openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Störungsfreie Abwicklung der LKW-Maut AGES setzt HP NonStop Server ein

29.04.200400:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) 15. Juli 2003 - Zum 31. August 2003 wird in Deutschland die neue LKW-Maut eingeführt. Die Arbeitsgemeinschaft Gebührenentrichtungssysteme (AGES) ist für die manuelle Einbuchung der Gebühr in das Mautsystem zuständig und setzt dafür HP NonStop Server ein.



Transaktionen mit HP NonStop ServernMit der Einführung der neuen Maut zahlen deutsche und ausländische LKWs mit einem Gesamtgewicht von über zwölf Tonnen auf deutschen Autobahnen eine streckenbezogene Gebühr. Grundlage der Gebühr ist die auf der Autobahn zurückgelegte Wegstrecke. Nach Eingabe der erforderlichen Daten, zahlen Nutzer die entsprechende Gebühr mit Kreditkarte oder Tank- und Flottenkarten. Die Kartenzahlung wird durch das Netzbetreibersystem von AGES, einem Konsortium verschiedener internationaler Mineralölgesellschaften und Dienstleister für das Transportgewerbe, autorisiert. Um das hohe Transaktionsaufkommen abzuwickeln, setzt AGES die Software-Lösung Poseidon des Unternehmens Atos Origin ein. Diese Software läuft auf zwei HP NonStop Server-Systemen S760. Poseidon und HP NonStop Server haben sich bereits in ähnlichen Einsatzbereichen als zuverlässige Kombination bewährt.Hochverfügbarkeit für MautzahlerDie HP NonStop-Systeme eignen sich besonders für verteilte Anwendungen und garantieren permanente Verfügbarkeit und Datenintegrität. Laut SVG (Straßenverkehrsgenossenschaft) sind 800.000 deutsche sowie 650.000 ausländische LKWs von der Mautpflicht betroffen. Dabei ist das manuelle Erhebungssystem besonders für LKWs interessant, die deutsche Autobahnen unregelmäßig oder selten nutzen. Der Zugang zu diesem System erfolgt rund um die Uhr über circa 3500 Zahlstellen-Terminals oder per Internet. Für AGES war dies ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für den Einsatz der NonStop-Lösungen. Nach zwei Monaten war die Portierung des Maut-Systems auf die HP NonStop Server abgeschlossen. Entscheidender Vorteil des NonStop-Systems: Auch bei höherem, unvorhersehbaren Transaktionsaufkommen lässt sich das System im laufendem Betrieb einfach und kostengünstig erweitern. Dies ist wichtig, wenn sich die Bedingungen der Mautgebühr verändern sollten – etwa durch ein differenzierteres Gebührenmodell. Dann erhöht sich das Transaktionsaufkommen um ein Vielfaches. Für diesen Fall muss lediglich die Hardware erweitert werden, Software-Modifikationen sind nicht notwendig. Mit den linear skalierenden HP NonStop Servern verfügt AGES über Infrastrukturkomponenten, die sich rasch wechselnden Geschäftsbedingungen anpassen – ein Beispiel für HPs Adaptive Enterprise-Strategie. Der Gebührenzahler profitiert durch den Einsatz der NonStop-Systeme von schnellen und störungsfreien Transaktionen.

 

Über HPHP stellt innovative Technologien für das Geschäfts- und Privatleben bereit. Das Angebot umfasst Lösungen für die IT-Infrastruktur, globale IT-Dienstleistungen, Personal Computing und Zugangsgeräte sowie Drucken und Bildbearbeitung für Endanwender, große, mittelständische und kleine Unternehmen. Der Umsatz in den letzten vier Quartalen betrug weltweit 70,4 Milliarden Dollar.Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6927
 1874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Störungsfreie Abwicklung der LKW-Maut AGES setzt HP NonStop Server ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hewlett-Packard

