openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zu den aktuellen Ermittlungen gegen kreuz.net

19.11.201214:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Bruno Gmünder Verlag Berlin betreibt seit einiger Zeit eine Kampagne "Stoppt kreuz.net" (skn). kreuz.net (kn) ist ein typisches Nachrichtenportal der Gruppe des sog. "Zweiten Vatikanischen Konzils" (V2): Unter Missachtung aller Fakten wird die V2-Gruppe bei kn als "katholische Kirche" ausgegeben. Sog. "sedisvakantistische" Meldungen werden bei kn zwar gelegentlich auch toleriert und sogar zitiert; der Verf. wiederum wird von der kn-Redaktion in mehreren Texten lächerlich gemacht.
kn neigt zur Ideologie von Marcel Lefebvre, Gründer der "Piusbruderschaft": Lefebvre agitierte besonders gegen das Dogma, dass die Kirche Christi "einig, heilig, katholisch und apostolisch" ist. Lt. Lefebvre ist die V2-Gruppe / "konziliare Kirche" die wahre Kirche Christi. D.h. die wahre Kirche Christi ist gerade nicht "Säule und Grundfeste der Wahrheit" (1 Tim 3,15), sondern ganz im Gegenteil: "Die konziliare Kirche geht Wege, die keine katholischen Wege mehr sind und die unweigerlich zum Abfall vom Glauben führen" (Ecône, 30.06.1988).
Entsprechend dem Mainstream befürwortet kn eine kritische Position zur Homosexualität: S. z.B. die aktuellen riesigen Demonstrationen in Frankreich gegen die "Homo-Ehe" oder die Studie der Uni Bielefeld über "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit". Von derlei Fakten will skn allerdings nichts wissen: Laut skn ist kn eine "homophobe Hass-Seite". Zunächst: "Homophobie" ist bekanntlich ein verlogenes Schlagwort: Es geht ja gar nicht um irgendeine, geschweige denn um eine pathologische "Angst" (Phobie), sondern schlichtweg um Ablehnung eines Handelns, das im Alten und Neuen Testament und überhaupt in der gesamten katholischen Literatur einhellig sowie von sehr vielen Areligiösen als naturwidrig zurückgewiesen wird. Und wo wird eigentlich mehr "Hass" gepredigt und geschürt: Bei kn, wo an die christliche Lehre zur Homosexualität erinnert wird? Oder bei skn sowie bei den systemkonformen BRD-Medien, wo nach gerichtlicher Verurteilung der kn-Redaktion geschrieen wird? Und wer bestimmt eigentlich, welcher "Hass" gut / erlaubt bzw. böse / unerlaubt ist? Speziell nun wegen eines kn-Textes zum Tod von Dirk Bach erstattete der Bruno Gmünder Verlag Berlin Strafanzeige gegen kn wegen "Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener, Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung." Und Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie, Universität Würzburg, erklärte (Nicht nur kreuz.net kann sich strafbar machen, lto.de, 17.10.2012) zu bestimmten homokritischen kn-Texten: "Ja, meines Erachtens ist der Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt." Aber es wird nirgends, auch von Hilgendorf nicht erklärt, warum die kn-Texte "volksverhetzend" sein sollen. Wo - und v.a. wie - gefährdet kn den "öffentlichen Frieden"? Denn dieser Friede ist das eigentlich geschützte Gut, resp. erst dessen (potenzielle) "Störung" ist die notwendige Voraussetzung für die Straftat gem. § 130 StGB. Wird Homokritik zur "Volksverhetzung" erklärt, macht sich objektiv jeder strafbar bereits durch den Verkauf, erst recht durch ein unkritisches Zitat der Bibel, des katholischen Katechismus etc. Zugegeben: kn ist jetzt speziell wegen eines Textes über Dirk Bach in der Schusslinie: Laut kn wurde Bach zur Hölle verurteilt! Und in der Tat ist diese Aussage so nicht hinnehmbar, weil selbst der größte Sünder bis zum Tod noch die Möglichkeit zur Reue und damit zum Himmel hat. Richtig bleibt aber, dass Dirk Bach homosexuelle Unzucht propagiert hat. S. dazu Paulus: "Unzüchtige, ... Ehebrecher, Lüstlinge, Knabenschänder ... werden am Reiche Gottes keinen Anteil haben" (1 Kor 6,9-11). Dass Bach ein homosexuelles Leben geführt hat, hat er selbst offen gesagt. Die diesbzgl. biblischen Texte und die Katechismuslehre der "himmelschreienden Sünde" sind unmissverständlich auch auf Bach anwendbar. Und Hinweise auf Umkehr, auf Reue oder gar Buße von Bach gibt es anscheinend keine.
