openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spielekonsolen müssen draußen bleiben: Die No-Gos der Deutschen im Schlafzimmer

23.08.201611:19 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Kein Zocken im Bett: Für die Hälfte der Deutschen sind Spielekonsolen im Schlafzimmer tabu, der Fernseher stört nur jeden 4. Befragten. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Frauen stört die Konsole am meisten, Männer das Haustier im Bett / Ältere sind kritischer als Jüngere – besonders wenn es um elektronische Geräte geht



Nürnberg, 23. August 2016. Für jeden 2. Deutschen (52 Prozent) ist die Spielekonsole im Schlafzimmer ein absolutes No-Go. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Auf Tatort, Lindenstraße und Dschungelcamp wollen deutlich weniger verzichten. Lediglich jeder 4. lehnt einen Fernseher im Schlafzimmer ab. Noch toleranter sind die Deutschen, wenn es um ihr Handy geht: Das Smartphone muss nur bei jedem 5. draußen bleiben.

Frauen hassen die Spielekonsole, Männer die Katze im Bett
Was die Deutschen im Schlafzimmer besonders schlimm finden, hängt auch vom Geschlecht ab. Frauen stört es besonders, wenn im Schlafzimmer gezockt wird. Die Spielekonsole muss bei 57 Prozent der Damen draußen bleiben. Die Männer hingegen wollen ihr Kopfkissen auf gar keinen Fall mit dem Stubentiger teilen. Haustiere sind bei ihnen das No-Go Nummer 1 im Schlafzimmer (49 Prozent).

Umso älter, umso kritischer
Ebenfalls auffällig: Je älter die Befragten sind, desto kritischer werden sie. Für 68 Prozent der Älteren (60+) kommt eine Spielekonsole im Schlafzimmer nicht in Frage. Bei den Jüngeren (18 bis 39 Jahre) sind es nur 34 Prozent. Auch vom Fernsehen und Telefonieren im Schlafzimmer halten die älteren Jahrgänge deutlich weniger. Lediglich bei den Rollos sind sie entspannter – fehlende Verdunklungsmöglichkeiten stören nur 40 Prozent der Älteren, aber 52 Prozent der Jüngeren.

Für die von immowelt.de beauftragte, repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2016“ wurden im Februar 2016 deutschlandweit 1.000 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.

Weiterführende Informationen zur Umfrage finden Sie unter diesem Link:
news.immowelt.de/n/3309-super-mario-zelda-tetris-die-feinde-in-meinem-bett.html

Die Ergebnisse im Überblick:
Was würden Sie nicht in Ihrem Schlafzimmer dulden?
• Spielekonsole (Playstation etc.): 52 Prozent (Männer: 47 Prozent, Frauen: 57 Prozent)
• Haustiere: 46 Prozent (Männer: 49 Prozent, Frauen: 43 Prozent)
• fehlende Verdunklungsmöglichkeiten: 45 Prozent (Männer: 47 Prozent, Frauen: 43 Prozent)
• Wäscheständer: 35 Prozent (Männer: 31 Prozent, Frauen: 40 Prozent)
• Schmutzwäsche: 33 Prozent (Männer: 30 Prozent, Frauen: 36 Prozent)
• Haushaltsgeräte (Staubsauer, Bügeleisen, Bügelbrett): 31 Prozent (Männer: 28 Prozent, Frauen: 34 Prozent)
• grelle Wandfarbe/Tapete: 31 Prozent (Männer: 28 Prozent, Frauen: 34 Prozent)
• Fernseher: 24 Prozent (Männer: 23 Prozent, Frauen: 26 Prozent)
• Handy/Telefon: 20 Prozent (Männer: 21 Prozent, Frauen: 19 Prozent)
• Babybett/Kinderbett: 14 Prozent (Männer: 15 Prozent, Frauen: 13 Prozent)
• Schminktisch: 11 Prozent (Männer: 15 Prozent, Frauen: 8 Prozent)
• keines dieser Dinge stört mich: 7 Prozent (Männer: 8 Prozent, Frauen: 7 Prozent)

