openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frauen erhalten dreimal weniger Jobangebote als Männer

15.01.201313:18 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Männer punkten durch ihre Selbstdarstellung im Social Web

Spätestens seitdem der Fachkräftemangel Deutschland erreicht hat, setzen Unternehmen verstärkt auf aktives Headhunting. Die Platzierung von Stellenanzeigen reicht in vielen Fällen nicht mehr aus und beschert Unternehmen immer weniger Bewerber. Dies hängt zum einem mit der gesunkenen Anzahl von qualifizierten, verfügbaren Erwerbstätigen und zum anderen mit der sehr guten Beschäftigungsquote zusammen.

Besonders Fach- und Führungskräfte sind sich ihres Marktwertes sehr bewusst und warten in vielen Fällen nur noch auf das passende Jobangebot, anstatt sich selbst zu bewerben. Gerade das Social-Media-Zeitalter ermöglicht es qualifizierten Erwerbstätigen, ihre Auffindbarkeit für Unternehmen und Headhunter zu verbessern und sich mit wenig Aufwand professionell in Stellung zu bringen.

Das Recruiting Unternehmen TalentFrogs GmbH wollte es genauer wissen und befragte 2.528 repräsentative Erwerbstätige im Zeitraum von Juli bis Dezember 2012, wie viele Jobangebote Sie über Social-Media-Kanäle erhalten. Die Ergebnisse waren eindeutig. Männliche Akademiker erhalten im Durchschnitt 3,6 Jobangebote pro Monat. Hingegen erhalten weibliche Akademiker nur 1,1 Jobangebote pro Monat.

Die Ergebnisse der Umfrage:

Jobangebote pro Monat

Akademiker (Männlich) 3,6
Akademiker (Weiblich) 1,1

Nicht-Akademiker (Männlich) 0,9
Nicht-Akademiker (Weiblich) 0,3

Durchschnitt Männlich 2,3
Durchschnitt Weiblich 0,7

"Männer sind in ihrer Selbstvermarktung wesentlich offensiver und professioneller als Frauen", so Peer Bieber, Geschäftsführer der TalentFrogs GmbH. "Wir recherchieren für Unternehmen qualifizierte Kandidaten und Kandidatinnen. Die Auffindbarkeit von Frauen ist in vielen Fällen durch fehlende oder unzureichende Qualifikationsmerkmale schwieriger."

Weiterhin wurden die Teilnehmer befragt, ob sie Jobangebote bevorzugt über Business Netzwerke oder private Netzwerke erhalten möchten. Die Mehrheit (92%) will ausschließlich über Business Netzwerke, kontaktiert werden.

Weitere Ergebnisse finden Sie unter: http://www.headhunter-light.de/headhunter-jobangebote-frauen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 691172
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frauen erhalten dreimal weniger Jobangebote als Männer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TalentFrogs GmbH

