openPR Recherche & Suche
Presseinformation

14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“

20.11.201817:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“

(openPR) Unter dem Schwerpunktthema „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“ findet das diesjährige 14. Heilpraktiker-Symposium am Samstag, den 24. November 2018, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Congress Park Hanau (CPH), Schlossplatz 1, 63450 Hanau, statt. Die Veranstalter, die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) Landesverband Hessen e.V. und der Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH), sprechen mit dem Fachsymposium naturheilkundlich tätige Therapeuten und Heilpraktiker in Ausbildung an. Insbesondere die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten aus ganzheitlicher Sicht werden in Workshops und durch die Aussteller der begleitenden Industrieausstellung präsentiert.

Ursachen von Erkrankungen können sehr vielseitig sein; die Naturheilkunde und deren Behandlungsformen und Heilmittel sind in der Bevölkerung weiterhin sehr beliebt und akzeptiert. Auch im digitalen Zeitalter genießen traditionelle Heilverfahren vom Fasten über Massagen bis hin zu Heilpflanzen das Vertrauen der Patienten. Die ganzheitlichen Behandlungskonzepte des Heilpraktikers haben deshalb einen unschätzbaren Wert innerhalb unseres Gesundheitssystems und leisten auch weiterhin einen wertvollen Beitrag zur allgemeinen Gesundheitsversorgung. Der Heilpraktiker übt die Heilkunde als freien Beruf eigenverantwortlich aus. Seine Tätigkeit zur Feststellung, Linderung und Heilung von Krankheiten gründet auf Erkenntnissen und Verfahren aus der Tradition der Naturheilkunde, die sich in Diagnostik und Therapie am Ganzheitsprinzip orientiert. Damit unterliegt die Naturheilkunde des Heilpraktikers grundsätzlich weder Zeitströmungen noch Systemzwängen; wissenschaftlich gesicherte Forschungsergebnisse und Erkenntnisse fließen laufend in die Ausübung seiner Tätigkeit mit ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027459
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH), Landesverband Hessen

