openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chance in der Pflege und nach dem Pflegeexamen

01.02.201318:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Neurozentrum Hamburg sucht Pflegekräfte

Die Arbeit im Neurozentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek ist Teamarbeit. Gemeinsam mit Ärzten und unterschiedlichen therapeutischen Berufsgruppen sorgen Krankenschwestern- und pfleger bzw. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen für eine umfangreiche und individuelle Patientenbehandlung und -betreuung.

Die Pflegekräfte werden sowohl auf zwei neurologischen Intensivstationen als auch auf den drei Stationen der neurologischen Frührahabilitation sehr intensiv und strukturiert durch Praxisanleiter eingearbeitet. So haben auch junge Pflegekräfte, die gerade ihr Examen abgeschlossen haben, die Möglichkeit in einem hochspezialisiertem Bereich zu arbeiten. Das umfangreiche Fortbildungsprogramm unterstützt zudem dabei sich u.a. Kenntnisse in der Basalen Stimulation, Kinästhetik oder Lagern in Neutralstellung anzueignen. Im Bereich der neurologischen Frührehabilitation und der Intensivmedizin kann nach erster gesammelter Berufserfahrung die eine zweijährige Weiterbildung absolviert werden.

Das Neurozentrum Hamburg ist mit dem Zentrum für Schwerst-Schädel-Hirnverletzte (Neurologische Frührehabilitation) und zwei neurologischen Intensivstationen mit 40 Behandlungsplätzen vor allem bekannt für die frührehabilitative Versorgung von Menschen mit schwersten Gehirnschäden. Zusätzlich verfügt das Zentrum über eine Akutversorgung im gesamten Spektrum der Neurologie und bietet Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten etwa bei Polyneuropathien, Gedächtnisstörungen / Demenz, Schwindel, Epilepsie, Kopfschmerz, Parkinson oder Schlaganfällen. Angeschlossen an die neurologische Frühreha ist für die weitere Rehabilitation der Patienten die Behandlung in Phase C und D.

Für weitere Informationen steht Herr Jan-Christoph Schultz in der Schön Klinik Hamburg Eilbek unter der Tel. 040 / 2092 3364 zur Verfügung. Infos auch im Internet unter www.schoen-kliniken.de/eil

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 695508
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chance in der Pflege und nach dem Pflegeexamen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schön Klinik Hamburg Eilbek

