openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Childaid Network weiter im Aufwind – Positive Entwicklungen in allen Bereichen

12.02.201318:01 UhrVereine & Verbände

(openPR) Königstein (pf) – Erfolg beflügelt. Erstmals hat im vergangenen Jahr Childaid Network die Ergebnisse der mittlerweile mehr als 200 Dorfschulen mit Abendunterricht, die von der Stiftung in den vergangenen sechs Jahren in den abgelegenen ländlichen Regionen Nordost-Indiens geschaffen wurden, extern umfassend evaluieren lassen. „Dabei wurde nachgewiesen, dass wir in den letzten vier Jahren mehr als 10.000 Jugendliche in Manipur und dem oberen Assam nicht nur alphabetisiert haben, sondern sie auch viele weitere Fähigkeiten wie Hygiene, veränderte landwirtschaftliche Methoden und Selbstbewusstsein erwerben konnten“, berichtet Dr. Martin Kasper. „Das Konzept ermöglicht 13-20Jährigen das Nachholen der Grundschulbildung. In 3-4 Jahren Abendkursen erreichen sie das Äquivalent der sechsten bis achten Schulklasse. Sie können damit Briefe schreiben, Zeitung lesen, werden auf dem Markt nicht mehr übers Ohr gehauen. Sie sind als Vertragspartner anerkannt, können ein Bankkonto öffnen und für ihre Rechte kämpfen. Darüber hinaus nehmen inzwischen etwa 1000 von ihnen inzwischen Führungspositionen in den Dörfern ein.“


Genau das hat sich die Königsteiner Stiftung Childaid Network auf ihre Fahnen geschrieben: Durch Bildung das Leben der Menschen in den Stammesgebieten nachhaltig langfristig zu verbessern und in den Dörfern eine neue Führungselite heranzubilden. Jetzt kann Dr. Kasper konstatieren: „Das Dorfschulkonzept für Jugendliche, die nie eine Grundschule besuchen konnten, ist bewährt und effektiv, es bringt gute Ergebnisse und breitet sich schrittweise in neue bedürftige Bezirke aus. Für 100 Euro monatlich transformieren wie so ein ganzes Dorf.“ Denn auch die in den vergangenen zwei Jahren in Karbianglong und im westlichen Assam gestarteten Dorfschulen arbeiten nach Anfangsschwierigkeiten inzwischen mit Erfolg.
Ebenso positiv sieht das Ergebnis bei den Berufsbildungszentren aus. Nachdem 2011 mit zwölf begonnen wurde, in denen 500 junge Menschen einen Beruf erlernten, ist die Anzahl der zumeist kleinen Zentren im vergangenen Jahr auf über 35 angewachsen - mit etwa tausend abgeschlossenen Ausbildungen in 2012. Neben Schneidern, Weben, Flechten und Sticken umfasst das Angebot inzwischen auch Schreinern, Schweißen, Ziegelproduktion, Zweiradreparatur, eine Bäckerei, Pilzzucht, Automechanik, Landwirtschaft, Hühner- und Schweinezucht und weitere Berufe. Besonders zukunftsweisend ist die umweltschonende Herstellung von Ziegelsteinen: Statt die Dschungel abzuholzen, um mit der gewonnenen Holzkohle Ziegel zu brennen, hat Childaid Network die Technologie des Club of Rome in Nordostindien eingeführt, mit Druck und Zement günstig Baumaterialien herzustellen. Derzeit noch in einer Pilotphase, verspricht dieses Gewerk mittelfristig vielfältige Vorteile in Herstellung und Lebensqualität.
Schon nach wenigen Ausbildungsmonaten werden die Handwerke vernünftig beherrscht. Davon hat sich Dr. Kasper bei seinen Besuchen im vergangenen Jahr erneut überzeugen können. Im lokalen Umfeld klappt es auch mit dem Vertrieb und dem Verkauf der Produkte. Bei steigender Produktion aber bleiben Preiskalkulation, Produktivität, Marketing und Verkauf vielfach eine Herausforderung. In Schulungen und Begleitung vor Ort haben Dr. Karl-Heinz Zinnecker und die beiden Accenture Managerinnen, die Ende vergangenen Jahres drei Monate vor Ort waren, wesentliche Impulse für Fortschritte geben können. Die meisten Zentren erwirtschaften bereits ihre Kosten, einige verdienen schon Geld. Und worüber sich Stiftungsgründer Dr. Kasper am meisten freut: Sie entwickeln einen erfreulichen Schneeballeffekt. „Die hohe Qualität und Motivation der Partner erlaubt auch unter diesem Aspekt eine sehr positive Bewertung der Arbeit und der Ergebnisse des Jahres 2012.“
Die Auseinandersetzungen, die im vergangenen Jahr zwischen den Bodos und Muslimen ausbrachen, die Militäreinsätze und Ausgangssperren, haben für Verunsicherungen gesorgt und das Care-Programm im westlichen Assam und im Distrikt von Bootheachang für Flüchtlingskinder und arme Dorfkinder beeinträchtigt. Obwohl die Schulen von Childaid Network nicht unmittelbar betroffen waren, ist ein Teil der Lehrer abgereist, haben sich Ausbaumaßnahmen verzögert. Dennoch blieb die Schülerzahl bei etwa 4500 stabil. Der Bau eines Internates wurde mit Mitteln von German Doctors und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit vorangetrieben, ein Lehrerfortbildungszentrum, das die Stiftung gemeinsam mit dem BMZ fördert, ist in Planung.
