Publisher Network) und in Frankreich (La Place Media) vor, die ihr Inventar via Real-Time-Trading gebündelt anbieten. Für Stevens sind diese Zusammenschlüsse ein europäischer Trend. Ferner zeigt Stevens, wie sich Premium-Publisher wie etwa die niederländische Zeitung De Telegraaf oder die englische Tageszeitung The Daily Telegraph dem Thema RTB genähert haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706552
 599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäische Verlage in Sachen RTB auf Erfolgskurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rubicon Project

Rubicon Project bringt zusammen mit InMobi Native Ad Server auf den Markt
Rubicon Project bringt zusammen mit InMobi Native Ad Server auf den Markt
Möglichkeit für Premium-Verlage und App-Entwickler, Native Advertising-Kampagnen über alle Kanäle auszuliefern – direkt und indirekt Mobile World Congress, Barcelona, 4. März 2015 – Rubicon Project (NYSE: RUBI) hat heute seinen Mobile Native Ad Server gelauncht. Mit dieser Technologie können Premium-Verlage und App-Entwickler ihren Umsatz steigern, indem sie Native Advertising-Kampagnen über die direkten und Inhouse-Sales-Kanäle sowie über indirekte Deals ausliefern. Rubicon Project ist ein globales Technologieunternehmen mit der Mission, da…
Rubicon Project: Strategische Erweiterung des internationalen Teams (mit Foto)
Rubicon Project: Strategische Erweiterung des internationalen Teams (mit Foto)
Ernennung von Christoph Platt zum Account Director Northern Europe Berlin, 19. November 2014 - Rubicon Project (NYSE: RUBI), Betreiber einer der größten unabhängigen Real-Time-Trading-Plattformen für das Kaufen und Verkaufen von Werbung, baut sein Team in Nordeuropa weiter aus, um die Nachfrage nach automatisierter Werbung in der Region zu unterstützen (www.rubicon-project.com). Christoph Platt, der ehemalige Brand Relations Manager beim führenden Online-Modehändler Zalando, tritt der Firma als Account Director bei und bringt seine jahrelan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prognose: 2014 könnte jede zweite Display-Anzeige bereits in Echtzeit gebucht werdenBild: Prognose: 2014 könnte jede zweite Display-Anzeige bereits in Echtzeit gebucht werden
Prognose: 2014 könnte jede zweite Display-Anzeige bereits in Echtzeit gebucht werden
… von Dritten für die Aussteuerung von Werbung nutzen können und dazu auf gemeinsame, unternehmensübergreifende Datentöpfe zugreifen. Um erste Gehversuche in Sachen RTB zu unternehmen, empfiehlt er Werbungtreibenden, 2014 ein Testbudget für Performance-Display-Kampagnen zur Neukundengewinnung einzuplanen. „Unsere aktuellen Erfahrungen zeigen eine gute …
Bild: Zalando und Otto sind derzeit die Top-RTB-Spender in DeutschlandBild: Zalando und Otto sind derzeit die Top-RTB-Spender in Deutschland
Zalando und Otto sind derzeit die Top-RTB-Spender in Deutschland
… Shopping im dritten Quartal am meisten Werbegeld über Echtzeitauktionen ausgegeben wurde. Weltweit betrachtet liegen die Branchen Technology & Computing, Personal Finance und Travel in Sachen RTB vorn. Eine besonders starke Zunahme der Spendings über RTB im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 wurde in Deutschland bei Unternehmen aus den Bereichen …
Bild: Erste europaweite Studie über Programmatic Video AdvertisingBild: Erste europaweite Studie über Programmatic Video Advertising
Erste europaweite Studie über Programmatic Video Advertising
… September London/Paris, 18. Juli 2013 – SpotXchange (www.spotxchange.com), der weltweit größte Marktplatz für digitales Video-Ad-Inventar, hat über IHS eine umfangreiche Untersuchung des europäischen Video-Werbemarktes in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse zeigen, dass Deutschland als größter Display-Werbemarkt in Europa zwar technologisch fortgeschritten ist, aber bei …
Bild: Rubicon Project erfolgreich in 18 europäischen MärktenBild: Rubicon Project erfolgreich in 18 europäischen Märkten
