openPR Recherche & Suche
Presseinformation

14 Gärtnermeister “original aus Hanau” an der Eugen-Kaiser-Schule feierlich verabschiedet

12.11.201211:38 UhrVereine & Verbände
Bild: 14 Gärtnermeister “original aus Hanau” an der Eugen-Kaiser-Schule feierlich verabschiedet

(openPR) Großer Applaus für einen erfolgreichen Jahrgang. 17 junge Gärtnermeister der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“ wurden feierlich von der Eugen-Kaiser-Schule (EKS Hanau) verabschiedet. Rund 150 geladene Gäste, darunter viele Vertreter der „grünen Abteilung“ der EKS Hanau, des Berufstandes sowie des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen, kamen zu der offiziellen Feier.



„Wir sind alle sehr stolz auf den Mut und den Fleiß, den die 17 erfolgreichen Absolventen in ihre berufliche Weitenentwicklung investiert haben.“ sagte Schulleiterin Claudia Borowski in ihrer Begrüßungsansprache. Zudem bedankte sie sich bei allen Beteiligten und Partnern, die dieses bundesweit einmalige Projekt im dritten Jahr erfolgreich unterstützt und weiterentwickelt haben. Die Eugen-Kaiser-Schule genießt u. a. im Berufsfeld Agrarwirtschaft als einzige Berufsschule dieser Fachrichtung im Main-Kinzig-Kreis ein hervorragendes Ansehen bei Betrieben und dem zuständigen Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. sowie beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Auch als Standort für die überbetriebliche Ausbildung und für die Durchführung von Prüfungen hat sich die Schule sehr gut bewährt. Gerade im Bereich der dualen Ausbildung ergeben sich inzwischen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, durch die Erweiterung der Schule und die künftige Entwicklung der über 5.500 m² großen Praxisfläche „Grüne Lernlandschaften“. Im Rahmen einer zukunftsorientierten und modernen Unterrichtsgestaltung wies Schulleiterin Claudia Borowski ausdrücklich auf die sehr positiven Entwicklungen der Eugen-Kaiser-Schule zu einem grünen Kompetenzzentrum hin, für das bereits ein umfassendes Konzept in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule RheinMain in Geisenheim entstanden ist. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die konkrete Umsetzung der einzelnen Bauabschnitte der „Grünen Lernlandschaften“, die auf dem an das Schulgelände angrenzenden Lorenz-Park im kommenden Jahre umgesetzt werden.

Michael Stein, stellvertretender Leiter des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen, sowie Jens Heger, Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V., wandten sich in ihren kurzen Ansprachen zunächst an das Lehrerkollegium der Eugen-Kaiser-Schule sowie die Wegbereiter der Meisterschule und dankten ihnen für die herausragenden Ergebnisse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ihre besondere Aufmerksamkeit galt aber den neuen Meistern als neue Nachwuchsführungskräfte für den Berufsstand. „Mit ihrer Entscheidung, in eine berufsbegleitende Weiterbildung zu investieren, haben Sie ein Zeichen gesetzt, wie man dem Fachkräftemangel in den Berufssparten des Gartenbaus nachhaltig begegnen kann“, so die lobenden Worte von Seiten der Verbandsvertreter.

Auch der Abschlussjahrgang selbst kam bei der Feierlichkeit in Hanau zu Wort. Daniel Jost war die große Freude über den erfolgreichen Abschluss eines sehr bereichernden und anstrengenden Jahres förmlich ins Gesicht geschrieben, als er mit großer Wertschätzung und der nötigen Gelassenheit das Jahr des Meisterkurses Revue hat passieren ließ. Ein großes Lob und ein besonderer Dank ging dabei an die drei zum größten Teil unterrichtenden Lehrkräfte Dirk Bade, Dirk Scharlau und Britta Weiß für ihr leidenschaftliches Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung. Die besten Ergebnisse des Jahrgangs erbrachten Jan Lennart Kriems, Maximilian Bock und Daniel Jost.

Der festliche Rahmen der Feier wurde von den beiden Abschlussklassen der Höheren Berufsfachschule für Systemgastronomie übernommen, die ein landschaftsgärtnerisches “Themen-Buffet” samt Sektempfang vorbereitet hatten. Musikalische Akzente setzte Sabine Lux, Lehrerin an der Eugen-Kaiser-Schule, die mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die Zuhörer begeisterte. Die zahlreichen Gäste, die Gastdozenten, die Angehörigen der jungen Meister, die Absolventen des letzten Jahrganges und die Vertreter der heimischen Betriebe bedankten sich im Anschluss sehr herzlich bei den Organisatoren, die aus unterschiedlichen Abteilungen der gesamten Schulgemeinde kommen und die Feier engagiert vorbereitet und erfolgreich durchgeführt haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 677878
 3862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „14 Gärtnermeister “original aus Hanau” an der Eugen-Kaiser-Schule feierlich verabschiedet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greengrass media

