openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten

20.11.201216:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten
Phytotherapie in der Ayurveda Medizin
Phytotherapie in der Ayurveda Medizin

(openPR) Am 28. November 2012 veranstaltet die Europäische Akademie für Ayurveda einen Vortragsabend zur traditionellen indischen Heilkunde, die in unserem Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Als Keynote-Speaker referiert Prof. Dr. Andreas Michalsen von der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Charité Universitätsmedizin über den wachsenden Stellenwert des Ayurveda als komplementäre Medizin. Außerdem stellt Dr. med. Christian Kessler (Forscher und Ayurveda-Arzt am Immanuel Krankenhaus Berlin) vor, wie Ayurveda die Schulmedizin praktisch und sinnvoll ergänzen kann. Über die philosophischen Grundlagen dieses heilkundlichen Systems spricht Prof. Dr. Martin Mittwede, Studienleiter an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein.


28. November 2012, 18-21 Uhr
Veranstaltungsort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23,
10117 Berlin/Gendarmenmarkt
Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)

Die Ayurveda-Medizin ist eines der älteste Gesundheitssysteme der Menschheit. „Sie stellt Ärzten und Ärztinnen herausragende Werkzeuge zur Verfügung, um effektiv und nebenwirkungsarm Krankheiten zu behandeln“, weiß Prof. Dr. Martin Mittwede. Er betont: „Gemeinsam mit der Schulmedizin öffnen sich durch den Ayurveda erstaunliche Synergien zum Wohle des Patienten. So können sich gerade bei chronischen Erkrankungen neue Heilungschancen auftun.“

Um mit dem Ayurveda wirkungsvoll arbeiten zu können, ist eine qualifizierte Ausbildung erforderlich. Die Europäische Akademie für Ayurveda bietet eine Ärzte-Fortbildung an, die in 30 Tagen berufsbegleitend auf die Anwendung ayurvedischer Therapien in eigener Praxis vorbereitet. Die Weiterbildung wurde bislang von den Ärztekammern der jeweiligen Länder mit mindestens 100 CME-Punkten zertifiziert. Sie beginnt am 1. Februar 2013 in Berlin. Ein späterer Einstieg ist im Jahr 2013 auch an anderen Orten möglich. Im Anschluss kann ein Aufbaustudium absolviert werden, das in Kooperation mit der renommierten Londoner Middlesex-University zu dem ersten akademischen Abschluss der Ayurveda-Medizin in Europa führt. Dieses Studium steht Ärzten und anderen medizinischen Professionals mit Berufserfahrung offen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680423
 1084