Erfolgreich arbeiten auch die sogenannten Intensivschulen, in denen 10-12jährige Kindern an das Schulsystem herangeführt werden. „In nur einem Jahr werden sie praktisch von Null bis zur Klasse 6 gebracht“, berichtet Dr. Kasper. „Das gibt den jungen Menschen, die anfangs noch nicht einmal ihren Namen schreiben konnten, vor allem ein unheimliches Selbstvertrauen.“ Für dieses Jahr plant die Stiftung daher nicht nur die Ausweitung in weitere Regionen. Sie hat für eine ausgewählte Gruppe von leistungsorientierten, bedürftigen und sozial engagierten Oberstufenschülern zusätzlich ein Stipendienprogramm aufgelegt. Und dass Studenten aus Maram sich um Schüler der umliegenden Dörfer kümmern und sie fördern, sieht er als Musterprojekt für die Mobilisierung der sozialen Verantwortung einer nachwachsenden Elite. „Die Maßnahmen helfen natürlich zunächst Einzelnen, beginnen aber schrittweise strukturelle Veränderungen anzustoßen“, stellt er fest.
Das alles gelingt, weil die Zusammenarbeit mit den lokalen Projektpartnern vor Ort effektiv und gut ist. „Besonders erfreulich ist der Stil der Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, erklärt Dr. Kasper. Die Projektphilosophie, nicht in Steine, sondern in Lehrer zu investieren, gemeinsam mit den Dorfgemeinschaften klein anzufangen, die eigenen Kräfte vor Ort zu stimulieren und auszuweiten, wenn es positiv läuft, geht auf.
Auch das Netzwerk wächst weiter, das er mit viel Einsatz pflegt und ausbaut, dass immer mehr Helfer und Sponsoren motivieren, sich für die gute Sache zu engagieren. Das Teeprojekt mit dem Teehaus Ronnefeldt beispielsweise zählt inzwischen mehr als 700 Teilnehmer. Die Teeernte wurde von 30 Tonnen im Jahr 2011 auf fast 100 Tonnen in 2012 gesteigert. Das von Childaid Network geförderte kleine Trainingszentrum hat sich zu einem Kristallisationskern der Aktivitäten entwickelt. Jetzt ist eine Musterplantage in Planung, und erstmals hat Ronnefeldt auch Tee aus dem Projekt nach Deutschland importiert: „Der ist uns fast aus den Händen gerissen worden,“ berichtet Dr. Kasper von der Weihnachtsaktion mit schmucken kleinen Teegeschenkdosen.
Mit dem Projektpartner „Kinder von Bhandar“, der in Nepal rund 40 Schulen mit mehr als 100 Lehrern betreibt, plant Childaid Network in diesem Frühjahr die Fusion, um die organisatorische Neustrukturierung vor Ort besser fördern zu können. Im berufsbildenden Bereich sind erste gemeinsame Projekte geplant. Außerdem möchte die Stiftung ihre Aktivitäten dieses Jahr auf Laos und Myanmar ausweiten. Erste Projektvorbereitungen mit Partnerstiftungen laufen.
Auch finanziell geht es positiv voran. Die Zahl der Spender wächst langsam, aber erfreulich, ebenso die Durchschnittsspendenhöhe. Zu den Firmenspenden aus mittelständischen Partnerschaften kommen inzwischen einige Großspender, die auch Patenschaften für bestimmte Projekte übernehmen. Da Childaid Network sich darum bemüht, als Dachorganisation für Kleinstiftungen attraktiv zu werden, gibt es immer öfter auch Zuwendungen aus Förderstiftungen.