Ja, der öffentliche Frieden ist zutiefst gestört. Und ja, das wird auch jetzt an der Diskussion um kn deutlich. Aber die Störung liegt darin, dass hier schlimmste Christenverfolgung betrieben wird. Zwar ist momentan die Bibel noch frei verkäuflich, aber wehe dem, der sich noch zur christlichen Lehre bekennt: Es ist in der BRD bereits strafbewehrt verboten, Menschen im Mutterleib als Menschen und Abtreibung als Todsünde zu bezeichnen. Ja: Die BRD maßt sich an, Menschen das Menschsein abzusprechen. Ja: Die BRD maßt sich an, Gott vorzuschreiben, was er als Verstoß gegen seine Gebote verurteilt.
Im Pawlowschen Reflex, intensiv konditioniert durch die mediale Indoktrination und die strafrechtliche Angstatmosphäre, stimmen viele hastig ein, kn als "homophobe Hass-Seite" zu deklarieren, der jetzt endlich das Handwerk gelegt werden muss. Worum es hier eigentlich geht, was hier eigentlich auf dem Spiel steht, das interessiert keinen.
Was also tun? Brav den Mund halten oder womöglich selbst noch lauthals nach Bestrafung für "Homophobie" schreien? Alternativ kann man auch ernsthaft in die Diskussion einsteigen. Also sich mit seinem echten Namen, ggf. noch mit Adressangabe, bei kn registrieren und dokumentieren, dass man sich auch von Medienpropaganda und erst recht nicht von Justizbehörden abhalten lässt, nach der Wahrheit zu fragen. Das gilt auch Richtung kn - bzgl. "Höllenverurteilung", bzgl. "Sedisvakantismus" etc. Das kn-Spektakel ist Symptom einer grassierenden Unvernunft - und gegen diese ist vorzugehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679972
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zu den aktuellen Ermittlungen gegen kreuz.net“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pater Lingen

Bild: Kirche unzensiertBild: Kirche unzensiert
Kirche unzensiert
Das Buch "Kirche unzensiert" (Print: 17,80 Euro, E-Book: 8,99 Euro) bietet mit 250 Texten eine Auswahl aus Pressemitteilungen, die von Pater Rolf Hermann Lingen, Dorsten, in 16 Jahren (07.11.2007 bis 02.11.2023) auf Presseportalen (je nach Portal erst nach redaktioneller Vorprüfung und ggf. Freischaltung durch den jeweiligen Seitenbetreiber) verbreitet wurden. Diese Öffentlichkeitsarbeit wurde also später begonnen als die Predigten (Primiz 03.03.1996) und sonstige Publikationen (Homepage ab 23.08.1997), aber noch vor den Videos (YouTube ab 29…
Bild: Kirche und Christentum heuteBild: Kirche und Christentum heute
Kirche und Christentum heute
Das Buch "Kirche und Christentum heute" enthält über hundert Predigten aus einem Vierteiljahrhundert priesterlichen Wirkens, 1996 bis 2021. Der Autor ist Sedisvakantist, d. h. er bestreitet, dass die Gruppe des sog. "Zweiten Vatikanischen Konzils" die katholische Kirche ist. Wie bekannt ist der Sedisvakantismus? Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bietet auf ihrer Internetseite FAZ eine Suchfunktion. Einige Ergebnisse, Stand 09.02.2022: 1. "Kirche" - 171.950 Treffer, z. B.: a) (09.02.2022) »"Zu wenig, zu spät, zu allgemein". Enttäuscht bis ent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anlageskandal bei S&K: TÜV von Durchsuchungen betroffenBild: Anlageskandal bei S&K: TÜV von Durchsuchungen betroffen
Anlageskandal bei S&K: TÜV von Durchsuchungen betroffen
Die Ermittlungen im Anlageskandal rund um die S&K Gruppe und deren Geschäftsführer Stephan Schäfer und Jonas Köller ziehen immer weitere Kreise. Betroffen von den Ermittlungen ist auch der TÜV. Die Ermittlungen in Bezug auf die S&K Gruppe gehen weiter. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen haben Fahnder auch Geschäftsräume einer TÜV-Süd-Tochter …
CAVIAR CREATOR - Justizskandal in Nordrhein-Westfalen
CAVIAR CREATOR - Justizskandal in Nordrhein-Westfalen
… Wirtschaftsstaatsanwaltschaft Düsseldorf ohne Erfolg gegen Frank Schaefer, den Vorstandsvorsitzenden der US-amerikanischen Firma CAVIAR CREATOR Inc.. Für eine Anklage fehlen stichhaltige Beweise, die Ermittlungen gehen lediglich auf Anzeigen aus dem Umfeld eines ehemaligen Geschäftspartners und heutigen Mitbewerbers zurück. In den vergangenen sechs Jahren musste sich …
Bild: Detektivkostenerstattung und DetektiveinsatzmöglichkeitenBild: Detektivkostenerstattung und Detektiveinsatzmöglichkeiten
Detektivkostenerstattung und Detektiveinsatzmöglichkeiten