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Akademie für Ayurveda REAA

Bild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit ZukunftBild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürwortet natürliche, nebenwirkungsarme Heilverfahren. Dabei ist der Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, in den letzten Jahren immer mehr ins Blickfeld gerückt. Eine neu konzipierte fundierte Ausbildung zum Heilpraktiker mit Ayurveda-Spezialisierung schafft jetzt die Basis für fachkompetente Therapie. Herkömmliche Ausbildungen beruhen häufig auf dem Einpauken des medizinischen Stoffes in den Seminaren. Die Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein, geht da einen neuen Weg: Über einen Onlin…
Bild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für AyurvedaBild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Am 3. März macht die Europäische Akademie für Ayurveda ihre Pforten zum Offenen Campustag auf. Die Veranstaltung informiert über Berufsbilder in dem traditionellen Naturheilverfahren aus Indien, von der Ayurveda-Massage und -Therapie über die Ernährung bis hin zum Studium „Master of Science (MSc) in Ayurveda-Medizin“. Dazu gibt ein Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ernährungstipps und Koch-Vorführungen erste Einblicke in die Welt des Ayurveda. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in 63633 Birstein (Hessen), Forsthausstraße 6. Alle Details sind im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ayurveda: Qualitätssicherung statt Quacksalberei
Ayurveda: Qualitätssicherung statt Quacksalberei
Verschiedenste Wellnessangebote werden unter dem Titel Ayurveda profitabel verkauft: Viele Anwendungen sind dilettantisch und nutzlos, einige schädlich oder lebensgefährlich. Thomas Vallomtharayil, Direktor des Kerala Ayurveda Center, lädt zu einer Pressekonferenz ein, in der indische und deutsche Experten über die Qualitätssicherung der authentischen, …
Bild: 11. Internationales Ayurveda-Symposium in Birstein am 5. + 6. September 2009Bild: 11. Internationales Ayurveda-Symposium in Birstein am 5. + 6. September 2009
11. Internationales Ayurveda-Symposium in Birstein am 5. + 6. September 2009
Das Ayurveda-Symposium in Birstein zählt seit Jahren zu den führenden Fachtagungen des Ayurveda in Europa. Über 30 renommierte Professoren, Ayurveda-Ärzte und -Spezialisten aus Indien, Europa und USA referieren zu den diesjährigen Schwerpunktthemen: Forschende Ayurveda-Medizin, Gynäkologie, Dermatologie sowie Ayurveda-Ernährungstherapie. Besonders schätzen …
Bild: Sommerakademie 2009 - Ayurveda praxisnah, authentisch und medizinisch fundiert lernenBild: Sommerakademie 2009 - Ayurveda praxisnah, authentisch und medizinisch fundiert lernen
Sommerakademie 2009 - Ayurveda praxisnah, authentisch und medizinisch fundiert lernen
… alle, die sich für ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung intensiver mit der ganzheitlichen indischen Gesundheitslehre beschäftigen möchten, bietet die Europäische Akademie für Ayurveda Rosenberg: Im Rahmen einer Sommerakademie können Interessierte in der Zeit vom 12. Juni bis zum 06. September 2009 anerkannte Kompaktausbildungen und Zusatzqualifikationen …
Bild: Studium Ayurveda Medizin für Ärzte und medizinische FachberufeBild: Studium Ayurveda Medizin für Ärzte und medizinische Fachberufe
Studium Ayurveda Medizin für Ärzte und medizinische Fachberufe
Die SEVA Ayurveda Akademie München bietet ab September 2011 ein neues, berufsbegleitendes Studium in Ayurveda Medizin speziell für Ärzte und Vertreter weiterer medizinischer Fachberufe. Die zweijährige Intensivausbildung gliedert sich in Grund- und Hauptstudium, der Unterricht findet i. d. R. an Wochenenden statt. Das Curriculum orientiert sich an den …
Bild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit ZukunftBild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürwortet natürliche, nebenwirkungsarme Heilverfahren. Dabei ist der Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, in den letzten Jahren immer mehr ins Blickfeld gerückt. Eine neu konzipierte fundierte Ausbildung zum Heilpraktiker mit Ayurveda-Spezialisierung schafft jetzt die Basis für fachkompetente Therapie. Herkömmliche …
Bild: Gesundheit im Urlaub - was kann Ayurveda?Bild: Gesundheit im Urlaub - was kann Ayurveda?
Gesundheit im Urlaub - was kann Ayurveda?
Immer mehr Menschen nutzen ihren Urlaub, um sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Und viele erkennen die indische Gesundheitslehre Ayurveda als perfekte Möglichkeit, Harmonie zwischen Körper, Seele und Geist – und damit Gesundheit - zu bewahren oder wieder zu erlangen. Menschen, die Urlaub mit Ayurveda verbinden wollen, suchen gute und fundierte …
Bild: Die Ayurveda-Welt trifft sich in Birstein zum FachkongressBild: Die Ayurveda-Welt trifft sich in Birstein zum Fachkongress
Die Ayurveda-Welt trifft sich in Birstein zum Fachkongress
… Sowohl die indischen Ärzte wie u.a. Prof. S.K. Mishra, Prof. M. Dwivedi, Prof. S.N. Gupta, Dr. Ram Manohar und Asthavaidya N. Nambi als auch die deutschsprachigen Ayurveda-Experten, wie Hans H. Rhyner, Prof. Dr. Horst Przuntek und Dr. Kalyani Chopra begeisterten das Publikum mit praxisnahen Fachbeiträgen. Als besonders gelungen können auch die spannenden …
Ayurveda-Medizin für Alle
Ayurveda-Medizin für Alle
Kostenlose Konsultationen im Rahmen des Ayurveda-Symposiums in der indischen Botschaft Das älteste Heilsystem der Welt als Zukunftsweg. Es hat sich längst gezeigt, daß unser modernes Gesundheitswesen eines tiefgreifenden Wandels bedarf, wenn es nicht strukturell und inhaltlich erstarren will. Spezialistentum und einseitig objektiver Umgang mit isolierten …
Bild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für AyurvedaBild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Am 3. März macht die Europäische Akademie für Ayurveda ihre Pforten zum Offenen Campustag auf. Die Veranstaltung informiert über Berufsbilder in dem traditionellen Naturheilverfahren aus Indien, von der Ayurveda-Massage und -Therapie über die Ernährung bis hin zum Studium „Master of Science (MSc) in Ayurveda-Medizin“. Dazu gibt ein Rahmenprogramm aus …
Bild: Fachsymposium Ayurveda MedizinBild: Fachsymposium Ayurveda Medizin
Fachsymposium Ayurveda Medizin
München, 28. Februar 2011 Die SEVA Ayurveda Akademie München veranstaltet am 30. April 2011 ein „Fachsymposium Ayurveda Medizin“ und lädt gleichzeitig zum Tag der Offenen Tür ein. Im Rahmen des Symposiums geben renommierte Ayurveda Ärzte ihr Wissen in Vorträgen zu Themen wie „Schwangerschaft aus Sicht des Ayurveda“, „Panchakarma Therapie“ oder „Heilpflanzen …
Sie lesen gerade: Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten