openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lebensversicherungs-Rendite-Fonds von MPC und andern Anbietern: Vermittelnde Geldinstitute haften für Verluste

(openPR) Anteile an einigen MPC-Rendite-Leben-Fonds werden derzeit zu Minikursen an der Zweitmarktbörse in Hamburg zum Verkauf angeboten: durch enttäuschte Anleger. Nachfrage gibt es nur in ganz geringem Umfang und nur zu ganz niedrigen Kursen von teilweise nur 5% des ursprünglichen Nennwerts. „Die Kapitalverluste sind gewaltig“, klagt Anlegeranwalt Klaus Dittke von der Kanzlei DSKP.de. Die versprochenen Verzinsungen haben Anleger schon lange nicht mehr bekommen.



Die umstrittenen Fonds haben mit den Geldern der Anleger laufende Lebensversicherungs-Policen erworben. Seit etwa zehn Jahren gibt es diese makabren Fonds. Sie spekulieren im Auftrag der Anleger darauf, dass die Versicherungsgesellschaften bei Fälligkeit der Policen mehr auszahlen als die Summen, welche die Fonds für die Policen aufgewendet haben.

Die Probleme der Fonds können darin bestehen, dass die Versicherten länger als erwartet leben. „Todeswetten“ werden solche Anlagen in Medien genannt. Je später die Versicherten ableben, desto später zahlen die Versicherer die Policen aus. Entsprechend länger müssen die Fonds die laufenden Beiträge weiterzahlen, welche die Verkäufer der Policen nicht mehr zahlen. Die Verwaltungskosten der Fonds laufen ebenfalls weiter. „Viele der ab 2003 in zunehmenden Umfang aufgelegten Fonds sind dadurch in arge Liquiditätsnöte geraten“, weiß Anwalt Dittke aus Schadenersatzprozessen: „Es wird deutlich, dass Anlagen in derartigen Fonds hoch riskant sind. Sie sind allenfalls für Anleger geeignet, die gewillt sind, die Gefahren in der höchsten Risikoklasse einzugehen.“

Die Deutsche Bank hat Anlegern ihrer Kompass-Life-Fonds 80% ihrer Einzahlungen erstattet; vermutlich um nicht Jahre lang mit Schadenersatzprozessen überzogen zu werden. Zeitungen berichten von Prozessen gegen Sparkassen aus NRW. Sparkassen, die – ihren Statuten entsprechend – in besonderem Maße dem Gemeinwohl verpflichtet sind, haben ebenfalls in erheblichem Umfang Leben-Policen an Anleger vermittelt; z.B. mit Anteil an Fonds der Verwaltungsgesellschaft MPC aus Hamburg.

„Soweit Sparkassen oder andere Geldinstitute nicht auf die hohen Provisionen hingewiesen haben sollten, die sie für derartige Vermittlungen erhalten haben, können Anleger diese Geschäfte vor vornherein rückgängig machen“, erklärt Anwalt Dittke: „Hätten sie gewusst, dass von ihren Einzahlungen in Höhe von meist 105% nur 92% zur Anlage kamen, hätten sie diese Geschäfte nicht abgeschlossen. Soweit ihnen dieses Missverhältnis von den Beraten der Banken und Sparkassen vorenthalten wurde, können sie auf dem Klageweg ihr gesamtes eingesetztes Kapital zurückerhalten und zusätzlich noch Zinsen zugesprochen bekommen, die sie mit dem Kapital bei anderer Verwendung hätten kassieren können.“

Düsseldorf, 14.03.2013
Klaus Dittke, Rechtsanwalt für Kapitalanlegerrecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 706011
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lebensversicherungs-Rendite-Fonds von MPC und andern Anbietern: Vermittelnde Geldinstitute haften für Verluste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Dittke Schweiger Kehl

