openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die DEGAM hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt

23.01.201314:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Allgemeinmedizin sowie die hausärztliche Praxis stehen aktuell vor drängenden Fragen: Wie sieht die Hausarztpraxis der Zukunft aus? Welche Rolle spielt die Allgemeinmedizin in einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem? Wie begegnet man dem Hausärztemangel in ländlichen Regionen? Als wissenschaftliche Fachgesellschaft sieht die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ihre Aufgabe in der Beantwortung dieser Fragen – und hat aus diesem Grund unter dem Titel „Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen“ 24 DEGAM-Zukunftspositionen erarbeitet.



„Die DEGAM-Zukunftspositionen machen deutlich, was die Allgemeinmedizin leisten kann und warum sie – heute mehr denn je – unverzichtbar ist“, erklärt Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, Präsident der DEGAM, die Beweggründe zur Entwicklung von schlagkräftigen Zukunftspositionen. Diese richten sich nicht nur an Hausärzte, junge Ärzte in Weiterbildung und Studierende sondern auch an die Öffentlichkeit, andere Fachgesellschaften, Gesundheitspolitiker oder Kostenträger. In einem mehrstufigen Diskussionsprozess wurden die Zukunftspositionen durch das Präsidium der DEGAM – unter Berücksichtigung von Kommentierungen der Mitglieder – erstellt und einstimmig verabschiedet.

Die insgesamt 24 Positionen decken dabei allgemeine Grundlagen der Allgemeinmedizin, die Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie die Themengebiete Forschung und Qualitätsförderung ab. Sie reichen von inzwischen fast selbstverständlichen Inhalten (Position 2: „Die Hausarztpraxis der Zukunft ist eine Teampraxis“) bis hin zu bewusst provokanten Aussagen, die zur Diskussion anregen sollen (Position 16: „Allgemeinmedizin ist das Kernfach im Medizinstudium“). Wie dies für eine wissenschaftliche Fachgesellschaft konsequent ist, werden die Positionen jeweils durch geeignete Herleitungen und Belege begründet. Die Zukunftspositionen haben nicht den Anspruch auf eine vollständige Abdeckung aller Bereiche der Allgemeinmedizin, sie stellen in prägnanten und allgemeinverständlichen Aussagen übergreifende Aspekte dar: Es geht vor allem darum auch in Zukunft eine hochwertige und wohnortnahe hausärztliche Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Damit geht es vor allem um eine Positionierung und Aufwertung der Allgemeinmedizin, wie Prof. Gerlach betont: „Wir beteiligen uns bewusst nicht am verbreiteten Jammern und Schlechtreden des eigenen Fachs, sondern formulieren mit den DEGAM-Zukunftspositionen vielmehr positive, konstruktive Aussagen zur Zukunft der Allgemeinmedizin bzw. der hausärztlichen Praxis.“