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit: presse.immowelt.de/fileadmin/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2016/2016_08_23_Grafiken_No-Gos_Schlafzimmer.pdf

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 915603
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spielekonsolen müssen draußen bleiben: Die No-Gos der Deutschen im Schlafzimmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SMALLTALK bei der WeihnachtsfeierBild: SMALLTALK bei der Weihnachtsfeier
SMALLTALK bei der Weihnachtsfeier
In vielen Betrieben steht die Weihnachtsfeier vor der Tür, eigentlich eine super Gelegenheit zum Netzwerken. Die Kommunikations- und Netzworkingexpertin Magda Bleckmann verrät wie Sie mit Ihrem Chef leicht ins Gespräch kommen. (Graz, 06.12.2018) Viele reagieren genervt wenn es um Firmenweihnachtsfeiern geht und möchten sich am liebsten davor drücken. „Ich hab doch eh keine Chance mit dem Chef zu reden und steh da nur gelangweilt herum.“ Solche und ähnliche Aussagen kennt Magda Bleckmann gut. „Bei der richtigen Einstellung und Vorbereitung is…
Bild: Frischekick statt Hygieneknick! Deutsche fühlen sich in Gesellschaft nur wohl, wenn die Hygiene stimmtBild: Frischekick statt Hygieneknick! Deutsche fühlen sich in Gesellschaft nur wohl, wenn die Hygiene stimmt
Frischekick statt Hygieneknick! Deutsche fühlen sich in Gesellschaft nur wohl, wenn die Hygiene stimmt
… ist den Deutschen sehr wichtig, nicht nur für sich, sondern vor allem im Umgang mit anderen. Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze: • Die deutschen Hygiene-No-Gos: ungeputzte Zähne (94 Prozent), un-gewaschene Haare (84 Prozent), ungewaschene Hände (83 Prozent), vergessenes Deo (77 Prozent), fehlende Dusche (73 Prozent). • Geputzte Zähne sind in allen …
Bild: Moderausch im Alten FundamtBild: Moderausch im Alten Fundamt
Moderausch im Alten Fundamt
… ganz schön groß - für jede Frau gab es anziehende Outfits zu sehen. Als Encore gab Ursel Stief Tipps zur Mode der kommenden Saison und zu den GOs und NO-GOs in der Businessmode. So kamen "Todsünden" wie Leggings oder Strasssteine auf dem Hosen-Po ebenso zur Sprache wie das immerwährende Thema der korrekten Rocklänge. Ein wundervoller Abend, so der Tenor …
Umfrage ergibt - Frauen und Männer mögen die Versöhnung im Bett
Umfrage ergibt - Frauen und Männer mögen die Versöhnung im Bett
32 Prozent und die herumliegenden Socken stinken 30 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen. Erotik nicht ganz ausgeschlossen: Den Sex nach dem Streit lehnt nur jede achte Frau ab. Das Meinungsforschungsinstitut GfK führte die Befragung unter 1.000 Frauen und Männern ab 14 Jahren durch. Die Top Ten der No-Gos finden Sie unter www.lovepoint.de/Presse.
Bild: Harald de Vries deckt die kritischen No Gos in der Unternehmenskultur aufBild: Harald de Vries deckt die kritischen No Gos in der Unternehmenskultur auf
Harald de Vries deckt die kritischen No Gos in der Unternehmenskultur auf