Vorsicht vor unseriösen Headhuntern // Der Fachkräftemangel zieht immer mehr schwarze Schafe an
Vorsicht vor unseriösen Headhuntern // Der Fachkräftemangel zieht immer mehr schwarze Schafe an
Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter wird zu einer immer größeren Herausforderung für Arbeitgeber. Dieser Leidensdruck wird 2014 der Headhunter-Branche (Personalvermittler) voraussichtlich ein Plus von 8 Prozent Umsatzwachstum - auf über 1,7 Milliarden Euro - bescheren. Dieses Potenzial zieht immer mehr unseriöse Headhunter an, die ein Stück vom Kuchen haben wollen. Aber nicht nur Arbeitgeber sondern auch Arbeitnehmer müssen sich vor diesen schwarzen Schafen in Acht nehmen. Woran erkennen Arbeitgeber einen seriösen Headhunter? • Ein erfo…
Bild: Rente mit 63: nach der Kostenexplosion kommt der PersonalkollapsBild: Rente mit 63: nach der Kostenexplosion kommt der Personalkollaps
Rente mit 63: nach der Kostenexplosion kommt der Personalkollaps
Mehrheit der Unternehmen ist nicht auf Rente mit 63 vorbereitet. Über 163 000 Anträge auf die abschlagsfreie Rente mit 63 wurden bis Ende Oktober 2015 nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung gestellt. Die Kosten für die Rente mit 63 werden 2015 voraussichtlich 1,5 Milliarden Euro betragen und damit 0,6 Milliarden Euro höher liegen als geplant.2016 werden die Kosten von 1,5 Milliarden auf voraussichtlich 3 Milliarden Euro steigen. Neben dieser Kostenexplosion für die Rentenversicherung, steigt der Druck auf Konzerne und mittelständisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: women&work 2019: Vier-Augen-Gespräche bei über 100 Top-ArbeitgebernBild: women&work 2019: Vier-Augen-Gespräche bei über 100 Top-Arbeitgebern
women&work 2019: Vier-Augen-Gespräche bei über 100 Top-Arbeitgebern
… Top-Arbeitgeber, stehen den Besucherinnen und Bewerberinnen auf der 9. women&work im FORUM der Messe Frankfurt mit Rat und Tat zur Seite, spannende Jobangebote inklusive. „Der Fachkräftemangel ist bei vielen Unternehmen hoch“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin des Messe-Kongresses. „Wir spüren bereits jetzt schon die Auswirkungen des demografischen …
Bild: Schlechte Gesundheitsvorsorge bei MännernBild: Schlechte Gesundheitsvorsorge bei Männern
Schlechte Gesundheitsvorsorge bei Männern
Männer arbeiten, trinken Alkohol und haben Vorsorgedefizite Bekannt ist, dass Männer mehr unter Herzkrankheiten leiden als Frauen. Dazu setzen sie sich deutlich mehr Gefahren aus und sterben zudem früher als Frauen. Die Lebenserwartung des Männlichen Geschlechts liegt in Deutschland im Durchschnitt bei 78 Jahren. Damit sterben Männer fünf Jahre früher …
PARSHIP Studie: Deutsche wollen in einer Beziehung ausreichend Spielraum für eigene Interessen
PARSHIP Studie: Deutsche wollen in einer Beziehung ausreichend Spielraum für eigene Interessen
PARSHIP-Studie zeigt: Die Mehrheit der Deutschen will auch in einer Partnerschaft Individuum bleiben / Frauen brauchen mehr Freiräume als Männer: Knapp 60 Prozent sind gern regelmäßig ohne Partner unterwegs. Hamburg, 12. Januar 2012 – Welche Freiheiten darf man sich in einer Beziehung nehmen? Diese Frage stellte PARSHIP (www.parship.de), Deutschlands …
Junge Frauen stehen auf kurze Arbeitswege / Umfrage: Entscheidungskriterien für die Jobwahl
Junge Frauen stehen auf kurze Arbeitswege / Umfrage: Entscheidungskriterien für die Jobwahl
Junge Frauen lehnen attraktive Jobangebote oft aufgrund mangelnder Flexibilität und eines ungünstigen Standortes ab. Für junge Männer hingegen steht die Selbstverwirklichung an erster Stelle. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn wurden im Rahmen der Studie „Talent E-Recruiting“ die Arbeitsplatzansprüche der Generation Y ermittelt. Die Generation …
Bild: Relaunch bilingi.de: Einfach mehrsprachige Babysitter findenBild: Relaunch bilingi.de: Einfach mehrsprachige Babysitter finden
Relaunch bilingi.de: Einfach mehrsprachige Babysitter finden
… gut 1.000 Profile von Anbietern überall in Deutschland – Babysitter und Nachhilfelehrer – für rund 40 Sprachen. Neu auf dem Portal ist die Rubrik „Jobangebote“. Block: „Viele Eltern haben keine Zeit, Profile durchzulesen. Sie möchten lieber ein Jobangebot aufgeben und Zuschriften von passenden Kandidaten erhalten.“ Deshalb lädt sie interessierte Eltern …
Missverständnis der Geschlechter - Wenn Frauen sich am Männergeschmack vorbeistylen–Umfrage bei bildkontakte.de
Missverständnis der Geschlechter - Wenn Frauen sich am Männergeschmack vorbeistylen–Umfrage bei bildkontakte.de
… wird sich herausgeputzt – drastische Styling-Missverständnisse gehören wohl dazu: 69 Prozent der Frauen sind sorgfältig lackierte oder dekorierte Nägel wichtig – aber 42 Prozent der Männer sind Fingernägel bei Frauen „völlig egal“; verzierte Nägel finden 20 Prozent sogar abstoßend. Dies hat eine aktuelle Umfrage unter den über 1,5 Millionen Mitgliedern …
Spielekonsolen müssen draußen bleiben: Die No-Gos der Deutschen im Schlafzimmer
Spielekonsolen müssen draußen bleiben: Die No-Gos der Deutschen im Schlafzimmer
… Schlafzimmer tabu, der Fernseher stört nur jeden 4. Befragten. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Frauen stört die Konsole am meisten, Männer das Haustier im Bett / Ältere sind kritischer als Jüngere – besonders wenn es um elektronische Geräte geht Nürnberg, 23. August 2016. Für jeden 2. Deutschen (52 …
Bügeln, Putzen, Ausmisten: Diese Hausarbeiten hassen die Deutschen am meisten
Bügeln, Putzen, Ausmisten: Diese Hausarbeiten hassen die Deutschen am meisten
Für 21 Prozent der Deutschen ist Bügeln die schlimmste Hausarbeit / Bei Frauen ist Fensterputzen am unbeliebtesten, Männer scheuen sich vor der Toilettenreinigung. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Kochen ist bei den Deutschen der Haushalts-Favorit Nürnberg, 14. April 2016. Von Ausmisten bis …
women&work, Europas Leitmesse für Frauen & Karriere, am 4. Mai im FORUM der Messe Frankfurt
women&work, Europas Leitmesse für Frauen & Karriere, am 4. Mai im FORUM der Messe Frankfurt
… stehen den Besucherinnen und Bewerberinnen am 4. Mai auf der 9. women&work im FORUM der Messe Frankfurt mit Rat und Tat zur Seite, spannende Jobangebote inklusive. „Der Fachkräftemangel ist bei vielen Unternehmen hoch“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin des Messe-Kongresses. „Wir spüren bereits jetzt schon die Auswirkungen des demografischen Wandels. …
Partnersuche - Wer hat es leichter – Männer oder Frauen?
Partnersuche - Wer hat es leichter – Männer oder Frauen?
Hamburg, 21.07.2009 – Männer haben es leichter bei der Partnersuche. Sagen Frauen. Frauen haben es leichter. Sagen Männer. So sind Frauen überzeugt, dass Männer eine größere Auswahl an passenden Partnerinnen haben. Männer dagegen denken, dass sie beim Kennenlernen die ganze Arbeit machen müssen. So das Ergebnis des Liebestrendmonitors der Online-Partnervermittlung …
Sie lesen gerade: Frauen erhalten dreimal weniger Jobangebote als Männer