(openPR) Großer Applaus für einen erfolgreichen Jahrgang. 17 junge Gärtnermeister der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“ wurden feierlich von der Eugen-Kaiser-Schule (EKS Hanau) verabschiedet. Rund 150 geladene Gäste, darunter viele Vertreter der „grünen Abteilung“ der EKS Hanau, des Berufstandes sowie des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen, kamen zu der offiziellen Feier.
„Wir sind alle sehr stolz auf den Mut und den Fleiß, den die 17 erfolgreichen Absolventen in ihre berufliche Weitenentwicklung investiert haben.“ sagte Schulleiterin Claudia Borowski in ihrer Begrüßungsansprache. Zudem bedankte sie sich bei allen Beteiligten und Partnern, die dieses bundesweit einmalige Projekt im dritten Jahr erfolgreich unterstützt und weiterentwickelt haben. Die Eugen-Kaiser-Schule genießt u. a. im Berufsfeld Agrarwirtschaft als einzige Berufsschule dieser Fachrichtung im Main-Kinzig-Kreis ein hervorragendes Ansehen bei Betrieben und dem zuständigen Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. sowie beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Auch als Standort für die überbetriebliche Ausbildung und für die Durchführung von Prüfungen hat sich die Schule sehr gut bewährt. Gerade im Bereich der dualen Ausbildung ergeben sich inzwischen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, durch die Erweiterung der Schule und die künftige Entwicklung der über 5.500 m² großen Praxisfläche „Grüne Lernlandschaften“. Im Rahmen einer zukunftsorientierten und modernen Unterrichtsgestaltung wies Schulleiterin Claudia Borowski ausdrücklich auf die sehr positiven Entwicklungen der Eugen-Kaiser-Schule zu einem grünen Kompetenzzentrum hin, für das bereits ein umfassendes Konzept in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule RheinMain in Geisenheim entstanden ist. Derzeit laufen die Ausschreibungen für die konkrete Umsetzung der einzelnen Bauabschnitte der „Grünen Lernlandschaften“, die auf dem an das Schulgelände angrenzenden Lorenz-Park im kommenden Jahre umgesetzt werden.
Michael Stein, stellvertretender Leiter des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen, sowie Jens Heger, Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V., wandten sich in ihren kurzen Ansprachen zunächst an das Lehrerkollegium der Eugen-Kaiser-Schule sowie die Wegbereiter der Meisterschule und dankten ihnen für die herausragenden Ergebnisse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ihre besondere Aufmerksamkeit galt aber den neuen Meistern als neue Nachwuchsführungskräfte für den Berufsstand. „Mit ihrer Entscheidung, in eine berufsbegleitende Weiterbildung zu investieren, haben Sie ein Zeichen gesetzt, wie man dem Fachkräftemangel in den Berufssparten des Gartenbaus nachhaltig begegnen kann“, so die lobenden Worte von Seiten der Verbandsvertreter.
Auch der Abschlussjahrgang selbst kam bei der Feierlichkeit in Hanau zu Wort. Daniel Jost war die große Freude über den erfolgreichen Abschluss eines sehr bereichernden und anstrengenden Jahres förmlich ins Gesicht geschrieben, als er mit großer Wertschätzung und der nötigen Gelassenheit das Jahr des Meisterkurses Revue hat passieren ließ. Ein großes Lob und ein besonderer Dank ging dabei an die drei zum größten Teil unterrichtenden Lehrkräfte Dirk Bade, Dirk Scharlau und Britta Weiß für ihr leidenschaftliches Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung. Die besten Ergebnisse des Jahrgangs erbrachten Jan Lennart Kriems, Maximilian Bock und Daniel Jost.
Der festliche Rahmen der Feier wurde von den beiden Abschlussklassen der Höheren Berufsfachschule für Systemgastronomie übernommen, die ein landschaftsgärtnerisches “Themen-Buffet” samt Sektempfang vorbereitet hatten. Musikalische Akzente setzte Sabine Lux, Lehrerin an der Eugen-Kaiser-Schule, die mit ihrer außergewöhnlichen Stimme die Zuhörer begeisterte. Die zahlreichen Gäste, die Gastdozenten, die Angehörigen der jungen Meister, die Absolventen des letzten Jahrganges und die Vertreter der heimischen Betriebe bedankten sich im Anschluss sehr herzlich bei den Organisatoren, die aus unterschiedlichen Abteilungen der gesamten Schulgemeinde kommen und die Feier engagiert vorbereitet und erfolgreich durchgeführt haben.











