(openPR) Offenburg/Essen. Der Countdown läuft für den Start der ersten teilprivatisierten Justizvollzugsanstalt (JVA) in Baden-Württemberg. Heute wurde die neue JVA Offenburg mit einer Feierstunde an Landesjustizminister Prof. Dr. Ulrich Goll offiziell übergeben. Die ersten Gefangenen werden Anfang Juni in die Einrichtung verlegt.
Künftig wird mit KÖTTER Justizdienstleistungen erstmals ein privates Unternehmen umfangreiche Dienst- und Betriebsleistungen in einer baden-württembergischen Haftanstalt übernehmen. Durch den Neuauftrag schafft das Familienunternehmen KÖTTER, das bereits mit mehreren Standorten in Baden-Württemberg vertreten ist (Stuttgart, Mannheim, Ulm), zirka 80 neue Arbeitsplätze in der Region Ortenau. Zudem wird eine eigene Niederlassung in Offenburg eröffnet.
Im Rahmen des Teilbetriebs der vollzuglichen und allgemeinen Dienst- und Betriebsleistungen werden KÖTTER Mitarbeiter unter Kontrolle der JVA-Bediensteten zahlreiche nichthoheitsrechtliche Hilfs-, Versorgungs- und Betreuungsaufgaben erfüllen. Diese reichen von Hilfsdiensten an der
Außenpforte über die Versorgung der Inhaftierten bis zur medizinischen, psychologischen und sozialen Betreuung. Zu den weiteren Aufgaben gehören die schulische und berufliche Ausbildung sowie die Gefangenenbeschäftigung in Unternehmerbetrieben.
Vorteile der Kooperation: Die öffentliche Hand profitiert u. a. davon, dass die Bediensteten von einer Vielzahl von Versorgungsaufgaben rund um Gefangene und allgemeine Hilfstätigkeiten entlastet werden und sich somit mehr auf die Sicherungs- und Kontrollaufgaben sowie die Resozialisierungsarbeit konzentrieren können. Weiterer wichtiger Punkt ist die Verlässlichkeit in der Dienstorganisation. Krankheits- oder urlaubsbedingte Schwankungen fallen weg, da bei Personalausfällen stets geschulter Ersatz gestellt werden kann.
Für KÖTTER Justizdienstleistungen ist es das zweite Großprojekt, das innerhalb weniger Wochen startet. Vor rund einer Woche wurde mit der JVA Burg (Sachsen-Anhalt) bereits eine Justizvollzugsanstalt in Betrieb genommen, in der das Unternehmen ebenfalls tätig ist.