openPR Recherche & Suche
Presseinformation

3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer Krebstherapien

14.02.201312:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer Krebstherapien
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie

(openPR) Beim 3. Brandenburger Krebskongress zeigt die Troisdorfer Oncotherm Gruppe zum ersten Mal in Brandenburg Therapiesysteme zur Wärmebehandlung in der Krebsmedizin. „Die Deutsche Krebshilfe schreibt, dass sich manche Erkrankungen noch wirksamer behandeln lassen, wenn die Strahlentherapie mit anderen Verfahren kombiniert wird. Dennoch ist die Wärmetherapie nicht überall als vierte Säule der Krebstherapie, wie die Krebshilfe ausführt, bekannt“, so Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie. Die Oncothermie präsentiert sich daher in Brandenburg als Heilmethode, die punktuell und damit nebenwirkungsfrei nur den Tumor fokussiert (lokoregional) und Elektroenergie und Wärme kombiniert. „Mit der Oncothermie fügen wir uns ein in das interdisziplinäre Programm in Brandenburg und machen ein zusätzliches Angebot, um als Komplementärmedizin die Schulmedizin zu erweitern“, so Szász. „Wir wollen eine Brücke schlagen und Therapien verknüpfen. Damit entsprechen wir dem Kongressmotto: Onkologie in Brandenburg - stark und vernetzt.“


Der 3. Brandenburger Krebskongress findet statt am 22. und 23.Februar im Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam. Ein Grußwort spricht Anita Tack, Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Brandenburg. Der Kongress wird eröffnet von Elona Müller-Preinesberger, Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Potsdam; Dr. med. Udo Wolter, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg (LAGO); Dr. med. André Buchali, Tumorzentrum Land Brandenburg (TZBB). Das TZBB verfolgt u.a. das Ziel, eine wissenschaftlich fundierte, Tumordiagnostik und -therapie zu propagieren sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. „In dieses Konzept passt auch die Oncothermie. Als Komplementärmedizin geht sie davon aus, dass Chemo- und Strahlentherapien intensiver wirken in einem Gewebe, in dem die Durchblutung durch höhere Eigentemperatur gesteigert ist. Sie steigert nicht nur das Immunsystem. Sie greift auch die Krebszellen selbst an. Denn deren Reparaturfähigkeiten nehmen ab, wenn sie erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind“, so Szász.
Die Hyperthermie ist die künstliche Überwärmung des ganzen Körpers oder einzelner Teilbereiche (lokoregionale Hyperthermie). Dabei dringt Wärme ein, ohne obere Hautschichten zu schädigen. Oncotherm entwickelt, produziert und vertreibt onkologische Therapiesysteme, die im Rahmen komplementärmedizinischer Krebsbehandlung eingesetzt werden. Dabei wird mittels Elektroden ein elektrisches Feld aufgebaut, das natürliche Heilprozesse im Körper via Wärme unterstützt. Während die Hyperthermie mit 42 Grad Celsius arbeitet, kann die Oncothermie wegen ihrer dynamischen Nano-Erhitzung auch mit 38 Grad auskommen. Ziel ist die (Selbst-) Vernichtung von Tumorzellen, der Zelltod: Wärme und elektrische Wellen suchen den geringsten Widerstand und wirken stärker auf malignes (krankes) Gewebe, das eine geringere Dichte hat als gesundes Gewebe. Der Tumor soll sich selbst bekämpfen.