Bild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier AuszeichnungenBild: bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
bdla Studentenwettbewerb für BUGA-Projekt - Preisgericht vergibt vier Auszeichnungen
Die Fachhochschule Erfurt ist große Gewinnerin des 4. Studentenwettbewerbs Mitteldeutschland unter dem Motto „Erfurt geht neue Wege“. Preisgelder in Höhe von 850 Euro je Team gingen an die Entwürfe der FH-Studenten von Hanna Dittmann und Clarissa Keitel sowie Christian Gruner und Danilo Meixner. Für ihre Arbeiten wurden zudem Carolin Kutschbach und Erik Stein sowie Bettina Pätzold und Carolin Albrecht, alle ebenfalls Studenten an der FH Erfurt, mit jeweils 500 Euro pro Team prämiert. Die Jury entschied sich bei ihrer Sitzung in Erfurt aus 15 …
Bild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte anBild: „Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
„Lange Nacht der Hausmusik“ erstmals mit 116 Konzerten - Bachwochen bieten interaktive Webkarte an
Die „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bachwochen wächst und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nun kann erstmals mit 116 Konzertangeboten die magische 100er-Grenze deutlich übertroffen werden. „Wir freuen uns sehr darüber, dass Bach so viele Menschen und Familien verbindet und dass es immer neue Ideen für Hauskonzerte an diesem Abend gibt“, sagt Festivalsprecher Jens Haentzschel. Wer sich an dem Abend des 22. März auf den Weg zur Hausmusik macht, findet Konzerte in 39 Städten und Gemeinden in Thüringen. Erneut gibt es wieder…
11.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

