openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3B Scientific Japan - Zwei Jahre nach dem Tsunami

Bild: 3B Scientific Japan - Zwei Jahre nach dem Tsunami
Erdbebenregion und Niigata, Sitz von Nihon 3B Scientific, auf einem Blick
Erdbebenregion und Niigata, Sitz von Nihon 3B Scientific, auf einem Blick

(openPR) Hamburg, März 2013 - Die internationale 3B Scientific Gruppe besteht aus derzeit 18 Niederlassungen in 14 Ländern, eine davon in Japan. Die folgenschwere Naturkatastrophe, die im März 2011 den asiatischen Inselstaat traf, verschonte weitestgehend die japanische Westküste, an der sich auch Nihon 3B Scientific befindet. Grund genug, der heimatlos gewordenen Bevölkerung zu helfen und Spenden zu sammeln.



Schon die Kinder in Japan lernen, wie sie sich bei einem Erdbeben zu verhalten haben. Täglich wird das Land von Erschütterungen unterschiedlichster Stärke heimgesucht. Doch das Beben, das sich am frühen Nachmittag des 11. März 2011 ereignete, hatte besonders schwere Auswirkungen. Das Seebeben, dessen Epizentrum wenige Kilometer vor der Ostküste lag, löste einen gewaltigen Tsunami aus und führte u.a. zur Nuklearkatastrophe im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Allein durch die verheerenden Erdstöße und Wassermassen verloren rund 19.000 Menschen ihr Leben oder gelten seither als vermisst, Hunderttausende wurden auf einen Schlag obdachlos.

Die an der Westküste Japans gelegene Stadt Niigata, Sitz von Nihon 3B Scientific, wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Für Takeshi Shinada, Geschäftsführer bei Nihon 3B Scientific, war sofort klar, dass er nicht untätig bleiben konnte: „Wir wollten den Opfern effektive Soforthilfe zukommen lassen. Spendengelder an große Organisationen durchlaufen einen gewissen Prozess, bevor sie dort ankommen, wo sie benötigt werden. Viel direkter erschien die Versorgungsaktion, durch die ich von meinem Bruder erfuhr.“ Unter der Leitung von Yuji Shinada fand sich eine kleine Gruppe junger Restaurantbesitzer zusammen, die die Opfer mit dem Nötigsten versorgten. Die Freiwilligen von „Niigata Ishinkai“ fuhren an den Wochenenden in die ca. 300 km entfernte, stark verwüstete Region an der Ostküste. Ihr Augenmerk galt vor Allem den abgelegenen Ortschaften, die zunächst weniger Berücksichtigung von den großen Hilfsorganisationen fanden. Vor Ort verteilten sie Hilfsgüter und in improvisierten Garküchen zubereitete warme Mahlzeiten. Finanzielle Unterstützung in Höhe von € 6.000 erhielt diese karitative Aktion durch eine Spendensammlung unter Mitarbeitern der 3B Scientific Gruppe am Hauptsitz in Hamburg/Deutschland.

Darüber hinaus entschloss sich Nihon 3B Scientific 1% des im April erwirtschafteten Umsatzes, ca. 300.000 Yen, einem guten Zweck zukommen zu lassen. Zusammen mit einer Spende unmittelbar nach dem Unglück wurden somit mehr als 500.000 Yen (ca. € 4.000/ £ 3,500 / $ 6,000) an das Rote Kreuz übergeben.

Auch zwei Jahre nach dem Unglück wurden längst nicht alle Schäden beseitigt, bspw. sind annähernd 20% der betroffenen Schulen und 10% der medizinischen Einrichtungen bislang nicht vollständig wiederhergestellt. Trotz der widrigen Umstände gelang es Nihon 3B Scientific, sich wirtschaftlich zu behaupten und sehr gute Ergebnisse zu erzielen.