Video:
Eine komplementärmedizinische Lösung im Kampf gegen Krebs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698265
 162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer Krebstherapien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie“Bild: "Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie“
"Oncothermie ist ein Musterbeispiel für eine komplementärmedizinische Onkologie“
… Oncothermie liegen in dieser lokalen Begrenzung: Die Wärme fokussiert nur den Tumor. Durch diesen punktuellen Einsatz (Selektion auf Zellebene) eignet sich die lokoregionale Wärmetherapie besonders, an der Oberfläche begrenzte oder tiefergelegene Tumoren und Metastasen zu behandeln. Gesunde Bereiche sind nicht involviert, so dass die Oncothermie nahezu …
Bild: Regionale Wärmetherapie im Rahmen einer komplementären Onkologie: Kongress MünchenBild: Regionale Wärmetherapie im Rahmen einer komplementären Onkologie: Kongress München
Regionale Wärmetherapie im Rahmen einer komplementären Onkologie: Kongress München
Oncotherm informiert über lokoregionale Hyperthermie auf dem 2. Internationalen Kongress für komplementäre Onkologie in München Über punktuelle Wärmetherapie (lokoregionale Elektrohyperthermie) informiert die Oncotherm Group beim 2. Internationalen Kongress für komplementäre Onkologie in München (15.6.-17.6.2012, Konferenzräume Deutsche Bank, Promenadenplatz …
Bild: Oncotherm Bilanz 2014 zeigt wachsende Bedeutung der Hyperthermie in der Komplementärmedizin“.Bild: Oncotherm Bilanz 2014 zeigt wachsende Bedeutung der Hyperthermie in der Komplementärmedizin“.
Oncotherm Bilanz 2014 zeigt wachsende Bedeutung der Hyperthermie in der Komplementärmedizin“.
Im Geschäftsjahr 2014 hat die Troisdorfer Oncotherm GmbH, Internationaler Anbieter von Medizin-Technologie zur Wärmetherapie in der Komplementärmedizin, insgesamt 41 System-Einheiten ausgeliefert. Dabei lag der Schwerpunkt auf Korea. Hier wurden 27 Systeme des Typs EHY-2000plus installiert. Es dient in erster Linie der regionalen wärmetherapeutischen …
Bild: Oncothermie auf 8. Berliner Krebskongress: „Wärmetherapie besonders geeignet für ältere Patienten“Bild: Oncothermie auf 8. Berliner Krebskongress: „Wärmetherapie besonders geeignet für ältere Patienten“
Oncothermie auf 8. Berliner Krebskongress: „Wärmetherapie besonders geeignet für ältere Patienten“
Über 450.000 Menschen erkranken jährlich an Krebs, davon ist die Hälfte älter als 70 Jahre. Über die Möglichkeiten punktueller Wärmetherapie (lokoregionale Elektrohyperthermie) informiert die Oncotherm Group beim 8. Berliner Krebskongress. (11-12.5.2012, Urania, 10787 Berlin). „Die Wärmetherapie ist in der Onkologie für Ältere besonders geeignet, weil …
Bild: Troisdorfer Oncotherm Group setzt 2012 internationale Expansion fort und ist jetzt auf sechs Kontinenten aktivBild: Troisdorfer Oncotherm Group setzt 2012 internationale Expansion fort und ist jetzt auf sechs Kontinenten aktiv
Troisdorfer Oncotherm Group setzt 2012 internationale Expansion fort und ist jetzt auf sechs Kontinenten aktiv
… hat. „Wir haben auch im abgelaufenen Geschäftsjahr unsere internationale Expansion fortgesetzt. Dabei zeigt die Berichterstattung aus Südafrika exemplarisch, mit welcher Einstellung der Wärmetherapie weltweit begegnet wird“. Oncotherm lieferte 2012 insgesamt 42 Systeme aus. Davon gingen 29 nach Südkorea. Fünf Systeme wurden in Deutschland eingerichtet, …
Bild: XXXI. Hyperthermie-Kongress zeigt Annäherung von Wärmetherapie und traditioneller chinesischer MedizinBild: XXXI. Hyperthermie-Kongress zeigt Annäherung von Wärmetherapie und traditioneller chinesischer Medizin
XXXI. Hyperthermie-Kongress zeigt Annäherung von Wärmetherapie und traditioneller chinesischer Medizin
… auf dem Gebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Nicht nur die Wahl des in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien vertretenen Pang steht für eine Annäherung von Wärmetherapie und traditioneller chinesischer Medizin. Überdies findet die Jahrestagung der ICHS 2013 in China statt. In Budapest war einer der inhaltlichen Schwerpunkte die Verbindung …
Bild: Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf ArubaBild: Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Aruba
Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Aruba
… Ärzte, Ingenieure, Physiker, Biologen und andere Wissenschaftler, teilnehmen. Nur durch den interdisziplinären Diskurs von Forschern und Praktikern, Patienten und Ärzten gelingt es, die Wärmetherapie international weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. András Szász, „Vater“ der Oncothermie und Gründer der Troisdorfer Oncotherm Group. So erwartet die STM 200 …
Bild: Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress BrandenburgBild: Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress Brandenburg
Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress Brandenburg
Oncotherm präsentiert beim 4. Brandenburger Krebskongress in Berlin/Potsdam Systeme zur Oncothermie, der lokoregionalen Form der Hyperthermie/Wärmetherapie. Die Oncothermie fokussiert, anders als die auf den gesamten Körper ausgerichtete Hyperthermie, einzelne Regionen des Körpers. Beide Therapien eint, als Methoden in der Komplementärmedizin eingesetzt …
Bild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger KrebskongressBild: Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger Krebskongress
Oncotherm zeigt lokoregionale Hyperthermie beim 6. Brandenburger Krebskongress
… Lokalisierung des Tumors nicht notwendig, da nur Tumorgewebe auf die Behandlung reagiert. Ziel ist es, den Krebs durch Wärme zu bekämpfen und lokale Hyperthermie (Wärmetherapie) und klassische Medizin zu verknüpfen. Der Tumor soll sich selbst bekämpfen. Durch die punktuelle Anwendbarkeit ist die Hyperthermie geeignet, an der Oberfläche begrenzte oder …
Bild: Welt Krebskongress in Dubai: Immunaktivierung, Hyperthermie und 'nanothermia' bei KrebsBild: Welt Krebskongress in Dubai: Immunaktivierung, Hyperthermie und 'nanothermia' bei Krebs
Welt Krebskongress in Dubai: Immunaktivierung, Hyperthermie und 'nanothermia' bei Krebs
… daher als globale Plattform medizinischer oder chirurgischer Onkologen, Strahlenonkologen oder Immunologen. In eine komplementärmedizinische Onkologie fügt sich die Oncothermie als regionale Wärmetherapie ein. Diese lokale Form der Hyperthermie ist international unter dem Namen „Nanothermie (nanothermia)“ bekannt. Oncotherm hat den Begriff rechtlich …
Sie lesen gerade: 3. Brandenburger Krebskongress: Oncotherm zeigt Wärmetherapie als Form alternativer Krebstherapien