Bild: 8. Heilpraktiker-Symposium: Die Haut als Spiegel des MenschenBild: 8. Heilpraktiker-Symposium: Die Haut als Spiegel des Menschen
8. Heilpraktiker-Symposium: Die Haut als Spiegel des Menschen
Die berufliche Ausübung komplementärer alternativer Medizin (CAM) in Europa bleibt vielschichtig Etwa 120 Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter und naturheilkundlich arbeitende Therapeuten waren der gemeinsamen Einladung des Landesverband Hessen der Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) und des Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH) zum ganztägigen Weiter- und Fortbildungsangebots gefolgt. "Die Haut - unser innerer und äußerer Spiegel" lautete das Schwerpunktthema des diesjährigen Heilpraktiker-Symposiums, das zum achten Mal in Folge in Hanau st…
8. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
8. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
"Die Haut - unser innerer und äußerer Spiegel" "Die Haut - unser innerer und äußerer Spiegel" lautet das Schwerpunktthema des 8. Heilpraktiker-Symposiums im Congress Park Hanau am Samstag, den 1. Dezember 2012. Die Haut ist ein wichtiges und sensibles Organ des Menschen, viele Erkrankungen reagieren über die Haut. Sie stellt eine interaktive Verbindung zwischen Umwelt und den Körper dar und ist sowohl ein sichtbarer als auch zum Teil tastbarer Ausdruck unseres physischen und psychischen Zustandes. Darüber hinaus bietet sie viele Möglichkeiten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jeder zehnte Patient hat erhöhte SchilddrüsenhormoneBild: Jeder zehnte Patient hat erhöhte Schilddrüsenhormone
Jeder zehnte Patient hat erhöhte Schilddrüsenhormone
9. Heilpraktiker-Symposium „Die Schilddrüse - ein Schmetterling in Bewegung“ im Congress Park Hanau / Sonderthema „Grenzenlose Naturheilkunde in Europa“ Die Schilddrüse ist ein Organ, das sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen in einem lebenslangen Wandel befindet. Wie kein anderes Organ reagiert sie auf jegliche Änderung im Stoffwechsel, in Lebenssituationen …
3. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
3. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
Die UNION DEUTSCHER HEILPRAKTIKER (UDH), Landesverband Hessen e.V., veranstaltet am Samstag, den 3. November 2007, das 3. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau. In diesem Jahr steht das Thema „Akute und chronische Krankheiten des Immunsystems“ auf dem Programm. „Die Mikrobe ist nichts – das Terrain ist alles“, so treffend beschrieb Louis Pasteur …
Ganzheitlich: Naturheilkundliche Ansätze in der Therapie komplexer Krankheitsbilder
Ganzheitlich: Naturheilkundliche Ansätze in der Therapie komplexer Krankheitsbilder
… Uhr. dentalogue konnte für das Münchner Symposium am kommenden Samstag namhafte Redner gewinnen: Am Beispiel multisystemischer Infektionskrankheiten und maligner Erkrankungen werden begleitende naturwissenschaftliche und naturheilkundliche Therapiebegleitungen aufgezeigt werden. Der international anerkannte NADH-Forscher Prof. Dr. Jörg Birkmayer wird …
Bild: Thomas Fahlenbach: Prävention durch Gentests Bild: Thomas Fahlenbach: Prävention durch Gentests
Thomas Fahlenbach: Prävention durch Gentests
… nicht alle dieser Gene ausreichend erforscht, doch wurden laut Thomas Fahlenbach weltweit bereits rund 2000 Genanalysen ausgemacht, durch die sowohl seltene Erkrankungen als auch volkstypische Beschwerden frühzeitig erkannt werden können. Genanalysen dienen dabei allerdings nicht nur als Methode, um schon vorhandene Krankheiten zu bestätigen, sondern …
Bild: Der Schlüssel für ein Leben ohne Herzinfarkt, Schlaganfall und DiabetesBild: Der Schlüssel für ein Leben ohne Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes
Der Schlüssel für ein Leben ohne Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes
… übrigens, der in Deutschland quasi mit dem des Arztes zu vergleichen ist. In seinem Vortrag in Wels spricht Jean-Claude Alix vor allem über jene Erkrankungen, die er in seinem Buch „Es geht um Ihr Blut“ thematisiert: Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombosen, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes, Tinnitus und Hörsturz. All diese Herz-Kreislauf-Erkrankungen, …
Neue Gene für das Risiko von allergischen Erkrankungen entdeckt
Neue Gene für das Risiko von allergischen Erkrankungen entdeckt
… gemeinsam vererbt wird. Konsortium mit Forschungsgruppe von MDC/Charité publiziert in „Nature Genetics“ --- Was hat ein allergischer Hautausschlag mit Asthma und Heuschnupfen zu tun? Allergische Erkrankungen treten oft gleichzeitig oder hintereinander auf. Gibt es Gene, die das Risiko für alle Allergien erhöhen, oder bedingt eine allergische Erkrankung die …
Bild: 6. Heilpraktiker-Symposium in Hanau „Das Kind in der Naturheilpraxis“Bild: 6. Heilpraktiker-Symposium in Hanau „Das Kind in der Naturheilpraxis“
6. Heilpraktiker-Symposium in Hanau „Das Kind in der Naturheilpraxis“
… veranstalten die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) Landesverband Hessen gemeinsam mit dem Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH) am Samstag, den 6. November 2010, das 6. Heilpraktiker-Symposium in den Räumen des Congress Park Hanau. Von 9.00 bis 17.00 Uhr finden diverse Vorträge und Workshops für Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter und naturheilkundlich …
Bild: 4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher SichtBild: 4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht
4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht
Die UNION DEUTSCHER HEILPRAKTIKER (UDH), Landesverband Hessen e.V., veranstaltet am Samstag, den 8. November 2008, das 4. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau. In diesem Jahr steht das Schwerpunktthema „Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht“ auf dem Programm. Es ist bekannt, dass Nervensystem, Hormonsystem und Psyche …
Heilpraktiker bietet Alternativbehandlungen bei Arthrose und Bandscheibenvorfall
Heilpraktiker bietet Alternativbehandlungen bei Arthrose und Bandscheibenvorfall
… müssen. Der Heilpraktiker Siegfried Graffenberg in Lippstadt weiß das – zu ihm kommen häufig diejenigen Patienten, denen Mediziner nicht mehr weiterhelfen können.Erkrankungen wie ein Bandscheibenvorfall, Arthrose an sämtlichen Gelenken, unspezifische Rückenschmerzen, Ischialgie oder Hexenschuss machen vielen zu schaffen und enden häufig in einem regelrechten …
8. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
8. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
"Die Haut - unser innerer und äußerer Spiegel" "Die Haut - unser innerer und äußerer Spiegel" lautet das Schwerpunktthema des 8. Heilpraktiker-Symposiums im Congress Park Hanau am Samstag, den 1. Dezember 2012. Die Haut ist ein wichtiges und sensibles Organ des Menschen, viele Erkrankungen reagieren über die Haut. Sie stellt eine interaktive Verbindung …
Sie lesen gerade: 14. Heilpraktiker-Symposium: „Erkrankungen und ihre Ursachen: Umwelt, Schicksal, Gene oder Lebensweise?“