openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UDH wirft Feuilletonchef der „ZEIT“ Verantwortungslosigkeit und Polemik vor

25.08.200814:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Union Deutscher Heilpraktiker kritisiert die Darstellung von Naturheilkunde und dem Berufsbild des Heilpraktikers in einem Artikel der Wochenzeitschrift „DIE ZEIT“ (31.7.2008). Leser und Patienten werden dadurch grundlos verunsichert. Patzelt appelliert an Journalisten, verantwortungsvoll mit dem Thema umzugehen und sorgfältiger zu recherchieren.



Stuttgart, 25.8.2008. In dem Artikel „Heilpraktiker – Der Kriegsverbrecher Radovan Karadžic und die Naturmedizin“ (DIE ZEIT, 31.7.2008, S.39) räsoniert Feuilletonchef Jens Jessen über den „magischen Umstand, dass sich der Kriegsverbrecher Karadžic ausgerechnet in der Maske eines Heilpraktikers erfolgreich verbergen konnte“. Patienten und Heilpraktiker können über die abstrusen Vergleiche und die haltlosen Unterstellungen nur fassungslos den Kopf schütteln.

Dazu Thomas Patzelt, erster Vorsitzender der Union Deutscher Heilpraktiker LV BW: „ Für „DIE ZEIT“, die den Anspruch erhebt, Deutschlands führende meinungsbildende Wochenzeitung zu sein, ist dies eine ausgesprochen polemische und tendenziöse Darstellung. Herr Jessen konstruiert als Aufhänger seiner intellektuellen Arabeske vermeintliche Parallelen zwischen der Mentalität eines Kriegsverbrechers und dem Berufsstand des Heilpraktikers. Das ist ein völlig absurder Ansatz, der schon per se den Berufsstand des Heilpraktikers verleumdet und dadurch die Leser verunsichert. Ein solches Vorgehen ist ausgesprochen verantwortungslos. Es geht einfach zu weit, wenn ein Journalist eine ganze Berufsgruppe diffamiert, nur um das Leitblatt der deutschen Intellektuellen mit einem weiteren pseudo-geistreichen Artikel bestücken zu können.

Auch das Bild, das Herr Jessen von den Heilpraktikern zeichnet, geht völlig an der Realität vorbei. So sind Heilpraktiker weder Esoteriker noch werben sie mit „irrationalen Erlösungsversprechen“, sondern seriös arbeitende Therapeuten. Um praktizieren zu dürfen, müssen wir – anders als z.B. Heiler - eine amtsärztliche Überprüfung bestehen. Damit stellt der Gesetzgeber sicher, dass jeder HP ein solides physiologisches und medizinisches Grundwissen hat.

Nicht nur dass „DIE ZEIT“ Karadžic fälschlicherweise als Heilpraktiker bezeichnet – denn das ist er entgegen der Darstellung in den deutschen Medien definitiv nicht - auch die Naturheilkunde bekommt eine Breitseite ab. Dabei ist Herrn Jessen offenbar entgangen, dass immerhin zwei Drittel der Deutschen der Naturheilkunde positiv gegenüber stehen. Auch die so genannte „Schulmedizin“ öffnet sich inzwischen der Naturheilkunde: So hat z.B. das Berliner Universitätsklinikum Charité einen Lehrstuhl für Naturheilkunde eingerichtet.

Das Thema Naturheilkunde bzw. Alternativmedizin darf man nicht missbrauchen, um billige Effekte zu erzielen und die Leser zu unterhalten. Denn es geht dabei um die Gesundheit von Menschen und das bedeutet Verantwortung – auch bei der Berichterstattung.