Video:
3B Scientific® Produkte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706327
 569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3B Scientific Japan - Zwei Jahre nach dem Tsunami“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3B Scientific

Bild: VON THEODOLITEN UND YORICKS SCHÄDEL: 3B SCIENTIFIC NIEDERLASSUNG IN UNGARN FEIERT 20-JÄHRIGES BESTEHENBild: VON THEODOLITEN UND YORICKS SCHÄDEL: 3B SCIENTIFIC NIEDERLASSUNG IN UNGARN FEIERT 20-JÄHRIGES BESTEHEN
VON THEODOLITEN UND YORICKS SCHÄDEL: 3B SCIENTIFIC NIEDERLASSUNG IN UNGARN FEIERT 20-JÄHRIGES BESTEHEN
Hamburg/Budapest, August 2013 - Dieser Tage begeht 3B Scientific Europe Kft. das 20-jährige Jubiläum. Das auch als „Biocalderoni Kft.“ bekannte Unternehmen wurde 1993 zur ersten Dependance der 3B Scientific Gruppe außerhalb Deutschlands. Der Grundstein des Betriebs in Budapest wurde indes beinah zwei Jahrhunderte zuvor gelegt. Im Jahre 1819 gründete der Optiker István Calderoni (1794-1881) die nach ihm benannte Firma „Calderoni & Társa“. Zusammen mit seinem späteren Partner Franz Hopp produzierte er zunächst Theatergläser, Theodoliten u.v.m.…
Bild: Nutzen und Anwendung der Lasertherapie erlernenBild: Nutzen und Anwendung der Lasertherapie erlernen
Nutzen und Anwendung der Lasertherapie erlernen
Hamburg, April 2013 - Die Lasertherapie ist eine Therapieform mit niederenergetischem Licht und gilt als sanfteste Variante der Phototherapie. Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der modernen Lasertherapie vermittelt das College of Low Level Laser Therapy (COLLL) in Seminaren für Ärzte, Therapeuten, Akupunkteure und Heilpraktiker. In einem Basistraining werden die Grundkenntnisse zur Low-Level-Lasertherapie (LLLT) erläutert. Spezialtrainings richten sich gezielt an Interessierte, die die LLLT zur Laserakupunktur oder in der Wund- und Schmerzt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: European Cruiser Association: Kreuzfahrt-Tourismus von Tsunami nicht gefährdetBild: European Cruiser Association: Kreuzfahrt-Tourismus von Tsunami nicht gefährdet
European Cruiser Association: Kreuzfahrt-Tourismus von Tsunami nicht gefährdet
Vor wenigen Stunden hat ein schweres Erdbeben ganz Japan erschüttert. Die Folge des Erdbebens ist ein Tsunami, der sich vom Epizentrum des Bebens der Stärke 8,9 im Norden Japans über den Pazifischen Ozean ausbreitet. Nach Angaben der Medien sind bis zu 10 Meter hohe Wellen entstanden. Im Pazifischen Ozean befinden sich zur Zeit sehr viele Kreuzfahrtschiffe. …
Sicherheitsstandards bei Kernkraftwerken: Multiple Gefahren stärker berücksichtigen
Sicherheitsstandards bei Kernkraftwerken: Multiple Gefahren stärker berücksichtigen
… Ingenieurekammer-Bau multiple Gefährdungen, die kurz aufeinander folgen können, stärker berücksichtigt werden. In Japan hatte zunächst ein Erdbeben und ein anschließender Tsunami zu einer Nuklearkatastrophe geführt. Mehrere Explosionen beschädigten die bauliche Struktur der Kernkraftanlage Fukushima. Zwar schließt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken …
Bild: Helping Songs – Music meets Social Media – Song für JapanBild: Helping Songs – Music meets Social Media – Song für Japan
Helping Songs – Music meets Social Media – Song für Japan
… der Homepage Das erste Projekt von Helping Songs ist der Song „TEO TORRIATTE“ von der Paderborner Band „The Gap“ (http://www.myspace.com/thegap). Zum Hintergrund: Das Ausmaß der Tsunami-Katastrophe in Japan hat die Paderborner Band „The Gap“ bewegt, einen Benefiz-Song zugunsten der notleidenden Menschen aufzunehmen. Der Track ist ab sofort auf den großen …
JustAnswer Japan startet internationale Spendenaktion zum zweiten Jahrestag des Tsunami
