openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutlicher Anstieg bei Mutter-Kind-Kuren

14.03.201308:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die neue Bewilligungspraxis der Krankenkassen hat die Müttergenesung in Deutschland im Jahr 2012 wieder gestärkt. In den 20 Kliniken der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung haben im vergangenen Jahr über 25.000 Mütter, Väter und Kinder medizinische und therapeutische Hilfe gefunden – ein Plus von 10 Prozent. "Kranke Mütter und Väter können sich wieder darauf verlassen, dass ihre Vorsorge- und Rehamaßnahme bewilligt wird. Die Zeit der Verunsicherung ist vorbei", sagt Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der KAG Müttergenesung in Freiburg. Für die Träger der Einrichtungen bleibt allerdings eine finanzielle Sorge: Trotz Einsparungen in den vergangenen Jahren spiegeln die von den Krankenkassen gezahlten Preise nicht die Kosten für eine qualitativ gute Versorgung wieder.



Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren haben in den vergangenen Jahrzehnten stark unter den Veränderungen der Gesundheitsreformen gelitten. Mütter waren verunsichert, ob ihre Maßnahme überhaupt noch von der Krankenkasse übernommen würde; Anträge blieben aus oder wurden oft vorschnell abgelehnt. Dabei stand der Grundauftrag der Müttergenesung politisch nie in Frage: Allen kranken Frauen sollen Vorsorge- und Rehamaßnahmen offen stehen. Die Müttergenesung zählt zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Doch die Bewilligungspraxis der Krankenkassen war undurchsichtig und Anträge wurden häufig abgelehnt. In den Einrichtungen blieben die Betten leer, einige Kliniken mussten bereits schließen. Die Trendwende scheinen nun die neuen Begutachtungskriterien im Frühjahr 2012 gebracht zu haben. Das legen die hohen Teilnehmerzahlen der der KAG nahe. In den Einrichtungen der Arbeitsgemeinschaft waren 2012 alle zur Verfügung stehenden Plätze mit über 90 Prozent belegt.

Trotz dieser erfreulichen Zahlen bleibt die finanzielle Lage der Einrichtungen kritisch. Die Einschnitte der vergangenen Jahre sind bei den meisten Kliniken an die Substanz gegangen und die Einnahmen steigen nicht so, wie es die Teilnehmerzahlen erwarten lassen. Margot Jäger sieht keinen Spielraum mehr für Einsparungen, wenn am Qualitätsanspruch festgehalten werden soll. Für die KAG Müttergenesung sind die steigenden Bewilligungszahlen ein erster Schritt, um die stark angeschlagene Müttergenesung in Deutschland wieder aufzubauen. Das Ziel der Politik, dass sich die Müttergenesung in Deutschland wieder nachhaltig stabilisiere, ließe sich aber nur erreichen, wenn der Preisdruck auf die Einrichtungen abnehme, so Jäger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705284
 643

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutlicher Anstieg bei Mutter-Kind-Kuren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAG Müttergenesung

