openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Organisation und Begleitung von Behördeninspektionen, 11./12. April 2013 in Heidelberg

07.02.201317:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Organisation und Begleitung von Behördeninspektionen, 11./12. April 2013 in Heidelberg

(openPR) Der Schutz der Prüfungsteilnehmer und die Glaubwürdigkeit der Studienergebnisse stehen an oberster Stelle, wenn in pharmazeutischen Unternehmen Behördeninspektionen zur Überprüfung klinischer Studien durchgeführt werden.

Dieser Überprüfung unterliegt ein Katalog international anerkannter ethischer und wissenschaftlicher Qualitätsanforderungen für Planung, Durchführung, Aufzeichnung und Berichterstattung und ist in entsprechenden EG-Richtlinien verbindlich festgelegt. Im Rahmen einer solchen behördlichen GCP-Inspektion werden insbesondere die Einhaltung und Umsetzung von Regeln der "Guten Klinischen Praxis" (GCP), der "Guten Herstellungspraxis" (GMP) und der Pharmakovigilanz begutachtet.

Die Einhaltung nationaler und europäischer Rechtsvorschriften ist ebenso Ziel der behördlichen Inspektionen, wie auch die Überprüfung der Validität von Daten in Bezug auf Erhebung, Auswertung und Berichterstattung. Essentiell ist eine unternehmensinterne intensive und gute Vorbereitung; Selbstinspektionen bzw. interne Audits sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil des unternehmenseigenen Qualitätssicherungssystems und müssen über eine gezielte Schwerpunktsetzung verfügen.

Das Seminar "Organisation und Begleitung von Behördeninspektionen" am 11./12. April 2013 vermittelt den Teilnehmern einen intensiven Einblick in die Notwendigkeit und das aktuelle Geschehen rund um die regulatorischen Grundlagen, Organisation, Vorbereitung und den Ablauf einer behördlichen GCP-Inspektion. Sowohl von Unternehmens- als auch von Behördenseite werden "Do‘s and Don‘ts" in diesem Rahmen erläutert und Einblicke auch in die behördliche Logistik und Struktur vermittelt.

Im praktischen Teil erhalten die Teilnehmer Tipps zur Lösung und Umgehung und bearbeiten typische und eventuell problematische Szenarien wie zum Beispiel:

- Welchen regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen unterliegen behördliche Inspektionen?

- Welche Behörde ist zuständig?

- Wie bereite ich mein Unternehmen optimal vor?

- Wie gestaltet sich der organisatorische und zeitliche Ablauf einer Inspektion und welche Verhaltensweisen sind angebracht?

- Wie wird eine Inspektion nachbereitet und wie reagiere ich auf die behördliche Bewertung?

