openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster

(openPR) Seit nun mehr 100 Jahren ist die Bäckerei Johann Mayer in Schöneberg ansässig.
In dieser Zeit hat die Familienbäckerei schon viel erlebt und Bauwerke kommen uns gehen sehen.
Aber beim BER ist jetzt die Hilfe eines jeden gefragt. Denn die Bauarbeiten werden sich ja noch in die Länge ziehen.
„Nicht halb und nicht ganz ist auch unser neues Brot“, sagt Karsten Berning, Juniorchef der Bäckerei „Es ist zur einen Hälfte ein Land-, zur anderen ein Kürbiskernbrot. Aber, im Gegensatz zum Flughafen ist es fertig.“
Das Brot soll Berlin Kraft geben, auch die nächsten Jahre weiter zu bauen. „Auf Wunsch können wir auch noch Karotten untermischen, damit kann man die Baumängel besser sehen“, scherzt Karten Berning.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690205
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bäckerei Johann Mayer

Bei der Bäckerei Johann Mayer geht die Sonne unter
Bei der Bäckerei Johann Mayer geht die Sonne unter
Hofpfisterei aus München verbietet deutschen Bäckern das Wort „Sonne“ Bei der Bäckerei Johann Mayer geht ab sofort die Sonne unter. Die Hofpfisterei aus München hat sich das Wort „Sonne“ schützen lassen, für Backwaren, Konditorwaren, Schokoladewaren und Zuckerwaren. Somit ist es allen Bäckern in Deutschland untersagt, das Wort „Sonne“ in jeglicher Form zu verwenden. Die beliebte „MayerSonne“ der Bäckerei Johann Mayer, die ihren Namen bereits seit 1990 trägt, braucht nun einen neuen Namen. Aber auch der Name „MayerSonnenkorn“ ist nicht erlau…
Öffentliche Brotprüfung: Johann Mayer kämpft um den Titel „ Berlins beliebtestes Brot“
Öffentliche Brotprüfung: Johann Mayer kämpft um den Titel „ Berlins beliebtestes Brot“
Täglich werden in der Bäckerei Johann Mayer rund 15 verschiedene Brotsorten gebacken. An diesem Donnerstag und Freitag tritt die Schöneberger Traditionsbäckerei im „Forum Köpenick“ bei der öffentlichen Brotprüfung der Berliner Handwerksbäcker an. „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir an dieser Prüfung teilnehmen“, sagt Karsten Berning. „In den letzten Jahren haben wir mit der Qualität unserer Produkte überzeugt, dieses Ziel wollen wir auch in diesem Jahr wieder erreichen.“ „Wir schicken vier verschiedene Brotsorten ins Rennen“, erläut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EU: Flughafen BER darf teurer werdenBild: EU: Flughafen BER darf teurer werden
EU: Flughafen BER darf teurer werden
EU-Kommission erlaubt Zusatzfinanzierung für Flughafen BER Farce Flughafen BER Er besaß ja schon einige Namen, der noch immer im Bau befindliche Flughafen BER, wie der "Flughafen Berlin-Brandenburg" international abgekürzt wird. "Berlin Brandenburg International", also BBI statt BER hieß er zum Beispiel lange Zeit, bis man merkte, dass das Kürzel BBI …
Solidarität über die Landesgrenzen hinaus – Kommen Sie zur Demo am Flughafen Tegel
Solidarität über die Landesgrenzen hinaus – Kommen Sie zur Demo am Flughafen Tegel
Der Flughafen Tegel sollte spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung des Flughafens Berlin- Brandenburg (BER) geschlossen werden. Ruhe sollte einkehren und die seit Jahrzehnten vom Fluglärm geplagten Menschen sollten endlich die verdiente Ruhe und Lebensqualität erhalten. Aufgrund der Bauverzögerungen am BER und der durch Hartmut Mehdorn neu entfachten …
Signale auf Rot – Transparenz bei Stuttgart 21
Signale auf Rot – Transparenz bei Stuttgart 21
… Bahn AG endlich zu grundlegender Transparenz bereit ist und umfassende Pläne nachvollziehbar auf den Tisch gelegt hat. »Wir müssen vermeiden, dass S21 das Desaster des BER-Flughafens wiederholt oder gar übertrifft«, begründet Sebastian Staudenmaier, Kandidat der Piraten zur Bundestagswahl auf der Landesliste, die Neuauflage der Forderung. Erst am 12. …
Flughafenpolitik: „Berlin hat noch immer einen Mauerschaden“
Flughafenpolitik: „Berlin hat noch immer einen Mauerschaden“
… reagieren entsprechend gelassen. Das Dictyonomie-Institut analysiert mit der DeutschlandGroup die aktuelle Stimmung in Berlins Wirtschaft. Berlins Führungskräfte meinen: 1. Das Flughafen-Desaster war schon lange vorauszusehen, das Brandschutz-Argument ist lediglich vorgeschoben. 2. Als Berliner Unternehmen ist man an solche Pannen gewöhnt und …
Flughafen-Chaos führt zu finanziellen Einschnitten in anderen wichtigen Bereichen
Flughafen-Chaos führt zu finanziellen Einschnitten in anderen wichtigen Bereichen
Nachdem das Desaster um den Hauptstadtflughafen BER immer größere Außmaße annimmt, werden jetzt anscheinend auch erste Auswirkungen auf andere Bereiche sichtbar. Die Berliner Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe (1) darüber, dass sowohl Finanzsenator Nußbaum wie auch Innensenator Henkel die Unterschrift unter eine Beschlussvorlage zur neuen Radverkehrsstrategie …
Bild: Droht Klaus Wowereit per Verwaltungsgericht neues Ungemacht?Bild: Droht Klaus Wowereit per Verwaltungsgericht neues Ungemacht?
