openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ayurveda-Medizin für Alle

09.09.200820:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kostenlose Konsultationen im Rahmen des Ayurveda-Symposiums in der indischen Botschaft

Das älteste Heilsystem der Welt als Zukunftsweg. Es hat sich längst gezeigt, daß unser modernes Gesundheitswesen eines tiefgreifenden Wandels bedarf, wenn es nicht strukturell und inhaltlich erstarren will. Spezialistentum und einseitig objektiver Umgang mit isolierten Krankheitsbildern haben den ganzen Menschen aus dem Blick verloren und die westliche Medizin an ihre Grenzen gebracht. Die seit Jahren anhaltende Trendwende unter Ärzten und Patienten ist ein unübersehbares Symptom dafür, weshalb wir dringend einen ganzheitlichen Ansatz wie den Ayurveda brauchen. Daß die Zukunftslösung ausgerechnet aus einer Welt kommt, deren Wurzeln schon Jahrtausende zurück liegen, ist kein Wunder, denn Ayurveda ist nicht etwa Vergangenheit, sondern lebendige Gegenwart und hat das Potential, es auch zu bleiben. Nicht nur deshalb, weil er patientenorientiert ist, sondern - wie die westliche Medizin - auch ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkanntes vollständiges Medizinsystem mit allen Fachbereichen darstellt (Innere Medizin, Chirurgie, Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Frauenheilkunde, Geburtshilfe, Psychiatrie u. s .w.) und die ernsthafte Auseinandersetzung mit ihm in der wissenschaftlichen Medizin bereits unwiderruflich begonnen hat.



Rund zwei Drittel aller Krankheiten sind nicht heilbar. Häufig therapiert man bestenfalls Symptome - manchmal nicht einmal mehr das (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF). Für viele Erkrankungen fehlen Therapieangebote, welche die wirklichen Ursachen behandeln können. Deshalb lässt sich in den letzten Jahren bei Ärzten und Patienten ein wachsender Trend in Richtung Ganzheitsmedizin feststellen. Ein unübersehbares Zeichen, dass ganzheitliche Ansätze wie der Ayurveda dringend nötig sind. Ayus (das Leben) wird als Zusammenwirken von Körper, Seele, Geist und Sinnen definiert. Im Ayurveda wurde jedem von ihnen entsprechende Bedeutung bei der Erhaltung der Gesundheit und der Heilung von Krankheiten zuerkannt.

Die ayurvedische Medizin nimmt den Patienten grundsätzlich als Individuum wahr und bindet ihn eigenverantwortlich in den Gesundungsprozess ein. Dabei können durch die intelligente Kombination vielfältiger naturheilkundlicher Maßnahmen Erfolge bei Erkrankungen erzielt werden, die in der Schulmedizin als schwer behandelbar gelten und zunehmende Nebenwirkungen nach sich ziehen. Aber auch Kombinationen von schulmedzinischen und ayurvedischen Verfahren sind bereits bewährt und zeigen besonders bei chronischen Erkrankungen die besten klinischen Ergebnisse. Und so sind die Möglichkeiten oftmals auch dann noch nicht erschöpft, wenn in der Schulmedizin schon von Unheilbarkeit gesprochen wird.

Um interessierten Bürgern und der Fachwelt gleichermaßen die Möglichkeit zu geben, sich einen umfassenden Begriff vom Wesen und der Leistungsfähigkeit jenes Heilsystems zu machen, aber auch den Unterschied zu Trenderscheinungen wie Wellness zu verstehen, lädt die Deutsche Akademie für Ayurveda-Medizin (DAM) vom 17.10. bis 24.10.2008 in die Indische Botschaft (Berlin) zu einem Ayurveda-Symposium ein, das gemeinsam mit dem indischen Gesundheitsministerium von der weltbekannten Gujarat Ayurveda Universität (Indien) und der DAM sowie namhaften internationalen Ayurveda-Vertretern der Schulmedizin getragen wird. Dabei werden Experten das System des Ayurveda vorstellen, einen Fachworkshop für Ärzte anbieten und sich in Vorträgen mit der Notwenigkeit von Forschung und Entwicklung auseinandersetzen. Zugleich kann jeder interessierte Bürger über den gesamten Zeitraum kostenlose Konsultationen bei führenden Ayurveda-Fachärzten und Professoren aus Indien und ande-ren Ländern in Anspruch nehmen.

Das Symposium wird auch Einblick in die Panchakarma-Behandlung - eine der zentralen Säulen des Ayurveda - gewähren, die innerhalb von Tagen so tief greifend entgiften kann, wie es der Körper sonst nur in Jahren vermag. Durch diese immense Reinigung wird zugleich eine maximale Anregung der Selbstheilungskräfte erreicht. Ein weiteres Thema wird das System des Yoga sein, denn Yoga und Meditation sind unabdingbare Bestandteile der ayurvedischen Medizin, die den ganzen Menschen in Form tief greifender Übungswege ansprechen, welche er selber gehen kann. Yoga benutzt die Terminologie des Ayurveda, besonders um die körperliche Wirkung und den gesundheitlichen Wert der asanas (Körperhaltungen) und pranayamas (Atemübungen) zu beschreiben.

