openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband Menschen für Tierrechte: Lob und Tadel für den Tierschutz im Koalitionsvertrag

14.11.200518:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 14.11.2005 Der auf den Parteitagen von CDU, CSU und SPD zu billigende Koalitionsvertrag ist für den Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Herausforderungen an die Tierschutzverbände.

„Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Regierungsparteien die Schwerpunktforderung unseres Verbandes nach Förderung tierversuchsfreier Verfahren aufgegriffen hat und am Verbot des traditionellen Hühnerkäfigs zum 1. Januar 2007 festhält. Wir verurteilen jedoch, dass sich die Vertragsparteien nicht gegen neue Formen des Hühnerkäfigs ausgesprochen haben. In dieser Legislaturperiode wollen wir die drastische Reduktion der Tierversuchszahlen erreichen und ein Zurückschrauben der Haltungsanforderungen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung bannen. Deutschland muss im Tierschutz in der EU Schrittmacher und nicht Schlusslicht sein“, so Dr. Kurt Simons, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.



Gleichzeitig rügt der Verband, dass der Koalitionsvertrag zu zwei gesellschaftsrelevanten Themen schweige – nämlich zu der Haltung von Wildtieren in Zirkussen und in Pelzfarmen. Dabei habe der Bundesrat hierzu bereits Beschlüsse gefasst, die für Zirkusse grundsätzliche Verbote vorsehe und für so genannte Pelzfarmen drastisch erhöhte Haltungsanforderungen festlege. Entsprechende Rechtsvorschriften müssten nun zügig in Kraft treten, zumal sich die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag zu einer aktiven Tierschutzpolitik und dem Staatsziel Tierschutz bekennten.

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte wird bereits im Frühjahr 2006 die im Bundestag vertreten Fraktionen zu einem zweiten Workshop „Förderkonzepte für tierversuchsfreie Verfahren“ einladen. Hier erwartet der Verband von Bund und Ländern eine Umverteilung der finanziellen Mittel zu Gunsten der tierversuchsfreien Forschung. Die Einrichtungen von Lehrstühlen in dieser Disziplin seien unverzichtbare Maßnahmen, die umgehend ergriffen werden müssten.

Sollten die Regierungsparteien tatsächlich eine 1:1-Umsetzung der Tierhaltungsformen in der EU durchsetzen wollen, so prophezeit der Bundesverband eine geschlossene Front von Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, denn die mühsam errungenen Fortschritte für die Tiere würden die Verbände nicht kampflos preisgeben.

Kontakt:
Dr. med. vet. Christiane Baumgartl-Simons, Tel.: 06751 – 950 391

Es schreibt Ihnen:
Stephanie Elsner,
Pressereferentin Bundesverband Menschen fuer Tierrechte
Fon 0 52 07 - 92 92 63
Fax 0 52 07 - 92 92 64
eMail: E-Mail


