(openPR) Eine fundierte Markencodierung garantiert eine wirkliche Differenzierung. Der im Markenkern enthaltene Code liefert alle Informationen zur Haltung, den Werten und den Motiven. Wer den Code knackt, hebt sein Marketing auf ein neues Niveau.
Wenn Sie eine Schokolade wären, was für eine wären Sie? Schnell versucht man Vergleiche mit Bekanntem zu ziehen. Denkt man etwas darüber nach, wird schnell klar, dass eine vielschichtige Persönlichkeit nicht mit einer Schokolade vergleichbar ist.
Genau so verhält es sich mit Marken. Sie beheimaten im Kern die Haltung, die Werte und die handlungsauslösenden Motive einer Firma. Jede Marke entwickelt automatisch ihre eigene „DNA“. Diese Differenzierungsmerkmale zu erkennen und systematisch zu erarbeiten, ist keine Sache des Gefühls oder der Kreativität. Der Weg zum Markenkern führt zuerst über Methode und Technik.
Die Marke ist Orientierung für den Kunden
Die Marken, die es schaffen, konsequent ihre Identität zu vermitteln, bieten den Kunden die beste Orientierung. Sie differenzieren sich nachhaltig. „In der Praxis beobachten wir große Umsetzungslücken“, meint Matthias Grädler, Partner der Agentur graedler & schiffers aus München. „Kommunikationsmaßnahmen sind zwar meist kreativ und emotional, zahlen aber nicht auf den Markencode ein. Unklare und verwässerte Markenbilder erreichen ihre Kunden nicht. Werbe- und Kommunikationsbudgets laufen ins Leere.“
Finde den Kern, der Rest fliegt dir zu
Ganz so einfach ist es sicherlich nicht. Mit etwas Nachdenken ist es auch nicht getan. Die wahren Werte und antreibenden Motive können mit einer erprobten Workshop-Methode dennoch relativ schnell ermittelt werden. Aus den Ergebnissen wird mit dem Kunden der individuelle Markencode entwickelt. Steht dieser Markencode fest, lassen sich alle Inhalte des modernen Marketing-Mix bestimmen und maßgeschneidert konfigurieren. Der Vorteil: Aus beliebig wird einzigartig. Und das Marketing gründet nicht mehr ausschließlich auf Kreativität, sondern ist strategisch erarbeitet. Die Maßnahmen passen zueinander, die Ideen sind belastbar.