openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anpfiff für Männer

20.06.201115:18 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kur statt Frauenfußball-Weltmeisterschaft

Freiburg, 20. Juni – Wenn das Team von Bundestrainerin Silvia Neid die Frauenfußball-Weltmeisterschaft eröffnet, soll Deutschland ein weibliches Sommermärchen erleben. Doch das vergleichsweise geringe öffentliche Interesse offenbart, dass Frauen hierzulande nach wie vor im Schatten der Männer kicken. Dass Gefühl im Schatten zu stehen, kennen wiederum viele Männer, die als Väter in Familienverantwortung krank werden. Darauf macht die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung zum Start der Frauenfußball-WM aufmerksam.



Wer durch die Belastung von Familie, Beruf und Haushalt krank wird, kann bei seiner Krankenkasse Maßnahmen der Müttergenesung beantragen – unabhängig ob Frau oder Mann. "Die Zahl der Väter in Erziehungsverantwortung wird meist unterschätzt", weiß Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der KAG Müttergenesung in Freiburg. Zum einen sind laut Statistischem Bundesamt in Deutschland 154.000 Väter alleinerziehend, zum anderen nehmen Männer in vielen Familien eine immer aktivere Rolle ein. Die Zahl der Hausmänner ist allerdings statistisch nicht erfasst.

Erschwerend kommt hinzu, dass auch Väter unter dem restriktiven Bewilligungsverhalten der Krankenkassen leiden. Der Bundesrechnungshof hat den Krankenkassen jüngst "den Anschein von Willkür und rechtswidrigem Verhalten" bei der Bearbeitung von Anträgen bescheinigt. Der gesellschaftliche Druck und die wenig fördernde Politik der Krankenkassen machen es Mütter wie Vätern nicht leicht, von ihrem Recht auf eine Maßnahme der Müttergenesung Gebrauch zu machen.

Männer, die für die Familie sorgen, können genauso durch Überlastungen krank werden wie Frauen. Allerdings fällt Väter es offensichtlich schwer, sich dies einzugestehen, verstoßen sie doch gleich zweimal gegen traditionelle Normen. "Trotz sich verändernder Rollenbilder bleibt der Vater, der aktiv das Familienleben managt, ein Exot. Wird er daran noch krank, erfüllt er nicht mehr das Bild vom starken Mann", erklärt Guido Pering von der Fachklinik Thomas Morus auf Norderney. Sein Haus bietet Vater-Kind-Maßnahmen an, die immer stärker nachgefragt werden.

Neben der Behandlung von konkreten Beschwerden lernen die Männer, besser mit Stress umzugehen und ihr Verhältnis zu den Kindern und zur Partnerin neu zu definieren. "Wir erleben immer wieder, wie wichtig und hilfreich der Austausch untereinander ist. Die Väter spüren, dass sie nicht allein sind. Schon das ist eine große Hilfe", so Pering weiter. Informationen zu Vorsorge und Rehamaßnahmen für Väter gibt es auch während der Frauenfußball-WM am Service-Telefon-Hotline der KAG Müttergenesung. Es ist unter der Nummer 0180/ 140 0 140 (3,9 Cent pro Minute) zu erreichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547615
 1188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anpfiff für Männer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAG Müttergenesung

