(openPR) Duisburg: 14.02.2013: Seit ein paar Tagen ist die Presse mit Meldungen voll, dass es Pferdefleisch in Lebensmitteln gibt. Heute gibt es die neue Möglichkeit durch einen DNA-Test zu prüfen, ob es sich um Pferdefleisch handelt. Dafür braucht man nur eine kleine Probe. Die Genekam Biotechnology AG hat einen DNA-Test zum Nachweis von Pferdefleisch in Lebensmitteln entwickelt. Händler, Hersteller, Lebensmittelketten können Proben von verdächtigen Lebensmitteln schicken und erhalten danach schriftliche Ergebnisse, ob in der Probe Pferdefleisch enthalten ist.. Diese Art der Untersuchung schafft Klarheit und es macht Sinn für Händler, die mit Fleischprodukten handeln, ihre Lieferungen regelmäßig untersuchen zu lassen. Durch diese Untersuchungen kann man viel Ärger vermeiden und zufriedene Kunden gewinnen. Dieser Test kostet nur Euro 29,-. d.h. jeder Betrieb kann sich diesen Test leisten. Genekam DNA-Tests sind sehr genau, spezifisch und hochsensitiv. Man kann auch weitere Bestätigungen der positiven Ergebnisse durch zusätzliche Methoden einholen. Genekam DNA-Test bietet jedem die Möglichkeit Lebensmittel untersuchen zu lassen.
Genekam bietet auch den oben genannten Test als Kit an Fachlabore, die über die entsprechende Ausrüstung verfügen und solche Untersuchungen selbst durchführen können.
Die Genekam Biotechnology AG hat eine Reihe von Kits, die bei der Entdeckung von Etikettenschwindel helfen können. Genekam hat weitere DNA-Tests für den Nachweis für Rind, Büffel, Hund, Katze, Ratte, Ziege, Kamel, Schaf, Geflügel, Pute etc.