openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eigenkapital wichtiger als Kundenbedürfnisse

07.12.201213:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Eigenkapital wichtiger als Kundenbedürfnisse
Helge Petersen & Collegen
Helge Petersen & Collegen

(openPR) Hybridanleihe: Wie die Commerzbank tausende Kleinanleger in einer unbrauchbaren Geldanlage 497 Jahre gefangen hält.

Für die Commerzbank ist die Hybridanleihe (WKN CK 4578) ein gutes Geschäft, mit der eigenkapitalähnlichen, nachrangigen Unternehmensanleihe mit sehr langer Laufzeit unterlegt sie ihre Geschäftsrisiken. Für unbedarfte Privatanleger hingegen stellt diese Geldanlage ein unkalkulierbares Risiko dar. Trotzdem vertrieb die Bank sie an rentenorientierte Kleinsparer. Weil das vorzeitige Kündigungsrecht allein im Ermessen der Bank liegt, fühlen sich hunderte Anleger „gekidnappt“. Am 18.12.2012 muss die Bank entscheiden, ob sie einen weiteren Kündigungstermin ohne annehmbare Rückzahlungskonditionen verstreichen lässt.



Der Commerzbank Capital Funding Trust III gehört zu den sogenannten Tier-1-Anleihen, auch Hybridanleihen genannt. Damit beschaffen sich Banken „bedingtes“ Eigenkapital. Bei genauem Blick wird schnell klar, dass diese Anlageklasse nicht für unbedarfte Privatanleger geeignet ist – schon gar nicht als sichere Altersvorsorge. Als „Mix“ aus Unternehmensanleihe und Aktie gelten für diese Anlageklasse komplizierte Regeln. Regeln, die für unbedarfte Kleinanleger zu kompliziert und unverständlich sind. Weil diese nachrangigen Bankanleihen erst fällig werden, nachdem fast alle anderen Verbindlichkeiten und Gläubiger bedient sind, trägt der Anleger etwa das Risiko eines Totalverlustes. Trotzdem behält sich die Bank einseitig das Kündigungsrecht vor, so Helge Petersen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Kiel. Berater hatten die Kunden zuvor meist falsch oder ungenügend informiert. „Über die Nachteile wurden viele Geschädigte nicht aufgeklärt. Niemand verleiht sein Geld für fast 500 Jahre zu 0,0 Prozent Zinsen. Diese Art von Falschberatung scheint eine Spezialität der Commerzbank zu sein“, unterstreicht Helge Petersen. Anlegerseitig bleibt als einzige Ausstiegsoption der Verkauf an der Börse. Da die Kurse der Anleihe seit Ausgabe massiv fielen, erhält man dort aber nur noch einen Bruchteil des eingesetzten Kapitals. „Nun liegt es an der Bank, dieses Unrecht ungeschehen zu machen“, sagt Petersen.
Zwar reagierte die Commerzbank Anfang 2012, doch ihr Umtauschangebot sah eine Rückzahlung in Höhe von nur 47 Prozent des Ausgabewertes vor. „Das Angebot war unannehmbar. Bei Unterzeichnung eines solchen Angebots entspräche die Differenz zwischen Übernahmeangebot und Nominalwert einem direkten Gewinn der Bank. Für das Geldinstitut wäre dies ein willkommener Liquiditätszufluss – für die Anleger ein demütigender Verlust“, fast Petersen zusammen. „Am 18.12.2012 hat die Commerzbank wieder die Möglichkeit, Vertrauen zurückzugewinnen, indem sie endlich ihre Verantwortung wahrnimmt und ein annehmbares Rücknahmeangebot macht“, so Helge Petersen. Der Anwalt, der auch in den Medien um Aufmerksamkeit und Sensibilität für das Schicksal seiner Mandanten kämpft, fordert eine 100-prozentige Rückerstattung. „Kämpfen lohnt sich! Das Recht ist auf der Seite der Anleger und Schadensersatz aufgrund von Falschberatung möglich“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685018
 789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eigenkapital wichtiger als Kundenbedürfnisse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Borgmeier Media Gruppe GmbH

