openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.

09.03.201214:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) (ddp direct)"Meine Botschaft an die Menschen ist seit jeher, etwas zu tun: wir können nicht nichts tun, denn wir alle können einen Unterschied bewirken. Bei jeder Katastrophe helfen wir Menschen auf der ganzen Welt und allein unsere Unterstützer machen das durch ihre Großzügigkeit und ihr Mitgefühl möglich. Sie sind es, die es uns ermöglichen, einen Unterschied in Japan bewirken zu können. In Japan und in Katastrophengebieten auf der ganzen Welt danke. Tom Henderson, CEO und Gründer von ShelterBox.



Ein Jahr ist vergangen, seit die katastrophalen Szenen der Zerstörung im Nordosten Japans die Welt erschütterten. Ein Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala im Abstand von ca. 120 Kilometer vor der nordöstlichen Küste löste einen gewaltigen Tsunami aus, der schwere Schäden an den drei Bezirken von Iwate, Miyagi und Fukushima verursachte.

Berichte zeigten, wie Wellen von bis zu 10 Metern Höhe Autos, Schiffe und Gebäude einfach davon rissen, auch Brände gerieten außer Kontrolle. Fast 15.900 Menschen verloren ihr Leben und mindestens 500. 000 Menschen wurden durch die Katastrophe obdachlos.

Japans Ministerpräsident Naoto Kan bezeichnete das Unglück als die schwerste Krise des Landes seit dem Zweiten Weltkrieg: Dieses Erdbeben, der Tsunami und vor allem auch ihre Lage hinsichtlich der Kernkraftwerke sind vielleicht die härtesten Entbehrungen, die wir nach dem Zweiten Weltkrieg erleben mussten."

Ein ShelterBox Response Team (SRT) wurde bereits knapp eine Stunde nach der Katastrophe mobilisiert, weitere Teams waren ebenfalls in Bereitschaft, sollte sich der Tsunami auf andere Länder ausweiten. Innerhalb von 24 Stunden waren somit einige der erfahrensten SRT Mitglieder bereits in Japan vor Ort: Lasse Petersen (AU), Mark Pearson (UK), John Diksa (FR) und David Eby (USA). Sie begannen sofort mit den lokalen Behörden in Kontakt zu treten und die Lage in den Unglücksgebieten hinsichtlich der Notwendigkeit und benötigten Menge von Katastrophenhilfe zu beurteilen.

"Wir waren mit einer einzigartigen Kombination von Auswirkungen eines Erdbebens konfrontiert, die auch uns in der Form bisher unbekannt waren: ein Tsunami und dann solch ein potenzielles nukleares Ereignis- und das im eiskalten japanischen Winter", so Lasse Petersen. "Unsere Bemühungen in Japans Norden wurden auf die am schlimmsten betroffenen Gebiete fokussiert um nachhaltig Hilfe gewährleisten zu können."

Sendai war als eine der größten Städte von dem Tsunami betroffen. Die örtlichen Evakuierungszentren waren überfüllt. In Yamamoto, nahe Sendai, entdeckten die SRT Mitglieder Ian Neal (UK) und Mark Dyer (US) 30 Familien, die in Autos vor einem solcher Zentren Unterschlupf suchten, da dieses bereits vollständig belegt war. Diese Familien gehörten zu denen, die durch den Tsunami alles verloren hatten. Was ihnen blieb, war einzig ihr Auto. Darin suchten Sie nun Schutz vor der Kälte. Überlebenskisten von ShelterBox spendeten ihnen nicht nur Trost und Unterkunft, sondern auch Würde, Kraft und neue Hoffnung, ihr Leben wieder aufbauen zu können.

Einer der Menschen, der ebenfalls von einem Auto in ein Zelt aus der Überlebenskiste ziehen konnte, war der 80-jährige Toshi Iche Iwasa. Zum Zeitpunkt der Katastrophe war er grade als Erdbeerpflücker auf einer kleinen Farm tätig. Mit acht seiner Verwandten konnte er nach Erhalt der Überlebenskiste in sein neues Zuhause ziehen.

"In den 80 Jahren meines Lebens habe ich viele Erdbeben erlebt, aber kei-nes war wie dieses. Ich fiel zu Boden, um in Deckung zu gehen, konnte aber nicht wieder aufstehen. Meine Frau konnte nur noch zu mir herüber kriechen. "Sobald wir die Tsunami-Warnung hörten, gingen wir zu unserem Auto und fuhren in höhere Lagen. Obwohl unsere Häuser vollständig zerstört wurden, schätze ich mich glücklich, dass wir alle heute sicher und gemeinsam hier leben können."