Ayurveda ist nicht nur eine ernstzunehmende Komplementärmedizin, sondern könnte auch zu einer echten volkswirtschaftliche Alternative werden, wo moderne Gesundheitssysteme unter einer Kostenlawine zu ersticken drohen.
Die Fähigkeit zu wirkungsvoller Prävention, kostengünstiger effizienter Behandlung chronisch Kranker und gezielter Hinführung der Menschen zu selbstverantwortlichem Umgang mit ihrer Gesundheit sind Faktoren, die eine moderne Gesellschaft nicht auf Dauer ohne schwere Schäden ignorieren kann. Das weltweit zunehmende Kooperations-Interesse unter der Ärzteschaft und im Forschungsbereich spricht eine deutliche Sprache, die künftig auch in der Politik und den Krankenkassen gehört werden sollte. Je mehr Bürger diese Forderung erheben, umso größer ist die Chance zu einem Paradigmenwandel. Auch dazu soll das o. g. Symposium beitragen helfen.

Anmeldung telefonisch oder via e-mail bei der Deutschen Akademie für Ayurveda-Medizin.
Tel.: 030-35132 650, 030-351 32 258, 030-351 32 645. Fax: 030-351 32 260
E-mail: E-Mail, E-Mail

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist der Veranstaltungsbesuch in der indischen Botschaft nur mit schriftlicher Einladung möglich.

Kostenfreie Arzt-Konsultationen: vom 17.10. bis 24.10.2008 in den Räumen der Deutschen Akademie für Ayurveda Medizin in der Togo Str.1, 13353 Berlin.

Einladung: Alle Interessenten werden zur der Veranstaltung in der indischen Botschaft am 24.10.2008 und zur kostenfreien Konsultation bei Ayurveda-Ärzten von der Deutschen Akademie für Ayurveda Medizin in Kooperation mit der Gujarat Ayurved Universität herzlich eingeladen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240989
 1366

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ayurveda-Medizin für Alle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von freimutselbst.de