***

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 68172
 1482

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband Menschen für Tierrechte: Lob und Tadel für den Tierschutz im Koalitionsvertrag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stuttgart: Grün-Rot führt Tierschutz-Verbandsklage ein
Stuttgart: Grün-Rot führt Tierschutz-Verbandsklage ein
… Menschen für Tierrechte und seinen Landesverband Baden-Württemberg beginnt mit der heutigen Wahl des Ministerpräsidenten Kretzschmann der Countdown zur Umsetzung des Koalitionsvertrags. Dieser enthält zwei hochrangige Forderungen der Tierrechtler – die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage und eines Tierschutzbeauftragten. „Seit der Tierschutz 2002 in …
Neujahrswunsch zur EU-Ratspräsidentschaft: Tierschutz voranbringen
Neujahrswunsch zur EU-Ratspräsidentschaft: Tierschutz voranbringen
28.12.2006. Anlässlich der am 1. Januar 2007 beginnenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte von der Bundesregierung, sich gemäß Koalitionsvertrag auf EU-Ebene für hohe Tierschutzstandards einzusetzen. Gleichzeitig wendet sich der Verband mit einer Postkartenaktion direkt an den für Tierschutz zuständigen …
Staatsziel Tierschutz soll in den Koalitionsvertrag!
Staatsziel Tierschutz soll in den Koalitionsvertrag!
… Bundesverband Menschen für Tierrechte sich mit einem Schreiben an alle 32 Verhandlungspartner gewandt und die Aufnahme von Folgeschritten zum Staatsziel Tierschutz in den Koalitionsvertrag eingefordert. Der Verband will damit den seit 2002 existenten, verbindlichen Verfassungsauftrag für einen wirksamen Schutz der Tiere umgesetzt wissen. Die Beibehaltung des …
Bilanz EU-Ratspräsidentschaft - im Tierschutz versagt
Bilanz EU-Ratspräsidentschaft - im Tierschutz versagt
… tierquälerischen „Masthühner“-Richtlinie zuzustimmen und diese auch noch als Durchbruch für den Tierschutz zu verkaufen zeigt, dass Tierschutz für unsere Regierung kein wichtiges Thema ist.“ Gemäß Koalitionsvertrag will die Regierung die EU-Standards im Tierschutz so hoch schrauben, dass nationale Alleingänge nicht mehr nötig werden. Fakt ist jedoch, dass sich die …
Gescheiterter Machtwechsel in Hessen bedeutet auch Niederlage für Tierschutz
Gescheiterter Machtwechsel in Hessen bedeutet auch Niederlage für Tierschutz
… Ministerpräsidenten gescheitert ist, sieht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auch eine herbe Niederlage für die Weiterentwicklung des Tierschutzes in Hessen. Im Koalitionsvertrag hatten SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Prüfung der Tierschutz-Verbandsklage – neben anderen Verbesserungen im Tierschutz – festgeschrieben. "Für die so dringend …
Thüringen – Koalitionsvertrag von CDU und SPD bedeutet Tierschutz ohne Fortschritt
Thüringen – Koalitionsvertrag von CDU und SPD bedeutet Tierschutz ohne Fortschritt
Tierschutz ohne Fortschritt Enttäuscht zeigt sich der Bundesverband Menschen für Tierrechte über den heute im Thüringer Landtag vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU und SPD, denn die SPD hat die in ihrem Regierungsprogramm sowie in ihren Wahlprüfsteinen* ausgewiesene Einführung der Tierschutzverbandsklage nicht für den Koalitionsvertrag durchgesetzt. …
Landtagswahl im Saarland – Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl im Saarland – Parteien zum Tierschutz
… mittragen; die FDP lehnt es ab und äußert sich nicht zum Tierschutzbeauftragten. „Die Tierschutz-Verbandsklage und der Tierschutzbeauftragte standen schon 2009 im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Jamaika-Regierung. Dahinter darf die Tierschutzpolitik der nächsten Legislatur nicht zurückfallen“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen …
Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz – Koalitionsvertrag soll hohes Tierschutzniveau festschreiben
Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz – Koalitionsvertrag soll hohes Tierschutzniveau festschreiben
… Grünen haben der Bundesverband Menschen für Tierrechte und sein Landesverband Rheinland-Pfalz beide Parteien mit Nachdruck gebeten, hohe Tierschutzmaßstäbe im Koalitionsvertrag festzuschreiben. An erster Stelle stehe nach Aussagen der Tierrechtler die zügige Einführung der Tierschutz-Verbandsklage im Land. Hierfür habe Ministerpräsident Beck bereits …
Bundesjustizminister will sich für die Tierschutz-Verbandsklage einsetzen
Bundesjustizminister will sich für die Tierschutz-Verbandsklage einsetzen
… setzt darauf, dass der Bundesjustizminister die Tierschutz-Verbandsklage im Bundeskabinett verteidigt und die Große Koalition in dieser Legislatur die Einführung beschließt. Im Koalitionsvertrag war das Klagerecht, das im Programm der SPD stand, herausgefallen. „Immer mehr Bundesländer bekennen sich zur Tierschutz-Verbandsklage und schaffen sie auf Landesebene. …
Tierschutz-Debatte im Bundestag - Staatsziel Tierschutz ernst nehmen
Tierschutz-Debatte im Bundestag - Staatsziel Tierschutz ernst nehmen
… eine überfällige Maßnahme und fordert von den Politikern, jetzt zu demonstrieren, dass sie den grundgesetzlichen Auftrag „Staatsziel Tierschutz“ sowie die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag ernst nehmen. Im Koalitionsvertrag haben sich CDU/CSU und SPD für den Tierschutz-TÜV ausgesprochen sowie auch für die zügige Weiterentwicklung von Alternativen zu …
Sie lesen gerade: Bundesverband Menschen für Tierrechte: Lob und Tadel für den Tierschutz im Koalitionsvertrag