Zwei Schön Klinik-Standorte erhalten erneut Prüfsiegel für Kunstgelenk-Versorgung
Zwei Schön Klinik-Standorte erhalten erneut Prüfsiegel für Kunstgelenk-Versorgung
Die Schön Klinik Neustadt an der Ostsee und die Schön Klinik Hamburg Eilbek sind zum wiederholten Male als „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ zertifiziert worden. Dieses Prüfsiegel der höchsten Stufe zeichnet Kliniken aus, die besonders hohe Qualitätskriterien bei endoprothetischen Eingriffen erfüllen. Beide Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 4.500 Patienten mit künstlichem Knie- und Hüftgelenk. Damit zählen die Häuser der Schön Klinik zu den größten und erfahrensten endoprothetischen Zentren im norddeutschen Raum und ganz De…
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt Schön Klinik Hamburg Eilbek
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt Schön Klinik Hamburg Eilbek
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt ab dem 1. Januar 2016 das Team der Orthopädie der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lampe und Prof. Dr. Ekkehard Hille bildet Prof. Dr. Oliver Dierk eine Dreierspitze. Damit bauen die Abteilung für Orthopädie und das Zentrum für Endoprothetik ihre Kompetenzen weiter aus. Der ehemalige Mannschaftsarzt der Fußball-Profimannschaft HSV ist gebürtiger Hamburger und hat an der Uni Hamburg Medizin studiert. Nach der Approbation trat er seine erste Stelle in der Orthopädie des AK Barmbek an.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hans-Dieter Müller verabschiedet sich aus der Regionalleitung der Stiftung LiebenauBild: Hans-Dieter Müller verabschiedet sich aus der Regionalleitung der Stiftung Liebenau
Hans-Dieter Müller verabschiedet sich aus der Regionalleitung der Stiftung Liebenau
… guten neuen Händen Nach der feierlichen Verabschiedung von Hans-Dieter Müller begrüßte Geschäftsführer Dr. Alexander Lahl die neue Regionalleiterin Sonja Huber: „Jeder Neustart ist Risiko und Chance zugleich. Sie haben das Risiko nicht gescheut, beruflich neu zu starten und haben die Chance ergriffen, sich weiterzuentwickeln. Darüber freuen wir uns sehr …
Bild: Coaching Live erleben: Schnuppertag zur Ausbildung zum Pflege- und SozialcoachBild: Coaching Live erleben: Schnuppertag zur Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach
Coaching Live erleben: Schnuppertag zur Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach
… und Sozialcoach kennenlernen. „Wir versuchen einen möglichsten guten Eindruck der einjährigen Ausbildung zu vermitteln. An diesem Tag haben Mitarbeiter und Führungskräfte aus sozialen Bereichen die Chance, sowohl das Konzept als auch die Inhalte genau unter die Lupe zu nehmen.“ so Ümit N. Civan, Mitarbeiter im Coachingbüro Sinn meets Mangement. Die Ausbildung …
Bild: NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegenBild: NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegen
NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegen
… Das NBA steht für eine ressourcenorientierte und pflegefachlich fundierte Erfassung der Selbstständigkeit, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen; dies bietet die Chance für einen Perspektivwechsel in der pflegerischen Versorgung“, erklärt DBfK-Geschäftsführer Franz Wagner heute in Berlin. „Gelingen kann dies allerdings nur, wenn …
Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal
Altenpflege stärken - „Aktionsplan Altenpflege 2010“ NRW ist ein gutes Signal
… Rahmen dieses Aktionsplans werden bis zu 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze in der dreijährigen Fachkraftausbildung für arbeitslose Menschen gefördert. Sie erhalten damit die Chance, sich zum staatlich geprüften Altenpfleger aus-bilden zu lassen und damit einen zukunftssicheren Job zu erhalten. Allerdings macht Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk darauf …
Bild: 3. LIP - Das Programm ist onlineBild: 3. LIP - Das Programm ist online
3. LIP - Das Programm ist online
… eine neue Arbeitsteilung die Pflege optimiert werden kann. Frau. Dr. Eva-Maria Krampe (Fachhochschule Frankfurt/Main)beleuchtet in ihrem Vortrag ob die Ökonomisierung des Gesundheitswesens als Chance für die Professionalisierung der Pflege gesehen werden kann. Die 3. LIP bietet über 20 praxisorientierte Vorträge zu den Themen „Pflege als Arbeitswelt …
Bild: Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!Bild: Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!
Die Erwartungen sind groß – jetzt muss ‚geliefert‘ werden!
… Ergebnisse, mutige und wohlbegründete Vorschläge für positive Veränderungen sowie Selbstverpflichtungen für eine Realisierung. Die Konzertierte Aktion Pflege ist vermutlich die allerletzte Chance, das Steuer noch einmal herumzureißen. Jetzt heißt es Sensibilität beweisen, hinhören, nachfragen, innovative Ideen und Ansätze prüfen – und genügend Courage …
Bild: Junge Pflege Kongress 2012Bild: Junge Pflege Kongress 2012
Junge Pflege Kongress 2012
… dem tollen Vortragsprogramm habt ihr auf diesem Kongress die einmalige Gelegenheit, mit Ausstellern aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten. Nutzt die Chance und informiert euch über die Leistungen des Berufsverbandes, Jobangebote, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten u. v. m. Braucht ihr Fachliteratur zur Prüfungsvorbereitung? Auch hierzu …
Pflegeversicherungsreform: Die Chance – noch – nicht genutzt
Pflegeversicherungsreform: Die Chance – noch – nicht genutzt
… um Pflege zu vermeiden Als »Gesetz mit Lücken« hat der Bundesverband Geriatrie e.V. den jetzt vorgelegten Entwurf zur Pflegeversicherungsreform bewertet. »Leider ist die große Chance, mit Reha Pflege verstärkt zu vermeiden oder zeitlich hinauszuschieben, mit dem Gesetz nicht genutzt worden«, erklärte Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer des Bundesverbands. …
Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig
Alten- und Pflegeheime nutzen PR noch viel zu wenig
Hannover, 25.09.2014. Bei vielen Betreibern von Alten- und Pflegeheimen werden die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit noch zu wenig genutzt. Sie vergeben damit die Chance, gute Mitarbeiter zu finden oder für neue Bewohner attraktiv zu sein. Veraltete Webseiten, unprofessionelle Broschüren und eine nicht funktionierende Telefonzentrale sind eher …
Mangelberuf im Gesundheitswesen - Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten Ausbildung ab Juni 2016
Mangelberuf im Gesundheitswesen - Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten Ausbildung ab Juni 2016
… Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten ist als Maßnahme TÜV-geprüft, d. h., dass die Finanzierung durch Bildungsgutscheine möglich ist – damit also auch eine gute Chance für Arbeitssuchende und Berufsrückkehrerinnen! Auch für Hauptschulabsolventen bietet sich so die Chance in diesen krisensicheren Arbeitsmarkt einzusteigen: mit der 1-jährigen Ausbildung zu …
Sie lesen gerade: Chance in der Pflege und nach dem Pflegeexamen