JustAnswer Japan startet internationale Spendenaktion zum zweiten Jahrestag des Tsunami
… die größte Online-Plattform für Expertenfragen und -antworten weltweit, startet in internationaler Kooperation mit den registrierten Experten eine Hilfsaktion für die Überlebenden des katastrophalen Erdbebens und Tsunami in Japan im März 2011. Für jede positiv bewertete Frage im Zeitraum vom 3. März bis zum 17. März spendet JustAnswer vier Dollar für …
Taiwanische Studenten gewinnen iF Award in Deutschland
Taiwanische Studenten gewinnen iF Award in Deutschland
Ein Tsunami-Warnsystem und ein von Studenten der National Taiwan University of Science and Technology entwickeltes Orientierungssystem haben Designpreise beim 2016 Public Value Student Award in Deutschland gewonnen. Das Tsunami-Warnsystem, "Richtiger Weg", ist ein Straßenschild welches sofort auf Evakuierung umstellt, wenn es eine Tsunami-Warnung erhält, …
Bild: campus Gruppe spendet für JapanBild: campus Gruppe spendet für Japan
campus Gruppe spendet für Japan
Nach dem verheerenden Seebeben vor der Ostküste Japans und dem darauf folgenden Tsunami, die zusammen große Teile des Landes verwüsteten, droht Japan und der Welt durch das defekte Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi nun eine Atomkatastrophe ungeahnten Ausmaßes. Zum jetzigen Zeitpunkt forderten die dicht aufeinander erfolgten Unglücke bereits 7.704 Tote …
Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.
Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.
… Zerstörung im Nordosten Japans die Welt erschütterten. Ein Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala im Abstand von ca. 120 Kilometer vor der nordöstlichen Küste löste einen gewaltigen Tsunami aus, der schwere Schäden an den drei Bezirken von Iwate, Miyagi und Fukushima verursachte. Berichte zeigten, wie Wellen von bis zu 10 Metern Höhe Autos, Schiffe …
Bild: Hilfsteam der Liebenzeller Mission von Einsatz aus japanischem Krisengebiet zurückBild: Hilfsteam der Liebenzeller Mission von Einsatz aus japanischem Krisengebiet zurück
Hilfsteam der Liebenzeller Mission von Einsatz aus japanischem Krisengebiet zurück
… Hilfseinsatz. Sina Rittsteiger ist eine der Helferinnen. Sie half beim Wiederaufbau in dem Ort Tona. „Auf der einen Seite des Kanals in Tona wurden alle Häuser durch den Tsunami zerstört, auf der anderen Seite gibt es noch viele Gebäude“, berichtet die junge Frau, die in Bad Liebenzell Theologie studiert. Aber auch diejenigen Häuser, die noch stehen, …
„Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.“
„Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.“
… im Nordosten Japans die Welt erschütterten. Ein Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala im Abstand von ca. 120 Kilometer vor der nordöstlichen Küste löste einen gewaltigen Tsunami aus, der schwere Schäden an den drei Bezirken von Iwate, Miyagi und Fukushima verursachte. Berichte zeigten, wie Wellen von bis zu 10 Metern Höhe Autos, Schiffe und Gebäude …
Bild: txt2help - Tausende Papierkraniche für die Erdbeben- und Tsunami-Opfer in JapanBild: txt2help - Tausende Papierkraniche für die Erdbeben- und Tsunami-Opfer in Japan
txt2help - Tausende Papierkraniche für die Erdbeben- und Tsunami-Opfer in Japan
… Aktion txt2help bittet um Hilfe für Notleidende Menschen in Japan. Für jede SMS an die 88688 für 4,99 Euro pro Nachricht wird den Erdbeben- und Tsunami-Opfern direkt vor Ort geholfen Ein japanisches Sprichwort sagt: "Wenn du tausend Papierkraniche faltest, werden dir alle Wünsche erfüllt". Tausend selbst gebastelte Papierkraniche werden in Japan Freunden, …
Sie lesen gerade: 3B Scientific Japan - Zwei Jahre nach dem Tsunami