Bild: Begegnung statt BelehrungBild: Begegnung statt Belehrung
Begegnung statt Belehrung
Einblicke: Private Realschule Innovative Schulen München lädt zum Kennenlernen ein München, Juli 2020. Gemeinsame Frühstücke – damit beginnen an der staatlich genehmigten Realschule Innovative Schulen München (ISM) die Schultage. In Begegnung sieht Gründer Stefan Ostermaier ein maßgebliches Instrument, respektvolles Sozialverhalten, Gerechtigkeitsbewusstsein und vernetztes Denken zu vermitteln. Die offene Ganztagsschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Recht folgt dem staatlichen Lehrplan, lässt durch unterrichtsvertiefende Nachmittagsstunden …
Im Hohlkreuz - Körperfehlhaltung belastet auch das Iliosakralgelenk
Im Hohlkreuz - Körperfehlhaltung belastet auch das Iliosakralgelenk
Ob durch permanent schlechte Haltung, mangelnde Körperspannung oder aufgrund fehlender Bauchmuskulatur – neigt sich die Wirbelsäule unterhalb der Taille schmerzhaft nach vorn, sprechen Experten von einer Hyperlordose. Besser bekannt als Hohlkreuz, verkürzt sich dabei die Rumpfmuskulatur und Bandscheiben nutzen sich schneller ab. Auch die zentrale Übergangsstelle zwischen Rücken und Beinen, das Iliosakralgelenk (ISG), gerät in der Folge unter enormen Druck. „Der feste Bandapparat des Darm-Kreuzbein-Gelenks reagiert auf diese dauerhaften Reizun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MeinSchreibservice.de entwickelt Servicebarometer zur Messung der KundenzufriedenheitBild: MeinSchreibservice.de entwickelt Servicebarometer zur Messung der Kundenzufriedenheit
MeinSchreibservice.de entwickelt Servicebarometer zur Messung der Kundenzufriedenheit
… Konkurrenz ab und ist bestrebt seine Dienstleitungen, wie zum Beispiel Transkriptionen, Korrektorate, Lektorate und Übersetzungen weiter zu verfeinern und auf die individuellen Kundenbedürfnisse abzustimmen. Mit Hilfe der Kunden von MeinSchreibservice.de und dem neu eingeführten Feedback-Fragebogen wird dies nun ermöglicht. Der Fragenbogen wird allen Kunden …
Bild: Crowdfunding: Eigenkapital ist Eigenkapital – oder nicht?Bild: Crowdfunding: Eigenkapital ist Eigenkapital – oder nicht?
Crowdfunding: Eigenkapital ist Eigenkapital – oder nicht?
Eine gängige Immobilien-Projektfinanzierung über Crowdmittel basiert auf circa 70 Prozent Fremdkapital, 10 bis 15 Prozent Eigenkapital und 10 bis 15 Prozent nachrangiger Crowdfinanzierung. Das Darlehen der Bank ist dabei regelmäßig mit einer erstrangigen Grundschuld abgesichert. Falls das Projekt einen Verlust erzielt, haftet zunächst das Eigenkapital …
Bild: Eigenkapital fehlt - GENO EQUITY bietet SchutzwallBild: Eigenkapital fehlt - GENO EQUITY bietet Schutzwall
Eigenkapital fehlt - GENO EQUITY bietet Schutzwall
Eigenkapital fehlt – Bankkredit passe. Fast täglich erfährt der Gewerbetreibende, der Handwerks- oder Dienstleistungsbetrieb das Problem - Eigenkapital fehlt - es gibt keine Kredite für neue Maschinen, Produktentwicklungen, Wachstum oder Nachfolgeregelungen. Friends and family sind zu diesem Zeitpunkt meist ausgeschöpft – man steht vor einer Wand oder …
Bild: Wirtschaftsfaktor Mezzanine-Kapital – Durch flexible Ausgestaltungsmöglichkeiten ist Mezzanine-Kapital auch steuerlich interessantBild: Wirtschaftsfaktor Mezzanine-Kapital – Durch flexible Ausgestaltungsmöglichkeiten ist Mezzanine-Kapital auch steuerlich interessant
Wirtschaftsfaktor Mezzanine-Kapital – Durch flexible Ausgestaltungsmöglichkeiten ist Mezzanine-Kapital auch steuerlich interessant