Mehr Informationen zum Seminar erhalten Sie unter: http://www.akademie-heidelberg.de/seminar/13-04-pq510/organisation-und-begleitung-von-beh%C3%B6rdeninspektionen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696994
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Organisation und Begleitung von Behördeninspektionen, 11./12. April 2013 in Heidelberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Fit für §44 KWG-Prüfungen am 04.11.2025Bild: Fit für §44 KWG-Prüfungen am 04.11.2025
Fit für §44 KWG-Prüfungen am 04.11.2025
Sonderprüfungen nach § 44 KWG: Neue Online-Schulung bereitet Institute gezielt auf Herausforderungen vor Die Anforderungen an Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute steigen kontinuierlich – insbesondere im Hinblick auf Sonderprüfungen gemäß § 44 des Kreditwesengesetzes (KWG). Diese Prüfungen, die durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) initiiert werden, können sowohl anlassbezogen als auch turnusmäßig erfolgen. Für Institute bedeutet dies: Eine solche Prüfung ist keine Frage des Ob, sondern des Wann. Umso wicht…
Bild: Sicher durch die Compliance-Krise am 09.10.2025Bild: Sicher durch die Compliance-Krise am 09.10.2025
Sicher durch die Compliance-Krise am 09.10.2025
Compliance-Krisen: Wenn Krisenmanager selbst ins Visier geraten In Zeiten zunehmender regulatorischer Anforderungen und wachsender öffentlicher Aufmerksamkeit für unternehmerisches Fehlverhalten geraten nicht nur Unternehmen, sondern auch deren Krisenmanager unter Druck. Die Online-Veranstaltung „Sicher durch die Compliance-Krise“ widmet sich am 9. Oktober 2025 genau dieser Herausforderung: Wie können Verantwortliche in Compliance-Krisen rechtssicher agieren und sich gleichzeitig vor strafrechtlicher Haftung schützen? Hintergrund und Releva…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elektronisches Dokumentenmanagement zwischen F&E und ZulassungBild: Elektronisches Dokumentenmanagement zwischen F&E und Zulassung
Elektronisches Dokumentenmanagement zwischen F&E und Zulassung
… einreichen. Dabei können Versäumnisse im Bereich des Dokumentenmanagement erhebliche Folgen nach sich ziehen: zeit- und kostenintensive Nacharbeit der Dokumentationen, Mängelrügen bei Behördeninspektionen bis hin zur Verzögerung einer Zulassung. Das eCTD Format hat die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden effizienter gemacht. Nun steht die …
Neue Fortbildungsreihe zum Thema Systemische Beratung
Neue Fortbildungsreihe zum Thema Systemische Beratung
… verbesserte Wahrnehmung und Verständnis von Systemen was auch eine Erweiterung der Zugangsmöglichkeiten in der Arbeit mit Systemen (Partnerschaft, Familie, Arbeit, Organisation) bedeutet. - Ein erweitertes Verständnis des eigenen Herkunfts- und Gegenwartssystems entsteht durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion. Das Bewusstsein über den eigenen Platz …
Bild: Abweichungen, Out of specifications, Out of trend in der pharmazeutischen ProduktionBild: Abweichungen, Out of specifications, Out of trend in der pharmazeutischen Produktion
Abweichungen, Out of specifications, Out of trend in der pharmazeutischen Produktion
… systematischen Corrective And Preventive Actions (CAPA)-Prozess Abweichungen minimieren u.v.m. Erfahren Sie darüber hinaus mehr über den Umgang mit Abweichungen im Rahmen von Behördeninspektionen inklusive der häufigen Fehlerquellen bei der Dokumentation. Das Seminar findet am 9. Mai in Frankfurt statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter …
Bild: Incoming-Service jetzt auch in der Metropolregion Rhein-NeckarBild: Incoming-Service jetzt auch in der Metropolregion Rhein-Neckar
Incoming-Service jetzt auch in der Metropolregion Rhein-Neckar
… Heidelberg (UG) haftungsbeschränkt besteht in der Metropolregion Rhein-Neckar seit Anfang Januar 2012 eine professionelle Incoming-Agentur rund um die Planung, Organisation und Begleitung von Premium-Tourismus und Exklusiv-Veranstaltungen. Hierzu zählen Festlichkeiten, Firmenjubiläen und Events ebenso wie Traumhochzeiten, VIP-Gäste und ein internationaler …
Freunde statt Pfleger
Freunde statt Pfleger
Viele Senioren leben selbstständig in den eigenen vier Wänden, auch allein. Eine neue Begleitung der SRH Pflege Heidelberg erleichtert ihnen dabei den Alltag. Heidelberg, 22. April 2013 Wer freut sich nach einem langen Tag nicht auf zu Hause, um in vertrauter Umgebung abzuschalten. Immer mehr Senioren wollen dieses Gefühl im Alter nicht aufgeben, sondern …
Bild: Minimierung von Abweichungen, Out of specifications und Out of trend, in der pharmazeutischen Produktion durch einen systematischen Corrective And Preventive Actions (CAPA)-ProzessBild: Minimierung von Abweichungen, Out of specifications und Out of trend, in der pharmazeutischen Produktion durch einen systematischen Corrective And Preventive Actions (CAPA)-Prozess
Minimierung von Abweichungen, Out of specifications und Out of trend, in der pharmazeutischen Produktion durch einen systematischen Corrective And Preventive Actions (CAPA)-Prozess
… Umgang mit Abweichungen, OOS und OOT ist im Labor und in der pharmazeutischen Produktion elementar. Nicht nur vor dem Hintergrund von Behördeninspektionen spielt die fehlerfreie Dokumentation von Laborabweichungen eine wesentliche Rolle. FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern …
Optimierte Genehmigungsanträge nach BImSchG
Optimierte Genehmigungsanträge nach BImSchG
… Genehmigungsbescheid Pflichten hervor, die in die interne Betriebsplanung mit eingebunden werden müssen. 8. Ein weiterer wichtiger Schritt, ist ein zuverlässiges Dokumentenmanagement und Genehmigungsarchiv, um späteren Behördeninspektionen sicher zu begegnen. Weitere Informationen zum bewährten Verfahren finden sie hier: http://www.bimschg-service.de/
Schon zum 7. Mal in Folge: Fortbildung Systemische Beratung + System-Aufstellungen
Schon zum 7. Mal in Folge: Fortbildung Systemische Beratung + System-Aufstellungen
… verbesserte Wahrnehmung und Verständnis von Systemen was auch eine Erweiterung der Zugangsmöglichkeiten in der Arbeit mit Systemen (Partnerschaft, Familie, Arbeit, Organisation) bedeutet. - Ein erweitertes Verständnis des eigenen Herkunfts- und Gegenwartssystems entsteht durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion. Das Bewusstsein über den eigenen Platz …
Bild: PatientCONSULT : Beratung ja – Behandlung neinBild: PatientCONSULT : Beratung ja – Behandlung nein
PatientCONSULT : Beratung ja – Behandlung nein
… Gesundheitsdienstleister sind ebenso im Programm und werden gut angenommen. Einen besonderen Service bietet „PatientCONSULT“ mit Unterstützung der Industrie als Modellprojekt kostenfrei an: Organisation und Durchführung einer künstlichen Ernährung in der eigenen häuslichen Umgebung. „Dieses Angebot nehmen vor allem Onkologen gerne für ihre Patienten an“, …
Bild: Zwei neue Fortbildungsreihen zum Thema Systemische Beratung ab April 2015Bild: Zwei neue Fortbildungsreihen zum Thema Systemische Beratung ab April 2015
Zwei neue Fortbildungsreihen zum Thema Systemische Beratung ab April 2015
… verbesserte Wahrnehmung und Verständnis von Systemen was auch eine Erweiterung der Zugangsmöglichkeiten in der Arbeit mit Systemen (Partnerschaft, Familie, Arbeit, Organisation) bedeutet. - Ein erweitertes Verständnis des eigenen Herkunfts- und Gegenwartssystems entsteht durch Selbsterfahrung und Selbstreflexion. Das Bewusstsein über den eigenen Platz …
Sie lesen gerade: Organisation und Begleitung von Behördeninspektionen, 11./12. April 2013 in Heidelberg