Tintenstrahldrucker der Officejet-Reihe von HP helfen Firmen Kosten zu sparen
Tintenstrahldrucker der Officejet-Reihe von HP helfen Firmen Kosten zu sparen
Officejet-Tintenstrahldrucker von HP bieten eine hohe Effizienz und Kostenersparnis den meisten Laserdruckern gegenüber. Es gibt viele Gründe warum man sich für ein Home-Office oder ein Firmenbüro einen Hewlett Packard Tintenstrahldrucker anschaffen sollte. Die Anschaffungskosten, Energieverbrauch und Druckkosten sind weniger als bei einem vergleichbaren Farblaser-Modell. Auch die Geschwindigkeit mit der die Seiten von einem Tintenstrahldrucker gedruckt werden kann sich mit einem Laserdrucker messen. Ebenso muss man sich nicht mit dem Toners…
Weihnachtswünsche mit Druckern von HP erfüllen
Weihnachtswünsche mit Druckern von HP erfüllen
Geschenkideen von HP für jeden Geschmack und jedes Budget Böblingen, 1. Dezember 2011 – Pünktlich zur Weihnachts-Zeit präsentiert HP Geschenkideen für jeden Geschmack und jedes Budget. Ob für Technikbegeisterte, Fotografen oder Deko-Fans, HP bietet eine große Auswahl an Weihnachtsgeschenken, darunter webfähige Drucker oder kreative Fotoprodukte. Erschwingliche Geschenke für Wohnung und Büro Die neuen HP Drucker komplettieren jedes Zuhause, Entertainment Center, Büro oder Home Office. Alle neuen HP Drucker sind mit der innovativen HP ePrint…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stolpe muss endlich Klarheit schaffen
Stolpe muss endlich Klarheit schaffen
Mautstart zugunsten der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen verschieben 30. Juli 2003: Aufgrund der Diskussion über den Starttermin der streckenbezogenen LKW-Maut fordert der stellvertretende verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Brunnhuber MdB: Der Minister muss dieses Chaos beenden. Die vielfältigen Spekulationen über …
Speditionssoftware mit Mautkontrolle
Speditionssoftware mit Mautkontrolle
… Active WinSped, ist ein Logistik Management System. Dabei handelt es sich um eine modular aufgebaute Lösung für die speditionelle Disposition und Auftragsabwicklung im Sammelladungs- und Ladungsverkehr. Zu den Modulen gehören unter anderem eine Sendungsverfolgung, eine Speditionskostenrechnung und eine Ladehilfsmittelverwaltung. Als Server unterstützt die …
Bild: Doppelbelastung durch CO2- Preis und MautBild: Doppelbelastung durch CO2- Preis und Maut
Doppelbelastung durch CO2- Preis und Maut
Der Klimaschutzplan 2030 der Bundesregierung bedeutet den Systemwechsel in die CO2-Bepreisung. Die Transportbranche wird dadurch zwei Mal zur Kasse gebeten, die LKW-Maut könnte sich eventuell sogar verdoppeln. Die Bundesregierung hat mit dem Klimaschutzplan 2030 einen Systemwechsel eingeleitet, der für die Transportbranche eine umfangreiche Reihe …
FREIE WÄHLER warnen vor Missbrauch der Autobahnen als Renditeobjekte
FREIE WÄHLER warnen vor Missbrauch der Autobahnen als Renditeobjekte
… geäußert, dass die CSU nur deshalb die Pkw-Maut einführen will, um die Autobahnen als Renditeobjekte für private Investoren zu missbrauchen und dafür die deutschen Autofahrer abzukassieren. Die Lkw-Maut auf Teilstrecken der A8 muss bereits heute an private Betreiber abgeführt werden und fließt nicht mehr in die Staatskasse. Und genau auf dieser A8 will die …
Bild: Deutschland Finanzen - LKW Maut-Erhöhung 2009 bringt Milliardeneinnahmen deutsche Spediteure unter DruckBild: Deutschland Finanzen - LKW Maut-Erhöhung 2009 bringt Milliardeneinnahmen deutsche Spediteure unter Druck
Deutschland Finanzen - LKW Maut-Erhöhung 2009 bringt Milliardeneinnahmen deutsche Spediteure unter Druck
Im Januar 2009 werden Spediteure tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Lkw-Maut wird von 13,5 auf 16,3 Cent je Kilometer erhöht. Für Lkw mit höheren Abgaswerten gelten noch höhere Mautsätze. Der Bundesrat hat nun mit einer knappen Mehrheit die die sehr umstrittene Erhöhung der Lkw-Maut für 2009 beschlossen. Durchschnittlich steigt die Autobahn-Gebühr …
ADAC-Studie heizt Pkw-Maut-Diskussion an
ADAC-Studie heizt Pkw-Maut-Diskussion an
… nennt, ist einerlei: Ich kann mir so etwas auf jeden Fall sehr gut vorstellen", hatte der Chef-Haushälter der CDU/CSU-Fraktion, Norbert Barthle gesagt. (rp-online, 11.6.2010).Die Lkw-Maut ab 2011 auf vierspurige Bundesstraßen auszudehnen, wurde laut Ramsauer im Bundeskabinett gerade beschlossen. Mit der Lkw-Maut hat der Bund im vergangenen Jahr mehr …
Bild: Jaeger schiesst für die AGES Maut System GmbH &Co.KGBild: Jaeger schiesst für die AGES Maut System GmbH &Co.KG
Jaeger schiesst für die AGES Maut System GmbH &Co.KG
Düsseldorf, 05.Mai 2009. Die AGES Maut System GmbH & Co.KG beauftragt den Düsseldorfer Fotografen Michael Jaeger für anspruchsvolle Portraits der Geschäftsführung in den Räumen von AGES in Langefeld. Die Portraits sollten überzeugend und natürlich wirken. Die hier gezeigten Beispiele sind unbearbeitet und unbeschnitten.
Maut-Loch bei 1 Milliarde Euro
Maut-Loch bei 1 Milliarde Euro
Durch die fehlenden Einnahmen sind wichtige Verkehrsprojekte gefährdet 16. September 2003 Zu den Konsequenzen aus der voraussichtlichen Verschiebung der Lkw-Maut auf nächstes Jahr erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB: Die sich abzeichnende Verschiebung der Lkw-Maut auf 2004 reißt ein Loch in …
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
… recht nicht unter einer rot-grünen Bundesregierung. Deshalb ist eine Pkw-Maut mit der Union nicht zu machen. Abschreckend genug sind doch die aktuellen Erfahrungen mit der Lkw-Maut: Obwohl auf Initiative der Union im Maut-Kompromiss festgeschrieben wurde, dass die Einnahmen aus der Lkw-Maut zusätzlich für die Verkehrsinfrastruktur da sein sollen, gibt …
Starttermin für Lkw-Maut kann nicht gehalten werden
Starttermin für Lkw-Maut kann nicht gehalten werden
Stolpe soll Farbe bekennen 30. Juli 2003: Zur Diskussion um Probleme mit dem Start der Lkw-Maut erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold, MdB: Ganz offensichtlich ist die Bundesregierung nicht in der Lage, einen pünktlichen und reibungslosen Start der streckenbezogenen Lkw-Maut zu garantieren. Einen Monat …
Sie lesen gerade: Störungsfreie Abwicklung der LKW-Maut AGES setzt HP NonStop Server ein