openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft

23.01.201321:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft
Heilpflanzen als Bestandteil der Ayurveda-Therapie
Heilpflanzen als Bestandteil der Ayurveda-Therapie

(openPR) Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürwortet natürliche, nebenwirkungsarme Heilverfahren. Dabei ist der Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, in den letzten Jahren immer mehr ins Blickfeld gerückt. Eine neu konzipierte fundierte Ausbildung zum Heilpraktiker mit Ayurveda-Spezialisierung schafft jetzt die Basis für fachkompetente Therapie.

Herkömmliche Ausbildungen beruhen häufig auf dem Einpauken des medizinischen Stoffes in den Seminaren. Die Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein, geht da einen neuen Weg: Über einen Online-Multimediakurs kann man sich intensiv mit dem Lernstoff beschäftigen und schwierige Passagen auch mehrfach hören und sehen. In den Seminaren wird der Stoff vertieft, und es werden die Bezüge zum Ayurveda hergestellt. Über spezielle Repetitorien erfolgt die gezielte Vorbereitung auf die staatlichen Prüfungen.

Das medizinische Wissen der Heilpraktiker-Ausbildung – ergänzt um den Erfahrungsschatz des Ayurveda – wird so auf ganzheitliche Weise und mit modernsten psychologischen Lehrmethoden vermittelt: effektives Lernen mit Video-Lektionen, inspirierendes vertiefen während der Seminare sowie ein Lernkartenset.

Unter Leitung von Prof. Dr. Martin Mittwede sorgt das erfahrene Dozententeam aus Heilpraktikern und Ärzten dafür, dass das naturheilkundliche Praxiswissen von Anfang an einen festen Platz im Lehrplan hat. Mit der Kombination aus moderner und ayurvedischer Medizin erwerben die Ausbildungsteilnehmer ein stabiles Fundament, um den Heilpraktikerberuf erfolgreich auszuüben – mit einem klaren Kompetenzprofil und zum Wohle der Patienten.

Wer die Ayurveda-Medizin noch intensiver studieren möchte, kann parallel ein Hochschulstudium aufnehmen. Dieses führt in Kooperation mit der Middlesex University London in drei Schritten bis zum dem Abschluss „Master of Science in Ayurveda-Medizin“.

Im April 2013 startet an der Europäischen Akademie für Ayurveda erstmals die Ausbildung zum Heilpraktiker – Fachrichtung Ayurveda – mit integrierten e-learning-Elementen. Eine Studienberatzung kann unter 06054 / 91310 oder E-Mail vereinbart werden. Details zu Ausbildung sowie eine Probe-Videolektion sind unter http://bit.ly/13fAc3v zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692984
 1201

