openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internet bei Aktionären immer beliebter

(openPR) Studie zur Nutzung des Internets im IR-Bereich

Stuttgart, 21.01.2009. Aktionären wird im Internet inzwischen eine Vielzahl an Serviceleistungen angeboten. Chart-Analysen, Renditerechner, IR-Newsletter oder Online-Geschäftsberichte sind inzwischen zu Standards der Investor Relations im Internet geworden. Doch werden diese Serviceleistungen auch tatsächlich angenommen? Und wenn ja, werden sie von einer breiten Schicht oder nur von wenigen technikbegeisterten Aktionären genutzt? Die Stuttgarter Unternehmensberatung dr. šonje webconsult hat die DAX-Unternehmen im Zuge einer Wiederholungsuntersuchung zum dritten Mal seit 2004 zu diesem Thema befragt. Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach der Nutzungshäufigkeit unterschiedlicher Internet-Techniken im Bereich Investor Relations. Die Langzeitstudie belegt, dass sich der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fortgesetzt und noch weiter verstärkt hat. Nutzerzahlen von über 250.000 Abonnenten sind ein sicherer Indikator dafür, dass sich inzwischen viele Aktionäre mit Hilfe des Internets über ihr Unternehmen informieren. Die Untersuchungsergebnisse zeigen aber auch, dass es bislang nur wenigen DAX-Unternehmen gelungen ist, sich dieses Potenzial zu erschließen.



eIR nur ein Thema für Internet-Freaks?
Ohne Zweifel hat sich das Internet in den letzten Jahren - ganz allgemein - zu einem der wichtigsten Informations- und Kommunikationskanäle entwickelt. Doch gilt dies auch im Bereich der Finanzkommunikation? Lange Jahre herrschte die Vorstellung, dass zumindest die Privataktionäre aufgrund ihres Alters und ihrer geringen Nähe zum Internet kein wirkliches Interesse an Online-Geschäftsberichten, IR-Newslettern oder Online-Abstimmungen (Internet Proxy Voting) während der Hauptversammlungen haben.

Der Trend zeigt (zumeist) nach oben!
Die Untersuchungsergebnisse vermitteln ein weitgehend eindeutiges Bild. Sei es die Anzahl der Downloads von Geschäftsberichten oder die Zahl von Newsletter-Abonnenten, zumeist berichten die Unternehmen von klaren Zuwachsraten in den letzten Jahren. Bis zu 80.000 Downloads des jährlichen Geschäftsberichts oder nahezu 250.000 Newsletter-Abonnenten sind ein sicheres Zeichen dafür, dass sich das Internet auch bei Aktionären als Informations- und Kommunikationskanal durchgesetzt hat. Eine Ausnahme gibt es jedoch. Lediglich bei Online-Abstimmungen während der Hauptversammlung ist die Zahl der Teilnehmer in Schnitt gefallen. Allerdings ist der Anteil des stimmberechtigten Kapitals, den diese im Schnitt repräsentieren, leicht angestiegen. In Einzelfällen repräsentieren die Internet-Stimmen bis zu 18 % des stimmberechtigten Kapitals.

Große Unterschiede zwischen den Unternehmen!
Die Studienergebnisse verdeutlichen aber auch, dass sich die Unterschiede zwischen den „erfolgreichen“ und „weniger erfolgreichen“ Unternehmen vergrößert haben. Während einige IR-Verantwortliche von über bis zu 250.000 Newsletter-Abonnenten berichten, sind es bei anderen lediglich 150! Ähnlich ist das Bild auch beim Thema Internet Proxy Voting. Bei einigen Unternehmen nutzen mehr als 10.000 Aktionäre die Möglichkeit zur Stimmabgabe via Internet, bei anderen sind es gerade einmal 150. Dazu der Leiter der Studie, Dr. Deziderio Šonje: „Mich hat sehr gefreut, dass sich unsere Prognose, dass das Internet in diesem Bereich immer wichtiger wird, bewahrheitet hat. Um so erstaunlicher finde ich es, dass sich einige DAX-Unternehmen mit doch sehr geringen Nutzungszahlen zufrieden geben und das Potenzial, das in diesem Informations- und Kommunikationskanal steckt, anscheinend nicht erkennen oder hier nicht entschieden genug agieren.“

