openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Naturheilkunde und Heilpraktiker werden immer beliebter

21.02.201316:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Naturheilkunde und Heilpraktiker werden immer beliebter
Praxis Wielobinski
Praxis Wielobinski

(openPR) Dresden 21.02.2013: Neben den klassischen Gesundheitstechniken wie die traditionelle Physiotherapie in Dresden sowie die Osteopathie, bietet die Praxis Wielobinski auch zeitgemäße Gesundheits-praktiken an, wie zum Beispiel die Naturheilkunde oder eine Behandlung durch einen der Heilpraktiker in Dresden. Besonders das Thema Naturheilkunde Dresden erfreut sich schon seit einiger Zeit an einem gesteigerten Interesse durch den Kunden. Vor allem in der hektischen Zeit, in der wir uns befinden, benötigen viele den Ausgleich neben dem Beruf und suchen nach ihrer inneren Stimme. Meist ist es der Stress, der uns schwächt und schließlich krank macht. „Dann ist es wichtig die natürliche Balance zwischen Körper und Seele schnell wieder herzustellen, denn die Gesundheit ist das Wertvollste was wir haben“, betont Jens Wielobinski, Heilpraktiker in Dresden und Geschäftsführer der Praxis Wielobinski.



Anders als bei der klassischen Medizin werden bei den Verfahren in der Naturheilkunde in Dresden die Krankheitszeichen von einem natürlicheren Gesichtspunkt betrachtet. Nicht die allgemeinen Prognosen, sondern die persönliche Gesundheit eines jeden Einzelnen steht im Zentrum der Betrachtung. „Daher nehmen sich unsere ausgebildeten Heilpraktiker in Dresden die Zeit, die zur Behandlung und vor allem zur Heilung unserer Patienten notwendig ist“, verspricht der Geschäftsführer der gleichnamigen Physiotherapie in Dresden weiter.

Das Ziel besteht neben der Behandlung des Krankheitsbildes auch darin nach dessen erdenklichen Ursachen zu forschen. Das macht den wesentlichen Unterschied zur konventionellen Medizin aus, wo man sich in erster Linie um die Symptome der Krankheit kümmert. Das bringt zwar erst einmal eine Besserung der Krankheitszeichen, aber die Ursache ist damit noch nicht aus dem Weg geräumt. Wenn der Körper geschwächt ist, bietet er eine Angriffsfläche für Krankheiten. Meist liegt ein Ungleichgewicht zwischen dem Körper und seiner Psyche zu Grunde, welches zum Ausbruch der Krankheit führt. Aus diesem Grund sollten die drei Ebenen, der Körper, die Seele und der Geist, in die Behandlung durch einen Heilpraktiker in Dresden eingeschlossen werden.

Ähnlich wie bei der Osteopathie in Dresden, betreibt das Team der Praxis Wielobinski die Behandlungen in der Naturheilkunde mit alternativen Heilmethoden. Es müssen nicht immer starke Medikamente oder gar Antidepressiva sein, welche die Ursache nicht beheben. Natürlich gibt es auch Krankheiten, bei denen der Einsatz von Arzneimitteln unerlässlich ist, aber auch in diesem Falle empfiehlt es sich zusätzlich auf Naturheilverfahren zurückzugreifen. Über die Jahre bewährt haben sich diese fünf Verfahren: Wasseranwendungen, Bewegungstherapie, Diätetik, Ordnungstherapie und die Phytotherapie. Letztere Behandlung beschreibt den Einsatz von Pflanzenwirkstoffen innerhalb der Therapie.

„Um für jeden unserer Patienten die richtige Behandlungsmethode zu finden, nehmen wir uns im Rahmen einer ausführlichen Beratung in einer unserer Praxen für Naturheilkunde und Physiotherapie in Dresden, viel Zeit für jeden einzelnen Kunden“ so Jens Wielobinski. „Vielleicht macht das einfach den feinen aber wesentlichen Unterschied aus und ist der Grund für das steigende Interesse an der Naturheilkunde in Dresden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Firmenkontakt:

Praxis Wielobinski (Südhöhe) Herr Jens Wielobinski Dora-Stock-Straße 2 01217 Dresden Tel. 0351 - 427 71 66 Fax 0351 - 427 71 66 Email: info@praxis-wielobinski.de Web: www.praxis-wielobinski.de Facebook: www.facebook.com/pages/Praxis-Wielobinski/333237443428333 Twitter: twitter.com/PraxisWielobins Google Plus: plus.google.com/116310903526900543101/posts