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Akademie für Ayurveda REAA

Bild: Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-ExpertenBild: Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten
Ayurveda als komplementäre Medizin - Vortragsveranstaltung mit Ayurveda-Experten
Am 28. November 2012 veranstaltet die Europäische Akademie für Ayurveda einen Vortragsabend zur traditionellen indischen Heilkunde, die in unserem Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Als Keynote-Speaker referiert Prof. Dr. Andreas Michalsen von der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Charité Universitätsmedizin über den wachsenden Stellenwert des Ayurveda als komplementäre Medizin. Außerdem stellt Dr. med. Christian Kessler (Forscher und Ayurveda-Arzt am Immanuel Krankenhaus Berlin) vor, wie Ayurveda die Schul…
Bild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für AyurvedaBild: Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Offener Campustag an der Europäischen Akademie für Ayurveda
Am 3. März macht die Europäische Akademie für Ayurveda ihre Pforten zum Offenen Campustag auf. Die Veranstaltung informiert über Berufsbilder in dem traditionellen Naturheilverfahren aus Indien, von der Ayurveda-Massage und -Therapie über die Ernährung bis hin zum Studium „Master of Science (MSc) in Ayurveda-Medizin“. Dazu gibt ein Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ernährungstipps und Koch-Vorführungen erste Einblicke in die Welt des Ayurveda. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in 63633 Birstein (Hessen), Forsthausstraße 6. Alle Details sind im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tage der offenen Türen – Infonachmittage am WochenendeBild: Tage der offenen Türen – Infonachmittage am Wochenende
Tage der offenen Türen – Infonachmittage am Wochenende
Samstag und Sonntag den 10. und 11. März 2012 von 16 bis 18 Uhr Die Praxis von Heilpraktiker Ralf Schmidt besteht im sechsten Jahr in Herford. Ein guter Anlaß, die Praxis der Öffentlichkeit an den beiden Tagen zugänglich zu machen. Ralf Schmidt ist spezialisiert auf die Behandlung von chronischen Erkrankungen jeden Alters. Sogenannte „austherapierte …
Bild: Masterstudium Ayurveda-Medizin für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker mit BerufspraxisBild: Masterstudium Ayurveda-Medizin für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker mit Berufspraxis
Masterstudium Ayurveda-Medizin für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker mit Berufspraxis
… Masterstudiengang Ayurveda-Medizin bei der Rosenberg Europäische Akademie für Ayurveda (REAA) im zweiten Jahr. Vergangenes Jahr haben 56 Teilnehmer, davon 36 Ärzte und 17 Heilpraktiker, mit dem Studium begonnen, das in Kooperation mit der Middlesex University in England durchgeführt wird. Zu den Dozenten gehören international geschätzte Ayurveda-Mediziner …
Ayurveda und mentale Gesundheit
Ayurveda und mentale Gesundheit
… ayurvedische Produkte sowie einen Fachvortrag von Dr. med. Oliver Werner auf Europas größter pharmazeutischer Fachmesse. Die ideale Gelegenheit für Apotheker, Ärzte und Heilpraktiker, eigene Beratungs- und Fachkompetenz für Ayurveda aufzubauen und ihre Position als Ansprechpartner Nr. 1 in Fragen der natürlichen Gesundheitsvorsorge zu stärken. Das Spektrum …
Bild: Petition für AyurvedaBild: Petition für Ayurveda
Petition für Ayurveda
… durch das Bundesgesundheitsministerium und volle Kostenübernahme, inklusiv Gesundheitspädagogik an Schulen, Gesundheitsförderung, Psycho- und Physiotherapie, Rezeptverordnung, Behandlungen durch Heilpraktiker/ Therapeuten und Kuren durch die gesetzlichen Krankenkassen. Ayurveda ist eine Jahrtausend alte, natürliche und ganzheitliche Heilmethode in deren …
Deutscher Heilpraktikertag: Ayurveda – eine Bereicherung für Ihre Praxis
Deutscher Heilpraktikertag: Ayurveda – eine Bereicherung für Ihre Praxis
… alternative Medizin. Fachlicher Austausch und Weiterbildung werden am 27. und 28. März 2010 im CCD Congress Center Düsseldorf groß geschrieben. Der 27. Deutsche Heilpraktikertag bietet zahlreiche Referate, Workshops und Seminare sowie Möglichkeiten für kollegiale Gespräche. Ayurveda, sinngemäß das „Wissen vom langen Leben“, ist auf dem traditionsreichen …
Bild: Im Ayurveda Zentrum der Vita Classica Therme dreht sich in diesem Sommer alles um die indische HeilkunstBild: Im Ayurveda Zentrum der Vita Classica Therme dreht sich in diesem Sommer alles um die indische Heilkunst
Im Ayurveda Zentrum der Vita Classica Therme dreht sich in diesem Sommer alles um die indische Heilkunst
… wir aber auch Tagesarrangements für 194 Euro pro Person, beziehungsweise 269 Euro für zwei Personen, an", so Natalie Pfab. Der Ayurveda-Arzt Ravichandran Thangarasa ist zugelassener Heilpraktiker in den Schweizer Kantonen Jura und Solothurn, Mitglied des NVS (Naturarztverband der Schweiz), registriert und zugelassen bei EMR und ASCA und trägt den Titel …
Bild: Heilpraktiker werden - ein Beruf mit Zukunft?Bild: Heilpraktiker werden - ein Beruf mit Zukunft?
Heilpraktiker werden - ein Beruf mit Zukunft?
Mit einer qualifizierten Ausbildung gut gerüstet für den Praxisalltag Lindenberg, 15. Februar 2018. Der Beruf des Heilpraktikers gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Nach jedem Skandal fordern Kritiker dessen Abschaffung. Dabei liegt in diesem Beruf eine Zukunftschance, wenn man qualifizierte Ausbildungen fördert. Die Redaktion stellt ein Beispiel …
Bild: 2WiD-Kategorie Alternative Medizin prämiertBild: 2WiD-Kategorie Alternative Medizin prämiert
2WiD-Kategorie Alternative Medizin prämiert
… und vieles mehr. Gelistet sind jeweils Links zu Kliniken, Therapeuten, Verbänden, ebenso wie Angebote zur Aus- und Weiterbildung. Besondere Aufmerksamkeit erfährt der Beruf des Heilpraktikers. Jedoch sollte sich der Patient bewusst machen, dass der Heilpraktiker nur selten den Arzt ersetzen kann - denn die wahrscheinlich wenigsten haben Medizin studiert. …
Ayurveda-Wochen in der Vita Classica Bad Krozingen
Ayurveda-Wochen in der Vita Classica Bad Krozingen
… Ayurveda-Tee, Rasajana, Lassi und kleine Knabbereien. Der Ayurveda-Arzt Der Ayurveda-Arzt Ravichandran Thangarasa (http://www.vita-classica.de/Aktuelles/Original-Ayurveda-in-der-Vita-Classica/Ravichandran-Thangarasa-M.D) M.D. ist zugelassener Heilpraktiker in den Kantonen Jura und Solothurn, Mitglied des NVS (Naturarztverband der Schweiz), registriert …
Bild: Komplementärmedizin: Ayurveda-Ausbildungen für Ärzte & TherapeutenBild: Komplementärmedizin: Ayurveda-Ausbildungen für Ärzte & Therapeuten
Komplementärmedizin: Ayurveda-Ausbildungen für Ärzte & Therapeuten
… zur Gesundwerdung und -erhaltung kennt. An der Euroved Akademie (www.euroved.com) in Bell (zischen Bonn und Koblenz) können Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, aber auch Laien dreijährige Ayurveda-Fortbildungen belegen und nach erfolgreicher Teilnahme ein Abschlusszertifikat erhalten. „Unsere berufsbegleitenden Ayurveda-Fortbildungen befähigen Ärzte …
Sie lesen gerade: Heilpraktiker Ayurveda – ein Beruf mit Zukunft