Wir sind das Volk
Wir sind das Volk
Revolution für das bedingungslose Grundeinkommen Seit dem 24. Juni (2009) 15:11 Uhr MEZ gibt es auf der Internet-Plattform der parteifreien Freipartei (freipartei.de/ Dauerdemo.html) die "Straße der (R)Evolution", eine virtuelle Dauerdemo mit dem Ziel, zu einer großen Straßendemo anzuwachsen, die sich für die Beseitigung unhaltbarer, grundgesetzwidriger Notstände in unserem Land einsetzt. Das erste Ziel soll die Umwandlung von ALG II in ein bedingungsloses Grundeinkommen, also die Befreiung von Millionen Menschen aus dem offenen Strafvollzug…
Eine geniale Rettungsidee für Deutschland - und die Welt?
Eine geniale Rettungsidee für Deutschland - und die Welt?
Vier beherzte Menschen schaffen die Basis für eine deutsche Weltrevolution. „Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!“ Als Lenin so sprach, war er zweifellos enttäuscht und selbst gewaltbereit. Aber ob diese Eigenart der Deutschen immer gegen sie sprechen muss, kann vielleicht die Zukunft zeigen. Was, wenn es den Deutschen gelänge, eine Revolution fortzusetzen, die (1989) erstmals in der Weltgeschichte friedlich war? Was, wenn es die erste Revo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studium Ayurveda Medizin für Ärzte und medizinische FachberufeBild: Studium Ayurveda Medizin für Ärzte und medizinische Fachberufe
Studium Ayurveda Medizin für Ärzte und medizinische Fachberufe
Die SEVA Ayurveda Akademie München bietet ab September 2011 ein neues, berufsbegleitendes Studium in Ayurveda Medizin speziell für Ärzte und Vertreter weiterer medizinischer Fachberufe. Die zweijährige Intensivausbildung gliedert sich in Grund- und Hauptstudium, der Unterricht findet i. d. R. an Wochenenden statt. Das Curriculum orientiert sich an den Lehrplänen indischer Universitäten. Es deckt alle wichtigen Konzepte und Fachgebiete der Ayurveda Medizin in Theorie und Praxis ab. Als Dozenten konnte die SEVA Akademie acht renommierte Ärzt…
Bild: 11. Internationales Ayurveda-Symposium in Birstein am 5. + 6. September 2009Bild: 11. Internationales Ayurveda-Symposium in Birstein am 5. + 6. September 2009
11. Internationales Ayurveda-Symposium in Birstein am 5. + 6. September 2009
… Europa. Über 30 renommierte Professoren, Ayurveda-Ärzte und -Spezialisten aus Indien, Europa und USA referieren zu den diesjährigen Schwerpunktthemen: Forschende Ayurveda-Medizin, Gynäkologie, Dermatologie sowie Ayurveda-Ernährungstherapie. Besonders schätzen Ayurveda-Ärzte und Therapeuten die konzentrierte Weiterbildung an nur einem Wochenende, die …
Bild: Masterstudium Ayurveda-Medizin für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker mit BerufspraxisBild: Masterstudium Ayurveda-Medizin für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker mit Berufspraxis
Masterstudium Ayurveda-Medizin für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker mit Berufspraxis
Am 25. Oktober 2009 beginnt der deutschsprachige Masterstudiengang Ayurveda-Medizin bei der Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda (REAA) im zweiten Jahr. Vergangenes Jahr haben 56 Teilnehmer, davon 36 Ärzte und 17 Heilpraktiker, mit dem Studium begonnen, das in Kooperation mit der Middlesex University in England durchgeführt wird. Zu den Dozenten …
Bild: Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-ExpertenBild: Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten
Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten
… Ayurveda, Birstein. 28. November 2012, 18-21 Uhr Veranstaltungsort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin/Gendarmenmarkt Eintritt frei (Anmeldung erforderlich) Die Ayurveda-Medizin ist eines der älteste Gesundheitssysteme der Menschheit. „Sie stellt Ärzten und Ärztinnen herausragende Werkzeuge zur Verfügung, um …
Bild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit ZukunftBild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
… die Ausbildungsteilnehmer ein stabiles Fundament, um den Heilpraktikerberuf erfolgreich auszuüben – mit einem klaren Kompetenzprofil und zum Wohle der Patienten. Wer die Ayurveda-Medizin noch intensiver studieren möchte, kann parallel ein Hochschulstudium aufnehmen. Dieses führt in Kooperation mit der Middlesex University London in drei Schritten bis …
Bild: Fachsymposium Ayurveda MedizinBild: Fachsymposium Ayurveda Medizin
Fachsymposium Ayurveda Medizin
München, 28. Februar 2011 Die SEVA Ayurveda Akademie München veranstaltet am 30. April 2011 ein „Fachsymposium Ayurveda Medizin“ und lädt gleichzeitig zum Tag der Offenen Tür ein. Im Rahmen des Symposiums geben renommierte Ayurveda Ärzte ihr Wissen in Vorträgen zu Themen wie „Schwangerschaft aus Sicht des Ayurveda“, „Panchakarma Therapie“ oder „Heilpflanzen im Ayurveda“ weiter. Workshops u.a. zu „Ayurvedische Tagesroutinen“ bereichern das Programm. Die SEVA Akademie stellt außerdem ihr neues, berufsbegleitendes Studium „Ayurveda Medizin fü…
Bild: Gesundheit im Urlaub - was kann Ayurveda?Bild: Gesundheit im Urlaub - was kann Ayurveda?
Gesundheit im Urlaub - was kann Ayurveda?
Immer mehr Menschen nutzen ihren Urlaub, um sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Und viele erkennen die indische Gesundheitslehre Ayurveda als perfekte Möglichkeit, Harmonie zwischen Körper, Seele und Geist – und damit Gesundheit - zu bewahren oder wieder zu erlangen. Menschen, die Urlaub mit Ayurveda verbinden wollen, suchen gute und fundierte Beratung. Das hat der auf Asien spezialisierte Veranstalter BLUEBIRD TRAVEL schon vor einigen Jahren erkannt und bietet ein umfangsreiches Ayurveda-Programm in Indien und Sri Lanka. Jedes ein…
Bild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für AyurvedaBild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
… Berufsbilder in dem traditionellen Naturheilverfahren aus Indien, von der Ayurveda-Massage und -Therapie über die Ernährung bis hin zum Studium „Master of Science (MSc) in Ayurveda-Medizin“. Dazu gibt ein Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ernährungstipps und Koch-Vorführungen erste Einblicke in die Welt des Ayurveda. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in …
Bild: Die Ayurveda-Welt trifft sich in Birstein zum FachkongressBild: Die Ayurveda-Welt trifft sich in Birstein zum Fachkongress
Die Ayurveda-Welt trifft sich in Birstein zum Fachkongress
… Persönlichkeiten aus Medizin, Forschung und Politik diskutierten zusammen mit praktizierenden Medizinern über richtungsweisende Modelle sowie globale Herausforderungen und Chancen der Ayurveda-Medizin. Die teilweise überraschenden Beiträge lieferten neue Zugänge und visionäre Ausblicke für alle Ayurveda-Praktizierenden in Europa. Mit dieser Fachkonferenz ist …
Bild: Sommerakademie 2009 - Ayurveda praxisnah, authentisch und medizinisch fundiert lernenBild: Sommerakademie 2009 - Ayurveda praxisnah, authentisch und medizinisch fundiert lernen
Sommerakademie 2009 - Ayurveda praxisnah, authentisch und medizinisch fundiert lernen
… Therapeuten-Forum“ am Wochenende des 04. und 05. Juli sowie das „Internationale Ayurveda-Symposium“ am 05. und 06. September 2009. In Form von Workshops und Fachvorträgen werden neue Entwicklungen und Spezialgebiete aus Ayurveda-Medizin und -Therapie vorgestellt und diskutiert. Das ausführliche Programm der Sommerakademie finden sie unter www.ayurveda-akademie.org.
Sie lesen gerade: Ayurveda-Medizin für Alle