openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren

(openPR) Mit Wachstumskapital ("Venture Capital") werden junge innovative Unternehmen finanziert. Die Anlageklasse ist gerade in der gegenwärtigen Situation sehr attraktiv: inflationssicher (Anlage in Sachwerten), wenig volatil (unabhängig vom Auf und Ab der Börse) und renditestark (hohe Innovationskraft der Unternehmen). Früher konnten allerdings Privatanleger nur dann in Wachstumskapital investieren, wenn sie mehrere Millionen Euro zur Verfügung hatten. Anlegern mit kleineren Investitionsbeträgen war die Anlageklasse verschlossen.

Dies ändert sich durch den Contrium 1 Private Equity, einen Dachfonds des Hamburger Emissionshauses Contrium Capital AG. Der Fonds richtet sich an Privatanleger, die in Wachstumskapital investieren möchten. Aktuell umfasst das Portfolio des Contrium 1 Private Equity bereits 21 dynamische Wachstumsunternehmen, die mit einer Ausnahme alle ihren Sitz in Deutschland haben. Insgesamt soll das Portfolio auf 40-60 Beteiligungen anwachsen, wodurch die Anleger eine breite Streuung - breiter als bei vielen Aktienindizes - und dementsprechende Sicherheit durch die Diversifikation erhalten. Die Portfoliounternehmen kommen aus verschiedensten Branchen - Internet, Software, Medien, Medizintechnik, Biotechnologie, Optik, um nur einige zu nennen. Das macht den Fonds unabhängig von der Konjunkturentwicklung in einzelnen Sektoren. Da die meisten Investitionen in Deutschland erfolgen, hat der Fonds außerdem kein Dollarrisiko.

Der Contrium 1 Private Equity ist bei ausgewählten Finanzvermittlern erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372698
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Contrium Capital AG

Zweite Runde nach erstem Zeichnungsschluss für Contrium 1 Private Equity
Zweite Runde nach erstem Zeichnungsschluss für Contrium 1 Private Equity
Hamburg, 07.12.2007 – Der Hamburger Initiator des einzigen deutschen Venture Capital Dachfonds „Contrium 1 Private Equity“ hat das First Closing erreicht. Der auf insgesamt 10 Mio. Euro ausgelegte Fonds er-reichte bei erstem Zeichnungsschluss 3 Mio. Euro. Die sich nun an-schießende zweite Kapitalisierungsrunde des Dachfonds läuft nach Aussage des Initiators gut an. Für die Subprime-krisengeschüttelten Anleger bietet sich die Rückbesinnung auf risikoärmere Produkte an. Während viele Buyouts stark fremdfinanziert („geleveraged“) sind und so un…

Das könnte Sie auch interessieren:

IR-Manager - Privataktionäre künftig weniger wichtig
IR-Manager - Privataktionäre künftig weniger wichtig
… Kapitalmarktkommunikation spezialisierten Beratung Publicis Consultants unter 20 im DAX, MDAX und TecDAX gelisteten Unternehmen. Entgegen häufig geäußerten Meinungen in Finanzmarktkreisen, Privatanleger könnten gerade in volatilen Börsenzeiten als Stabilisierungsfaktor wirken, fokussiert sich die Aktienpublizität immer stärker auf institutionelle Anleger. Rund 60 …
Bild: Freistellungsauftrag 2012 richtig auf die Kapitalerträge aufteilenBild: Freistellungsauftrag 2012 richtig auf die Kapitalerträge aufteilen
Freistellungsauftrag 2012 richtig auf die Kapitalerträge aufteilen
Privatanleger verhindern mit einem Freistellungsauftrag die Zahlung der Abgeltungssteuer in Höhe des Sparer-Pauschbetrages. Kapitalerträge rechtzeitig prüfen und aufteilen. Mit der richtigen Aufteilung der Kapitalerträge auf den Freistellungsauftrag bewirken Privatanleger eine rechtzeitige Ausnutzung des Freistellungsauftrages und sparen so die Abgeltungssteuer. …
Bild: Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für VermögensverwalterBild: Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für Vermögensverwalter
Summit Partners und Christoph Lieber starten mit Cinerius innovatives Branchenkonzept für Vermögensverwalter
… bestimmt, die Besetzung von weiteren Managementpositionen soll in Kürze bekanntgegeben werden. Mehrheitseigner der neuen Vermögensverwaltungsholding ist die internationale, auf Wachstumskapital spezialisierte Investmentgesellschaft Summit Partners, die aktuell mehr als 23 Milliarden US-Dollar an Kapital verwaltet. Johannes Grefe, Managing Director bei …
Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013Bild: 17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
17 Mio. Euro für Start-ups in München und Südbayern: Die Erfolgsbilanz des evobis Finanzierungsnetzwerks 2013
… erfolgreichen Markteintritt und schnelles Wachstum zu finden. Im vergangenen Geschäftsjahr unterstützte evobis insgesamt 26 Start-ups bei der erfolgreichen Suche nach Seed- oder Wachstumskapital. Immer wichtiger werden Business Angels. Insgesamt erhielten im vergangenen Geschäftsjahr 26 junge High-Tech Unternehmen über evobis 17 Mio. Euro Seed- und …
Bild: STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder AnleiheBild: STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder Anleihe
STO: Ideal zur Rückzahlung einer Crowdfinanzierung oder Anleihe
… Offering) bietet eine ideale Möglichkeit, auslaufende Crowd- oder Anleihekredite zurückzuzahlen. Die Umsetzung ist einfach und eröffnet gleichzeitig die Türe zu weiterem Wachstumskapital; davon ist IR CONSULT, seit 25 Jahren Spezialist für Kapitalmarktfinanzierung, überzeugt. Einige Unternehmen haben in den letzten Jahren eine Crowdfinanzierung oder …
Warum Venture Capital und Start-Ups Privatanleger brauchen
Warum Venture Capital und Start-Ups Privatanleger brauchen
… präsentiert der Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) das Positionspapier "Eine neue VC-Agenda für Deutschland und Europa". Die Studie verdeutlicht die Notwendigkeit, privates Risiko- bzw. Wachstumskapital (Synonyme für Venture Capital, VC) zu mobilisieren und zeigt auf, wie dies erreicht werden kann. Der BVK analysiert die herausragende Bedeutung …
Alfresco schließt neue Finanzierungsrunde über 45 Millionen US-Dollar ab
Alfresco schließt neue Finanzierungsrunde über 45 Millionen US-Dollar ab
Wachstumskapital beschleunigt den Wandel im Markt für Enterprise Content Management (ECM). München/San Mateo (CA, USA), 22. August 2014 – Alfresco Software erhält über 45 Millionen US-Dollar Wachstumskapital. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für die Verwaltung von Dokumenten, Grafiken und anderen geschäftlichen Inhalten …
Bild: Contrium 3: Wachstumskapital-Dachfonds baut Cleantech-Portfolio aufBild: Contrium 3: Wachstumskapital-Dachfonds baut Cleantech-Portfolio auf
Contrium 3: Wachstumskapital-Dachfonds baut Cleantech-Portfolio auf
… Maß an Unabhängigkeit, sowohl von den Finanzmärkten als auch von volkswirtschaftlichen Schwankungen. „Die Unabhängigkeit der Anlageklasse bei gleichzeitig hoher Renditechance macht Wachstumskapital derzeit besonders wertvoll für die Portfoliooptimierung. Deshalb haben wir mit dem Contrium 3 Innovation & Wachstum einen für Privatanleger geeigneten …
dwpbank nimmt auf Basis von 5 Millionen Depots größte Datenerhebung zum Verhalten deutscher Privatanleger vor
dwpbank nimmt auf Basis von 5 Millionen Depots größte Datenerhebung zum Verhalten deutscher Privatanleger vor
Aktienjahr 2011 •Privatanleger waren an der Börse im Jahr 2011 unter dem Strich klar Käufer • Käufe lagen in der Börsenkrise ab August 2011 um 44 Prozent höher als Verkäufe • Bankaktien waren bei Privatanlegern in der Eurokrise besonders gefragt • Verhalten der Privatanleger in der Eurokrise konträr zu institutionellen Investoren Privatanleger haben …
Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'Bild: MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud'
MIG Fonds und weitere Bestandsinvestoren erhöhen Engagement - BayernLB Capital Partner steigt neu ein: Vier Mio. Euro Wachstumskapital für Anbieter von Telefonanlagen 'aus der Cloud' München, 13. Januar 2012. MIG Fonds, High-Tech Gründerfonds, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Earlybird Venture Capital haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung …
Sie lesen gerade: Auch Privatanleger können in Wachstumskapital investieren