openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hoffnung für syrische Flüchtlinge

08.02.201313:10 UhrVereine & Verbände
Bild: Hoffnung für syrische Flüchtlinge
Munther Al-Namat, Generalsekretär der Jordanischen Bibelgesellschaft
Munther Al-Namat, Generalsekretär der Jordanischen Bibelgesellschaft

(openPR) Hilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien unterstützt die aktuelle Aktion der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft. Benötigt werden Lebensmittel, Kleidung und Decken, aber auch seelische und geistliche Hilfen. Seit die ersten Flüchtlinge ins Land kamen, wurden sie von der Jordanischen Bibelgesellschaft unterstützt. Die Bibelgesellschaft arbeitet heute in der Stadt Mafraq mit zwei Kirchengemeinden zusammen und hilft inzwischen rund tausend Familien.

Schirmherr der Aktion ist der ehemalige württembergische Landesbischof Eberhardt Renz. Er wird auch künftig die Kampagnen der Weltbibelhilfe begleiten. Im Spendenbrief betont er, dass er das gerne tue, weil ihm „die weltweite Arbeit für die Bibel sehr am Herzen liegt“.

„Die aus Syrien geflohenen Familien brauchen gerade jetzt mehr als nur materielle Hilfe“, sagt Munther Al-Namat, Generalsekretär der Jordanischen Bibelgesellschaft. „Als Christen kümmern wir uns um ihre seelischen und spirituellen Wunden.“ Die Jordanische Bibelgesellschaft tut viel, um die Nöte der traumatisierten Menschen zu lindern. Dazu zählen Hilfsgüter wie Winterkleidung, Windeln und Essenpakete ebenso wie biblische Schriften, Kinderbibeln und Gemeinschaftsabende. Regen und Kälte haben die Situation in den vergangenen Wochen aber noch verschärft.

Laut Angaben der jordanischen Regierung haben mehr als 280.000 Syrerinnen und Syrer seit Beginn des Bürgerkriegs im März 2011 im Königreich Zuflucht gefunden. Jordanien hat nur rund 6,5 Millionen Einwohner und kein Land hat mehr syrische Flüchtlinge aufgenommen. Die Vereinten Nationen haben allein im Lager Zaatari, im Norden des Landes, inzwischen mehr als 84.000 Flüchtlinge registriert.

Die Aktion Weltbibelhilfe sammelt in Deutschland Spenden für die Arbeit der Bibelgesellschaften weltweit. Partner sind die im Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS; United Bible Societies) zusammengeschlossenen Gesellschaften. Der Weltverband zählt 146 Mitglieder und ist in mehr als 200 Ländern aktiv.

Weitere Informationen gibt es unter www.weltbibelhilfe.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697143
 1343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hoffnung für syrische Flüchtlinge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Bibelgesellschaft

Bild: Die Bibel zu den Menschen bringenBild: Die Bibel zu den Menschen bringen
Die Bibel zu den Menschen bringen
Die bibelgesellschaftliche Arbeit in Deutschland stellt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“ vor. Berichtet wird unter anderem über die Aufgaben der Deutschen Bibelgesellschaft, die Arbeit in den Regionen, deutschsprachige Bibelübersetzungen und das Projekt „Lichtmomente“. Am Anfang der bibelgesellschaftlichen Arbeit stand die Aufgabe, auch den ärmeren Bevölkerungsschichten den Besitz einer Bibel zu ermöglichen. „Um sie auch heute noch Menschen zugänglich zu machen, braucht es mehr als nur gedruckte Bibelausgaben zu erschwingli…
Bild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des HerzensBild: Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Äthiopien – die Bibel in der Sprache des Herzens
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zu Spenden für drei Bibelübersetzungsprojekte in Äthiopien auf. Teams der Äthiopischen Bibelgesellschaft übersetzen bis 2021 die komplette Bibel in den drei Sprachen Hadiyya, Kambaata und Konso. Die Sprachen nutzen etwa 2,4 Millionen Menschen in dem Land am Horn von Afrika. Viele der 108 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Äthiopiens sprechen nur ihre regionale Spra-che. Die komplette Bibel existiert bis heute aber nur in neun der mehr als 80 Sprachen des Landes. Die Amtssprache ist …

Das könnte Sie auch interessieren:

Petition für einen menschenwürdigeren Umgang mit Flüchtlingen: „Weil es Zeit ist, dass etwas passiert“
Petition für einen menschenwürdigeren Umgang mit Flüchtlingen: „Weil es Zeit ist, dass etwas passiert“
In der Arbeit mit Flüchtlingen erfahren die Mitarbeiter von REFUGIO München immer wieder, dass nicht nur Erfahrungen im Heimatland und die Gefahren der Flucht traumatisierend wirken können, sondern auch die Bedingungen unter denen die Menschen hier aufgenommen werden. REFUGIO München fordert deshalb in einer Online-Petition, die Aufnahmesituation in …
Bild: 30 & 1 FLÜCHTLING - neues Werk von Semjon Volkov skizziert das Leben in einem AuffanglagerBild: 30 & 1 FLÜCHTLING - neues Werk von Semjon Volkov skizziert das Leben in einem Auffanglager
30 & 1 FLÜCHTLING - neues Werk von Semjon Volkov skizziert das Leben in einem Auffanglager
… besonders einfach. Die meisten Deutschen würden unter solchen Umständen nicht leben wollen. Doch im Vergleich zu dem Land, aus dem sie kommen, ist ein Auffanglager für viele Flüchtlinge ein Paradies. Immerhin ist die Gefahr, dort ermordet zu werden, recht gering. Allerdings scheint man den ganzen Tag immer in irgendeiner Schlange zu stehen - im Schlamm, …
Bild: Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD FrechenBild: Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD Frechen
Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD Frechen
… gewaltsame Tod Jesu nicht für Gewalt stünde sondern für die Überwindung der Gewalt durch Hoffnung und Liebe. So sei auch die momentane Flüchtlingsproblematik und die Integration der Flüchtlinge nur durch Liebe und Hoffnung lösbar. Markus Besserer, Gesamtleiter CJD NRW Süd/Rheinland, konnte mit seinem Bericht über Aktuelles aus dem CJD Frechen an die Rede …
ROTE NASEN Clowns besuchen syrische Flüchtlinge in Jordanien
ROTE NASEN Clowns besuchen syrische Flüchtlinge in Jordanien
Berlin, 26. September 2014 – Internationale ROTE NASEN Clowns werden ab dem 10. Oktober mehrere Wochen syrische Flüchtlinge in Jordanien besuchen. Diese besondere Begegnung entspricht genau der Philosophie, mit der ROTE NASEN bereits seit vielen Jahren kranken und leidenden Menschen Clownvisiten abstatten: Hoffnung schenken mit der Kraft des Humors. …
Bild: Auf die Lachmuskeln, fertig, los: ROTE NASEN startet neue Projekte für FlüchtlingeBild: Auf die Lachmuskeln, fertig, los: ROTE NASEN startet neue Projekte für Flüchtlinge
Auf die Lachmuskeln, fertig, los: ROTE NASEN startet neue Projekte für Flüchtlinge
… September beginnen nach den Sommerferien nicht nur die Schulen in Berlin und Brandenburg, sondern es starten auch gleich zwei neue ROTE NASEN Programme für Flüchtlinge. Dank der Förderungen der Axel Springer Stiftung und der IKEA-Stiftung besuchen die Clowns von ROTE NASEN Flüchtlingsunterkünfte im brandenburgischen Schönefeld und in Berlin-Lichtenrade. …
Info- und Kulturabend zum Flüchtlingstag
Info- und Kulturabend zum Flüchtlingstag
(Dortmund) - Zu einem Info- und Kulturabend lädt der Dortmunder Arbeitskreis Flüchtlinge am Freitag, 30 September um 18 Uhr im VFZ, Münsterstr. 9-11, Dortmund ein. Neben Informationen über das Leben unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Dortmund wird die Erzählerin Odile Néri-Kaiser mit Ihren „Geschichten aus dem Exil“ das Publikum auf dem Weg …
Bild: ‘Talking Refugees – Über Flüchtlinge Sprechen’: Michel Montecrossa's Single über Kriegs- & Armuts-FlüchtlingeBild: ‘Talking Refugees – Über Flüchtlinge Sprechen’: Michel Montecrossa's Single über Kriegs- & Armuts-Flüchtlinge
‘Talking Refugees – Über Flüchtlinge Sprechen’: Michel Montecrossa's Single über Kriegs- & Armuts-Flüchtlinge
Michel Montecrossa’s New-Topical-Song ‘Talking Refugees – Über Flüchtlinge Sprechen’, veröffentlicht von Mira Sound Germany als Audio Single, DVD und Download, ist der ständig wachsenden Flut von Kriegs- und Armutsflüchtlingen gewidmet, die nach Europa kommen. Michel Montecrossa sieht sie als Opfer des internationalen Kriegsgeschäfts und sagt, dass Nationen, …
Bild: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2005)Bild: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2005)
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993 bis 2005)
Die Zahl der Flüchtlinge, die in der BRD Asyl beantragten, war 2005 mit 28.914 die niedrigste seit 1983. Zugleich wurden bei 48.102 Entscheidungen des Bundesamtes nur 411 Personen als Asylberechtigte anerkannt (0,9 %). Die Vorstellung der aktuellen Statistik verband Bundesinnenminister Schäuble am 8.1.2006 mit der Ankündigung, "die Ausreisepflicht bei …
Bild: ROTE NASEN Clowns spielen für Asylbewerber am WeltflüchtlingstagBild: ROTE NASEN Clowns spielen für Asylbewerber am Weltflüchtlingstag
ROTE NASEN Clowns spielen für Asylbewerber am Weltflüchtlingstag
… Asylbewerberheimes „Wohnheim am Nuthetal“ der Potsdamer Diakonie erwartet ungewöhnlicher Besuch: Am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, machen ROTE NASEN Clowns erstmals für Flüchtlinge eine Clownvisite. Der künstlerische Leiter von ROTE NASEN, Reinhard Horstkotte, sieht in dieser außergewöhnlichen Begegnung die konsequente Weiterentwicklung der bisherigen …
Bild: Michel Montecrossa CD ‘Rettet Die Willkommens Kultur – Save The Welcome Culture’ für Feier der MenschlichkeitBild: Michel Montecrossa CD ‘Rettet Die Willkommens Kultur – Save The Welcome Culture’ für Feier der Menschlichkeit
Michel Montecrossa CD ‘Rettet Die Willkommens Kultur – Save The Welcome Culture’ für Feier der Menschlichkeit
… veröffentlicht von Mira Sound Germany auf Audio-CD, DVD und als Download, ist Michel Montecrossa’s New-Topical-Song für die gelebte Feier der Menschlichkeit zusammen mit allen Flüchtlingen. Michel Montecrossa sieht die Ankunft von Flüchtlingen, die aus den verschiedenen Kriegs-Zonen in die EU kommen, als große Chance für das Entstehen einer europäischen …
Sie lesen gerade: Hoffnung für syrische Flüchtlinge