openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Handel über mobile Geräte wird in den Jahren nach 2012 weltweit rasant wachsen

Bild: Der Handel über mobile Geräte wird in den Jahren nach 2012 weltweit rasant wachsen
ystats.com Logo
ystats.com Logo

(openPR) Informationen zur Nutzung von Mobiltelefonen und anderen mobilen internetfähigen Geräten sowie zum mobilen Online-Handel und zu mobilen Zahlungsmethoden stellt das sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com aus Hamburg in seinem Bericht „Global Mobile and M-Commerce Report 2012“ vor. Trends, Umsatzzahlen und viele weitere Informationen zu 46 Ländern aus allen Regionen weltweit sind in diesem Bericht enthalten. Neben Informationen auf Länderbasis enthält der Bericht auch Daten auf globaler und regionaler Ebene.


Zusätzlich zum „Global Mobile and M-Commerce Report 2012“ bietet yStats.com auch einen „Europe Mobile and M-Commerce Report 2012“ an.

Es wird angenommen, dass die Zahl derer, die weltweit über mobile Geräte online einkaufen, im Jahr 2012 rund 400 Millionen beträgt. Weltweit betrachtet haben im Jahr 2012 rund 40 Prozent der Händler ihren Kunden angeboten, über ein mobiles Gerät einzukaufen.

Unterschiedliche Entwicklung des Handels über mobile Geräte in Nord- und Lateinamerika
Der mobile Online-Handel entwickelt sich in den USA rasanter als gewöhnliche Onlineverkäufe. Besonders in den Bereichen Reisen und Tickets legte der Verkauf über mobile Geräte im Vergleich zum normalen Online-Handel stark zu. Viele Männer waren es, die in den USA über Mobiltelefone einkauften. Die Frauen hingegen waren besonders aktiv, wenn es um Rabatte bei mobilem Einkauf ging. Im Jahr 2011 haben knapp 30 Millionen Kunden in den USA über mobile Geräte eingekauft, und 2015 sollen es bereits doppelt so viele sein.
Auch in Lateinamerika können Konsumenten über mobile Geräte einkaufen. Doch hier machte der Handel über mobile Geräte nur eine einstellige Prozentzahl des gesamten Online-Handels aus. In Argentinien zum Beispiel bevorzugten es viele Konsumenten noch im ersten Quartal 2012, einen PC beziehungsweise Laptop zum Online-Einkauf zu benutzen. Andere gaben an, dass ihnen der Einkauf über mobile Geräte nicht sicher genug erscheine. In Brasilien hingegen haben 2011 bereits vier Fünftel der Mobiltelefonnutzer ihr mobiles Gerät im Rahmen des Kaufprozesses verwendet.

