openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstumskapital für windeln.de

Bild: Wachstumskapital für windeln.de
Die windeln.de Gründer (vl.) Alexander Brand, Dagmar Mahnel und Konstantin Urban
Die windeln.de Gründer (vl.) Alexander Brand, Dagmar Mahnel und Konstantin Urban

(openPR) München, 27. Februar 2013 – windeln.de, der größte unabhängige Online-Shop für Babyprodukte des täglichen Bedarfs in Deutschland, hat erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Investiert haben die bisherigen Investoren DN Capital und Acton Capital Partners, dazu konnten zwei neue Investoren gewonnen werden: MCI und 360 Capital Partners.
DN Capital und MCI sind die beiden Lead-Investoren dieser Finanzierungsrunde.

2012, im zweiten vollen Geschäftsjahr von windeln.de, konnte das Unternehmen erneut durch ein rasantes Wachstum überzeugen. Mit einer Wachstumsrate von über 300% positioniert sich das Start-up für die Spitze der deutschen Online-Shops für Babybedarf.
Das erweiterte Produktspektrum umfasst heute mehr als 20.000 Produkte für Babys und Mütter. Fast 70% der Bestellungen kommen von bestehenden Kunden, was auch die hohe Kundenzufriedenheit eindrucksvoll unterstreicht.

“Wir sind begeistert, dass wir nun über die finanziellen Mittel verfügen, um in weitere europäische Märkte zu expandieren. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir vier europäische Premium-Investoren mit im Boot haben”, sagt Konstantin Urban, Gründer und Geschäftsführer von windeln.de.
Alexander Brand, ebenfalls Gründer und Geschäftsführer, fügt hinzu: “Mit dem frischen Kapital können wir und unser fantastisches Team das Angebot an Produkten vergrößern und unseren Kunden einen noch besseren Service bieten.”

“Die Performance von windeln.de im Jahr 2012 war hervorragend”, sagt Nenad Marovac, geschäftsführender Partner der britischen Venture Capital-Gesellschaft DN Capital. “Das starke Wachstum hat windeln.de durch sein exzellentes Produktportfolio, sehr schlanke Strukturen, eine hervorragende Logistik und durch hocheffizientes Marketing erreicht.”

“Nachdem windeln.de in den deutschsprachigen Ländern so gut Fuß fassen konnte und aktuell bei 50 Millionen Euro annualisiertem Umsatz liegt, sind wir sehr glücklich, den Ausbau in neuen und sehr attraktiven Märkten zu unterstützen und das Unternehmen zum Europäischen Branchenführer zu machen”, fügt Tomasz Czechowicz von MCI hinzu.