Droht Klaus Wowereit per Verwaltungsgericht neues Ungemacht?
… dort gebaut werden wo sie hingehört, nämlich im Stadtzentrum, aber nicht auf diesem historischen Ort.“, so Volker Perplies, Vertrauensmann des Volksbegehrens. Flughafen BER Desaster vorhergesehen Bereits 2008 konzipiert, so ist der Abstimmungstext überaus aktuell „Wir haben uns schon 2008 gefragt, ob beim neuen Großflughafen BER so viel Interessenverflechtung …
MULTIVAC empfängt Kindergartenkinder aus Wolfertschwenden - Kindliche Neugier angemessen verpacken
MULTIVAC empfängt Kindergartenkinder aus Wolfertschwenden - Kindliche Neugier angemessen verpacken
… das Unternehmen seinen Mitarbeitern im Kindergarten Wolfertschwenden Betreuungsplätze für Kinder ab sechs Monaten an. Dieses Angebot läuft nun seit gut drei Jahren und trifft auf große Resonanz. Die Kinder müssen lediglich rechtzeitig, das heißt ein halbes Jahr vor Bedarf, angemeldet werden. Weitere Infos gibt es bei der Personalabteilung von MULTIVAC.
Bild: Stadtwerke Berlin Projekt sucht kommunale InvestorenBild: Stadtwerke Berlin Projekt sucht kommunale Investoren
Stadtwerke Berlin Projekt sucht kommunale Investoren
… Erfahrung, unabhängig ihrer politischen Coleur, ist die Hauptstadt vor einer weiteren Großbaustelle wie dem Flughafen BER oder der Staatsoper und dem daraus resultierenden finanziellen Desaster sicher. Berlin ist zweifelsfrei arm und sexy, warum dann nicht einen potenten kommunalen Bräutigam suchen? Rekommunalisierung Ja, aber nicht um jeden Preis und …
Bild: Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfenBild: Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfen
Welternährungstag / Welthungertag: Jeder kann helfen
… gehöre der Verzicht auf den übermäßigen Konsum tierischer Produkte. Es müsse nicht von Sonntag bis Samstag zu jeder Mahlzeit Eier, Wurst oder Fleisch geben. Wer z. B. ein halbes Masthuhn esse, solle bedenken, dass er in Form der zuvor an das Tier verfütterten Grundnahrungsmittel so viel Soja und Getreide verbraucht, wie für die vollwertige Sättigung von …
Bild: Wie setzt die Stadtmission Nürnberg die Weihnachtsspende von amball ein?Bild: Wie setzt die Stadtmission Nürnberg die Weihnachtsspende von amball ein?
Wie setzt die Stadtmission Nürnberg die Weihnachtsspende von amball ein?
… wohltätige Einrichtung zu unterstützen. Ausgewählt wurden die Projekte „Chancen für junge Menschen“ und „Kindernotfonds“ der Stadtmission Nürnberg e. V. Heute, über ein halbes Jahr später, fragen wir bei Herrn Jochen Nussbaum zuständig für Spenden/Fundraising bei der Stadtmission Nürnberg e.V. nach, wie amball Kinderprojekte unterstützen konnte. "Zu …
Sie lesen gerade: Nicht Halbes – Nichts Ganzes Das Brot zum BER - Desaster