Manche europäischen Länder stehen dem Online-Handel über mobile Geräte offener gegen-über als andere
Es wird angenommen, dass innerhalb der nächsten Jahre etwa ein Drittel der Smartphone-Benutzer in Europa ihr Gerät zum Einkaufen nutzen werden. Der mobile Online-Handel wird dann einen Anteil von etwa 5 Prozent am gesamten Einzelhandel ausmachen. Die Zahlen der Konsumenten, die mit einem mobilen Gerät einkaufen, variieren in Europa stark von Land zu Land. In den drei Monaten bis Juli 2012 haben im Vereinigten Königreich etwa 20 Prozent der Smartphone Benutzer mit ihrem Mobiltelefon eingekauft. Zehn Prozent waren es in Frankreich, die im März 2012 angaben, schon einmal etwas über ihr Mobiltelefon bestellt zu haben. Und viele weitere gaben an, es in Zukunft vorzuhaben. Zwei Drittel der belgischen Online Shopper sagten im April 2012 hingegen aus, nicht über ihr mobiles Gerät einkaufen zu wollen. Besonders der Ticketmarkt floriert in Italien beim mobilen Verkauf. 60 Prozent der Italiener sind daran interessiert. Dieser Bereich wird 2015 über 200 Millionen Dollar wert sein. Auch in Spanien kommt der mobile Online-Handel an. 60 Prozent der Tablet-Nutzer und ein Drittel der Smartphone-Nutzer haben im Juni 2012 mit ihrem Gerät etwas bestellt.
Die 14 bis 28 Jahre alten Nutzer kaufen in Deutschland am meisten über mobile Geräte ein. Der Anteil der mobilen Einkäufer stieg hier im Jahr 2011 auf mehr als zehn Prozent an. Verglichen mit dem Jahr 2011 wuchs die Besucherzahl von Konsumenten, die mobile Geräte verwendeten, bei der Otto-Group in Deutschland im Frühjahr und Sommer 2012 sogar um das Dreifache an. Von Mai 2011 bis April 2012 hat in Österreich allerdings nur eine einstellige Prozentzahl an Nutzern ihr Smartphone verwendet, um eine Bestellung zu tätigen. Mobile Bestellungen sind im Jahr 2012 in der Schweiz gestiegen, wobei hier mobile Seiten eine größere Rolle spielen als Apps.
Erfolgreich ist der Markt auch in Osteuropa. Ein besonders rasantes Wachstum ereignete sich in Polen: Hier wuchs der mobile Handel 2011 im Vergleich zu 2010 doppelt so stark wie im Rest von Europa. Auch in Russland setzt man auf den mobilen Handel. Die Mobilfunkunternehmen MTS, VimpelCom und Megafon haben im Januar 2012 eine Vereinbarung geschlossen, um den mobilen Handel zu fördern. Und in der Türkei nutzten im ersten Quartal 2012 fast ein Viertel der Internetnutzer zwischen 16 und 74 Jahren ein Mobiltelefon, um ins Internet zu gelangen – nur fünf Prozent nutzten einen Tablet-Computer. Allerdings haben bereits etwa ein fünftel der Smartphone-Besitzer in der Türkei bereits mit Ihrem Gerät eingekauft.
In Skandinavien ist Dänemark das Land, in dem die meisten Menschen mit mobilen Geräten einkaufen. Gefolgt werden die Dänen von Norwegen, Schweden und Finnland. Medien und Unterhaltungsprodukte kauften die Dänen im dritten Quartal 2012 am liebsten ein, gefolgt von Elektronik. Die norwegischen Männer kaufen mehr mit mobilen Geräten ein als die Norwegerinnen und zwei Drittel der mobilen Einkäufer nutzten Apps für ihre mobilen Geräte. Bei den Schweden waren Medien und Unterhaltungsprodukte ebenfalls die beliebtesten Produkte im dritten Quartal 2012. Darauf folgten Reisedienste.

Auch in Asien und Afrika wächst der Handel über mobile Geräte
Apps und Musik haben die Asiaten zwischen Ende 2011 und Anfang 2012 am liebsten mit ihren mobilen Geräten eingekauft. Dabei waren im zweiten Quartal 2012 in China Taobao und Tmall die führenden Unternehmen im Bereich mobiler Einkauf. Mit Smartphones kaufen die Konsumenten in Hong Kong gerne ein. Im Juli 2012 wurden hier für mobile Einkäufe mehr Mobiltelefone als Tablet Computer genutzt. Auch in Indien wird mobiler Handel immer wichtiger. 2012 gab es etwa 800 Millionen Mobilfunknutzer, von denen mehr als 90 Prozent ein mobiles Gerät verwendeten, um ins Internet zu gelangen. Ungefähr ein Fünftel des gesamten Online-Handels machte 2012 der mobile Handel in Japan aus. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von ungefähr 75 Prozent rechnet man in Singapur von 2011 bis 2015, was den mobilen Handel betrifft. Im ersten Quartal 2012 haben in Australien mehr als ein Viertel der Smartphone Nutzer angegeben, schon einmal über ihr Gerät etwas gekauft zu haben.
Apps und Flugtickets waren zwischen Ende 2011 und Anfang 2012 die begehrtesten Objekte mobiler Einkäufer im Nahen Osten. In Saudi Arabien kaufte man besonders gerne Apps ein. Gefolgt wurde diese Kategorie von Spielzeug und Geschenken. Mit dem Mobiltelefon haben in Südafrika 2011 ungefähr zehn Prozent mobiler Internetnutzer eingekauft, weitere haben dies in Zukunft vor. In Namibia nutzten 2011 nur etwa zehn Prozent der Konsumenten das Internet. Davon gelangte der Zugang jedoch zur Hälfte mit mobilen Geräten.