Harald de Vries, ein renommierter Unternehmensberater und erfolgreicher Autor, präsentiert eine detaillierte Liste von No Gos in der Unternehmenskultur. In seinem neuesten Buch "Finanzierungserfolg für Unternehmer: Die besten Strategien und Optionen" präsentiert Harald de Vries, ein renommierter Unternehmensberater und erfolgreicher Autor, eine detaillierte Liste von No Gos in der Unternehmenskultur, die dazu führen können, dass Unternehmer keinen Erfolg bei Finanzierungsverhandlungen haben. De Vries, der sich auf Finanzberatung und Unterne…
Bild: Fünf Tipps um Kunden erfolgreich zu halten– Dr. Alexander Schagen von der Uni St. Gallen (HSG) in Upd@teBild: Fünf Tipps um Kunden erfolgreich zu halten– Dr. Alexander Schagen von der Uni St. Gallen (HSG) in Upd@te
Fünf Tipps um Kunden erfolgreich zu halten– Dr. Alexander Schagen von der Uni St. Gallen (HSG) in Upd@te
… Anfrage warten müssen, sind zu Recht verärgert und schauen sich nach einem anderen Anbieter um, bei dem sie sich besser beraten fühlen. Zu den absoluten No-Gos gehört auch das „Vergessen“ eines wichtigen Rückrufs, mit Fehlern gespickte Mails und kurzfristige Terminverschiebungen. Die besten Hinweise zur Kundenbindung erhalten Unternehmer laut Dr. Schagen …
Bild: Bauarbeiter-Dekolleté, Schweißflecken, Bierbauch – Skyscanner Umfrage deckt No-Gos im Flugzeug aufBild: Bauarbeiter-Dekolleté, Schweißflecken, Bierbauch – Skyscanner Umfrage deckt No-Gos im Flugzeug auf
Bauarbeiter-Dekolleté, Schweißflecken, Bierbauch – Skyscanner Umfrage deckt No-Gos im Flugzeug auf
… Dekolleté zu tief saß. Diesen Vorfall nahm Skyscanner, Europas führende Flugsuchmaschine, zum Anlass und führte auf ihrer Website eine Umfrage nach den absoluten optischen „No-Gos“ durch. Welche sichtbaren Fauxpas stören Reisende während des Fluges an ihren Sitznachbarn am meisten? 2.700 Teilnehmer der Umfrage haben entschieden: Auf Platz 1 landet mit …
Bild: Toroleo-Umfrage: „Weihnachtsgeschenke für den Motorfreund“Bild: Toroleo-Umfrage: „Weihnachtsgeschenke für den Motorfreund“
Toroleo-Umfrage: „Weihnachtsgeschenke für den Motorfreund“
… belegt der Tankgutschein. Abgeschlagen dagegen Accessoires wie Lenkradbezug, Fuchsschwanz und Wackeldackel. Viele weitere ausgefallene Geschenkideen und alle absoluten No-Gos unter dem Weihnachtbaum finden Sie in der angehängten Weihnachtsgeschenke-Infografik und unter http://www.toroleo.de/static/de/weihnachtsgeschenke. Toroleo wünscht Ihnen eine schöne …
Bild: 7 ONLINE PR NO-GO‘SBild: 7 ONLINE PR NO-GO‘S
7 ONLINE PR NO-GO‘S
Unternehmen Möglichkeiten, wie es besser geht. Nicht nur Fehler vermeiden, sondern aktiv werden, damit die online PR authentisch wird. Denn Authentizität ist den Lesern wichtig. Nur so lassen sich Produkte auf Augenhöhe vermarkten. Weitere Informationen auf https://kinder-diy-trends.com/7-online-pr-no-gos
Schenken ohne Reue im Business: Yasni hilft bei der Auswahl passender Weihnachtsgeschenke
Schenken ohne Reue im Business: Yasni hilft bei der Auswahl passender Weihnachtsgeschenke
… passenden Geschenks wird also extrem erleichtert. „Mit Geschenken kann man punkten aber auch viel kaputt machen – man denke nur an die Nuss-Plätzchen für Nuss-Allergiker. Bei Yasni finden sich in Sekundenschnelle Vorlieben oder auch No-Gos zu fast jedem Menschen. So sichert man sich heute schon das Geschäft 2010“, meint Yasni Geschäftsführer Steffen Rühl.
Sie lesen gerade: Spielekonsolen müssen draußen bleiben: Die No-Gos der Deutschen im Schlafzimmer