Ein besonderes Highlight waren im vergangenen Jahr die Erich-Kästner-Wochen, an denen sich 35 Königsteiner Vereine und Firmen beteiligten. Rund zehn Prozent aller Königsteiner besuchten eine der zahlreichen Veranstaltungen. Neben der Schulpartnerschaft mit dem Taunusgymnasium gibt es inzwischen eine enge Zusammenarbeit mit Kids Camp. Eine erste gemeinsame Veranstaltung findet am Samstag, 23. Februar, um 17 Uhr im Haus der Begegnung statt. Unter dem Motto „Königsteiner Kinder-Konzerte“ kommen der Schauspieler Frank Dukowski und das Pindakaas Saxophonquartett mit dem Stück „Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander“ nach Königstein. Vorverkauf in Königstein bei Millennium, Burg-Apotheke und Kinder-Kunstwerkstatt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697760
 980

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Childaid Network weiter im Aufwind – Positive Entwicklungen in allen Bereichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Childaid Network

Bild: Auftakt der Königsteiner Kinder-Konzerte mit mehr als 300 GästenBild: Auftakt der Königsteiner Kinder-Konzerte mit mehr als 300 Gästen
Auftakt der Königsteiner Kinder-Konzerte mit mehr als 300 Gästen
Childaid Network startet anlässlich des 700. Stadtjubiläums eine Benefizreihe Mehr als 300 Kinder und ihre Eltern erlebten am Samstag im Haus der Begegnung das Magische Musiktheater „Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander“. Eingeladen von der Stiftung Childaid Network in Zusammenarbeit mit dem Kids Camp Königstein waren das Pindakaas Saxophonquartett und der Schauspieler Frank Dukowski auf der Bühne. Sie erzählten mit Musik und Zauberei die wahre Geschichte von Alexander Heimbürger aus Münster, der im 19. Jahrhundert der berühmteste Zauber…
Bild: Königsteiner Kinder-Konzert am 23.02.2013: Noch Restkarten erhältlichBild: Königsteiner Kinder-Konzert am 23.02.2013: Noch Restkarten erhältlich
Königsteiner Kinder-Konzert am 23.02.2013: Noch Restkarten erhältlich
Gemeinsam mit dem Kids Camp präsentiert die Kinderhilfsstiftung Childaid Network erstmals in diesem Jahr die Königsteiner Kinder-Konzerte. Das 1. Königsteiner Kinder-Konzert findet am 23.02.2013, 17.00 Uhr, im Haus der Begegnung statt. Mit ihrem Programm „Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander“entführt das Pindakaas Saxophon Quartett Kinder von 5-11 Jahren in die Welt der alten Jahrmärkte und Varietés. Wer noch keine Karten hat, kann diese noch in den folgenden Vorverkaufsstellen zum Preis von 10 € Kinder / 20 € Erwachsene erwerben: Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Childaid Network will dieses Jahr 700 000 Euro in Bildungsprojekte in Nordost-Indien investieren
Childaid Network will dieses Jahr 700 000 Euro in Bildungsprojekte in Nordost-Indien investieren
Königstein (pf) – Die Erfolgsgeschichte von „Childaid Network“ geht weiter. Am Freitag ist Dr. Martin Kasper, der gemeinsam mit seiner Frau Dr. Brigitta Cladders die Stiftung vor fünf Jahren gründete, erneut zu einer 16tägigen Reise nach Indien aufgebrochen. Zu Budgetverhandlungen, wie er es ausdrückt. Denn quasi im Gepäck hat er die stattliche Summe …
Bild: Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen erneut Trinkwasserwald e.V.Bild: Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen erneut Trinkwasserwald e.V.
Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen erneut Trinkwasserwald e.V.
