openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundespolizei - Alkoholverbot für Fußballfans in Zügen der DB-AG

05.12.201207:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) In Regionalzügen von Rostock nach Dortmund und zurück gilt anlässlich von Fußballspielen fast durchgängig ein Alkoholverbot. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht am 26.10.2012 auf die Eilbeschwerde eines Fußballfans hin entschieden. Anlass des von der Bundespolizei als sog. Allgemeinverfügung verhängten Verbotes, Glasflaschen, pyro-technische Gegenstände und alkoholische Getränke mit sich zu führen bzw. zu trinken, ist die morgige Begegnung zwischen den Fußballvereinen BVB Dortmund II und F.C. Hansa Rostock in Dortmund. Das Verbot gilt für alle Fahrgäste auf der Regionalzugverbindung von Rostock über Hamburg, Bremen, Wunstorf und Minden nach Dortmund. Zur Begründung hatte die Bundespolizei auf gewalttätige Ausschreitungen sog. Problemfans des F.C. Hansa Rostock bei der An- und Abreise zu anderen Spielen verwiesen, bei denen gegnerische Fans, Polizeibeamte und Unbeteiligte mit Flaschen und pyrotechnischen Gegenständen beworfen worden seien. Die Alkoholisierung von Fans habe zur Eskalation beigetragen.

Das Verwaltungsgericht hat den Eilantrag des Fußballfans mit Beschluss vom 26. Oktober 2012 abgelehnt. Zwar sei grundsätzlich der Besitz von Alkohol allein für polizeiliche Maßnahmen (z.B. am Vatertag) noch nicht ausreichend. Möglicherweise liege hier aber wegen der besonderen örtlichen Situation in Zügen und der Erfahrungen mit den Problemfans des F.C. Hansa Rostock eine Ausnahme vor. Im Ergebnis sei daher das Interesse am Vollzug des Alkoholverbots bzw. Verbots der aufgeführten Gegenstände vorrangig, um Gefahren für Leib und Leben von Menschen abzuwenden. Die dagegen eingelegte Beschwerde hat das Oberverwaltungsgericht zurückgewiesen. Die Interessenabwägung des Verwaltungsgerichts sei zutreffend erfolgt. Unter Berücksichtigung der mit alkoholisierten und randalierenden Fahrgästen in Zügen verbundenen Gefahrenlage spreche im Übrigen viel dafür, dass das hier verfügte Alkoholverbot rechtmäßig sei.

Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein in Schleswig, Beschluss vom 26. Oktober 2012, Aktenzeichen 4 MB 71/12

Quelle: Pressemitteilung des OVG SH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684230
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundespolizei - Alkoholverbot für Fußballfans in Zügen der DB-AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christoph Gaudecki

Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die vom Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Antragsgegner) einem katholischen Pfarrer (Antragsteller) als disziplinarische Maßnahme im Wege der Buße nach kanonischem Recht auferlegte Gehaltskürzung unterliegt nicht der Kontrolle durch die staatliche Gerichtsbarkeit. Das hat der 4. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem jetzt bekannt gegebenen Beschluss vom 18. Dezember 2012 entschieden und die Beschwerde des Antragstellers gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart zurückgewiesen, das seinen Ant…
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Das Landesarbeitsgericht hat in seiner Sitzung vom 25.01.2013 die Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Direktors des Unternehmensbereichs Omnibus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für unwirksam erklärt und dieses Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung von 45.000,00 EUR aufgelöst. Es hat ferner die Kündigung des daneben bestehenden Arbeitsverhältnisses als Tarifangestellter für unwirksam erklärt. Der Arbeitnehmer wurde zunächst auf der Grundlage eines im Jahr 1990 geschlossenen Arbeitsvertrags als Tarifangestellter beschäftigt. E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Bahn AG, Bundesnetzagentur und DB Station & Service AG – Streit um Geld, Zahlen und BestimmungenBild: Deutsche Bahn AG, Bundesnetzagentur und DB Station & Service AG – Streit um Geld, Zahlen und Bestimmungen
Deutsche Bahn AG, Bundesnetzagentur und DB Station & Service AG – Streit um Geld, Zahlen und Bestimmungen
… anzukündigen, zu denen Servicemitarbeiter an den Bahnhöfen Präsenz zeigen müssen. Viel wichtiger ist die Leistungsverbesserung durch die Deutsche Bahn und ihre Mitarbeiter auch in den Zügen. Nur ein Beispiel ist der serviceorientierte Einsatz von Bahnbegleitpersonal, wie er schon heute Standard in der Schweiz, in Österreich und in Frankreich ist. Übrigens: …
Auch für die Jobmesse im Herbst am 01.09.2012 dürfen wir die DIS AG begrüßen
Auch für die Jobmesse im Herbst am 01.09.2012 dürfen wir die DIS AG begrüßen
… organisieren. Es präsentierten sich Arbeitgeber vieler Größen und Branchen aus ganz Deutschland vor und betreuten knapp 2.000 Besucher! Zu unseren Kunden zählen unter Anderem die Bundespolizei, Ricoh Deutschland GmbH, Event Park Belantis, Bundesagentur für Arbeit sowie DB Mobility Logistics AG sowie die Hilti Deutschland AG. Bereits auf der vergangenen Job- …
Bild: Kooperation: Sicher über den BahnübergangBild: Kooperation: Sicher über den Bahnübergang
Kooperation: Sicher über den Bahnübergang
… wir mit Gemeinden und Bund daran, die Zahl der 17.500 Bahnübergänge weiter zu reduzieren.“ „Sicher drüber“ wurde 2002 ins Leben gerufen. Neben DB AG, ADAC und Bundespolizei sind die gesetzlichen Unfallversicherungen VBG und UVB als Partner mit an Bord. Als Marktführer für Lehr- und Lernmaterialien für Fahrschulen und Fahrschüler unterstützt der Verlag …
Einkaufsbahnhof Berlin Gesundbrunnen: Station machen, Shoppen und Schlemmen
Einkaufsbahnhof Berlin Gesundbrunnen: Station machen, Shoppen und Schlemmen
… Gesundbrunnen und rundet das Einkaufsbahnhof-Profil optimal ab. Des Weiteren sind in der neuen lichtdurchfluteten Empfangshalle das DB Reisezentrum, die DB Information sowie die Bundespolizei zu finden. Ab Juni kommt schließlich noch ein Marktführer der Systemgastronomie hinzu. Ob Burger oder Bonbons, Karotten oder Kreppel, Brezeln oder Burgunder – …
Bild: CGB: JUGENDLICHES KOMA-SAUFEN WIRKSAM BEKÄMPFENBild: CGB: JUGENDLICHES KOMA-SAUFEN WIRKSAM BEKÄMPFEN
CGB: JUGENDLICHES KOMA-SAUFEN WIRKSAM BEKÄMPFEN
… Einhaltung der im Jugendschutzgesetz enthaltenen Vorschriften zum Verkauf und der Abgabe von Alkohol an Jugendliche. Insbesondere im Hinblick auf den exzessiven Alkoholkonsum nicht nur jugendlicher Fußballfans appelliert der CGB darüber hinaus an die DB Regio, endlich auch in ihren S-Bahn- und Regionalzügen ein Alkoholkonsumverbot zu erlassen, wie es in …
Bild: Kein Alkohol im ZugBild: Kein Alkohol im Zug
Kein Alkohol im Zug
… nicht in den Regionalzügen am 27.10.2012 zwischen Rostock und Dortmund. Der Grund: Ein Drittliga-Fußballspiel zwischen Hansa Rostock und dem BVB. Mit einer Allgemeinverfügung hatte die Bundespolizei für alle Fahrgäste den Genuss von Alkohol verboten, dagegen ging ein Fan vor Gericht vor. Das Verwaltungsgericht Schleswig hatte bereits am 26.10.2012 einen …
Brasilien kommt nach Bensheim
Brasilien kommt nach Bensheim
… Hessenfestival des Sports und der Tag des Sports im Kreis Bergstraße. Zu den musikalischen Highlights zählen das Konzert von Heeresmusikkorps Kassel der Bundeswehr und Orchester der Bundespolizei aus Hannover sowie der Auftritt des Landes Jugend Jazzorchesters mit Soul-Funk-Diva Dorretta Carter. Die Musiker treten auf einer der größten Bühne der Stadt auf. Das …
KOPP: FDP fordert in Antrag mehr Bahnkunden-Rechte
KOPP: FDP fordert in Antrag mehr Bahnkunden-Rechte
… Deutschen Bahn AG erklärt die verbraucherpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gudrun : Seit längerem fordert die FDP, die rechtliche Stellung der Fahrgäste bei Verspätungen von Zügen der Deutschen Bahn zu verbessern. In dieser Woche haben die Liberalen nun einen entsprechender Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht. Bislang verfügt die …
Bild: Sicher drüber: Verlag Heinrich Vogel und Deutsche Bahn starten bundesweite Aktion für FahrschulenBild: Sicher drüber: Verlag Heinrich Vogel und Deutsche Bahn starten bundesweite Aktion für Fahrschulen
Sicher drüber: Verlag Heinrich Vogel und Deutsche Bahn starten bundesweite Aktion für Fahrschulen
… 2002 ins Leben gerufen und im 15. Jahr des Bestehens mit aufmerksamkeitsstarken Materialen wie Plakat, Film und Postkarten neu aufgelegt. Neben DB AG, ADAC und Bundespolizei sind die gesetzlichen Unfallversicherungen VBG und UVB sowie der VDV als Partner an Bord. Als Marktführer für Lehr- und Lernmaterialien für Fahrschulen und Fahrschüler unterstützt …
Bild: CGB FORDERT VON DER DB EIN ALKOHOLKONSUMVERBOT FÜR REGIO-ZÜGEBild: CGB FORDERT VON DER DB EIN ALKOHOLKONSUMVERBOT FÜR REGIO-ZÜGE
CGB FORDERT VON DER DB EIN ALKOHOLKONSUMVERBOT FÜR REGIO-ZÜGE
… ein wirksamer Beitrag zur Eindämmung exzessiven Alkoholkonsum und Vandalismus an- und abreisender Fußballfans und damit zur Sicherheit und Sauberkeit in den DB-Zügen. Metronom und Erixx, in deren Zügen bereits seit längerem ein Alkoholverbot besteht, haben damit gute Erfahrungen gemacht, so dass für den CGB unverständlich ist, warum sich ausgerechnet
Sie lesen gerade: Bundespolizei - Alkoholverbot für Fußballfans in Zügen der DB-AG