Mark Dyer, SRT vor Ort, beobachtete: "Es war bewegend für uns alle, Herrn Iwasa eines unserer Zelte zu schenken. Er war so aufgeregt und wollte sofort mit seiner Familie sprechen um sie wissen zu lassen, dass sie jetzt wieder zusammen leben können. Und er war so erstaunt zu sehen, dass Menschen aus aller Welt sich bei ShelterBox zusammen tun, um fremden Menschen, die alles verloren haben, Hilfestellung zu leisten. Er sagte immer wieder ´Arigato (vielen Dank) ShelterBox´.

Ortsansässige Rotarier und Behörden leisteten wichtige logistische Unter-stützung für ShelterBox, die es dem Team ermöglichte, schnell und effizient zu reagieren. Insgesamt 1.680 Überlebenskisten wurden dem asiatischen Land seit dem Unglück geliefert. 18 SRT Mitglieder waren im Einsatz, um Tausenden von Opfern Obdach, Wärme und Würde zu spenden.


SRT Mitglied Pat Prendergast (UK) war Teil der zweiten Mannschaft, die nach Japan in den Einsatz gingen. Erfahren Sie mehr über seine Erfahrungen und fordern Sie unser Videomaterial (engl.) an.

Chris Alderson war Übersetzer des Response Teams bei der Katastrophe in Japan. Nach der Katastrophe und inspiriert durch die Arbeit, die ShelterBox weltweit leistet, bat er, sich als SRT ausbilden zu lassen. Fordern Sie seinen Bericht über seine persönliche Erfahrung bei uns an.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/t6vsmn

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/international/wir-koennen-nicht-nichts-tun-denn-wir-koennen-einen-unterschied-bewirken-41914

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 614996
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ShelterBox