Anpfiff für Männer
Anpfiff für Männer
Kur statt Frauenfußball-Weltmeisterschaft Freiburg, 20. Juni – Wenn das Team von Bundestrainerin Silvia Neid die Frauenfußball-Weltmeisterschaft eröffnet, soll Deutschland ein weibliches Sommermärchen erleben. Doch das vergleichsweise geringe öffentliche Interesse offenbart, dass Frauen hierzulande nach wie vor im Schatten der Männer kicken. Dass Gefühl im Schatten zu stehen, kennen wiederum viele Männer, die als Väter in Familienverantwortung krank werden. Darauf macht die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung zum Start der F…
Sicheres Gefühl für Hör- und Sehbehinderte
Sicheres Gefühl für Hör- und Sehbehinderte
Hör- und sehbehinderte Mütter und Kinder brauchen besondere Hilfen, wenn sie sich in einer neuen Umgebung problemlos und sicher bewegen wollen. Damit sie von den Angeboten der gesetzlichen Müttergenesung nicht ausgeschlossen werden, hat sich die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung auf ihre Bedürfnisse eingestellt. „Körperliche und seelische Überlastungen können alle Mütter betreffen, auch Frauen mit Hör- oder Sehbehinderung. Damit auch sie die Vorsorge- und Reha-Angebote nutzen können, müssen wir Rahmenbedingungen schaffen, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Männer leiden anders
Männer leiden anders
… medizinischen Notwendigkeit von der gesetzlichen Krankenversicherung voll übernommen. Die Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Tag. Befreiungen sind möglich. Weitere Informationen – natürlich auch zu Mutter-Kind-Kuren – gibt es kostenlos unter: 0800 / 2 23 23 73. Alle Infos sowie Antragsformulare zum Herunterladen auch im Internet unter http://www.vater-kind-kur.de. …
Allein unter 30 Müttern
Allein unter 30 Müttern
… medizinischen Notwendigkeit von der gesetzlichen Krankenversicherung voll übernommen. Die Zuzahlung beträgt 9 Euro pro Tag. Befreiungen sind möglich. Weitere Informationen – natürlich auch zu Mutter-Kind-Kuren – gibt es kostenlos unter: 0800 / 2 23 23 73. Alle Infos sowie Antragsformulare zum Herunterladen auch im Internet unter http://www.vater-kind-kur.de. …
Bild: Allein unter 30 Müttern... Vater-Kind-Kuren gesetzlich verankert: Kompetente Hilfe bei Überlastung und chronischer KrankheitBild: Allein unter 30 Müttern... Vater-Kind-Kuren gesetzlich verankert: Kompetente Hilfe bei Überlastung und chronischer Krankheit
Allein unter 30 Müttern... Vater-Kind-Kuren gesetzlich verankert: Kompetente Hilfe bei Überlastung und chronischer Krankheit
… gesetzlichen Krankenversicherung voll übernommen. Die Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Tag, Befreiungen sind bei Erreichen der Zuzahlungsgrenze möglich. Weitere Informationen – natürlich auch zu Mutter-Kind-Kuren – gibt es kostenlos unter: 0800 / 2 23 23 73. Alle Infos sowie Antragsformulare zum Herunterladen auch im Internet unter http://www.vater-kind-kur.de. …
Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Mutter-Kind-Kuren sind im Rahmen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes als vollfinanzierte gesetzliche Krankenkassenleistung bestätigt worden. Durch die Formulierung von konzeptionellen, personellen und baulichen Mindestanforderungen wird das Therapieangebot in den Mutter-Kind-Kliniken weiterentwickelt und entscheidend verbessert. Ein weiterer positiver …
SBK fördert Mutter-Kind-Kuren - Vorwurf des Bundesgesundheitsministeriums erweist sich als nicht haltbar
SBK fördert Mutter-Kind-Kuren - Vorwurf des Bundesgesundheitsministeriums erweist sich als nicht haltbar
… sei ein dramatischer Rückgang der Ausgaben für Mutter-Kuren zu beobachten, den die SBK nicht bestätigen kann. „Wir können sogar einen Anstieg der Genehmigungen von Mutter- und Mutter-Kind-Kuren belegen“ sagt Dr. Hans, Unterhuber, Vorstandsvorsitzender der SBK. „Im Vergleich zum vorvergangenen Jahr hat die SBK im Jahr 2005 14 % mehr Kuren genehmigt und …
Mutter-Kind-Kuren: Politik und Krankenkassen sorgen für Verwirrung
Mutter-Kind-Kuren: Politik und Krankenkassen sorgen für Verwirrung
Kostenlose Infohotline bietet konkrete Hilfe an Freiburg, 16.02.2006. Der drastische Rückgang der von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlten Mutter-Kind-Kuren hat sich im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt, wie die Deutsche Presseagentur berichtete. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) drohte nun den gesetzlichen Kassen, sie notfalls per Gesetz …
Bild: AWO: Mutter-/ Vater Kind-Kuren jetzt beantragen – flexible Lösungen möglichBild: AWO: Mutter-/ Vater Kind-Kuren jetzt beantragen – flexible Lösungen möglich
AWO: Mutter-/ Vater Kind-Kuren jetzt beantragen – flexible Lösungen möglich
Hannover. Eine Mutter/Vater-Kind-Kur im Winter bietet die optimale Möglichkeit einer Auszeit, sich zu regenerieren, zu entspannen sowie die eigene Gesundheit zu stärken. Zu dieser Jahreszeit sind diese Kuren besonders ruhig, erholsam und gut für die Abwehrkräfte. Außerdem sind die Kureinrichtungen im Winter sehr flexibel - Kuren können oftmals auch kurzfristig angetreten werden. „Neben den therapeutischen Maßnahmen trägt auch die Natur ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Kurerfolg bei “, sagt Michael Schröder, Geschäftsführer der AWO vita gG…
Bild: Mutter-Kind-Kuren – die helfen! Tipps und Hinweise zur Beantragung einer Mutter-Kind-KurBild: Mutter-Kind-Kuren – die helfen! Tipps und Hinweise zur Beantragung einer Mutter-Kind-Kur
Mutter-Kind-Kuren – die helfen! Tipps und Hinweise zur Beantragung einer Mutter-Kind-Kur
… manchmal einfach zuviel. Herz-Kreislauf- oder Magen-Darm-Störungen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen... viele Krankheiten haben ein ganzes Bündel von Ursachen. Mutter-Kind-Kuren in einer vom Müttergenesungswerk anerkannten Klinik helfen hier besonders gut. Krankenkassen müssen Mutter-Kind-Kuren voll finanzieren. Bezuschussungsregelungen, …
Bild: Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähigBild: Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Verbesserungen für Beamtinnen: Mutter-Kind-Kuren seit 01.01.2004 beihilfefähig
Mutter-Kind-Kuren sind im Rahmen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes als vollfinanzierte gesetzliche Krankenkassenleistung bestätigt worden. Durch die Formulierung von konzeptionellen, personellen und baulichen Mindestanforderungen wird das Therapieangebot in den Mutter-Kind-Kliniken weiterentwickelt und entscheidend verbessert. Ein weiterer positiver …
Bild: 60 Jahre Müttergenesungswerk: AWO kämpft gegen Bewilligungspraxis und Sparmaßnahmen der KrankenkassenBild: 60 Jahre Müttergenesungswerk: AWO kämpft gegen Bewilligungspraxis und Sparmaßnahmen der Krankenkassen
60 Jahre Müttergenesungswerk: AWO kämpft gegen Bewilligungspraxis und Sparmaßnahmen der Krankenkassen
… Erfolge der Kuren eher gering einschätzen. Das geht vor allem zu Lasten der Mütter und ist aus unserer Sicht familienfeindlich!“ Derzeit ist außerdem ein deutlicher Rückgang bei den Antragstellungen für Mutter/Vater-Kind-Kuren zu verzeichnen. „Das ist aber keineswegs auf einen geringeren Bedarf bei den mehrfach belasteten Eltern zurückzuführen“, betont …
Sie lesen gerade: Deutlicher Anstieg bei Mutter-Kind-Kuren