Bild: PRESSEMITTEILUNGBild: PRESSEMITTEILUNG
PRESSEMITTEILUNG
Unsere Kanzlei hat am 20. Januar 2015 für einen Geschädigten ein erstes Urteil gegen Frau Dr. Julia Gallwitz-Heiden vor dem Landgericht Köln erstritten; Frau Dr. Gallwitz-Heiden wurde zur Zahlung von Schadensersatz in sechsstelliger Höhe verurteilt. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Dieser Geschädigte hat sich mit hohen Beträgen an der Firma Accuvent Ltd. aus London beteiligt. Mit weiteren Urteilen gegen Frau Dr. Gallwitz-Heiden wird in Kürze zu rechnen sein. Wir verweisen auf unsere Berichterstattung aus Juni 2011, nachzulese…
Bild: PRESSEMITTEILUNGBild: PRESSEMITTEILUNG
PRESSEMITTEILUNG
"Bankirrtum - zu Ihren Gunsten. Ein Formfehler kann Bauherren helfen, auf Kredite mit niedrigeren Zinsen umzuschulden", so zu lesen im Handelsblatt, Ausgabe vom 10. November 2014. Es geht um die Widerrufsbelehrungen in Immobilienkreditverträgen ab dem Jahr 2003. Der Bundesgerichtshof und auch viele Instanzgerichte haben jüngst entschieden, dass bestimmte Formulierungen in Immobiliendarlehensverträgen fehlerhaft sind. In der Tat ist es so, dass etwa drei Viertel aller von den Banken/Sparkassen verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sind.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus IIBild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II ist ein geschlossener Lebensversicherungsfonds, der in „gebrauchte“ britische Lebensversicherungen, die am Zweitmarkt erworben werden, investiert. Das System funktioniert hierbei so, dass der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II die Prämien bis zum Versicherungsfall – meist der Tod des Versicherten – …
Bild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - SchadensersatzBild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
… dem MPC Rendite-Fonds Leben plus gerechnet werden kann oder zumindest in welcher Höhe diese noch erfolgen können. Anleger des MPC Rendite-Fonds Leben plus, die die zu erwartenden Verluste aus dem Fonds aber nicht auf sich sitzen lassen möchten, sollten sich umgehend an einen im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt wenden. Stehen den Anlegern des MPC …
Bild: MPC Sachwert Rendite Fonds Holland 68: Anlegern drohen VerlusteBild: MPC Sachwert Rendite Fonds Holland 68: Anlegern drohen Verluste
MPC Sachwert Rendite Fonds Holland 68: Anlegern drohen Verluste
Anleger des geschlossenen Immobilienfonds MPC Sachwert Rendite Fonds Holland 68 müssen sich auf finanzielle Verluste einstellen und sollen dem Verkauf der Fondsimmobilien zustimmen. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wie das Magazin "Fonds professionell" online berichtet, werden …
Bild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben PlusBild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben Plus
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben Plus
… ambitionierten Annahmen Für die Anleger des Fonds stellt sich die Frage, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe sie mit weiteren Rückflüssen aus dem Fonds rechnen können. Erhebliche Verluste sind zu erwarten. Anleger, die von ihrem Berater nicht über die Risiken der Beteiligung an dem MPC Rendite-Fonds Britische Leben Plus informiert wurden, haben gute Chancen, …
Lebensversicherungsfonds in der Krise
Lebensversicherungsfonds in der Krise
… über einem Jahr. Einen Zweitmarkt gibt es hier faktisch nicht, so dass ein vorzeitiger Ausstieg durch Verkauf der Fondsanteile nicht oder nur mit exorbitant hohen Verlusten möglich ist. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass bei Vermittlung des Fonds das Provisionsinteresse vor das Anlegerinteresse gestellt wurde. Betroffene Anleger sollten mögliche …
Hohe Verluste können den Investoren der MPC Rendite-Fonds Leben Plus drohen
Hohe Verluste können den Investoren der MPC Rendite-Fonds Leben Plus drohen
… investiert haben, der hohe Fremdkapitalanteil, für Schwierigkeiten innerhalb der Fonds gesorgt. Für die Anleger solcher MPC "Rendite-Fonds Leben plus" könnte daher - neben hohen Kapitalverlusten - sogar die Gefahr eines Totalverlustes der Beteiligungen drohen. Die Betroffenen wissen oftmals nicht, ob und wie ihre Beteiligungen noch zu retten sind. Anleger …
Bild: MPC Capital Sachwert Rendite-Fonds Indien 2: Anlegern drohen hohe VerlusteBild: MPC Capital Sachwert Rendite-Fonds Indien 2: Anlegern drohen hohe Verluste
MPC Capital Sachwert Rendite-Fonds Indien 2: Anlegern drohen hohe Verluste
… laut Fondszeitung Analyse Besorgnis erregend: Auch die 1820 Anleger des MPC Capital Sachwerte Rendite-Fonds Indien 2 müssen derzeit mit nicht unerheblichen Verlusten des investierten Geldes oder schlimmstenfalls mit Nachschussforderungen rechnen. MPC Capital Sachwert Rendite Fonds Indien 2: Fertigstellung der Fondsobjekte fraglich Wie die Fondszeitung …
Bild: Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um EinlagenBild: Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um Einlagen
Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um Einlagen
… der im Zuge der derzeitigen Sanierungsverhandlungen kontaktierten Kreditinstitute hoffen. Bei Scheitern der Sanierungsverhandlungen drohen MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan Anlegern hohe Verluste Die Bilanz für die Anleger des angeschlagenen Immobilienfonds MPC Sachwert Renditefonds Japan fällt derzeit ernüchternd aus: Denn im Falle eines Scheiterns …
Bild: Schadensersatz für Anleger der LebensversicherungsfondsBild: Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds
Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds
Die Münchmeyer Petersen Capital AG (MPC) bietet schon seit 1994 ihre Tätigkeiten am Markt an, wobei sie sich auf alternative Kapitalanlagen, wie geschlossene Fonds, spezialisiert hat. Sie bezeichnet sich selbst als das größte börsennotierte Emissionshaus für geschlossene Fonds und hat bislang zahlreiche Fonds aufgelegt. Seit dem Jahr 2002 bietet die …
PR-Experte Michael Oehme erklärt, warum sich ein US-Investor geschlossenen Policenfonds widmet
PR-Experte Michael Oehme erklärt, warum sich ein US-Investor geschlossenen Policenfonds widmet
… er einen hohen Millionenbetrag in Anteile solcher Fonds in Deutschland investieren will. „Besonders interessiert ist Flowers wohl an sogenannten Lebensversicherungs-Policenfonds (LV-Fonds) der Hamburger MPC Capital AG“, erklärt PR-Experte Michael Oehme. Demnach soll er über eine Luxemburger Gesellschaft den Anlegern der LV-Fonds MPC Leben plus 4, 5 und …
Sie lesen gerade: Lebensversicherungs-Rendite-Fonds von MPC und andern Anbietern: Vermittelnde Geldinstitute haften für Verluste