Zum Beirat von windeln.de gehören Nenad Marovac von DN Capital, Christoph Braun von Acton, Tomasz Czechowicz von MCI, Fausto Boni von 360 Capital und Jochen Gutbrod, Privatinvestor und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701740
 1433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstumskapital für windeln.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsch-Schweizer Venture Capital-Gesellschaft b-to-v zieht Bilanz
Deutsch-Schweizer Venture Capital-Gesellschaft b-to-v zieht Bilanz
• 2014 sammelten b-to-v‘s Portfoliounternehmen über 170 Millionen Euro frisches Wachstumskapital ein • Venture Capital-Urgestein Jochen Gutbrod und der designierte CEO der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, verstärken den b-to-v Verwaltungsrat • b-to-v plant die Auflage von zwei neuen b-to-v Fonds in 2015/2016 St. Gallen/Berlin, 23. Februar 2015 – …
Alfresco schließt neue Finanzierungsrunde über 45 Millionen US-Dollar ab
Alfresco schließt neue Finanzierungsrunde über 45 Millionen US-Dollar ab
Wachstumskapital beschleunigt den Wandel im Markt für Enterprise Content Management (ECM). München/San Mateo (CA, USA), 22. August 2014 – Alfresco Software erhält über 45 Millionen US-Dollar Wachstumskapital. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für die Verwaltung von Dokumenten, Grafiken und anderen geschäftlichen Inhalten …
Bild: STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder AnleiheBild: STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder Anleihe
STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder Anleihe
… Offering) bietet eine ideale Möglichkeit, auslaufende Crowd- oder Anleihekredite zurückzuzahlen. Die Umsetzung ist einfach und eröffnet gleichzeitig die Türe zu weiterem Wachstumskapital; davon ist IR CONSULT, seit 25 Jahren Spezialist für Kapitalmarktfinanzierung, überzeugt. Einige Unternehmen haben in den letzten Jahren eine Crowdfinanzierung oder …
Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
… erfolgreichen Markteintritt und schnelles Wachstum zu finden. Im vergangenen Geschäftsjahr unterstützte evobis insgesamt 26 Start-ups bei der erfolgreichen Suche nach Seed- oder Wachstumskapital. Immer wichtiger werden Business Angels. Insgesamt erhielten im vergangenen Geschäftsjahr 26 junge High-Tech Unternehmen über evobis 17 Mio. Euro Seed- und …
Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement - BayernLB Capital Partner steigt neu ein: Vier Mio. Euro Wachstumskapital für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud' München, 13. Januar 2012. MIG Fonds, High-Tech Gründerfonds, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Earlybird Venture Capital haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung …
FPX - Neue Finanzierungsrunde durch HGGC
FPX - Neue Finanzierungsrunde durch HGGC
… Unternehmen eine weitere Investition vom Finanzierungspartner HGGC erhalten hat. 2016 hat das kalifornische Private-Equity-Unternehmen HGGC FPX übernommen und stellte das benötigte Wachstumskapital bereit. HGGC führt jetzt eine neue Finanzierungsrunde durch, damit FPX seine globale Expansion weiter vorantreiben, die Produktentwicklung beschleunigen und die …
Bild: Leondrino Exchange startet ICO am 6. November in DeutschlandBild: Leondrino Exchange startet ICO am 6. November in Deutschland
Leondrino Exchange startet ICO am 6. November in Deutschland
… Zugleich bietet Leondrino Exchange Unternehmen an, ihre eigenen Markenwährungen einzuführen und zu begleiten. Markenwährungen ermöglichen Unternehmen nicht nur die Aufnahme von Wachstumskapital, sie sind auch ein revolutionäres Instrument zur Kundenbindung. Laut den Krypto-Analysten von Smith & Crown haben Startups im Umfeld von Blockchain-Technologien …
56 Millionen Euro für wachstumsstarke Medizintechnikunternehmen
56 Millionen Euro für wachstumsstarke Medizintechnikunternehmen
… Gesellschaft für Beteiligungsmanagement hat heute das erfolgreiche First Closing ihres Fonds SHS IV bekanntgegeben. Bis Dezember 2013 konnte SHS für den vierten Fonds Wachstumskapital in Höhe von 56 Millionen Euro einwerben. Im Investitionsfokus von SHS sind wachstumsstarke Medizintechnikunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die über …
Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren
Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren
Mit Wachstumskapital ("Venture Capital") werden junge innovative Unternehmen finanziert. Die Anlageklasse ist gerade in der gegenwärtigen Situation sehr attraktiv: inflationssicher (Anlage in Sachwerten), wenig volatil (unabhängig vom Auf und Ab der Börse) und renditestark (hohe Innovationskraft der Unternehmen). Früher konnten allerdings Privatanleger …
Bild: Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für VermögensverwalterBild: Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für Vermögensverwalter
Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für Vermögensverwalter
… bestimmt, die Besetzung von weiteren Managementpositionen soll in Kürze bekanntgegeben werden. Mehrheitseigner der neuen Vermögensverwaltungsholding ist die internationale, auf Wachstumskapital spezialisierte Investmentgesellschaft Summit Partners, die aktuell mehr als 23 Milliarden US-Dollar an Kapital verwaltet. Johannes Grefe, Managing Director bei …
Sie lesen gerade: Wachstumskapital für windeln.de