NetManage und Adobe erweitern Zusammenarbeit
NetManage und Adobe erweitern Zusammenarbeit
Adobe vertreibt NetManage Librados Adapter als Bestandteil der Adobe LiveCycle Software Hanau, 18. September 2007 - Adobe Systems Inc. integriert die vollständige Librados JCA Adapter Serie von NetManage als Bestandteil der Adobe LiveCycle Software. Unternehmen und Organisationen können so Adobe LiveCycle-Lösungen direkt an ihre existierenden Enterprise-Anwendungen oder auch Legacy-Applikationen anbinden. Der Einsatz der Librados Adapter vermeidet aufwendige technische Integrationsmaßnahmen und zeitaufwendige manuelle Konfiguration. „Kunden…
Bild: Gegenreden - ...zur politisch-korrekten Einheitsmeinung im postdemokratischen System MerkelBild: Gegenreden - ...zur politisch-korrekten Einheitsmeinung im postdemokratischen System Merkel
Gegenreden - ...zur politisch-korrekten Einheitsmeinung im postdemokratischen System Merkel
In seinem neuen politischen Sachbuch "Gegenreden" veröffentlicht der Autor Karl-Eugen Kaiser eine Sammlung von kritischen Leserbriefen, die er in den vergangenen Jahren an Tageszeitungen schickte. ------------------------------ Die meisten Texte schickte Kaiser an die Redaktion der Tageszeitung "Rhein-Zeitung" in Koblenz, deren Abonnent er von 2015 bis 2019 war. In dieser Zeit verfolgte er dort die Berichterstattung sowie Kommentare zu Themen aus den Ressorts Politik und Gesellschaft kritisch. Da er häufig eine abweichende Meinung vertrat, s…
Zonta Club Hanau ermöglicht Kindern mit besonderer Förderung den Besuch der Märchenfestspiele
Zonta Club Hanau ermöglicht Kindern mit besonderer Förderung den Besuch der Märchenfestspiele
Hanau, 20. Juni 2011 – Der Zonta Club Hanau, eine international tätige Serviceorganisation für Frauen, ermöglichte am 15. Juni 2011 mehr als 260 Kindern und ihren Betreuern den Besuch einer Sondervorstellung der 27. Brüder-Grimm Märchenfestspiele. Bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich die Klassen der Frida Kahlo Schule Bruchköbel, Friedrich Fröbel Schule Maintal, Fröbel Schule Langenselbold, Förderzentrum Wolfgang und Adolph Diesterweg Schule Maintal, die insgesamt mit über 260 Kindern ins Hanauer Amphitheater gekommen waren, an dem St…
Bild: FBW baut 136 schlüsselfertige Einheiten in der Hospitalstraße (Hanau)Bild: FBW baut 136 schlüsselfertige Einheiten in der Hospitalstraße (Hanau)
FBW baut 136 schlüsselfertige Einheiten in der Hospitalstraße (Hanau)
Wohnen und arbeiten in zentraler Lage von Hanau - Hanau / Dreieich - Wie in den meisten Städten des Rhein-Main-Gebiets betrifft die Wohnungsnot in Hanau alle gesellschaftlichen Schichten. Da kommt ein Bauprojekt mit 136 Einheiten gerade recht. In wenigen Wochen werden in Hanau in der Hospitalstraße Ecke Eugen-Kaiser-Straße die ersten Bauarbeiten beginnen: Die Firma FBW PROJEKTBAU GMBH mit Sitz in Dreieich plant den Spatenstich für Oktober 2017, um dann bis Ende 2019 die Wohn- und Geschäftseinheiten schlüsselfertig übergeben zu können. Vie…
Bild: Angelika Turano neue Countrymanagerin bei NetManage  - Neuausrichtung der GeschäftstätigkeitBild: Angelika Turano neue Countrymanagerin bei NetManage  - Neuausrichtung der Geschäftstätigkeit
Angelika Turano neue Countrymanagerin bei NetManage - Neuausrichtung der Geschäftstätigkeit
Hanau 11.09.2007 - Angelika Turano übernimmt ab sofort die Position der Countrymanagerin. Als Verantwortliche für die Regionen Deutschland, Schweiz und Österreich wird sie in diesen Gebieten auch die Vertriebsleitung übernehmen. Vorher war Turano (45) für NetManage drei Jahre als Senior Key Account Managerin tätig. Sie verfügt über 20 Jahre Vertriebserfahrung im IBM Kunden-Umfeld und bekleidete den Großteil ihrer beruflichen Laufbahn leitende Positionen in internationalen IT-Unternehmen. "Angelika Turano ist seit Jahren bestens mit unserem …
Bild: WACON portiert Website von Hanauer Berufsschule auf TYPO3Bild: WACON portiert Website von Hanauer Berufsschule auf TYPO3
WACON portiert Website von Hanauer Berufsschule auf TYPO3
Die Website der Eugen-Kaiser-Schule aus Hanau läuft ab sofort unter dem lizenzfreien Content Management System TYPO3. Die für die Portierung verantwortliche Agentur WACON Internet GmbH hat bereits die Website der Gutenbergschule Frankfurt sowie der Wilhelm-Merton-Schule aus Frankfurt auf TYPO3 umgesetzt. Für die EKS Hanau, die zuvor einen Dienstleister …
NetManage-Produkte kompatibel mit Microsoft Vista
NetManage-Produkte kompatibel mit Microsoft Vista
Hanau, 9.Oktober 2007 - NetManage, Inc. (NASDAQ: NETM), führendes Softwareunternehmen für die schnelle und flexible Integration von "Legacy Applications" in neue webbasierende Geschäftslösungen, hat für seine beiden Produkte RUMBA und OnWeb Web-to-Host die "Works with Windows Vista" Auszeichnung erhalten. Damit ist gewährleistet, dass die Produkte kompatibel sind mit dem neuesten Betriebssystem von Microsoft. Die Zertifizierung erlaubt es den NetManage-Produkten, das Logo "Works mit Windows Vista Software" zu tragen. Die Auszeichnung besagt,…
NetManage führt neues Lizenzmodell ein
NetManage führt neues Lizenzmodell ein
Hanau, 25. September 2007 - NetManage, Inc. (NASDAQ:NETM), führendes Softwareunternehmen für die schnelle und flexible Integration von "Legacy Applications" in neue webbasierende Geschäftslösungen, bietet für seine Librados Adapter eine gebührenfreie Quellcode-Lizenz an. Endkunden haben mit dem Kauf der Adapter direkten Zugriff auf den Quellcode und können ihn ohne Zusatzkosten anpassen und weiterverwenden. "Wir haben auf die Wünsche unserer Kunden nach größerer Flexibilität bei der Nutzung des Source-Codes reagiert. NetManage bietet nun ein…
Bild: Grüne Lernlandschaften an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau - Sieger im Planungswettbewerb stehen festBild: Grüne Lernlandschaften an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau - Sieger im Planungswettbewerb stehen fest
Grüne Lernlandschaften an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau - Sieger im Planungswettbewerb stehen fest
… Forderungskatalog, in beeindruckende und aussagekräftige Entwürfe ein. Die Vorgaben waren durch den Freundes- und Förderkreis Grüne Lernlandschaften des Lorenz-Parks der Eugen-Kaiser-Schule Hanau e. V. aufgestellt worden. Wichtige vorgegebene Inhalte waren neben einem schlüssigen Wegekonzept die Einrichtung einer Prüfungsbaustelle, die Integration eines …
Bild: Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnetBild: Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet
Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet
… ihren „Green-Snake-Coaster“ den Preis für die „jüngste Gruppe“ gewannen. Die Auszeichnung für „Gestaltung“ in Kategorie II ging an Janina Groppo und Jana Hufauf von der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau für „Baum des Lebens“, während Finn Kohlenbach, Robin Bräuer und Georg Becher von der Bischof-Neumann-Schule in Königstein im Taunus für die „Verarbeitung …
Sie lesen gerade: 14 Gärtnermeister “original aus Hanau” an der Eugen-Kaiser-Schule feierlich verabschiedet