Ohne eine Kommunikationsstrategie kein Erfolg!
Auch wenn sich diese großen Unterschiede sicher nicht nur durch unterschiedliche Kommunikationsstrategien erklären lassen, scheint deren Vorhandensein ein zentraler Erfolgsfaktor zu sein. Hierzu noch einmal Dr. Šonje: „Aus unserer Beratungserfahrung wissen wir, dass bei nicht wenigen Aktiengesellschaften die strategische Kommunikationsplanung unterentwickelt ist. Internet-Angebote werden einerseits zu oft von übervorsichtigen Juristen bestimmt, andererseits ist das „Draufpacken“ von immer mehr und immer komplexeren Internet-Techniken auch kein Ersatz für eine aktionärs-orientierte Strategie. Wir würden uns wünschen, dass die Unternehmen ihre strategische Kommunikationsplanung verbessern und mehr um das Vertrauen von Aktionären werben.“ Seiner Ansicht nach wird sich die Schere zwischen den „erfolgreichen“ und „weniger erfolgreichen“ Unternehmen weiter vergrößern, wenn die bisherigen Nachzügler nicht entschlossener handeln. So sein Fazit zur Studie.


Anmerkung der Redaktion:
Grundlage der Unteruchungsergebnisse ist die Studie „eIR 2008“, bei der im Rahmen einer schriftlichen Befragung von verantwortlichen IR-Managern die Nutzungszahlen verschiedener Internetservices erhoben wurden. Die Datenerhebung wurde Ende November 2008 angeschlossen. Die Studie ist Teil einer langfristigen Studienreihe, bei der seit 2004 alle zwei Jahre die DAX-Unternehmen zu ausgewählten Internet-Serviceleistungen und deren Nutzung durch die Aktionäre befragt werden. An der aktuellen Untersuchung nahmen 21 der 30 DAX-Unternehmen teil. Dies entspricht einer Rücklaufquote von ca. 70%. Die konstant sehr hohen Rücklaufquoten (2004: ca. 90%, 2006: 63%) sind ein Indikator, dass sich die eIR-Studie inzwischen als ein Standard im Bereich der Finanzkommunikation etabliert hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276456
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internet bei Aktionären immer beliebter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dr. sonje webconsult GmbH