Eine digitale Version der DEGAM-Zukunftspositionen sowie Informationen zu unserer Fachgesellschaft finden Sie unter: www.degam.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692612
 1824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die DEGAM hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Qualitätsoffensive
Qualitätsoffensive
Ganz im Zeichen der Qualität stand der diesjährige Deutsche Kongress für Versorgungsforschung, den die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zusammen mit dem Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF) vom 1. bis 3. Oktober 2009 in Heidelberg veranstaltet hat. Unter dem Motto „Versorgungsstrukturen und Qualität in …
Bild: Der Kabinettsentwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes  darf  in der jetzigen Form nicht Gesetzesrealität werdenBild: Der Kabinettsentwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes  darf  in der jetzigen Form nicht Gesetzesrealität werden
Der Kabinettsentwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes darf in der jetzigen Form nicht Gesetzesrealität werden
Die Wissenschaftlichen Fachgesellschaften von Sozialmedizin und Prävention sowie der Allgemeinmedizin sind sich einigDer Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) hat kürzlich einstimmig beschlossen, die Initiative der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) im Hinblick auf die eklatanten …
Jahreskongress in Düsseldorf knüpft nahtlos an die erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre an
Jahreskongress in Düsseldorf knüpft nahtlos an die erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre an
Die wissenschaftliche Allgemeinmedizin ist im Aufwind – das wird besonders beim jährlichen Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin deutlich. Die 51. Auflage machte hier keine Ausnahme: 820 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie insgesamt 340 eingereichte Abstracts auf dem Düsseldorfer Kongress zeigen die starke wissenschaftliche Aktivität und …
Bild: Ärztlicher Kunstfehler: Kind in Italien stirbt an MittelohrentzündungBild: Ärztlicher Kunstfehler: Kind in Italien stirbt an Mittelohrentzündung
Ärztlicher Kunstfehler: Kind in Italien stirbt an Mittelohrentzündung
… Risiken und Vorteile für seinen Patienten abwägt. Aber die Regeln in Deutschland sind klar: So schreiben die medizinischen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) vor: „Bei Patienten ohne Risikofaktoren mit einer unkomplizierten akuten Otitis media sollte […] auf die sofortige antibiotische Therapie verzichtet …
DEGAM präsentiert S3-Leitlinie Multimorbidität
DEGAM präsentiert S3-Leitlinie Multimorbidität
… Anforderungen für Hausärztinnen und Hausärzte in der Praxis. Aus diesem Grund hat sich die Ständige Leitlinien-Kommission (SLK) der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) entschlossen, eine entsprechende Leitlinie der höchsten Evidenzstufe (S3) zu entwickeln. Im Zentrum steht ein neuer Meta-Algorithmus zur Versorgung …
Bündnis fordert industrie-unabhängige Gesundheitsinformation
Bündnis fordert industrie-unabhängige Gesundheitsinformation
… im Gesundheitswesen müsste beendet werden. Dem Bündnis gehören neben der IPPNW – Ärzte in sozialer Verantwortung Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (Akdae) sowie der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte an (VDÄÄ). Die Erklärung in englischer …
Wann braucht man Antibiotika? Neue DEGAM-Leitlinie „Ohrenschmerz“
Wann braucht man Antibiotika? Neue DEGAM-Leitlinie „Ohrenschmerz“
Wann braucht man Antibiotika? Neue DEGAM-Leitlinie „Ohrenschmerz“ Mit der im Oktober 2005 erschienenen DEGAM-Leitlinie Nr. 7 „Ohrenschmerz“ setzt die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin ihre erfolgreiche Reihe von „Hilfen für eine bessere Medizin“ fort, die mittlerweile in Tausenden von Hausarztpraxen eingesetzt werden. In der Allgemeinpraxis …
DEGAM-Nachwuchsakademie ist erfolgreich gestartet
DEGAM-Nachwuchsakademie ist erfolgreich gestartet
Um Begeisterung für die Allgemeinmedizin zu schaffen und damit dem drohenden Hausärztemangel zu begegnen, hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) eine Nachwuchsakademie gegründet: Am vergangenen Wochenende startete der erste Jahrgang mit einem Klausurwochenende in der DEGAM-Bundesgeschäftsstelle in Frankfurt am …
Programm zum Jahreskongress veröffentlicht: Eigene Reihe „Kontrovers!“ und vier Keynote Lectures
Programm zum Jahreskongress veröffentlicht: Eigene Reihe „Kontrovers!“ und vier Keynote Lectures
Vom 21. bis 23. September 2017 findet am Institut für Allgemeinmedizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf der 51. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin statt. Ab sofort ist das vollständige Programm inklusive aller Abstracts online einsehbar. --- „Der Mensch im Mittelpunkt? Hausärztliches Handeln zwischen Ansprüchen und Alltag“ lautet …
Weibliche Doppelspitze: Lehrstuhl für Allgemeinmedizin in Würzburg neu besetzt
Weibliche Doppelspitze: Lehrstuhl für Allgemeinmedizin in Würzburg neu besetzt
Die Akademisierung des Fachs Allgemeinmedizin an den deutschen Hochschulen schreitet weiter voran: Auch der Lehrbereich für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg, der bisher von Dr. Hans-Jörg Hellmuth geleitet wurde, erhält ab Januar 2018 einen ordentlichen Lehrstuhl. Dieser wird – in dieser Form einmalig – von zwei Professorinnen …
Sie lesen gerade: Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die DEGAM hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt