openPR Recherche & Suche
Presseinformation

almato präsentiert mobile Erweiterung für Real Time Interaction Management

11.02.201309:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: almato präsentiert mobile Erweiterung für Real Time Interaction Management
Peter Gißmann
Peter Gißmann

(openPR) Tübingen, den 10. Februar 2013 – Zunehmend werden Apps für Smartphones und Tablet PCs eingesetzt, um Kunden einfach den Zugriff auf Self Services zu ermöglichen. Diese erfüllen jedoch oft nicht die Anforderungen der Kunden bezüglich Nutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang. Deshalb greifen Verbraucher häufig im zweiten Schritt auf Ansprechpartner im Contact Center zurück. Die almato GmbH aus Tübingen zeigt auf der Call Center World 2013 am Stand D7 in Halle 4, wie es gelingt die Kompetenz der Mitarbeiter im Contact Center effizient mit Service-Apps zu verknüpfen ohne dass es zu Medienbrüchen kommt.



„Auf der diesjährigen Call Center World liegt unser Schwerpunkt vor allem die Lösungen für Quality Monitoring und einer mobilen Erweiterung für Real Time Interaction Management“, erklärt Peter Gißmann, Geschäftsführer der almato GmbH.

Beim Real Time Interaction Management (RTIM) nutzt almato die Real Time Process Optimization (RTPO) Softwarelösung von NICE zur Prozessoptimierung und –automatisierung. RTPO liest, schreibt und analysiert während des Kundenkontaktes Daten in Echtzeit aus den für den Prozess benötigten Applikationen, ohne dabei eine Integration in die Backend Systeme zwingend erforderlich zu machen. Auf dieser Basis werden dem Benutzer anhand von definierten Business Rules Handlungsempfehlungen gegeben, die den jeweiligen Mitarbeiter unmittelbar die für den Kunden und das Unternehmen richtige Entscheidung treffen lassen.

Als absolute Premiere präsentiert almato die neue Lösung NICE Mobile Reach, welche NICE RTPO um Mobility-Features erweitert. Dabei geht es vor allem darum, eine Antwort auf die wachsende Popularität von Self Services via Apps zu geben. Viele dieser Apps bieten zwar umfangreiche Funktionen, stoßen aber dennoch oft an ihre Grenzen oder überfordern den Nutzer. Eine Studie von NICE belegt, dass beispielsweise im Touristik-Bereich nur knapp ein Drittel aller Self Service-Prozesse erfolgreich bis zum Ende durchgeführt werden. Bei 71% der Fälle tauchen Probleme auf, die dazu führen, dass die Kunden einen anderen Self Service-Kanal wählen (24%), den Vorgang komplett abbrechen (8%) oder ein Call Center anrufen (68%).

„Hier kommt dann Mobile Reach ins Spiel. Diese Lösung ermöglicht es dem Mitarbeiter im Call Center sofort zu erkennen, wo sich der Kunde im Prozess befindet, welche Schritte er bisher mit der App erledigt hat und wie er den Kunden am besten unterstützen kann. Dabei unterstützen die Agenten die RTIM-Business Rules. All dies erfolgt in Echtzeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Kunde muss keinen Prozess der Vorqualifizierung über sich ergehen lassen, der Agent hat sofortigen Zugriff auf alle benötigten Informationen und ein schon angestoßener Prozess kann gemeinsam zu Ende gebracht werden“, erklärt Peter Gißmann. „Damit steigt die First Contact Resolution, der Service wird schneller und effizienter und das Serviceerlebnis komplett auf den Kunden zugeschnitten. Dadurch sinken Kosten und die Kundenzufriedenheit steigt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697366
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „almato präsentiert mobile Erweiterung für Real Time Interaction Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von almato GmbH

Bild: Premiere in der Schweiz für almato Real Time Interaction ManagementBild: Premiere in der Schweiz für almato Real Time Interaction Management
Premiere in der Schweiz für almato Real Time Interaction Management
Tübingen, den 20. Februar 2013 – Als erstes Schweizer Unternehmen hat sich die Swisscom für ein Real Time Interaction Management-Projekt mit almato entschieden. Durch die damit optimierten Prozesse im Contact Center sinken nicht nur Kosten, es steigt ebenso die Kundenzufriedenheit. Deshalb fiel die Wahl die Swisscom auf die almato GmbH, die NICE RTPO-Software zur Optimierung von Prozessen und zur Reduktion der Bearbeitungsdauern durch die Schaffung effizienterer Arbeitsabläufe einsetzt. Beim Real Time Interaction Management (RTIM®) nutzt alm…
Bild: almato und NICE beschleunigen Serviceprozesse durch Echtzeit-UnterstützungBild: almato und NICE beschleunigen Serviceprozesse durch Echtzeit-Unterstützung
almato und NICE beschleunigen Serviceprozesse durch Echtzeit-Unterstützung
Tübingen, den 1. Oktober 2012 – Die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Erhöhung der Umsätze sind neben nachhaltigen Kostensenkungen die zentralen Anliegen der Entscheider im Kundenservice. Da diese Ziele vor allem durch schnelle und möglichst fehlerfreie Bearbeitung von Kundenanliegen erzielt werden können, setzt die almato GmbH in ihren Projekten zukünftig verstärkt auf Real Time Interaction Management (RTIM), das von almato nun als geschützte Marke registriert wurde. Die technologische Grundlage dieses Konzepts, das als „CRM in Echt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weniger ist mehr, auch im Call Center - almato sieht Trend zu vereinfachender Software durch Studie bestätigtBild: Weniger ist mehr, auch im Call Center - almato sieht Trend zu vereinfachender Software durch Studie bestätigt
Weniger ist mehr, auch im Call Center - almato sieht Trend zu vereinfachender Software durch Studie bestätigt
… Studie zeigt, dass effizienter Kundenservice aktuell andere Herausforderungen zu bewältigen hat“, erklärt Peter Gißmann, Geschäftsführer der almato GmbH. „Für uns stellt Real Time Interaction Management eine mögliche Antwort auf die Forderungen und Wünsche der Call Center-Verantwortlichen dar. Ziel dabei ist die Entlastung der Agenten, die über ineffizienten …
Bild: Richtlinie für Service Excellence wertet Quality Monitoring auf - almato erwartet hohes InteresseBild: Richtlinie für Service Excellence wertet Quality Monitoring auf - almato erwartet hohes Interesse
Richtlinie für Service Excellence wertet Quality Monitoring auf - almato erwartet hohes Interesse
… Service Excellence und damit zur Erzielung von Kundenbegeisterung fest. Für die almato GmbH, einem Anbieter von Softwarelösungen für Quality Monitoring und Real Time Interaction Management, belegt die Einführung der Norm die wachsende Bedeutung von Servicequalität in Contact Centern und Unternehmen allgemein. Die Tübinger Softwareexperten erwarten durch …
Bild: almato sieht größtes Potential in Kombination von Mensch und TechnikBild: almato sieht größtes Potential in Kombination von Mensch und Technik
almato sieht größtes Potential in Kombination von Mensch und Technik
… Qualität des Servicegesprächs darunter, was der Kunde direkt zu spüren bekommt“, berichtet Peter Gißmann. Die Lösung liegt nach Meinung von almato in Real Time Interaction Management (RTIM) Konzepten, die Servicemitarbeiter entlasten. Ein RTIM-System analysiert alle Daten aus den Anwendungen, die der Servicemitarbeiter nutzt, auf der Basis im Vorfeld …
Bild: Weg von Produkten, hin zu Lösungen – almato User Forum erläutert kundenzentrierten TechnologieansatzBild: Weg von Produkten, hin zu Lösungen – almato User Forum erläutert kundenzentrierten Technologieansatz
Weg von Produkten, hin zu Lösungen – almato User Forum erläutert kundenzentrierten Technologieansatz
