openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AGB Anwalt Onlineshop

12.03.201308:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Innerhalb der AGB können eine Vielzahl von Regelungen getroffen werden, die für sämtliche abzuschließende Verträge gelten sollen. Weiterer entscheidender Vorteil für die Ausgestaltung von AGB durch einen Anwalt ist, dass darin den einem gewerblichen Verkäufer zahlreich obliegenden Informationspflichten nachgekommen werden kann.

Innerhalb eines Onlineshops muss beispielsweise über die Identität des Verkäufers und darüber belehrt werden, wie ein verbindlicher Vertrag zu Stande kommt. Für den Ausweis derartiger Ausführungen sind AGB bestens geeignet. Darüber hinaus können innerhalb der AGB sogleich die notwendigen Datenschutzbestimmungen und auch wichtige Regelungen in Bezug auf das Widerrufsrecht enthalten sein.

Sofern AGB"s vorhanden sind, müssen diese auch wirksam in die abzuschließenden Verträge mit den Kunden einbezogen werden. Hierzu bedarf es besonderer Gestaltungen in dem Onlineshop. Erforderlich sind insofern auch Maßnahmen unmittelbar nach Aufgabe einer Bestellung in dem Onlineshop. In den meisten Fällen ist eine Beratung aufgrund der mangelnden Kenntnis über die zahlreiche, differenzierte Rechtsprechung durch einen Anwalt unabdingbar.

So nützlich AGB auch sein können, gilt es große Vorsicht beim AGB erstellen (http://kanzlei-wrase.de/gebuehren/festpreisangebote/agb-erstellen.html) und der Ausgestaltung dieses Textes walten zu lassen. Die AGB müssen stets der aktuellen Gesetzes- und Rechtslage angepasst sein. Sollte eine Klausel beispielsweise gegen gesetzliche Regelungen verstoßen und nicht in Einklang mit der Rechtsprechung stehen, ist diese Klausel meist nicht nur unwirksam, sodass sich der Verkäufer darauf nicht berufen kann, es besteht auch die Gefahr, dass Mitbewerber Abmahnungen durch einen Anwalt aussprechen lassen, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können.

Aufgrund des Vorgenannten ist es empfehlenswert, die AGB von einem Anwalt erstellen zu lassen oder die bereits verwendeten AGB einer Überprüfung auf Rechtskonformität durch einen Anwalt unterziehen zu lassen.

Die Kanzlei Wrase hält für die Erstellung von AGB faire und Kosten transparente Pauschalangebote bereit.

Weitere Informationen zu den Themen AGB Onlineshop (http://www.kanzlei-wrase.de/agb/onlineshop) , Abmahnung AGB, aber auch Urheberrechtsverletzung oder Unterlassungserklärung (http://kanzlei-wrase.de/urheberrecht/unterlassungserklaerung.html) findet man auf der Website kanzlei-wrase.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704558
 773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AGB Anwalt Onlineshop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Björn Wrase

Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die AGB"s und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten . Gerade auf Seiten eines Verkäufers haben AGB einen nützlichen Zweck. Innerhalb dieser kann beispielsweise dem Onlinehändler in erheblichem Ausmaß obliegenden Informationspflichten nachgekommen werden. Zu Beginn der AGB sind daher vielfach Ausführungen darüber zu lesen, wie eigentlich ein Vertragsverhältnis im Internet zu Stande kommt und welche einzelnen Schritte dafür notwendig sind. Innerhalb dieser Texte können auch allgemeine Fragen zur Abwicklung des Vertrages geregelt werden…
Bild: Abmahnung Waldorf FrommerBild: Abmahnung Waldorf Frommer
Abmahnung Waldorf Frommer
Die Rechtsanwälte Waldorf Frommer aus München sprechen täglich eine Vielzahl von Abmahnungen aus dem urheberrechtlichen Bereich aus. Innerhalb einer solchen urheberrechtlichen Abmahnung werden stets dieselben Ansprüche geltend gemacht. Vornehmlich wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung (http://kanzlei-wrase.de/urheberrecht/unterlassungserklaerung.html) gefordert. Damit soll zukünftigen Urheberrechtsverstößen vorgebeugt werden. Mit der Abgabe einer solchen Unterlassungserklärung verpflichtet sich der Betroffene nämlich, zukünftig nicht e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endlich „Game Over“ für betrügende PC-Spieler?Bild: Endlich „Game Over“ für betrügende PC-Spieler?
Endlich „Game Over“ für betrügende PC-Spieler?
… Beispiel WoW spielen will, sieht diese erst bei der Installation – ein Vorteil für Cheater: „Das ist in kaufrechtlicher Hinsicht jedoch zu spät“, meint der Hamburger Anwalt Stephan Mathé gegenüber COMPUTER BILD SPIELE und ergänzt: „Die AGB dürfen keine überraschenden Klauseln enthalten, also Spielregeln, mit denen der Spieler nicht rechnen muss.“ Gehört das …
Bild: Vorsicht: Abmahnung wegen SchriftlichkeitsklauselBild: Vorsicht: Abmahnung wegen Schriftlichkeitsklausel
Vorsicht: Abmahnung wegen Schriftlichkeitsklausel
… Verbraucherschutzverbände können wegen der Klausel eine Abmahnung aussprechen. Fazit Die eigenen AGB müssen nicht nur im ersten Schritt von einem im AGB-Recht versierten Anwalt erstellt, sondern auch danach regelmäßig aktualisiert und geprüft werden, um unliebsame Überraschungen, insbesondere Abmahnungen zu vermeiden. Timo Schutt Rechtsanwalt Fachanwalt für IT-Recht
Bild: Facebook darf Inhalte nicht wegen Verstoß gegen eigene Regeln löschenBild: Facebook darf Inhalte nicht wegen Verstoß gegen eigene Regeln löschen
Facebook darf Inhalte nicht wegen Verstoß gegen eigene Regeln löschen
… die Gerichte. Da die Prüfung einer solchen Benachteiligung schwierig ist und man alle ergangenen Urteile dazu kennen muss, ist übrigens die Erstellung von AGB für den Anwalt auch alles andere als einfach. Jetzt hat das OLG München jedenfalls zu Facebook entschieden, dass Facebook bei der Löschung von Nutzerbeiträgen die Grundrechte beachten muss. Die …
Vertragsdokumente unkompliziert prüfen lassen - Prävention kann Geld und Ärger sparen
Vertragsdokumente unkompliziert prüfen lassen - Prävention kann Geld und Ärger sparen
… Online-Beratung Miet- und Arbeitsverträge oder AGB prüfen / Einfach und günstig ohne Kanzleibesuch Nürnberg, 08.11.2005 - Für viele wird der Gang zu einem Rechtsanwalt mit komplizierten und langwierigen Vorgängen sowie hohen Kosten gleichgesetzt. So kennen die meisten Leute Rechtsanwälte nur als "Streitschlichter" und nicht als "Streitverhüter". Gerade …
Bild: Der rechtssichere Onlineshop: vom Anwalt für InternetrechtBild: Der rechtssichere Onlineshop: vom Anwalt für Internetrecht
Der rechtssichere Onlineshop: vom Anwalt für Internetrecht
Die Realisierung eines Onlineshops ist kosten- und zeitintensiv. Ärgerlich ist, wenn der Shop steht und Abmahnungen eintreffen, weil Urheberrechtsverletzungen vorliegen. Ein Anwalt für Internetrecht unterstützt Sie bei der Gestaltung rechtssicherer Inhalte. Das Internetrecht greift zudem beim Aufbau spezieller Pflichtseiten. Erfahren Sie im folgenden …
Bild: Finger weg von fremden AGBBild: Finger weg von fremden AGB
Finger weg von fremden AGB
Ein Unternehmen verwendet Verträge, AGB und andere Rechtstexte – die kann man entweder bei einem Rechtsanwalt kostenpflichtig erstellen lassen oder man erstellt sie selbst. Es gibt noch eine dritte Möglichkeit. Man sucht sich ein Konkurrenzunternehmen und kopiert deren AGB. Dem hat das Amtsgericht Charlottenburg nun einen Riegel vorgeschoben und einen …
Bild: Der Webhoster DM Solutions und der Rechtsservice-Anbieter janolaw bündeln ihr ExpertenwissenBild: Der Webhoster DM Solutions und der Rechtsservice-Anbieter janolaw bündeln ihr Expertenwissen
Der Webhoster DM Solutions und der Rechtsservice-Anbieter janolaw bündeln ihr Expertenwissen
Obertshausen, 07.04.2011 Der Webhosting Dienstleister DM Solutions geht eine Kooperation mit dem Rechtsservice-Anbieter janolaw AG ein. Mit diesem "AGB Hosting Service" können Onlineshop Betreiber das Abmahnrisiko für fehlerhafte Rechtsdokumente dauerhaft ausschließen. Durch die Zusammenarbeit von DM Solutions und janolaw sollen die Stärken beider Unternehmen …
Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Bild: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
… Mitbewerbern vermieden werden. Weitere Informationen zu den Themen AGB, AGB erstellen (http://kanzlei-wrase.de/gebuehren/festpreisangebote/agb-erstellen.html) , Abmahnungen und AGB"s, sowie AGB Onlineshop (http://kanzlei-wrase.de/agb/onlineshop) erhält man zudem auf der Website kanzlei-wraase.de - Anwalt Internetrecht (http://kanzlei-wrase.de/) .
Mehr Rechtssicherheit für Vorkasse-Bestellungen
Mehr Rechtssicherheit für Vorkasse-Bestellungen
… Händlerschutz sinnvoll ergänzt. Zu den neusten Kooperationen von Händlerschutz zählt Komfortkasse, ein Angebot der LTC Information Services GmbH, welches sich darauf konzentriert, Onlineshop Betreibern die Zuordnung von Kundenzahlungen deutlich zu erleichtern. Durch den Online-Service, der für aktuell gängige Shop-Systeme verfügbar ist, können alle Zahlungen, …
Neue Abmahnfalle für Onlineshop-Betreiber
Neue Abmahnfalle für Onlineshop-Betreiber
(Bonn, den 07.06.2010) Wer als Verbraucher Ware in einem Onlineshop bestellt, kann diese im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts auf Kosten des Versenders zurückschicken. Die Rücksendekosten dem Käufer aufzuerlegen, ist nur möglich, wenn der Wert der Sendung 40 Euro nicht übersteigt oder – bei einem höheren Wert – innerhalb der Widerrufsfrist noch …
Sie lesen gerade: AGB Anwalt Onlineshop