Dem Handel über mobile Geräte wird in den kommenden Jahren ein rasantes Wachstum prognostiziert - und auf der ganzen Welt kaufen bereits jetzt Nutzer über mobile Geräte ein, wie das sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com aus Hamburg in seinem Bericht „Global Mobile and M-Commerce Report 2012“ feststellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677892
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Handel über mobile Geräte wird in den Jahren nach 2012 weltweit rasant wachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsenBild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird. Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitg…
Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die mobile Alternative zur Steckdose - Ein Zusatzakku für mehrere Geräte
Die mobile Alternative zur Steckdose - Ein Zusatzakku für mehrere Geräte
… unterwegs ist, kennt das Problem. Nach einiger Zeit geht Handy, Laptop oder Digitalkamera der Saft aus. Nicht immer ist eine Stromquelle in der Nähe, um die Geräte aufzuladen. Das Verbraucherportal preisvergleich.de stellt die mobile Alternative zur Steckdose vor. Die Technik der Akkus in mobilen Geräten hat sich in den letzten Jahren verbessert. Einige …
Der Computer-A-und-V® Dresden - seit 1998 erfolgreich im Markt.
Der Computer-A-und-V® Dresden - seit 1998 erfolgreich im Markt.
… und preiswerte Qualität. Genau dieses Segment bedient der Computer-A-und-V® mit seiner Qualitäts-Strategie. Die Waren werden vor dem Ankauf generell geprüft und nur einwandfreie Geräte weiter verkauft. Dies führt zu sehr niedrigen Reklamations-Quoten und dauerhaft zufriedener Kundschaft. Häufig haben Kunden des Computer-A-und-V® schon 3 oder 4 Geräte …
Bild: Luxsline offizieller Kärcher Fachhändler für Professional und Home & Garden Geräte in der Region NordhessenBild: Luxsline offizieller Kärcher Fachhändler für Professional und Home & Garden Geräte in der Region Nordhessen
Luxsline offizieller Kärcher Fachhändler für Professional und Home & Garden Geräte in der Region Nordhessen
… Onlineshop-Betreiber von HausUndGartenMarkt.de und Farbenfachhandel.eu ist jetzt auch offizieller Kärcher Fachhändler im Großraum Nordhessen und Kassel; sowohl für den Bereich "Professional" (graue Geräte Serie), als auch für den "Home & Garden" Bereich (gelbe Geräte-Serie). Seit dem ersten Oktober 2018 ist Luxsline jetzt auch im stationären Handel …
Handel mit Mikroskopen
Handel mit Mikroskopen
OPTOTEAM Präzisionsinstrumente Vertriebsgesellschaft Der Handel mit Mikroskopen ist ein hochspezialisiertes Feld innerhalb des Marktes für wissenschaftliche Geräte, das umfassende Kenntnisse der technischen Anforderungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser präzisen Instrumente erfordert. Mikroskope sind in zahlreichen Disziplinen unverzichtbar …
Bild: Wespenfalle speziell für Verkaufstheken und FrischethekenBild: Wespenfalle speziell für Verkaufstheken und Frischetheken
Wespenfalle speziell für Verkaufstheken und Frischetheken
… Königinnen überlebt haben.“ Dabei unterscheidet Zeder sein Angebot an Wespenfallen und Insektenvernichtern ganz klar in zwei Kategorien: In den Bereich der offensichtlichen Fangreflektor-Geräte und den der getarnten Wespenfallen. Bei den klassischen Fangreflektor-Geräten sehen die Kunden in den Verkaufsräumen, dass Wespen bekämpft werden – im Extremfall …