… wurden die Vorträge um Praxisbeispiele und fundierte Diskussionen im Expertenkreis ergänzt. Für die almato GmbH, einem Anbieter von Lösungen für Real Time Interaction Management und Quality Monitoring, eröffnete Geschäftsführer Peter Gißmann die Veranstaltung. Er erläuterte den neu entwickelten Performance Management-Ansatz des Unternehmens. Hierbei …
Analysten stufen Pegasystems als Marktführer im Bereich Real-Time Interaction Management ein
Analysten stufen Pegasystems als Marktführer im Bereich Real-Time Interaction Management ein
München, 6. August 2015 – Forrester Research stellt in der neuen Forrester-Wave-Studie fest, dass Pegasystems bei Lösungen für Real-Time Interaction Management (RTIM) zu den führenden Anbietern gehört. Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, wurde von Forrester …
Bild: Premiere in der Schweiz für almato Real Time Interaction ManagementBild: Premiere in der Schweiz für almato Real Time Interaction Management
Premiere in der Schweiz für almato Real Time Interaction Management
Tübingen, den 20. Februar 2013 – Als erstes Schweizer Unternehmen hat sich die Swisscom für ein Real Time Interaction Management-Projekt mit almato entschieden. Durch die damit optimierten Prozesse im Contact Center sinken nicht nur Kosten, es steigt ebenso die Kundenzufriedenheit. Deshalb fiel die Wahl die Swisscom auf die almato GmbH, die NICE RTPO-Software …
Bild: almato sieht Real Time Interaction Management als Lösung zum effizienten Einsatz von Software im KundenserviceBild: almato sieht Real Time Interaction Management als Lösung zum effizienten Einsatz von Software im Kundenservice
almato sieht Real Time Interaction Management als Lösung zum effizienten Einsatz von Software im Kundenservice
… rund 30 Prozent der befragten Agenten für die Anliegen der Kunden von sechs oder mehr Unternehmen zuständig sind. Die almato GmbH empfiehlt daher Real Time Interaction Management als Lösung zum effizienteren Einsatz von Software im Kundenservice. Ziel dabei ist die Entlastung der Agenten, die über unpraktikablen Softwareeinsatz klagen. „Wir sehen uns …
Bild: almato präsentiert Real Time Interaction Management und Quality MonitoringBild: almato präsentiert Real Time Interaction Management und Quality Monitoring
almato präsentiert Real Time Interaction Management und Quality Monitoring
… hohe Servicequalität sicherzustellen. Aus diesem Grund präsentiert die almato GmbH auf der CallCenterWorld 2012 unter anderem Lösungen für Quality Monitoring und stellt mit Real Time Interaction Management ein neuartiges Konzept für CRM in Echtzeit vor. Das Tübinger Unternehmen zeigt vom 28.02.2012 bis 01.03.2012 in Halle 4 am Stand D7 außerdem Systeme …
Bild: almato und NICE beschleunigen Serviceprozesse durch Echtzeit-UnterstützungBild: almato und NICE beschleunigen Serviceprozesse durch Echtzeit-Unterstützung
almato und NICE beschleunigen Serviceprozesse durch Echtzeit-Unterstützung
… allem durch schnelle und möglichst fehlerfreie Bearbeitung von Kundenanliegen erzielt werden können, setzt die almato GmbH in ihren Projekten zukünftig verstärkt auf Real Time Interaction Management (RTIM), das von almato nun als geschützte Marke registriert wurde. Die technologische Grundlage dieses Konzepts, das als „CRM in Echtzeit“ beschrieben werden …
Bild: Schnellere Prozesse im Contact Center durch Real Time Interaction ManagementBild: Schnellere Prozesse im Contact Center durch Real Time Interaction Management
Schnellere Prozesse im Contact Center durch Real Time Interaction Management
… Contact Centern senken nicht nur Kosten, sondern steigern die Kundenzufriedenheit. Aus diesen Gründen hat sich die Gesellschaft für Reisevertriebssysteme mbH (GfR) für ein Real Time Interaction Management Projekt mit der almato GmbH entschieden. Das Unternehmen aus Tübingen stattet das Contact Center der Thomas Cook-Tochter mit der Software NICE Real Time …
Sie lesen gerade: almato präsentiert mobile Erweiterung für Real Time Interaction Management