openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IR-Manager - Privataktionäre künftig weniger wichtig

(openPR) Umfrage von Publicis Consultants unter DAX-, MDAX- und TecDAX-Unternehmen

Frankfurt, den 22. Juni 2009: Private Anleger spielen in den künftigen Strategien der Investor Relations-Arbeit börsennotierter deutscher Unternehmen keine wesentliche Rolle. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage der auf Kapitalmarktkommunikation spezialisierten Beratung Publicis Consultants unter 20 im DAX, MDAX und TecDAX gelisteten Unternehmen. Entgegen häufig geäußerten Meinungen in Finanzmarktkreisen, Privatanleger könnten gerade in volatilen Börsenzeiten als Stabilisierungsfaktor wirken, fokussiert sich die Aktienpublizität immer stärker auf institutionelle Anleger. Rund 60 Prozent der Befragten sehen Privataktionäre nicht als entscheidenden Stabilisierungsfaktor, auch nicht in der Krise. Vor allem MDAX- und TecDAX-Konzerne geben privaten Aktionären heute, aber auch künftig, eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Nur 20 Prozent der befragten DAX-Unternehmen sehen eine Chance, dass Privatanleger in Zukunft eine wichtigere Rolle für die Investor Relations-Strategie börsennotierter Unternehmen spielen könnten.

Bernd Rauch, Senior Advisor für Kapitalmarktkommunikation bei Publicis Consultants | Deutschland, sieht darin einen langfristigen Trend bestätigt: „Während in den 80er und 90er Jahren eine klarer Wille bestand, auch breitere Bevölkerungsschichten für eine Aktienanlage zu gewinnen, zeigt unsere aktuelle Untersuchung, dass Investor Relations heute und in Zukunft den Privatanleger mehr und mehr ausblendet und sich überwiegend auf Aktienanalysten und institutionelle Investoren, wie zum Beispiel Fondsgesellschaften, fokussiert. Eine wichtige Erfahrung des großen Börsencrashs vom Oktober 1987 bleibt damit ungenutzt: Vielfach blieben Privatanleger, die meist von kurzfristigen Anlagezielen unabhängiger sind, trotz dramatisch fallender Kurse investiert und nutzten diese sogar zu Nachkäufen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 319341
 723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IR-Manager - Privataktionäre künftig weniger wichtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Publicis Consultants | Deutschland GmbH