Deshalb meine Bitte an alle Journalisten: Nehmen Sie Kontakt zu den Heilpraktikerverbänden auf, wenn Sie über das Thema Natur- bzw. Alterna-tivmedizin schreiben. Geben Sie nicht einfach irgendeine Meinung wieder, sondern sprechen Sie mit uns, informieren Sie sich bei uns, lernen Sie unsere Realität kennen. Wir geben Ihnen gerne Einblick in unseren Beruf, in unsere tägliche Arbeit und in unser Berufsethos.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 236670
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UDH wirft Feuilletonchef der „ZEIT“ Verantwortungslosigkeit und Polemik vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Blasenentzündung: Oft geht es auch ohne Antibiotikum
Blasenentzündung: Oft geht es auch ohne Antibiotikum
Das Wasserlassen ist schmerzhaft, der Harndrang qualvoll: Die Symptome einer Blasenentzündung sollte man immer sorgfältig auskurieren. Sonst wird die Erkrankung chronisch. Naturheilkundliche Mittel können dabei oft eine Behandlung mit Antibiotika ersetzen – vorausgesetzt, sie werden rechtzeitig eingenommen. Stuttgart, 7.9.2010. Feuchte Kleidung kann auch im Sommer üble Folgen haben: So bleibt man vielleicht mit verschwitzter Sportkleidung im kühlen Biergarten „hängen“ oder steht trotz leichtem Frösteln im nassen Badezeug abends noch einige …
Der Streit um Globuli und Potenzen
Der Streit um Globuli und Potenzen
Interview mit Dr. Wolfgang Widmaier, Apotheker und Heilpraktiker Die Homöopathie ist seit jeher umstritten. In regelmäßigen Abständen liefern sich Gegner und Befürworter dieser komplementärmedizinischen Therapie hitzige Debatten. So forderte kürzlich der SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Karl Lauterbach gemäß einem Artikel im „Spiegel“, man solle den Kassen verbieten, die Homöopathie zu bezahlen. Die Gegenseite reagierte empört. Dr. Wolfgang Widmaier, Apotheker und Heilpraktiker von der Union Deutscher Heilpraktiker, erklärt, wa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortragsankündigung: „Sehgewohnheiten aufbrechen“ oder 3 Geheimnisse über PraxismarketingBild: Vortragsankündigung: „Sehgewohnheiten aufbrechen“ oder 3 Geheimnisse über Praxismarketing
Vortragsankündigung: „Sehgewohnheiten aufbrechen“ oder 3 Geheimnisse über Praxismarketing
… können“, benennt Breuer. „Wir können uns heute nicht mehr allein darauf stützen persönliche Empfehlungen zu erhalten, was die Patienten in die Praxis schickt. Die Zeiten sind vorbei. Wir brauchen neue Rezepte, wie wir schwindenden Patientenzahlen gegenübertreten können, die bezahlbar sind und die zu unserem Berufsstand passen.“ Gibt es neue gangbare …
Naturheilkunde soll unter den Rettungsschirm der UNESCO
Naturheilkunde soll unter den Rettungsschirm der UNESCO
… den 27. Süddeutschen Tagen der Naturheilkunde Infos zum Kongress 27.Süddeutsche Tage der Naturheilkunde 7.-8. März 2009 Schwabenlandhalle Fellbach (bei Stuttgart) Öffnungszeiten: Sa 8-18Uhr, So. 8.30-13 Uhr Download Programm: http://www.udhbw.de/wb/media/heft09/rz_sdt_2009.pdf Infos zum Vortrag Freitag, 6. März, Fellbach, Rathaus, Großer Saal, 19 Uhr, …
Bild: Der Heilpraktiker ist ein Plus-Faktor – zum Wohl des volkswirtschaftlichen Nutzens im GesundheitswesenBild: Der Heilpraktiker ist ein Plus-Faktor – zum Wohl des volkswirtschaftlichen Nutzens im Gesundheitswesen
Der Heilpraktiker ist ein Plus-Faktor – zum Wohl des volkswirtschaftlichen Nutzens im Gesundheitswesen
… Behandlungen und Konsultationen durchgeführt, • d.h. jeden Tag fanden rund 60.000 Konsultationen statt, • d.h. im Schnitt 4 Konsultationen pro Tag und damit viel Zeit für den einzelnen Patienten, • dabei wurden rund 800 Mio. Verschreibungen ausgestellt, • die Heilpraktikerschaft erwirtschaftete bei vorsichtiger Schätzung rund 1 Mrd. Euro Umsatz, • d.h. …
3. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
3. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau
Die UNION DEUTSCHER HEILPRAKTIKER (UDH), Landesverband Hessen e.V., veranstaltet am Samstag, den 3. November 2007, das 3. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau. In diesem Jahr steht das Thema „Akute und chronische Krankheiten des Immunsystems“ auf dem Programm. „Die Mikrobe ist nichts – das Terrain ist alles“, so treffend beschrieb Louis Pasteur …
Bild: Heilpraktiker-Symposium: Kinder sind in der Naturheilkunde keine kleinen ErwachsenenBild: Heilpraktiker-Symposium: Kinder sind in der Naturheilkunde keine kleinen Erwachsenen
Heilpraktiker-Symposium: Kinder sind in der Naturheilkunde keine kleinen Erwachsenen
… von uns alles ab – Wissen, Können, Geduld und Phantasie“, mit diesem Statement eröffnete Monika Gerhardus, 1. Vorsitzende der Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) e.V., das 6. Heilpraktiker-Symposium, das der hessische Landesverband zusammen mit dem Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. im Congress Park Hanau am vergangenen Wochenende veranstaltete. …
Bild: Heilpraktikertage Essen 2010: „Heilpraktiker – Kompetenz und Qualität in Sachen Naturheilkunde“Bild: Heilpraktikertage Essen 2010: „Heilpraktiker – Kompetenz und Qualität in Sachen Naturheilkunde“
Heilpraktikertage Essen 2010: „Heilpraktiker – Kompetenz und Qualität in Sachen Naturheilkunde“
… vier größten und mitgliederstärksten Heilpraktikerverbände in Deutschland: Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH), Freier Verband Deutscher Heilpraktiker (FVDH), Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) und Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH). Die DDH vertritt die Mehrheit der deutschen HeilpraktikerInnen und gilt damit als maßgeblicher Ansprechpartner …
Bild: Neu: Carl Gibson: „Atta Troll“ - Heinrich Heines poetische Zeitkritik, jetzt im Buchhandel!Bild: Neu: Carl Gibson: „Atta Troll“ - Heinrich Heines poetische Zeitkritik, jetzt im Buchhandel!
Neu: Carl Gibson: „Atta Troll“ - Heinrich Heines poetische Zeitkritik, jetzt im Buchhandel!
Eine Gesamtinterpretation im Geist Heines: Auszug, aus dem Nachwort: Randglossen … und „Polemik“ für den „Giftschrank“ !? Ohne, dass es mir bewusst gewesen wäre, ging ich beim Verfassen dieses Werkes vor wie einer meiner Lieblingsschriftsteller, wie La Bruyère, als dieser die „Charaktere“ des Theophrast rezipierte: Der aufgeklärte Franzose machte sich …
Bild: Der Begriff „Innenweltreise“ bleibt frei nutzbarer Begriff - Gericht bestätigt Union Deutscher HeilpraktikerBild: Der Begriff „Innenweltreise“ bleibt frei nutzbarer Begriff - Gericht bestätigt Union Deutscher Heilpraktiker
Der Begriff „Innenweltreise“ bleibt frei nutzbarer Begriff - Gericht bestätigt Union Deutscher Heilpraktiker
Die Auffassung der Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) e.V., dass der Begriff „Innenweltreisen“ keinen markenrechtlich schützenswerten Anspruch hat, ist vom Bundespatentgericht erneut bestätigt worden. Das Gericht folgte der Ansicht, dass der Begriff allgemein genutzt wird und auch allgemein nutzbar bleiben soll. Mit Urteil 06.07.2010 – AZ W (pat) 43/10 …
Bild: Der Marner und der PräsidentBild: Der Marner und der Präsident
Der Marner und der Präsident
Von Strophen und Tweets: Eine kleine Polemik zur Lüge in postfaktischen Zeiten. - von Uwe Dörwald In dieser kurzen Polemik geht es um Strophen, Tweets und Alarmismus. Es geht um Aufgeregtheit, Gereiztheit, unterschwellige Aggression und Nervosität auf Social-Media Plattformen. Es geht aber auch um die Schönheit und die Klarheit und die Ausdruckskraft …
Schauspielerin Iris Berben liest aus den Werken von Armin T. Wegners
Schauspielerin Iris Berben liest aus den Werken von Armin T. Wegners
… erwartet die Besucher ein Gespräch mit Lea Rosh – Vorsitzende „För-derkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“- und Volker Weidermann –Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Der Eintritt zur ganzjährigen Sonderausstellung „Von den Nazis verfemte Schriftsteller: verdrängt, vertrieben, ermordet“ ist kostenlos, Spenden sind …
Sie lesen gerade: UDH wirft Feuilletonchef der „ZEIT“ Verantwortungslosigkeit und Polemik vor