Die Detektei und Auskunftei Ermittlungen-Untersuchungen-Recherchen-Observationen EURO-WIRTSCHAFTSDIENST GmbH aus Hannover in Niedersachsen von Christian Kölle mit über 30 Jahren Berufserfahrung ist prozessvorbereitend und prozessbegleitend u.a. bei Wettbewerbs-, Patent- und arbeitsrechtlich relevanten Begebenheiten sowie auch in Unterhalts- und Sorgerechtsangelegenheiten …
Bild: Bundeskriminalamt spricht mit TD-IHK über Mordserie des NSUBild: Bundeskriminalamt spricht mit TD-IHK über Mordserie des NSU
Bundeskriminalamt spricht mit TD-IHK über Mordserie des NSU
… „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) nach Meckenheim eingeladen. In dem konstruktiven Gespräch erläuterte Jürgen Maurer, Vizepräsident des Bundeskriminalamts (BKA), die Abläufe der Ermittlungen sowie die Maßnahmen des BKA zur rechtsextremistisch motivierten Mordserie des NSU. Dr. Freiherr von Leoprechting begrüßte die Einladung der Sicherheitsbehörde …
Ermittlungen sind ein grandioses Ablenkungs-Manöver
Ermittlungen sind ein grandioses Ablenkungs-Manöver
Thema: Ermittlungen / Geheimnisverrat / Untersuchungsausschuss Datum: 03. 08. 2007 Gegen zahlreiche Journalisten mehrerer Zeitungen wird ermittelt, weil sie angeblich Geheimnisse aus dem so genannten BND-Untersuchungsausschuss verraten haben sollen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und zeitweise Mitglied im …
Bild: Recon Detektei & Consulting erweitert ihr Portfolio auf länderübergreifende Recherchen in der TürkeiBild: Recon Detektei & Consulting erweitert ihr Portfolio auf länderübergreifende Recherchen in der Türkei
Recon Detektei & Consulting erweitert ihr Portfolio auf länderübergreifende Recherchen in der Türkei
Recon Detektei erweitert ihr Spektrum an Dienstleistungen - länderübergreifende Recherchen, Ermittlungen und Personensuche in der Türkei: Auf der Spur von Schuldnern und versteckten Vermögenswerten! [Friedrichshafen, 31.10.2023] - Die Recon Detektei & Consulting, eine renommierte Detektei mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in nationalen und internationalen …
Bild: Ermittlungen gegen Düsseldorfer Caviar- und Störzuchtunternehmen im 6. JahrBild: Ermittlungen gegen Düsseldorfer Caviar- und Störzuchtunternehmen im 6. Jahr
Ermittlungen gegen Düsseldorfer Caviar- und Störzuchtunternehmen im 6. Jahr
Caviar Creator - Chef nimmt Stellung zu staatsanwaltlichen Ermittlungen Caviar Creator betreibt in mecklenburgischen Demmin die weltgrößte überdachte Aquakulturanlage zur Störzucht und Caviarerzeugung. Die Aquakultur ist eine der wenigen echten Wachstumsbranche - das Unternehmen war deshalb mit dem Plan eines baldigen Börsenganges im Jahre 2002 an den …
Bild: FischerPlus®: Expertennetzwerk: Neue Website onlineBild: FischerPlus®: Expertennetzwerk: Neue Website online
FischerPlus®: Expertennetzwerk: Neue Website online
… Einrichtungen, - Dienstleister, - Einzelhandel, - Handwerk, - Industrie. Zu den dargestellten Themen gehören: -Betriebliche Ermittlungen; -Lauschabwehr und Abhörschutz; -Beratende Tätigkeitsfelder in Bezug auf Sicherheit; -Sicherheitsanalysen; -Sicherheitsberatung; -Präventive Gefahrenabwehr; -Risikoanalyse; -Datensicherheit; -Beratungsdienste hinsichtlich …
Massenscreenings - Pro oder Contra
Massenscreenings - Pro oder Contra
Durch diverse Verfehlungen verschiedener Institutionen hinsichtlich der Überwachung von Mitarbeitern stehen Ermittlungen durch eine Detektei zunehmend unter öffentlicher Beobachtung. Leider werden durch die Medien überwiegend nur negative Erscheinungsformen bekannt, sodass eine einseitige Polarisierung stattfindet. Die Überschreitung rechtlicher Schranken …
Bild: Detektei Lentz® bietet ab sofort Express-Ermittlungen anBild: Detektei Lentz® bietet ab sofort Express-Ermittlungen an
Detektei Lentz® bietet ab sofort Express-Ermittlungen an
Mit den "Express-Ermittlungen" bietet die Lentz Gruppe® interessierten Mandanten unbürokratisch und schnell die Möglichkeit, bestimmte Ermittlungen online zu beauftragen und das zu äußerst günstigen Konditionen. Die Detektei Lentz® hat ihren Service erweitert und bietet ihren Mandanten ab sofort mit dem neuen Produkt "Express-Ermittlungen" an, spezielle …
Sie lesen gerade: Zu den aktuellen Ermittlungen gegen kreuz.net