… liegt jedoch ein essentielles Problem, denn viele Mittelständler kommen nicht oder nicht im nötigen Maß an die Mittel, mit denen sie arbeiten könnten. „Das Eigenkapital und die Innenfinanzierungsmöglichkeiten aus Gewinnen sind begrenzt. Fremdkapitalgeber wie z.B. Banken üben Zurückhaltung, gerade wenn die Eigenkapitaldecke des Unternehmens dünn ist“, so …
Bild: Vergleich Baufinanzierung mit 300 BankenBild: Vergleich Baufinanzierung mit 300 Banken
Vergleich Baufinanzierung mit 300 Banken
… und Sparen! Um die günstigsten Konditionen für eine Baufinanzierung zu bekommen greift das Beratungsunternehmen dabei auf ganz legale Tricks zurück: Denn je mehr Eigenkapital ein Kreditnehmer (Häuslebauer) hat, desto günstiger sind die Konditionen. Und bereits dabei gibt es bei den vielen Kreditanbietern bereits große Unterschiede. Finanzierung ohne …
Bild: Unternehmensnachfolge: Die „persönliche“ Unternehmensbörse für UnternehmensverkäufeBild: Unternehmensnachfolge: Die „persönliche“ Unternehmensbörse für Unternehmensverkäufe
Unternehmensnachfolge: Die „persönliche“ Unternehmensbörse für Unternehmensverkäufe
… Baumeister - im Hinblick auf die Kundenerfordernisse geachtet. Bereits im Verlauf des ersten Jahres hat sich gezeigt, dass die Stabwechsel GmbH die Kundenbedürfnisse und die Nachfragepotentiale mit ihrem Angebot richtig eingeschätzt hat. Die Plattform www.stabwechsel.de - Unternehmensnachfolge mit System Der Name stabwechsel.de steht seit 2011 für Unternehmensnachfolgemit …
Bild: Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglichBild: Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich
Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich
… auch Waschmaschine und Trockner den Geist auf – schon sind die Ersparnisse auf dem Konto wieder kleiner. Für Normalverdiener-Familien und junge Paare ist es nicht einfach Eigenkapital für die Hausfinanzierung anzusparen. Doch es müssen nicht gleich die Eltern oder Großeltern mit einem Zuschuss aushelfen, um die von vielen Banken geforderten 20 Prozent …
Geschäftsideen ohne Eigenkapital
Geschäftsideen ohne Eigenkapital
Kann es das wirklich geben “Geschäftsideen ohne Eigenkapital”. Es ist zumindest sehr ungewöhnlich. Der Begriff “Eigenkapital” sollte noch definiert werden. Eigenkapital für Geschäftsideen kann bei 100 Euro beginnen, nach oben gibt es vermutlich kaum Grenzen. In der heutigen Zeit sind es eher mittellose Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chancen …
Wie viel Eigenkapital ist für die Immobilienfinanzierung erforderlich?
Wie viel Eigenkapital ist für die Immobilienfinanzierung erforderlich?
Banken gewähren bei einem höheren Eigenkapitalanteil niedrigere Zinssätze und flexiblere Bedingungen. Wie viel Eigenkapital ist wirklich erforderlich, und gibt es Möglichkeiten, dieses zu erhöhen? Warum ist Eigenkapital so entscheidend? Der Kauf einer Immobilie stellt für die meisten Menschen eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben dar. …
Bild: Was sich Kunden wünschenBild: Was sich Kunden wünschen
Was sich Kunden wünschen
… ist entscheidend – Daten in Echtzeit ausgewertet. Aber auch zahlreiche kleine Anbieter konnten sich etablieren, indem sie ihr Geschäftsmodell auf spezifische Kundenbedürfnisse ausgerichtet und ihre Prozesse entsprechend angepasst haben“, erklärt Fabian Schütze, COO bei TRESONUS. Nach Angaben des Experten für Now-Marketing und Digitale Transformation …
Sie lesen gerade: Eigenkapital wichtiger als Kundenbedürfnisse