… und Bodenqualität sowie die Biodiversität“, so Angelika Frank, Private Wealth Management Relationship Manager. „Es ist schön zu sehen, dass heute drei Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen für den guten Zweck zusammen gekommen sind. Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Bank praktisch und nachhaltig zu unserem Partner heranwächst“, ergänzt …
oprandi & partner kämpft für den guten Zweck
oprandi & partner kämpft für den guten Zweck
Bike-Team fährt 6.000 Euro für Kinderhilfsstiftung Childaid Network ein / Personal- und Unternehmensberatung verstärkt soziales Engagement Nürnberg, 25. Juli 2007 – oprandi & partner, internationale Firmengruppe im Bereich der Personal- und Unternehmensberatung, konnte mit einem eigenen Bike-Team bei der diesjährigen Mountainbike-Veranstaltung „JEANTEX …
Accenture-Team gewinnt 3 Peaks Challenge - Große Hilfe für Straßenkinderprojekt von Childaid Network
Accenture-Team gewinnt 3 Peaks Challenge - Große Hilfe für Straßenkinderprojekt von Childaid Network
Kindern in aller Welt zu besseren Chancen zu verhelfen, das ist das Ziel der gemeinnützigen Stiftung Childaid Network. Auf außergewöhnlichen Wegen hat dies am letzten Wochenende ein sportlich aktives Team des Beratungsunternehmens Accenture unterstützt. In 24 Stunden bestiegen zwei Gruppen junger Leute die höchsten Berge von England, Wales und Schottland …
Bild: Fotoausstellung von Childaid Network im Airport Club FrankfurtBild: Fotoausstellung von Childaid Network im Airport Club Frankfurt
Fotoausstellung von Childaid Network im Airport Club Frankfurt
… Lufthansa und Deutscher Bank, in dem Dr. Martin Kasper bei der Eröffnung einer Ausstellung mit Fotos aus Nordost-Indien diese Worte sprach, haben seine Stiftung Childaid Network und er einen neuen Verbündeten gefunden. Die Fotoausstellung war sichtbarer Ausdruck und Auftakt dieser neuen Partnerschaft. Aufmerksam ließen sich die zahlreichen Vernissagegäste …
Bild: Auftakt der Königsteiner Kinder-Konzerte mit mehr als 300 GästenBild: Auftakt der Königsteiner Kinder-Konzerte mit mehr als 300 Gästen
Auftakt der Königsteiner Kinder-Konzerte mit mehr als 300 Gästen
Childaid Network startet anlässlich des 700. Stadtjubiläums eine Benefizreihe Mehr als 300 Kinder und ihre Eltern erlebten am Samstag im Haus der Begegnung das Magische Musiktheater „Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander“. Eingeladen von der Stiftung Childaid Network in Zusammenarbeit mit dem Kids Camp Königstein waren das Pindakaas Saxophonquartett …
Bild: KARMARIDERS - Unterwegs für KinderBild: KARMARIDERS - Unterwegs für Kinder
KARMARIDERS - Unterwegs für Kinder
… dieser fast unbekannten Stämme und die Schönheit der Gegend aufmerksam machen. Gleichzeitig werben Sie um Unterstützung für Bildungsprojekte und Kinderhilfsprojekte der Stiftung Childaid Network. Diese sollen dazu beitragen, die Lebenssituation der Menschen in dieser vernachlässigten Region zu verbessern, und die benachteiligten Jugendlichen in dem schwierigen …
Jeantex Bike Transalp: 20.000 Höhenmeter für Childaid Network
Jeantex Bike Transalp: 20.000 Höhenmeter für Childaid Network
… internationale Personal- und Unternehmensberatung oprandi & partner engagiert sich im Rahmen der 10. Mountainbike-Veranstaltung „Jeantex Bike Transalp“ für die Königsteiner Kinderhilfsstiftung Childaid Network. Der Startschuss fällt am 14. Juli im bayrischen Mittenwald. Das Biker-Duo, bestehend aus dem Vorstand Thomas Fischer sowie Peter Stoll radelt …
Bild: Königsteiner Kinder-Konzert am 23.02.2013: Noch Restkarten erhältlichBild: Königsteiner Kinder-Konzert am 23.02.2013: Noch Restkarten erhältlich
Königsteiner Kinder-Konzert am 23.02.2013: Noch Restkarten erhältlich
Gemeinsam mit dem Kids Camp präsentiert die Kinderhilfsstiftung Childaid Network erstmals in diesem Jahr die Königsteiner Kinder-Konzerte. Das 1. Königsteiner Kinder-Konzert findet am 23.02.2013, 17.00 Uhr, im Haus der Begegnung statt. Mit ihrem Programm „Die zauberhafte Welt des Herrn Alexander“entführt das Pindakaas Saxophon Quartett Kinder von 5-11 …
Bild: astramedia unterstützt Stiftung Childaid NetworkBild: astramedia unterstützt Stiftung Childaid Network
astramedia unterstützt Stiftung Childaid Network
… www.childaid.net - http://www.youtube.com/watch?v=O3qtEr0vA9o zum Königsteiner Salon e.V. Der Königsteiner Salon ist ein interdisziplinäres Netzwerk, in dem sich Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Technologie, Medien, Verbänden und Kirchen mit Konzepten zur Bekämpfung von Kinderarmut beschäftigen. Königsteiner Salon e.V. Höhenblick …
Sie lesen gerade: Childaid Network weiter im Aufwind – Positive Entwicklungen in allen Bereichen