Modedesignerin Catherine Malandrino kreiert limitierte Cointreau-Edition
Modedesignerin Catherine Malandrino kreiert limitierte Cointreau-Edition
Rheinberg, 27. Oktober 2009 – Modedesignerin Catherine Malandrino hat für den französischen Orangenlikör Cointreau eine limitierte Flaschenedition kreiert. Damit hat sich die berühmte Modedesignerin mit ihrem ganz eigenen Stil an das zeitlose Design der Cointreau-Flasche herangewagt, welches seit 1849 nahezu unverändert ist. Catherine Malandrino passt perfekt zur Marke Cointreau. Catherine Malandrino ist Französin und feierte ihren internationalen Durchbruch in den USA. Madonna, Halle Berry und Dita von Teese sind nur Einzelbeispiele einer la…
Europäische Kommission und chinesische Regierung verlängern Trainingsprogramm für Manager in Europa und China
Europäische Kommission und chinesische Regierung verlängern Trainingsprogramm für Manager in Europa und China
Peking, 23. September 2009 – Die Europäische Kommission und die Regierung der Volksrepublik China haben beschlossen, das EU-China Managers Exchange and Training Programme (METP) zu verlängern. METP 5 wird im Mai 2010 starten. Die Bewerbungsphase hat am 21. September 2009 begonnen und endet am 7. Januar 2010. METP wurde im Juli 2006 als eine auf vier Jahre angelegte Initiative der Europäischen Kommission und der chinesischen Regierung initiiert. Rund 400 Manager aus der Europäischen Union und China konnten bislang von den hochwertigen Training…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Canon weiterhin Marktführer in Westeuropa bei multifunktionalen DrucksystemenBild: Canon weiterhin Marktführer in Westeuropa bei multifunktionalen Drucksystemen
Canon weiterhin Marktführer in Westeuropa bei multifunktionalen Drucksystemen
Dietlikon, 10. September 2008 - Nach einer unabhängigen Studie der Analysten von InfoSource hat Canon seine Position als Nummer eins in Westeuropa mit seinem gesamten Portfolio an multifunktionalen Drucksystemen, das die Farbsysteme und s/w-Systeme umfasst, ein weiteres Mal gehalten. Mit einem Marktanteil von 17,2 Prozent nach Marken im ersten Halbjahr 2008 liegt Canon vor jeder anderen Marke im Gesamtmarkt für multifunktionale Drucksysteme. Die InfoSource Zahlen zeigen, dass Canon seinen Marktanteil in diesem Zeitraum im Vergleich zum erste…
mm-Börsenbarometer: Porsche-Chef Wiedeking ist die neue Nummer eins
mm-Börsenbarometer: Porsche-Chef Wiedeking ist die neue Nummer eins
… Kurs der T-Aktie wieder deutlich in die Höhe zu treiben. Beim designierten Chef der HypoVereinsbank, Dieter Rampl, erwarten dies sogar nur 26 Prozent der Privataktionäre. Die Umfrage belegt zugleich, dass die Steuerdiskussion seit dem Wiederantritt der rot-grünen Bundesregierung der deutschen Aktienkultur einen Dämpfer verpasst hat. Nur noch 38 Prozent …
Bild: IR im Fokus: Dolmetscher auf DIRK-Konferenz in FrankfurtBild: IR im Fokus: Dolmetscher auf DIRK-Konferenz in Frankfurt
IR im Fokus: Dolmetscher auf DIRK-Konferenz in Frankfurt
… der Konferenz des Deutschen Investor Relations Verbandes (DIRK) und wird dabei vom Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ unterstützt. Während die teilnehmenden IR-Manager sich vom Vortrag inspirieren lassen, ist der Adrenalinspiegel in der Dolmetschkabine hoch. „Die besondere Herausforderung für die Dolmetscherinnen ist die Fachterminologie …
Bild: IR CONSULT feiert 15-jähriges Jubiläum - führend bei fundamentalen Investor RelationsBild: IR CONSULT feiert 15-jähriges Jubiläum - führend bei fundamentalen Investor Relations
IR CONSULT feiert 15-jähriges Jubiläum - führend bei fundamentalen Investor Relations
… Unternehmensinformationen (Factbook, Equity Story, Präsentationen), als auch bei den etablierten und regelmäßigen Kontakten zu Analysten und Investoren – seien es Fondsmanager, Vermögensverwalter oder auch Privataktionäre. Seit 2005 sind wir stolz auf unsere Zertifizierung als IR & IPO-Berater (bdvb). War es am Anfang nur ein Home-Office, so etablierte sich IR …
RIC Lecture Series an der HHL: Neue Plattform für Finanzkommunikationsforscher und -praktiker
RIC Lecture Series an der HHL: Neue Plattform für Finanzkommunikationsforscher und -praktiker
… von der HHL und dem manager magazin gemeinsam ausgetragenen Wettbewerb Investors Darling verglichen und diskutiert. Dabei nutzten die Teilnehmer aus der Praxis, u.a. IR-Manager Patrick Kiss (Deutsche EuroShop AG, IR-Club), Felix Zander (Tom Tailor Group) und Dr. Claudia Gutjahr-Löser (MorphoSys AG), die Gelegenheit, ihr praktisches Feedback einzubringen. IR-Manager …
Bild: viaprinto präsentiert Online-Druckservices für die FinanzkommunikationBild: viaprinto präsentiert Online-Druckservices für die Finanzkommunikation
viaprinto präsentiert Online-Druckservices für die Finanzkommunikation
… Einblicke, wie hochwertige Printprodukte schnell und bedarfsgerecht erstellt werden. "In der Finanzbranche herrscht ein hoher Anspruch an die Qualität von Druckprodukten. Deshalb verbringen IR-Manager in ihrem Alltag oftmals viel Zeit mit der Vorbereitung von Unterlagen. viaprinto entlastet die Verantwortlichen mit einem einfachen, schnellen und direkten …
Internet bei Aktionären immer beliebter
Internet bei Aktionären immer beliebter
… Informations- und Kommunikationskanäle entwickelt. Doch gilt dies auch im Bereich der Finanzkommunikation? Lange Jahre herrschte die Vorstellung, dass zumindest die Privataktionäre aufgrund ihres Alters und ihrer geringen Nähe zum Internet kein wirkliches Interesse an Online-Geschäftsberichten, IR-Newslettern oder Online-Abstimmungen (Internet Proxy …
Neues Zertifikatsseminar 'Kapitalmarktkommunikation' der HHL
Neues Zertifikatsseminar 'Kapitalmarktkommunikation' der HHL
Vor dem Hintergrund der sich rasant verändernden Kapitalmärkte sind die Identifizierung und die Kommunikation relevanter Informationen entscheidend, um im zunehmenden Wettbewerb um Kapital erfolgreich zu sein. Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet deshalb vom 16. bis 18. September 2015 das Seminar "Kapitalmarktkommunikation" an. Es richtet sich an Manager und Führungskräfte aus dem Bereich Investors Relations (IR), die ihre IR-Kenntnisse erweitern möchten. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Best Pra…
Bild: Vergütungsstudie: Geschlecht und Marktkapitalisierung entscheiden über Höhe des Gehalts in Investor-RelationsBild: Vergütungsstudie: Geschlecht und Marktkapitalisierung entscheiden über Höhe des Gehalts in Investor-Relations
Vergütungsstudie: Geschlecht und Marktkapitalisierung entscheiden über Höhe des Gehalts in Investor-Relations
Weibliche Chefs der Investor Relations (IR) verdienen in deutschen Unternehmen bis zu 100.000 € weniger Grundgehalt als ihre männlichen Kollegen. Ihr Jahresgrundgehalt liegt damit rund 42 Prozent niedriger. Zugleich wird nicht einmal ein Drittel (28 Prozent) der obersten IR-Führungspositionen überhaupt von Frauen bekleidet. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen „Investor Relations Vergütungsstudie 2015“ der Executive-Search- und Talent-Beratung Korn Ferry und dem IR Club, bei der 151 IR-Spezialisten und –Führungskräfte in Deutschland …
Infrarotkamera von Optris auf dem Siegertreppchen
Infrarotkamera von Optris auf dem Siegertreppchen
Ein wissenschaftliches Team der Technischen Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg errang im Wettbewerb RoboCup German Open in der Kategorie „Rescue Robot“ den zweiten Platz. „Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen schon heute viel Erfolg bei der RoboCup Weltmeisterschaft Ende Juni in Eindhoven“, gratulierte Dr.-Ing. Holger Sandring, R&D Manager der Optris GmbH. Das Team AutonOHM, bestehend aus über 30 Mitgliedern, geführt von den Professoren Dr. Stefan May und Dr. Michael Koch, schickten den Roboter Georg auf Erkundungs-Parcours, bei dem er v…
Sie lesen gerade: IR-Manager - Privataktionäre künftig weniger wichtig