(openPR) Wie bei einem perfekt eingestellten Erfolgsgetriebe greift bei der Möbelmanufaktur TEAM 7 gerade ein Rädchen ins andere: Mit einem Plus von 22 Prozent bei den Kundenkommissionen hat TEAM 7 einen guten Start ins neue Jahr hingelegt. Nach einem Doppelauftritt auf der imm cologne und LivingKitchen, der zum Messegespräch wurde, rechnet Geschäftsführer Dr. Georg Emprechtinger mit einem sehr starken Februar: „Beide Stände waren hervorragend besucht, die Resonanz auf unsere klare Positionierung als Premiumhersteller mit enormer Holz- und Designkompetenz war ausgezeichnet.“ Der neuartige Auszugstisch flaye holte sich den iia 2013, weitere vier Neuheiten erreichten die Nominierung für den German Design Award, darunter die Küche vao. Gleich nach der Messe eröffnete TEAM 7 einen neuen Store in Düsseldorf – mittlerweile der achte eigene Store. Das hauseigene Design-Team überzeugte kürzlich auch die Hochburg Italien: Bei Archilogo aus Concorezzo nahe Mailand rangiert TEAM 7 neuerdings als Partner Nummer 1, die Ausstellung wurde nahezu komplett auf die österreichischen Designmöbel umgestellt. Die Leistung und der Erfolg des Unternehmens, das in den letzten Jahren ganze 25 internationale Designpreise gewann, 2012 den Umsatz auf 78,5 Mio. Euro steigerte und davon 3,9 Mio. Euro investierte, setzt Maßstäbe – TEAM 7 hat sich mit außergewöhnlicher Naturholz- und Designkompetenz zur Benchmark entwickelt.
Zum Unternehmen gehören das zentrale Möbelwerk in Ried, seit Anfang der 90er Jahre ein Plattenwerk in Pram sowie ein Sägewerk in Ungarn und seit 2009 ein weiteres Möbelwerk für die Betten- und Tischproduktion in Pram. Seit Georg Emprechtinger 1999 die Geschäftsführung übernahm, expandiert die Marke TEAM 7 international. Außer in den 16 Markenstores sind die Möbel von TEAM 7 weltweit in mehr als 500 Verkaufstellen präsent. Der Exportanteil liegt bei 84 Prozent. Der Erfolg fußt zum einen auf Qualität – geprüft im hauseigenen Labor nach GS-Standard – und konsequenter Treue zur nachhaltigen Naturholz-Philosophie, zum anderen auf der großen Aufmerksamkeit, die das Unternehmen mit Design und innovativer Technik seit Jahren auf seine Neuheiten lenkt. Dafür hat TEAM 7 nicht auf die Namen internationaler Starbüros gesetzt, sondern auf ein Design-Team, das sich auf die handwerkliche Umsetzbarkeit ebenso versteht wie auf die bedarfsorientierte Weiterentwicklung von Möbeln. Emprechtinger: „Wir verarbeiten Holz vielseitig und so natürlich wie nur möglich. Das ist der Ausgangspunkt für neue Ideen und Produktentwicklung. Echte Innovation entsteht von innen heraus.“ Seit TEAM 7 2005 den ersten red dot award erhielt, sammeln die Designer unter Leitung von Jacob Strobel einen Preis nach dem anderen. „Designerfolge geben der Marke einen entscheidenden Impuls“, sagt Emprechtinger, „und wir erzielen sie aus eigener Kraft. Denn uns geht es um eine solide Weiterentwicklung, gestützt durch eine möglichst vollständige Kontrolle der Wertschöpfungskette, auftragsbezogene Fertigung und regionale Einkaufsstrukturen. Dazu bauen wir auf qualifizierten Nachwuchs, stetige Investitionen und starke Partnerschaften.“ Der überaus gelungene Start ins Jahr zeigt, dass die konsequent geführte Strategie mit wachsendem Erfolg belohnt wird.