Deutsche Studentin zum Hilfseinsatz in Dadaab
Deutsche Studentin zum Hilfseinsatz in Dadaab
Julia Schaper, Physik-Studentin aus Heidelberg, wird morgen als erstes deutsches ShelterBox Response Team (SRT) Mitglied in das Flüchtlingslager in Dadaab, Kenia, reisen, um vor Ort die Überlebenskisten von ShelterBox an die Menschen in größter Not zu verteilen. (ddp direct) Nachdem Schaper im März diesen Jahres das neun-tägige Training, den letzten Schritt ihrer Bewerbung als Katastrophenhelfer von ShelterBox (SRT Mitglied), erfolgreich absolviert hat, wird sie nun in ihrem ersten Einsatz helfen. Die 24-jährige Studentin berichtet: Ich bi…
Deutsche Studentin zum Hilfseinsatz in Dadaab
Deutsche Studentin zum Hilfseinsatz in Dadaab
(ddp direct) Nachdem Schaper im März diesen Jahres das neun-tägige Training, den letzten Schritt ihrer Bewerbung als Katastrophenhelfer von ShelterBox (SRT Mitglied), erfolgreich absolviert hat, wird sie nun in ihrem ersten Einsatz helfen. Die 24-jährige Studentin berichtet: Ich bin sehr aufgeregt, aber freue mich schon sehr auf den Einsatz. Momentan bin ich dabei die wichtigsten Dinge schon packbereit zu sortieren. Am Donnerstag werde ich dann mit Ben Spurway und einer Charter Maschine mit 2.000 Katastrophenschutz-Zelten nach Nairobi fliege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biber Photovoltaik GmbHBild: Biber Photovoltaik GmbH
Biber Photovoltaik GmbH
Unterschied zwischen Solaranlage und PV-AnlageUnterschied zwischen Solaranlage und PV-AnlageSolaranlage oder Photovoltaikanlage, ist doch alles das gleiche! Aufpassen, das stimmt nicht so ganz. Oft wird das Wort Solarenergie als Synonym für PV-Anlagen verwendet, was im Volksmund verständlich ist, dennoch technisch nicht ganz korrekt ist.Was ist eine …
Zusatzleistungen: Zusatzauftrag oder Auftragserweiterung? - Das ist der entscheidende Unterschied
Zusatzleistungen: Zusatzauftrag oder Auftragserweiterung? - Das ist der entscheidende Unterschied
Berlin, 08. August 2017. In seinem Blogbeitrag „Zusatzleistungen: Zusatzauftrag oder Auftragserweiterung? - Das ist der entscheidende Unterschied“ informiert das Unternehmen Premium Minverva den Auftragnehmer am Bau, was die entscheidenden Unterschiede sind und wie Bauunternehmen das günstig für sich anwenden. Sogenannte Nachträge können einen Zusatzauftrag, …
Bild: Ribéry macht den Wald unsicher - neuer Nike Spot mit dem französischen SuperstarBild: Ribéry macht den Wald unsicher - neuer Nike Spot mit dem französischen Superstar
Ribéry macht den Wald unsicher - neuer Nike Spot mit dem französischen Superstar
”Mach den Unterschied” lautet das Motto der neuen internationalen Fußballkampagne, mit der Nike die WM-Saison 2009/2010 einläutet. Bayerns französischer Superstar Franck Ribéry wirbelt endlich wieder auf dem Platz – und jetzt macht er auch noch den Wald unsicher. Wo liegt die Grenze, die einen guten Spieler von einem Spieler, der den Unterschied macht, …
Das ist der Unterschied
Das ist der Unterschied
Thema: Grundmandat / Bundestag / CDU/CSU Datum: 15. 06. 2005 Das ist der Unterschied CDU und CSU wollen heute die Grundmandatsklausel anheben. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Die CDU/CSU-Fraktion will die Grundmandats-Klausel für die Wahlen zum Bundestag von drei auf fünf anheben. Das lehne ich selbstverständlich ab. Allerdings zeigt der …
Bild: Hannover: Wer eine Wohnung kaufen will zahlt immer mehrBild: Hannover: Wer eine Wohnung kaufen will zahlt immer mehr
Hannover: Wer eine Wohnung kaufen will zahlt immer mehr
… pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Preis für Wohnungen über alle Baujahre hinweg lag mit 1.985 Euro pro Quadratmeter weit darunter. Im Mittel betrug der Unterschied zwischen Wohnungen aus allen Baujahren und Neubauten also 794 Euro, das sind 28,59 Prozent Differenz. Im bundesweiten Durchschnitt kosteten Eigentumswohnungen 1.906 Euro pro Quadratmeter. …
Bild: Neubauten in Bonn bis zu 12% teurer gewordenBild: Neubauten in Bonn bis zu 12% teurer geworden
Neubauten in Bonn bis zu 12% teurer geworden
… pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Preis für Wohnungen über alle Baujahre hinweg lag mit 2.487 Euro pro Quadratmeter weit darunter. Im Mittel betrug der Unterschied zwischen Wohnungen aus allen Baujahren und Neubauten also 907 Euro, das sind 26,74 Prozent Differenz. Im bundesweiten Durchschnitt kosteten Eigentumswohnungen 1.906 Euro pro Quadratmeter. …
Frauen verdienen im Schnitt nur fünf Prozent weniger
Frauen verdienen im Schnitt nur fünf Prozent weniger
Zum „Equal Pay Day“ weist Deutschlands größte professionelle Vergütungsdaten¬bank aktuell deutlich geringere Gehaltsunterschiede als gemeinhin angenommen aus. Frankfurt am Main, 22. März 2012. Vergleicht man die Gehälter gleichwertiger Jobfunktionen, beträgt der Unterschied bei den Geldbezügen zwischen Frauen und Männern gegenwärtig nur fünf Prozent. …
Bild: Stürmerstar Wayne Ronney will den FC Arsenal im Spitzenspiel "rasieren"Bild: Stürmerstar Wayne Ronney will den FC Arsenal im Spitzenspiel "rasieren"
Stürmerstar Wayne Ronney will den FC Arsenal im Spitzenspiel "rasieren"
”Mach den Unterschied” lautet das Motto der neuen internationalen Fußballkampagne, mit der Nike die WM-Saison 2009/2010 einläutet. Ein neuer TV-Spot mit Stürmerstar Wayne Rooney leitet die Kampagne pünktlich zum Spitzenspiel Premier League zwischen Manchester United und dem FC Arsenal ein. Wo liegt die Grenze, die einen guten Spieler von einem Spieler, …
Bild: Wissen Sie, ob Sie in einen Nachtrag investieren, oder auf ihn spekulieren?Bild: Wissen Sie, ob Sie in einen Nachtrag investieren, oder auf ihn spekulieren?
Wissen Sie, ob Sie in einen Nachtrag investieren, oder auf ihn spekulieren?
Berlin, 15. Oktober 2018. Die Premium Minerva GmbH zeigt in ihrem Blog-Artikel „Die Kunst der Nachtragspsychologie© - spekulieren vs. investieren“, den Unterschied auf zwischen „auf einen Nachtrag spekulieren“ und „in einen Nachtrag investieren“. Den meisten Bauunternehmern sind diese Unterschiede gar nicht klar. Oft wissen sie noch nicht einmal, dass …
Neubauten in Duisburg nur wenig teurer geworden
Neubauten in Duisburg nur wenig teurer geworden
… pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Preis für Wohnungen über alle Baujahre hinweg lag mit 1.152 Euro pro Quadratmeter weit darunter. Im Mittel betrug der Unterschied zwischen Wohnungen aus allen Baujahren und Neubauten also 1.094 Euro, das sind 48,71 Prozent Differenz. Im bundesweiten Durchschnitt kosteten Eigentumswohnungen 1.906 Euro pro Quadratmeter. …
Sie lesen gerade: Wir können nicht nichts tun, denn wir können einen Unterschied bewirken.