(openPR) Neurozentrum Hamburg sucht Pflegekräfte
Die Arbeit im Neurozentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek ist Teamarbeit. Gemeinsam mit Ärzten und unterschiedlichen therapeutischen Berufsgruppen sorgen Krankenschwestern- und pfleger bzw. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen für eine umfangreiche und individuelle Patientenbehandlung und -betreuung.
Die Pflegekräfte werden sowohl auf zwei neurologischen Intensivstationen als auch auf den drei Stationen der neurologischen Frührahabilitation sehr intensiv und strukturiert durch Praxisanleiter eingearbeitet. So haben auch junge Pflegekräfte, die gerade ihr Examen abgeschlossen haben, die Möglichkeit in einem hochspezialisiertem Bereich zu arbeiten. Das umfangreiche Fortbildungsprogramm unterstützt zudem dabei sich u.a. Kenntnisse in der Basalen Stimulation, Kinästhetik oder Lagern in Neutralstellung anzueignen. Im Bereich der neurologischen Frührehabilitation und der Intensivmedizin kann nach erster gesammelter Berufserfahrung die eine zweijährige Weiterbildung absolviert werden.
Das Neurozentrum Hamburg ist mit dem Zentrum für Schwerst-Schädel-Hirnverletzte (Neurologische Frührehabilitation) und zwei neurologischen Intensivstationen mit 40 Behandlungsplätzen vor allem bekannt für die frührehabilitative Versorgung von Menschen mit schwersten Gehirnschäden. Zusätzlich verfügt das Zentrum über eine Akutversorgung im gesamten Spektrum der Neurologie und bietet Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten etwa bei Polyneuropathien, Gedächtnisstörungen / Demenz, Schwindel, Epilepsie, Kopfschmerz, Parkinson oder Schlaganfällen. Angeschlossen an die neurologische Frühreha ist für die weitere Rehabilitation der Patienten die Behandlung in Phase C und D.
Für weitere Informationen steht Herr Jan-Christoph Schultz in der Schön Klinik Hamburg Eilbek unter der Tel. 040 / 2092 3364 zur Verfügung. Infos auch im Internet unter www.schoen-kliniken.de/eil








