(openPR) Berufsbegleitende E-Learning-Weiterbildung der Universität Hamburg
Kostenloser Schnupperkurs vom 15.02. bis 22.02.2013! Einfach ausprobieren!
Die praxisorientierte Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement" vermittelt in einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und E-Learning die Themenbereiche Gesundheit, betriebliche Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement. Gesundheit ist die Voraussetzung für eine hohe Arbeitsmotivation, Kreativität und Leistungsfähigkeit. Ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Lernen Sie zeitlich flexibel, ortsungebunden und individuell betreut durch Moderatoren der Universität Hamburg in 150 Stunden, wie Gesundheitsmanagement in Organisationsentwicklungsprozesse eingebunden werden kann. Es wird ein Modulzertifikat mit 5 ECTS vergeben. Bewerbungsschluss ist der 08.03.2013. Vom 15.02. bis 22.02.2013 bieten wir einen kostenlosen Schnupperkurs zum Kennenlernen an.
Das Weiterbildungsmodul "Betriebliches Gesundheitsmanagement" gehört zum Studienprogramm "Online lernen im Management". Bei Belegung mehrerer Module aus dem Studienprogramm kann das Gesamtzertifikat "Management für Führungskräfte" (20 ECTS) der Universität Hamburg erworben werden.
Information und Anmeldung
Lena Oswald
Universität Hamburg
Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
E-Mail:
Tel.: 040/42883-2478, -2499
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Universität Hamburg
Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Magdalene Asbeck
Vogt-Kölln-Str. 30, Haus E
22527 Hamburg
Tel.: 040/428 83-2487,-2499
Fax: 040/428 83-2651
E-Mail: www.aww.uni-hamburg.de
Die Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg wurde 1975 gegründet und gehört zu den renommiertesten und größten Einrichtungen der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland. Ein Team von 14 festen und ebenso vielen studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut rund 120 Dozentinnen und Dozenten und ca. 4500 Teilnehmende pro Semester. Die AWW steht für universitäre Weiterbildung, Kompetenz und Erfahrung auf höchstem Niveau. Sie bietet Berufstätigen wissenschaftlich fundiertes Wissen für ihren Job und Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, ausgereifte Curricula, Praxisnähe, anerkannte Abschlüsse und Zertifikate. Berufliche Weiterbildungsangebote finden abends und am Wochenende statt oder ortsunabhängig mittels moderiertem E-Learning.
Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene und die öffentlichen Vortragsreihen des Allgemeinen Vorlesungswesens sind Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger, die vom universitären Wissensschatz profitieren möchten und auf Qualität Wert legen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung www.aww.uni-hamburg.de und telefonisch unter 040/428 83-2499.
News-ID: 695994
644
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Theorie, Praxis und Strategien für erfolgreiches Knowledge Management.
Wissen zu erfassen, zu bewerten und einzusetzen wird in der Wissensgesellschaft als eine der aktuellen strategischen Herausforderungen angesehen. Dazu gehört ein entsprechendes Konzept, der Einsatz unterstützender Tools und Software-Lösungen sowie die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wissen zu teilen. Die berufsbegleitende Weiterbil-dung „Wissensmanagement“ der Universität Hamburg verm…
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen und neben Organisations- und Fachkompetenz auch über methodisch-didaktische Kompetenz und Sozialkompetenz (insbesondere kommunikative Kompetenz) verfügen müssen. Zu den wichtigsten Aufgaben g…
Das Seminar "Betriebliches Gesundheitsmanagement kompakt" vermittelt Ihnen eine kompakte Einführung in betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
------------------------------
Glückliche und gesunde Mitarbeiter sind produktiver, effizienter und motivierter. Im Seminar "Betriebliches Gesundheitsmanagement kompakt (https://reach-your-personal-best.com/betriebliches-gesundheitsmanagement-kompakt/)" …
Betriebliches Gesundheitsmanagement schafft gesundheitsförderliche und motivierende Arbeitsbedingungen und trägt damit maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Wichtig ist ein gezielter Einsatz von Stressmanagement und personenzentrierten Maßnahmen. Die praxisorientierte Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt wesentliche Zusammenhänge …
Bei der im Februar startenden Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg werden die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit vermittelt. Betriebliches Gesundheitsmanagement schafft motivierende und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen und trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Im Zentrum …
… wird unmittelbar in Maßnahmenpläne umgesetzt, wie z. B. der gezielte Einsatz von Stressmanagement und personenzentrierten Maßnahmen. Betriebliches Gesundheitsmanagement schafft motivierende und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen und trägt damit maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Die Weiterbildung "Betriebliches Gesundheitsmanagement" …
Berufsbegleitende Weiterbildung aus dem Fachbereich Arbeits- und Organisationspsychologie flexibel studieren
Betriebliches Gesundheitsmanagement trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei, denn es schafft motivierende und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt …
Berlin, Am 6.5.2008 fand im Estrel Berlin ein weiteres Mal die Informationsveranstaltung der UBGM (Unternehmensberatung für Betriebliches Gesundheitsmanagement) statt.
Thema des Fachgesprächs war: "Betriebliches Gesundheitsmanagement - Führungskräfte und Mitarbeiter sensibilisieren".
Zu den Teilnehmern gehörten Betriebsärzte, Gesundheitsmanager und Fachkräfte …
… Fördermöglichkeiten gibt es? Gibt es Zuschüsse von den Krankenkassen?
------------------------------
Was ist das Ziel von betrieblichem Gesundheitsmanagement (https://reach-your-personal-best.com/betriebliches-gesundheitsmanagement-kompakt/)?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat das Ziel betriebliche Strukturen und Prozesse gesundheitsförderlich zu gestalten. …
Fast zwei Drittel (65,9 Prozent) der niedergelassenen Ärzte in Deutschland haben ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Das ergab die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2013“ der Stiftung Gesundheit. Die Mehrzahl dieser betreibt es systematisch (41,3 Prozent), ein kleiner Teil bei spontanem, dringendem Bedarf (24,6 Prozent). 6,4 Prozent möchten …
Jetzt zum Online-Studium an der Universität Hamburg anmelden!
Betriebliches Gesundheitsmanagement schafft motivierende und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen und trägt dadurch maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Bei der im September startenden Weiterbildung werden wesentliche Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit vermittelt. Im …
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Profitcenter für Studios und Personal-Trainer
Arbeitsplatzbedingte Erkrankungen und Gesundheitsbelastungen machen die Gesundheit der Mitarbeiter zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Eine Situation, die durch den demografischen Wandel und damit einhergehenden drohenden Fachkräftemangel verschärft wird. Um Maßnahmen …
Sie lesen gerade: Betriebliches Gesundheitsmanagement