Bild: Mobile Geräte stellen 74 Prozent des Umsatzes aus dem Handelsgeschäft darBild: Mobile Geräte stellen 74 Prozent des Umsatzes aus dem Handelsgeschäft dar
Mobile Geräte stellen 74 Prozent des Umsatzes aus dem Handelsgeschäft dar
… Smartphones und Tablets ändert das Nutzerverhalten dramatisch. Dies betrifft auch die Art und Weise, wie Trader ihr Portfolio verwalten. Daher ist das Trading über mobile Geräte heute die bevorzugte Wahl, um mit CFDs Handel zu treiben. Nach internen Daten von Plus500, der weltweiten Online-CFD-Handelsplattform, wurden im ersten Halbjahr 2017 74 Prozent …
Bild: Duftkonzept Dream Air® weckt mit neuen Produkten Neugier auf der Marketing ServicesBild: Duftkonzept Dream Air® weckt mit neuen Produkten Neugier auf der Marketing Services
Duftkonzept Dream Air® weckt mit neuen Produkten Neugier auf der Marketing Services
Die Herbert Rehn GmbH, führender Hersteller von Duftgelen präsentiert vom 06. - 08.05.2008 zur Marketing Services in Halle 3.1, A66 neue Duftgele und Geräte zur Raumbeduftung. Das Hamburger Unternehmen produziert seit Jahren Duftgele und Produkte für die Raumbeduftung im Marken- und Corporatebereich. Der Partner für Duftmarketing bietet Düfte, die den …
Bild: Neue Farb-Dimension für zu Hause - Kühlschrank erstmals individuell gestaltbarBild: Neue Farb-Dimension für zu Hause - Kühlschrank erstmals individuell gestaltbar
Neue Farb-Dimension für zu Hause - Kühlschrank erstmals individuell gestaltbar
Duisburg, 05. Juni 2008. Eine weltweite Innovation bringt die Duisburger Hausgeräte-Marke FORON by ARDO in den Handel: Ein Kühlschrank im angesagten Retro-Design, der individuell mit dem eigenen Lieblingsfoto gestaltet werden kann. Die Produktreihe „MyPhoto Line“ aus der aktuellen „Fantasy“-Kollektion bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, mit Hilfe …
Bild: Gebrauchte Computer günstig kaufen - auch ein Beitrag zum UmweltschutzBild: Gebrauchte Computer günstig kaufen - auch ein Beitrag zum Umweltschutz
Gebrauchte Computer günstig kaufen - auch ein Beitrag zum Umweltschutz
… sieht sich einer Vielzahl von Angeboten ausgesetzt. Neben den Angeboten der einschlägigen Handelsketten sollte man aber grundsätzlich auch den Kauf eines „gebrauchten“ Gerätes in Erwägung ziehen. Für die meisten Anwendungen, wie Internet, Email, Schriftverkehr, einfache Spiele und Lernprogramme, werden nämlich in der Regel keine Hochleistungsrechner …
Bild: Zwei Drittel des Handels erfolgen über Mobilgeräte und TabletsBild: Zwei Drittel des Handels erfolgen über Mobilgeräte und Tablets
Zwei Drittel des Handels erfolgen über Mobilgeräte und Tablets
… Technology veröffentlichten Daten wird erwartet, dass es im Jahre 2020 zwei- bis dreimal so viele Smartphones wie Computer geben wird. Diese explosionsartige Zunahme von mobilen Geräten hat unsere Gewohnheiten verändert. Der Trend hat auch einen Einfluss darauf, wie Anwender ihr Portfolio verwalten. Daher wird der Handel über mobile Geräte immer beliebter. …
Sie lesen gerade: Der Handel über mobile Geräte wird in den Jahren nach 2012 weltweit rasant wachsen