“Who Offers What?” Chemische Industrie im Internet
“Who Offers What?” Chemische Industrie im Internet
Chemie Online – unklarer Kurs Eine Analyse der Internet-Auftritte führender internationaler Chemie-Unternehmen deckt systematische Schwächen auf. Stuttgart, 25. September 2007 - Seit Jahren entwickelt sich die chemische Industrie nicht nur in Deutschland, sondern weltweit überdurchschnittlich gut. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist die konsequente Internationalisierung der Unternehmen, bei der das Internet eine zunehmend wichtige Rolle einnimmt. Allerdings wusste man bislang nur sehr wenig darüber, wie sich Chemie-Unternehmen im globalen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: interSales AG feiert zehnjähriges Firmenbestehen - Kölner Softwarehaus blickt auf erfolgreiche Dekade zurückBild: interSales AG feiert zehnjähriges Firmenbestehen - Kölner Softwarehaus blickt auf erfolgreiche Dekade zurück
interSales AG feiert zehnjähriges Firmenbestehen - Kölner Softwarehaus blickt auf erfolgreiche Dekade zurück
… jeweils beste Lösung bereitstellen zu können. Am 14. November 2008 feierte das einstmalige Startup-Unternehmen seine erfolgreiche erste Dekade zusammen mit Kunden, Lieferanten, Aktionären. interSales AG Internet Commerce Die Kölner interSales AG Internet Commerce wurde im Juli 1998 gegründet. interSales liefert Business-Software aus einer Hand für Internet, …
Bild: E-Voting hält Einzug ins AktienwesenBild: E-Voting hält Einzug ins Aktienwesen
E-Voting hält Einzug ins Aktienwesen
… bereit Kassel, Dezember 2009 – Die Micromata GmbH, Spezialist für maßgeschneidertes Softwareengineering mit Sitz in Kassel, bietet mit dem Online-Wahlsystem POLYAS Aktionären die Möglichkeit zu mehr Mitsprache. Nach einer entsprechenden Gesetzesvereinbarung könnten Aktionäre bei Versammlungen ab sofort per Direktabstimmung im Internet mitentscheiden …
Bild: 1000°DIGITAL GmbH realisiert interaktiven GeschäftsberichtBild: 1000°DIGITAL GmbH realisiert interaktiven Geschäftsbericht
1000°DIGITAL GmbH realisiert interaktiven Geschäftsbericht
… 1. Halbjahr 2008. Ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Firmenkommunikation ist der Geschäftsbericht. Die Darstellungen im Geschäftsbericht sind bindend und dienen potentiellen Kunden, Aktionären, Analysten und der Konkurrenz als Grundlage für die Einschätzung eines Unternehmens. Die Lösung von 1000°DIGITAL GmbH schafft Kostenersparnisse durch standardisierte …
Stellent kündigt erste Dividendenausschüttung an
Stellent kündigt erste Dividendenausschüttung an
… März 2006 an alle Aktionäre, die am 16. März 2006 registriert waren, ausgezahlt werden. “Unser starkes Wachstum und der Anstieg an Barmitteln erlaubt uns, unseren Aktionären die erste Quartalsdividende in der Geschichte des Unternehmens auszahlen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für uns,” erklärt Robert Olson, President Und Chief Executive Officer …
Computershare erwirbt acciontec und stärkt damit das Kerngeschäft Aktienregisterführung
Computershare erwirbt acciontec und stärkt damit das Kerngeschäft Aktienregisterführung
… einem globalen Aktienregister. Darüber hinaus setzt Computershare mit der Aktienregisterplattform und dem integrierten Investor-Relations-Tool CARE neue Standards in der Kommunikation mit Aktionären. Während der Fokus früher lediglich auf der effizienten Verwaltung der Aktionärsdaten lag, eröffnet CARE neue Möglichkeiten, die Beziehungen zu Investoren …
secunet jetzt im Prime Standard - secunet now listed on the Prime Standard
secunet jetzt im Prime Standard - secunet now listed on the Prime Standard
… Security Networks AG ist jetzt im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Damit wird die kontinuierliche und transparente Kommunikation der secunet mit ihren Aktionären nahtlos fortgeführt. Zudem ist durch das Listing auch in Zukunft eine angemessene Wahrnehmung durch nationale und internationale Investoren gewährleistet. Hintergrund für den Wechsel …
Fritz Link erläutert Zukunftsstrategie von Girindus
Fritz Link erläutert Zukunftsstrategie von Girindus
… ihrer heutigen ordentlichen Hauptversammlung in Bensberg eine positive Bilanz für das Jahr 2002 gezogen.Der eingeschlagene Kurs des Managements fand volle Unterstützung bei den Aktionären. In seiner Rede vor den Aktionären betonte der Vorstandsvorsitzende Fritz Link, dass es trotz widriger Rahmenbedingungen gelungen sei, die Position von Girindus in …
Bild: ARUG: Pro Hauptversammlung – contra missbräuchliche KlagenBild: ARUG: Pro Hauptversammlung – contra missbräuchliche Klagen
ARUG: Pro Hauptversammlung – contra missbräuchliche Klagen
Das am 29. Mai 2009 vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) erschwert missbräuchliche Aktionärsklagen und erleichtert Aktionären die Stimmrechtsausübung und Information durch eine längst fällige Zulassung elektronischer Kommunikationsformen im Vorfeld und während der Hauptversammlung. Aktivitäten sog. …
CLLB Rechtsanwälte nehmen an außerordentlicher Generalversammlung der PM Equitable Settlement AG teil
CLLB Rechtsanwälte nehmen an außerordentlicher Generalversammlung der PM Equitable Settlement AG teil
… Auf der außerordentlichen Generalversammlung der Equitable Settlement AG („ES AG“) am 11.05.2010 in Tägerwilen (Schweiz) teilte der neue Verwaltungsratspräsident, Herr Hans Peter Locher, den Aktionären mit, dass die ES AG akuten Finanzbedarf habe. Der Kapitalbedarf soll diesmal über die Aufnahme von durch die Aktionäre zu gewährenden Darlehen gedeckt …
direct/ net AG : Umtauschanleihegläubiger erhalten Bezugsrecht auf Wandelanleihen der net mobile
direct/ net AG : Umtauschanleihegläubiger erhalten Bezugsrecht auf Wandelanleihen der net mobile
… die Bezugsrechte auf die neuen 0%- Wandelanleihen von 2006/2008 der net mobile AG durch Abtretung bestehender Bezugsrechte der net AG zu gewähren. Entsprechend dem den Aktionären der net mobile AG gewährten Bezugsverhältnisses haben die Anleihegläubiger der Umtauschanleihe mit Datum zum Ablauf des 12. April 2006 Bezugsrechte auf ihre Depots eingebucht …
Sie lesen gerade: Internet bei Aktionären immer beliebter