(openPR) In Deutschlands Büros, Amtsstuben und Werkstätten findet man sie in den verschiedensten Farben und Formen. Auf dem Schreibtisch von Jana Türlich und Nick Erchen, in der Kaffeeküche oder auch neben dem Schraubenzieher in der KFZ-Werkstatt: Der große Kaffeebecher aus Keramik für die kreative Pause oder der feine Porzellan-Teebecher für das anregende Heißgetränk während des stressigen Arbeitsalltages.
Anpfiff für die Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011 ist der 26. Juni 2011 in Berlin. Damit deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Spielgeschehen auch während der Arbeitszeit immer im Auge behalten, hat die Usedomer Agentur für Marketing-Kommunikation den kompletten WM-Spielplan mit Anstoßzeiten und Austragungsorten übersichtlich als Panoramadruck auf den beliebten Kaffeebechern verewigt.
Die Endrunde der 6. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wird in der Zeit vom 26. Juni bis 17. Juli 2011 im Land des Titelverteidigers Deutschland ausgetragen. Insgesamt sind 32 WM-Spiele angesetzt.
Es treten 16 Nationalmannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Das Motto für die Endrunde lautet: 20Elf von seiner schönsten Seite
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ist ein Fußballturnier für Nationalmannschaften, durch welches der Fußballweltmeister der Frauen ermittelt wird. Veranstalter ist der Weltfußballverband FIFA.
Das Turnier wird seit 1991 ausgetragen und findet analog zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer im vierjährigen Turnus statt, allerdings immer ein Jahr nach dem Turnier der Männer.
Teilnehmerländer der Fußball-WM der Frauen 2011: USA, Kolumbien, Nordkorea, Brasilien, England, Frankreich, Norwegen, Schweden, Deutschland, Kanada, Mexiko, Australien, Japan, Äquatorial-Guinea, Nigeria und Neuseeland.
Spielorte der Fußball-WM der Frauen 2011: Augsburg, Berlin, Bochum, Dresden, Frankfurt, Leverkusen, Mönchengladbach, Sinsheim und Wolfsburg.
Weitere Infos
www.global-marcom.com