Rubicon Project erfolgreich in 18 europäischen Märkten
… Marketplaces über die REVV-Plattform im Einsatz / Expertenvorträge beim Werbeplanung.at Summit, der dmexco und den Medientagen München Hamburg/London, 9. Juli 2013 – Der europäische Erfolg von Rubicon Project (www.rubiconproject.com), dem führenden Technologieunternehmen für den weltweiten automatisierten Kauf und Verkauf von Online-Werbung, wurde im Mai mit …
Bild: Analyse der gefragtesten Werbeformen im RTB-MarktplatzBild: Analyse der gefragtesten Werbeformen im RTB-Marktplatz
Analyse der gefragtesten Werbeformen im RTB-Marktplatz
Bigsize-Banner heizen Boom bei Real-Time-Bidding an / adscale ergänzt sein RTB-Angebot um die Sonderwerbeformen Halfpage Ad und Billboard München, 18. April 2013. Keine andere Displayfläche wird über Real-Time-Bidding (RTB) so stark nachgefragt wie das großflächige Leaderboard. Dies ergibt eine Analyse von adscale, dem führenden Marktplatz für digitale …
Bild: Paul Gubbins wird Head of Mobile für EMEA bei Rubicon ProjectBild: Paul Gubbins wird Head of Mobile für EMEA bei Rubicon Project
Paul Gubbins wird Head of Mobile für EMEA bei Rubicon Project
… bei den führenden Medienmarken, von denen die meisten bereits im Bereich Programmatic Display mit uns zusammenarbeiten.“ Gubbins ergänzt: „Rubicon Project arbeitet mit Verlagen zusammen, die gemeinsam über 90 Prozent des Online-Publikums erreichen. Publisher beobachten eine richtungsweisende Veränderung in der Mediennutzung ihrer User weg vom Desktop-PC …
RTB auf dem Vormarsch: Zwei von drei Online-Marketers in Deutschland nutzen bereits RTB (mit Grafik)
RTB auf dem Vormarsch: Zwei von drei Online-Marketers in Deutschland nutzen bereits RTB (mit Grafik)
… Budget allokiert. Das zeigt eine Befragung* von Marketing-Professionals bei Online-Shops und in Agenturen, die das Technologieunternehmen intelliAd (www.intelliad.de) zum Thema Real-Time-Bidding (RTB) durchgeführt hat. RTB führt nach Meinung der Digital-Experten zu einer besseren Performance für die Kampagnen (sagen 43 Prozent) und erlaubt ein besseres …
Yieldlab startet Optimierung digitaler Werbeerlöse für Verlage, Medienhäuser und Vermarkter
Yieldlab startet Optimierung digitaler Werbeerlöse für Verlage, Medienhäuser und Vermarkter
… Yieldlab ist das neue Unternehmen von newtention-Gründer Marco Klimkeit, der sich mit seinem Technologieanbieter auf die Effizienzsteigerung und Erlösmaximierung für Verlage, Medienhäuser und Vermarkter im Digital-Bereich spezialisiert hat. Yieldlab hat als erster Anbieter in Deutschland eine eigene Optimierungs-Technologie für Anbieter von Werbeplätzen …
Bild: Augen auf bei der Partnerwahl im RTB – Datenschutz sollte höchste Priorität habenBild: Augen auf bei der Partnerwahl im RTB – Datenschutz sollte höchste Priorität haben
Augen auf bei der Partnerwahl im RTB – Datenschutz sollte höchste Priorität haben
… Möglichkeit, Anzeigenplätze in Echtzeit zu buchen und jede einzelne Ad Impression vorher bewerten zu können, ist für viele Werbekunden Neuland. Um die ersten Schritte in Sachen RTB zu gehen, sollte man bei der Auswahl eines Technologiedienstleisters insbesondere den Datenschutz und die Transparenz hinterfragen“, empfiehlt Wolfhart Fröhlich, CEO bei der …
Bild: RTB House erweitert seine europäische IT-Infrastruktur und setzt dabei auf maincubes für neue OCP-HardwareBild: RTB House erweitert seine europäische IT-Infrastruktur und setzt dabei auf maincubes für neue OCP-Hardware
RTB House erweitert seine europäische IT-Infrastruktur und setzt dabei auf maincubes für neue OCP-Hardware
… die Colocation-Dienste für seine OCP-Hardware (Open Compute Project) zu nutzen. OCP-fähige Geräte erfordern spezifische Installationen der Strom- und Kühltechnik im Rechenzentrum. Als europäischer Anbieter von Colocation-Dienstleistungen mit Standorten in Amsterdam und Frankfurt ist maincubes in der Lage, die OCP-Hardware von RTB House reibungslos zu …
Sie lesen gerade: Europäische Verlage in Sachen RTB auf Erfolgskurs