Deutlicher Anstieg bei Mutter-Kind-Kuren
Deutlicher Anstieg bei Mutter-Kind-Kuren
Die neue Bewilligungspraxis der Krankenkassen hat die Müttergenesung in Deutschland im Jahr 2012 wieder gestärkt. In den 20 Kliniken der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung haben im vergangenen Jahr über 25.000 Mütter, Väter und Kinder medizinische und therapeutische Hilfe gefunden – ein Plus von 10 Prozent. "Kranke Mütter und Väter können sich wieder darauf verlassen, dass ihre Vorsorge- und Rehamaßnahme bewilligt wird. Die Zeit der Verunsicherung ist vorbei", sagt Margot Jäger, Bundesgeschäftsführerin der KAG Müttergenesun…
Sicheres Gefühl für Hör- und Sehbehinderte
Sicheres Gefühl für Hör- und Sehbehinderte
Hör- und sehbehinderte Mütter und Kinder brauchen besondere Hilfen, wenn sie sich in einer neuen Umgebung problemlos und sicher bewegen wollen. Damit sie von den Angeboten der gesetzlichen Müttergenesung nicht ausgeschlossen werden, hat sich die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung auf ihre Bedürfnisse eingestellt. „Körperliche und seelische Überlastungen können alle Mütter betreffen, auch Frauen mit Hör- oder Sehbehinderung. Damit auch sie die Vorsorge- und Reha-Angebote nutzen können, müssen wir Rahmenbedingungen schaffen, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf die EURO 2012 vorbereiten mit Jollydays
Auf die EURO 2012 vorbereiten mit Jollydays
… gelassen, steigt man schnell in luftige Höhen auf und kann das Panorama und die Stille von oben genießen. Der Wind alleine bestimmt die Richtung und pünktlich zum Anpfiff wird wieder gelandet. Zorbing – Die Kugel von innen treten Auch ein wilder Ritt in der Zorbingkugel bringt Fußball Fans während der anstrengenden Zeit auf andere Gedanken. Der Teilnehmer …
Bild: Kaffeebecher mit komplettem WM-Spielplan 2011 für das BüroBild: Kaffeebecher mit komplettem WM-Spielplan 2011 für das Büro
Kaffeebecher mit komplettem WM-Spielplan 2011 für das Büro
… der KFZ-Werkstatt: Der große Kaffeebecher aus Keramik für die kreative Pause oder der feine Porzellan-Teebecher für das anregende Heißgetränk während des stressigen Arbeitsalltages.Anpfiff für die Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 ist der 26. Juni 2011 in Berlin. Damit deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Spielgeschehen auch während …
Halbfinalpartien des HVSH Final Four 2012 der Männer stehen fest
Halbfinalpartien des HVSH Final Four 2012 der Männer stehen fest
… Rhein-Neckar Löwen auszulosen. In der Halbzeitpause betätigte sich Männerwart Wilfried Tetens als Glücksfee und zog diese Begegnungen aus der Lostrommel: HSG Hohn/Elsdorf – HSG Tarp-Wanderup (Anpfiff 16 Uhr) SV Henstedt-Ulzburg – THW Kiel 2 (Anpfiff 18 Uhr) THW Maskottchen Hein Daddel und HVSH Vize-Präsident Rainer Tschirne beobachteten die Auslosung. Das sind …
Bild: WM-Fieber bei Karls: Public Viewing im Erlebnis-Dorf ElstalBild: WM-Fieber bei Karls: Public Viewing im Erlebnis-Dorf Elstal
WM-Fieber bei Karls: Public Viewing im Erlebnis-Dorf Elstal
… der Kartoffelsackrutsche Platz nehmen und bei heißer Bratwurst und kühlen Getränken in Stimmung kommen. Los geht es mit den Partien Deutschland gegen Mexiko am 17. Juni (Anpfiff: 17.00 Uhr), Deutschland gegen Schweden am 23. Juni (Anpfiff: 20.00 Uhr) und Deutschland gegen Südkorea am 27. Juni (Anpfiff: 16.00 Uhr). Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei …
Bild: Noch einen Monat: Vorfreude und Optimismus bei den deutschen FussballfansBild: Noch einen Monat: Vorfreude und Optimismus bei den deutschen Fussballfans
Noch einen Monat: Vorfreude und Optimismus bei den deutschen Fussballfans
Noch einen Monat: Vorfreude und Optimismus bei den deutschen Fussballfans Noch einen Monat bis zum Anpfiff der Fußball Weltmeisterschaft. Grund genug nach zu fragen, wie die Deutschen diesem sportlichen Großereignis entgegen sehen. Laut einer repräsentativen Umfrage der Firma WMM* freuen sich 74,46% aller befragten Personen auf die Weltmeisterschaft …
„Anpfiff mit Stani“ – Contest zum 10-jährigen Bestehen von „Anpfiff ins Leben“
„Anpfiff mit Stani“ – Contest zum 10-jährigen Bestehen von „Anpfiff ins Leben“
Profi-Training für Jugendmannschaft mit dem achtzehn99-Chefcoach zu gewinnen! Walldorf, 08.09.2011 Zum 10. Geburtstag von „Anpfiff ins Leben“ startet der gleichnamige Jugendförderverein gemeinsam mit der TSG 1899 Hoffenheim einen groß angelegten Wettbewerb. Erster Preis des spannenden Contests ist ein exklusives Training für eine Jugendmannschaft mit …
Bild: adViva und „Anpfiff ins Leben“: Gesundheitspartner im Bereich BewegungBild: adViva und „Anpfiff ins Leben“: Gesundheitspartner im Bereich Bewegung
adViva und „Anpfiff ins Leben“: Gesundheitspartner im Bereich Bewegung
Gesundheitspartner im Bereich Bewegung bei Anpfiff ins Leben e.V. – diesen Titel trägt seit September 2012 das Unternehmen adViva. Tätig im Sanitätsbereich, der Orthopädie- und Rehatechnik, bringt sich adViva mit Leistungen im Gegenwert von mehreren tausend Euro bei „Anpfiff ins Leben“ ein: die einzelnen Bewegungen und ihre Abläufe werden – spezifisch …
Bild: Raus aus der Ecke! -Benefiz-Sportereignis- Come-Together-CupBild: Raus aus der Ecke! -Benefiz-Sportereignis- Come-Together-Cup
Raus aus der Ecke! -Benefiz-Sportereignis- Come-Together-Cup
… der CTC in Köln das alljährliche Benefiz-Sportereignis. Am Sonntag den 11. Juli geht es unter dem CTC-Motto "Raus aus der Ecke!" rund. Um 9 Uhr ist Anpfiff im JAHN-SPORTPARK in Prenzlauer Berg. Insgesamt treten 18 Frauen-Teams und 18 Männer-Mannschaften auf sechs Feldern gegeneinander an. Ein absoluter Höhepunkt des Come-Together-Cup ist das alljährliche …
Zirkuskunststücke fürs Sommerfest Mannheim
Zirkuskunststücke fürs Sommerfest Mannheim
Vom 3. bis 7. September 2012 fand im „Anpfiff ins Leben“-Jugendförderzentrum Mannheim der „Manege frei“-Workshop statt. Unter der Führung von Caroline Karwarth, Leiterin des Kinder- und Jugendzirkus Aladin in Mannheim, konnten die kleinen Künstler im Alter von acht bis vierzehn Jahren dabei ihr Lampenfieber mit den anderen, frischgebackenen Künstlern …
Bild: WM-Umfrage: Je heißblütiger die Fußballbegegnung, desto größer die Lust auf Herzhaftes und SalzigesBild: WM-Umfrage: Je heißblütiger die Fußballbegegnung, desto größer die Lust auf Herzhaftes und Salziges
WM-Umfrage: Je heißblütiger die Fußballbegegnung, desto größer die Lust auf Herzhaftes und Salziges
… wenn im Fernseher das Spiel läuft? Rund 35 % essen übrigens während des Spiels. Etwa gleich viele aber wollen Nichts verpassen und essen bzw. grillen schon vor dem Anpfiff, denn Grillgut ist für 87 % das klassische Fußballessen! Dicht gefolgt von Kartoffelsalat (55 %). Wo Bälle im Spiel sind, ist Bier nicht wegzudenken: Männer greifen beim Fußballschauen …
Sie lesen gerade: Anpfiff für Männer