Pressekontakt:

Die Onlineoptimierer – (Pressekontakt für Online Marketing) Herr Franco Lehmann Lenbachstraße 7 01219 Dresden Telefon: 0351 – 301 48 72 Fax: 03212 - 1243026 E-Mail: opr@onlineoptimierer.de Web: www.onlineoptimierer.de


News-ID: 700149
 1924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Naturheilkunde und Heilpraktiker werden immer beliebter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis Wielobinski

Bild: Mineralien in der Homöopathie - diese Bedeutung hat MagnesiumBild: Mineralien in der Homöopathie - diese Bedeutung hat Magnesium
Mineralien in der Homöopathie - diese Bedeutung hat Magnesium
Der Einsatz homöopathischer Mittel wird immer beliebter. Dabei dienen sie nicht nur als Alternative zu klassischen Pharmazeutika, sondern werden auch präventiv eingesetzt und zur Bekämpfung von Mangelerscheinungen und kleineren Beschwerden verwendet. Dazu dienen beispielsweise Schüssler Salze. Die verschiedenen, nach Nummern sortierten Salze sind gegen die verschiedensten Erkrankungen und Verletzungen einsetzbar und helfen auch bei Mineralstoffmangel. Ein in der modernen Gesellschaft häufig anzutreffendes Phänomen ist beispielsweise der Magne…
Bild: Das Schmerz-ABC – welche Schmerztypen gibt es und welcher sind Sie?Bild: Das Schmerz-ABC – welche Schmerztypen gibt es und welcher sind Sie?
Das Schmerz-ABC – welche Schmerztypen gibt es und welcher sind Sie?
Das Schmerz-ABC – welche Schmerztypen gibt es und welcher sind Sie? Rückenschmerzen durch den Job, Überlastungsschmerzen aufgrund sportlicher Aktivitäten oder durch Verletzungen und Erkrankungen verursachte Schmerzempfindungen: Die Bandbreite akuter und chronischer Schmerzen ist heute sehr vielfältig. Die schmerzhaften Empfindungen entstehen, weil Schmerzrezeptoren an den Nerven die entsprechenden Signale zum Gehirn senden. Um richtig einschätzen zu können, welcher Art die eigenen Beschwerden sind und wie damit am besten umzugehen ist, sollt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in LeipzigBild: Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in Leipzig
Zukunftsorientiertes Naturheilkunde-Symposium in Leipzig
Am Samstag, den 10. März 2018, findet das Naturheilkunde-Symposium in Leipzig statt. Diese Fachveranstaltung des Verband Deutscher Heilpraktiker e. V. wird um 9.00 Uhr offiziell durch VDH-Präsident Heinz Kropmanns im H4 Hotel, Schongauerstrasse 39, 04329 Leipzig eröffnet und endet gegen 18:00 Uhr. Der Eintritt für das gesamte Vortragsprogramm, den Besuch …
Bild: Jeder zehnte Patient hat erhöhte SchilddrüsenhormoneBild: Jeder zehnte Patient hat erhöhte Schilddrüsenhormone
Jeder zehnte Patient hat erhöhte Schilddrüsenhormone
9. Heilpraktiker-Symposium „Die Schilddrüse - ein Schmetterling in Bewegung“ im Congress Park Hanau / Sonderthema „Grenzenlose Naturheilkunde in Europa“ Die Schilddrüse ist ein Organ, das sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen in einem lebenslangen Wandel befindet. Wie kein anderes Organ reagiert sie auf jegliche Änderung im Stoffwechsel, in Lebenssituationen …
Bild: DAS HEILPRAKTIKER INFORMATIONSPORTALBild: DAS HEILPRAKTIKER INFORMATIONSPORTAL
DAS HEILPRAKTIKER INFORMATIONSPORTAL
… bietet seinen Nutzern nicht nur umfangreiche Berichterstattung zur Heilpraktikerausbildung per Fernstudium und zum Heilpraktikerberuf, sondern auch Wissenswertes über Fördermöglichkeiten, Naturheilkunde oder Rechtsfragen. Damit ist das Heilpraktiker Informationsportal durch exakt recherchierte und neueste Informationen das ideale Medium für angehende …
Bild: Patzelt plädiert für Dialog zwischen Ärzten und HeilpraktikernBild: Patzelt plädiert für Dialog zwischen Ärzten und Heilpraktikern
