openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation Y

01.02.201319:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation Y

(openPR) Staufenbiel JobTrends Deutschland 2013: Diesjährige Ausgabe der Studie mit Special zur Generation Y.

Köln, im Januar 2013 – Für die Studie JobTrends Deutschland untersucht Staufenbiel Institut jedes Jahr die Trends am Arbeitsmarkt für Nachwuchsakademiker und ermittelt den Absolventenbedarf. Erstmals wurden dieses Jahr die teilnehmenden Personaler nach ihren Erfahrungen mit der Generation Y befragt. Die Ergebnisse: Die Unternehmen empfinden die auch als Millennials bezeichneten Bewerber als deutlich selbstbewusster als frühere Generationen. Ihrer Ansicht nach legen sie mehr Wert auf Work-Life-Balance und weniger auf Führungsverantwortung und Gehalt.



Special: So sehen Personaler die Generation Y
Auffällig ist vor allem: Rund die Hälfte der Personaler gab an, dass sie sich mittlerweile eher bei den jungen Absolventen bewerben müssen als umgekehrt. Der Umgang der Generation Y mit älteren Kollegen ist nicht ganz frei von Spannungen. So bemängeln 13 Prozent der Personaler, die neue Absolventengeneration sei nur wenig kritikfähig. Und jeder zehnte Befragte gab an, dass ältere Kollegen über mangelnden Respekt der Generation Y klagen.

Weitere Ergebnisse: Absolventenbedarf – Ausblick für die nächsten Jahre gut
Die verhaltene Entwicklung der deutschen Wirtschaft im zweiten Halbjahr 2012 hat Spuren bei der Einschätzung des Absolventenbedarfs hinterlassen. Zwar ist die Stimmung nicht negativ, aber zumindest für dieses Jahr sind viele Unternehmen mit den Erwartungen etwas zurückhaltender als vergangenes Jahr. Erfreulich: Für die kommenden fünf Jahre rechnen die Arbeitgeber wieder mit einem höheren Absolventenbedarf, vor allem bei Ingenieuren und IT-Fachleuten.

Präferierte Abschlüsse: Master erstmals beliebter als Diplom
Erstmals gaben die für die Studie befragten Personaler an, dass sie Master-Absolventen anderen Kandidaten vorziehen. Das Universitätsdiplom rangiert nur noch auf Platz zwei. Der Bachelor-Abschluss bleibt bei den bevorzugten Abschlüssen deutlich hinter dem FH-Diplom zurück. Beim Gehalt und bei den Aufstiegschancen machen die Unternehmen deutliche Unterschiede zwischen Bachelor und Master. So liegen die Master-Gehälter im Durchschnitt 14 Prozent höher.

Gehalt: Juristen bleiben top
Die Einstiegsgehälter von Absolventen sind laut Staufenbiel JobTrends Deutschland 2013 im vergangenen Jahr fächerübergreifend gestiegen. Am besten verdienen nach wie vor die Juristen. 85 Prozent der Kanzleien und 20 Prozent der Unternehmen zahlen ihrem juristischen Nachwuchs Einstiegsgehälter über 59.000 Euro. Die meisten Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und IT-Fachkräfte steigen mit 38.000 bis 44.000 Euro in den Job ein.


Unter www.staufenbiel.de/jobtrends steht die vollständige Studie JobTrends Deutschland 2013 zum kostenlosen Download bereit.


Über die Studie
Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland analysiert jedes Jahr die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen und hält Trends am Akademiker-Arbeitsmarkt fest. Für JobTrends Deutschland 2013 wurden 249 Unternehmen mit zusammen mehr als vier Millionen Mitarbeitern befragt. Die Befragung führte das Berliner Trendence Institut im Auftrag von Staufenbiel Institut durch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695643
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation Y“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staufenbiel Institut GmbH

Arbeitgeber: Bedeutung der Unternehmenskultur wird stark zunehmen
Arbeitgeber: Bedeutung der Unternehmenskultur wird stark zunehmen
Staufenbiel JobTrends Deutschland 2015: Mit Special „Unternehmenskultur“ Köln, im Februar 2015 – Das Thema Unternehmenskultur spielt für Absolventen eine wichtige Rolle – und damit zwangsläufig auch für Arbeitgeber. Fast alle (88 Prozent) der für die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2015 befragten Personalentscheider gaben denn auch an, dass Unternehmenskultur eine große Bedeutung für das Employer Branding und Recruiting hat – und in den nächsten Jahren noch wichtiger wird. Ein Grund: Bewerber lassen sich heutzutage nicht mehr mit H…
Bild: Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten StudentenBild: Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten Studenten
Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten Studenten
Tausende Studenten treten an, um Deutschlands „Best Master“ und „Best Bachelor“ zu werden Unternehmerin Lencke Steiner übernimmt die Schirmherrschaft für den Wettbewerb Online Assessment startet heute 60 Finalisten treten am 11. März in Frankfurt am Main an Gewinner erhalten 1.000 Euro Preisgeld Frankfurt am Main, 15. Januar 2015 – Alle Studenten Deutschlands sind aufgefordert, sich im Online-AC für den Finaltag der Best Student Challenge im März in Frankfurt zu qualifizieren. Die Bewerbung ist ab sofort auf bsc2015.de freigeschaltet. Lenck…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patenmodell Arbeit durch Management startet mit ehrenamtlichen JobpatenBild: Patenmodell Arbeit durch Management startet mit ehrenamtlichen Jobpaten
Patenmodell Arbeit durch Management startet mit ehrenamtlichen Jobpaten
… zu bringen, das ist nicht nur der Auftrag, sondern auch die Leidenschaft vieler Personaler. Im Rahmen des Patenmodells können die JobPaten dies nun mit anderen Vorzeichen tun und können der individuellen Beratung viel Zeit einräumen“ erläutert Dr. Ralf Eisenbeiß. „Dass wir unsere Mitarbeiter zu diesem ehrenamtlichen Engagement ermutigen, ist Teil der …
experta beschlossene Sache
experta beschlossene Sache
… und Live Coachings statt. Und das alles mit dem Ziel, dass die PE (Personalentwicklung) Tuchfühlung aufnimmt mit denen, die ihre Ziele umsetzen: den Trainern, Beratern und Coaches.Personaler und Trainer – waren sie sich je so nah? Hatten sie je die Gelegenheit in den konstruktiven Austausch zu treten, voneinander zu lernen, gemeinsam an ihrem Ziel zu …
Geprüfter Personalleiter - Lehrgang für Personaler in Leitungsfunktion
Geprüfter Personalleiter - Lehrgang für Personaler in Leitungsfunktion
… Personalwesen für ein erfolgreiches Unternehmen unabdingbar. Das Personalmanagement umfasst alle personenbezogenen Aufgaben in einem Unternehmen, die durch ständig veränderte Rahmenbedingungen beeinflusst werden. Personalleiter stellen sich täglich den unterschiedlichsten Problemen und Herausforderungen. Um diese verantwortungsvollen Aufgaben professionell …
Neues Angebot für Kommunikationsberatung in Unternehmen
Neues Angebot für Kommunikationsberatung in Unternehmen
… Unternehmenserfolges durch seinen menschen- und beziehungsorientierten Ansatz für Training und Organisationsentwicklung. Wie kann ein Unternehmen erfolgreich sein in Zeiten, in denen hohe Komplexität, veränderte Mitarbeitererwartungen und die Digitalisierung aufeinandertreffen? Wie schaffe ich es dabei noch, dass alle in meiner Organisation an einem Strang ziehen – …
Generation Y: Arbeitgeber passen ihr Recruiting an
Generation Y: Arbeitgeber passen ihr Recruiting an
… den Absolventenbedarf. Erstmals wurden die teilnehmenden Personaler auch nach ihren Erfahrungen mit der Generation Y befragt. Generation Y: Arbeitgeber müssen mehr bieten Auf die veränderten Anforderungen der Absolventen haben viele Arbeitgeber bereits reagiert und ihr Employer Branding und ihr Recruiting verändert, so ein Ergebnis der Studie. Viele …
Attraktiv, attraktiver, Arbeitgeberattraktivität: Welche 6 Faktoren zählen
Attraktiv, attraktiver, Arbeitgeberattraktivität: Welche 6 Faktoren zählen
Suite&Co erforscht Recruiting Trends 2018: Fachkräfte und Personaler bewerten Thema Arbeitgeberattraktivität unterschiedlich / Die Nähe zum Wohnort gewichten Fachkräfte als am wichtigsten München, 09. Juli 2018. Wunsch und Wirklichkeit: In einer aktuellen Studie von Suite&Co, bei der 873 Fachkräfte und 51 Personaler befragt wurden, gehen die …
Bild: "Mitarbeiterbindung: Gestern - Heute - Morgen"Bild: "Mitarbeiterbindung: Gestern - Heute - Morgen"
"Mitarbeiterbindung: Gestern - Heute - Morgen"
… gibt einen Ausblick auf die Werte und die Einstellung der Nachfolgergeneration (ab 1995), die mittlerweile Ausbildungsplätze besetzt bzw. gerade die Ausbildung absolviert hat.Personaler und Personalentwickler haben die Möglichkeit in den Dialog zu gehen und Erfahrungen auszutauschen. Wann? Montag, 25. Juli 2016, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr Wo? Räume der Gartner-Steffen …
Bild: Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert. Ein Twittwoch WorkshopBild: Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert. Ein Twittwoch Workshop
Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert. Ein Twittwoch Workshop
Berlin, 9. Mai 2010 – Am 1. Juni findet in Berlin erstmalig der neue Twittwoch Workshop zum Thema Social Media, HR und Recruiting: Was sich für Personaler im Kampf um Talente ändert statt. Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Unternehmen mit Anspruch heutzutage noch offline – d.h. ohne Social Media-Präsenz – sein kann, wenn es die besten …
Geprüfter Personalleiter - Lehrgang für das Personalmanagement in Kooperation mit der Universität Mannheim
Geprüfter Personalleiter - Lehrgang für das Personalmanagement in Kooperation mit der Universität Mannheim
… Personalwesen für ein erfolgreiches Unternehmen unabdingbar. Das Personalmanagement umfasst alle personenbezogenen Aufgaben in einem Unternehmen, die durch ständig veränderte Rahmenbedingungen beeinflusst werden. Personalleiter stellen sich täglich den unterschiedlichsten Problemen und Herausforderungen. Um diese verantwortungsvollen Aufgaben professionell …
Bild: Europäische Studie: Über die Hälfte der Unternehmen beklagt Bewerbermangel bei gewerblichen FachkräftenBild: Europäische Studie: Über die Hälfte der Unternehmen beklagt Bewerbermangel bei gewerblichen Fachkräften
Europäische Studie: Über die Hälfte der Unternehmen beklagt Bewerbermangel bei gewerblichen Fachkräften
Berlin, 05. Februar 2015 – Der Fachkräftemangel macht sich im europäischen Personalmarkt deutlich bemerkbar. 52 Prozent der Personaler geben an, dass in ihrem Unternehmen bei berufserfahrenen Fachkräften mit akademischer Bildung und gewerblichen Fachkräften ein Mangel an geeigneten Bewerbern herrscht. Dies ist das Ergebnis einer Expertenbefragung von …
Sie lesen gerade: Veränderte Vorzeichen: Personaler bewerben sich bei Generation Y