openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kopfschuetteln ueber Landesjustizminister

29.04.200400:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 10. Juli 2003 - Zu dem Vorschlag aus einigen Bundeslaendern, Hausmeister, Energieversorger, Schornsteinfeger und andere zur Mithilfe bei gerichtlich angeordneten akustischen Wohnraumueberwachungen zu verpflichten, erklaert der Justitiar der SPD-Bundestagsfraktion, Hermann Bachmaier:

Eine gesetzliche Verpflichtung von Privatpersonen, bei der Verwanzung von Wohnungen zu helfen, ist mit unserer Verfassung nicht zu vereinbaren. Es ist gut, dass Bundesjustizministerin Brigitte Zypries das unmissverstaendlich klargestellt hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7036
 1434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kopfschuetteln ueber Landesjustizminister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Parlamentarische Kontrolle des Bundestages muss bei Lauschangriff verbessert werden
Parlamentarische Kontrolle des Bundestages muss bei Lauschangriff verbessert werden
… den Einsatz ziviler Helfer beim Abhören von Wohnungen erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg VAN ESSEN: Der Vorstoß der Landesjustizminister, Hausverwalter, Schlüsseldienste oder Schornsteinfeger als Amtshelfer beim großen Lauschangriff einzusetzen, überrascht deshalb, weil bisher aus der Praxis keinerlei Beschwerden …
Bild: „Betreuung kann nicht jeder!“Bild: „Betreuung kann nicht jeder!“
„Betreuung kann nicht jeder!“
… Teilnehmer der Protestaktion waren mit den Utensilien einer Baustelle ausgerüstet. Mit der Aktion vor Ort will der Verband erreichen, dass die Landesjustizminister anerkennen, dass auf der „Baustelle Betreuung“ dringender Handlungsbedarf im Blick auf Rahmenbedingungen und Qualität besteht. Studie belegt Zusammenhang zwischen mangelnder Vergütung und …
KÖTTER Justizdienstleistungen vor Start in neuer JVA Offenburg
KÖTTER Justizdienstleistungen vor Start in neuer JVA Offenburg
… Countdown läuft für den Start der ersten teilprivatisierten Justizvollzugsanstalt (JVA) in Baden-Württemberg. Heute wurde die neue JVA Offenburg mit einer Feierstunde an Landesjustizminister Prof. Dr. Ulrich Goll offiziell übergeben. Die ersten Gefangenen werden Anfang Juni in die Einrichtung verlegt. Künftig wird mit KÖTTER Justizdienstleistungen erstmals …
Deutscher Fachjournalisten-Verband fordert sofortige Einstellung der Ermittlungen gegen Chefreporter der „Stuttgarter Nachrichten“
Deutscher Fachjournalisten-Verband fordert sofortige Einstellung der Ermittlungen gegen Chefreporter der „Stuttgarter Nachrichten“
… eine nicht hinnehmbare Einschränkung der Pressefreiheit dar. Journalisten sind nicht Informationsquellen für die Justiz, sondern für die Bevölkerung.“ Der DFJV appelliert daher an den Landesjustizminister von Baden-Württemberg, Ulrich Goll (FDP), seiner Ankündigung, dass er dieser Gesetzesänderung „aufgeschlossen“ gegenüberstehe, Taten folgen zu lassen.
Bild: „Baustelle Betreuung – Machen Sie den nächsten Spatenstich!“Bild: „Baustelle Betreuung – Machen Sie den nächsten Spatenstich!“
„Baustelle Betreuung – Machen Sie den nächsten Spatenstich!“
… Martin Kristen, Vorstandsmitglied der BdB-Landesgruppe Thüringen, übergab eine Petition mit den Forderungen der Betreuer/innen an den Vorsitzenden der Justizministerkonferenz Dieter Lauinger, Landesjustizminister in Thüringen. Der BdB fordert in seiner Petition, sofort den Stundensatz für alle Berufsbetreuer auf 55 Euro zu erhöhen. Außerdem sollen sie …
Bild: „Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“Bild: „Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“
„Die entscheidenden Schritte haben wir noch nicht geschafft“
… für potenziellen Nachwuchs.“ Die Folge: Immer mehr Vereine schließen und selbstständige Berufsbetreuer geben ihre Büros auf. Besonders schmerzt den Verband, dass die Landesjustizminister auf ihrer Konferenz im Juni dieses Jahres feststellten, dass Betreuung jeder könne. „Das konterkariert nicht nur alle Bemühungen um Professionalisierung, sondern ist …
Sie lesen gerade: Kopfschuetteln ueber Landesjustizminister