Patzelt plädiert für Dialog zwischen Ärzten und Heilpraktikern
… unproblematisch, häufig sogar kooperativ. Von Seiten der ärztlichen Standesvertreter wird eine Zusammenarbeit dagegen nach wie vor blockiert. Anlässlich der 26. Süddeutschen Tage der Naturheilkunde in Fellbach plädiert Thomas Patzelt für einen konstruktiven Dialog zwischen Standesvertre-tern der Heilpraktiker und der Ärzte. Stuttgart, 4.3.2008. Warum gibt es …
Bild: Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht PatientengesprächBild: Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht Patientengespräch
Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht Patientengespräch
… Weiteren vertrat der Ärztevertreter sogar die Ansicht, dass alternative Heilmethoden stärker in die medizinische Versorgung integriert werden sollten. Das ist eine gute Nachricht für die Naturheilkunde. Ja, wer behandelt denn dann die Tausende von zufriedenen Patienten in den Praxen der Heilpraktiker und erspart nach einer Schweizer Studie fast ein Drittel …
Gestörte Umwelt - kranker Mensch. Naturheilkunde als Chance
Gestörte Umwelt - kranker Mensch. Naturheilkunde als Chance
Zwei Veranstaltungen in Hamburg und München mit Beteiligung durch Dr. Niedermaier Pharma im November Gestörte Umwelt - kranker Mensch. Naturheilkunde als Chance München, 6. November 2009 - Die Dr. Niedermaier Pharma GmbH ist im November gleich bei zwei Veranstaltungen, die sich speziell an Heilpraktiker wenden, vertreten. Sowohl in Hamburg, bei 4. Norddeutschen …
Bild: 14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“Bild: 14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“
14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“
… aus ganzheitlicher Sicht werden in Workshops und durch die Aussteller der begleitenden Industrieausstellung präsentiert. Ursachen von Erkrankungen können sehr vielseitig sein; die Naturheilkunde und deren Behandlungsformen und Heilmittel sind in der Bevölkerung weiterhin sehr beliebt und akzeptiert. Auch im digitalen Zeitalter genießen traditionelle …
UDH wirft Feuilletonchef der „ZEIT“ Verantwortungslosigkeit und Polemik vor
UDH wirft Feuilletonchef der „ZEIT“ Verantwortungslosigkeit und Polemik vor
Die Union Deutscher Heilpraktiker kritisiert die Darstellung von Naturheilkunde und dem Berufsbild des Heilpraktikers in einem Artikel der Wochenzeitschrift „DIE ZEIT“ (31.7.2008). Leser und Patienten werden dadurch grundlos verunsichert. Patzelt appelliert an Journalisten, verantwortungsvoll mit dem Thema umzugehen und sorgfältiger zu recherchieren. …
„Der Heilpraktiker – traditionsreich in die Zukunft“
„Der Heilpraktiker – traditionsreich in die Zukunft“
… Heilpraktiker und gilt damit als maßgeblicher Ansprechpartner in allen berufsständischen Fragen. Zur Eröffnung wird Prof. Dr. med. Reinhard Saller, Direktor des Instituts für Naturheilkunde am UniversitätsSpital in Zürich (CH), das Thema „Gesichtete Vielfalt – ein zentrales Kriterium für Wirksamkeit und Qualität von Naturheilkunde und Komplementärmedizin“ …
Das Vertrauen in die natürlichen Heilkräfte tut vielen Menschen einfach gut
Das Vertrauen in die natürlichen Heilkräfte tut vielen Menschen einfach gut
… vermitteln das Bild einer natürlichen Ordnung, nach der sich viele Menschen sehnen. – Wieder viele interessante Themen bei den 28. Süddeutschen Tagen der Naturheilkunde in Fellbach. Stuttgart, 24.2.2010. Der Trend zur Naturheilkunde ist ungebrochen: 1970 waren 52% der Bevölkerung von der Behandlung mit natürlichen Mitteln überzeugt. Inzwischen greifen …
Sie lesen gerade: Naturheilkunde und Heilpraktiker werden immer beliebter