openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet

08.05.201909:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet
IngKH-Vorstandsmitglied Karen Ludewig zeichnet die Sieger des Junior.ING-Schülerwettbewerbs aus.
IngKH-Vorstandsmitglied Karen Ludewig zeichnet die Sieger des Junior.ING-Schülerwettbewerbs aus.

(openPR) Wiesbaden: Junge Achterbahnbauerinnen und Achterbahnbauer aus Wiesbaden und Gießen belegen erste Plätze. / Die Preisverleihung fand am 30. April 2019 in der Kongresshalle Gießen mit rund 400 Gästen statt.

Den ersten Platz für ihre herausragende Leistung in der Alterskategorie I (Klasse 5-8) erhielten die Achtklässler Simon Lindauer, Emilia Löwen und Georg Sünderhauf von der Humboldt-Schule in Wiesbaden mit ihrem Modell „Jungle Loop“. In Alterskategorie II (Klasse 9-13) belegte Jan Penner aus der 11. Klasse von der Liebigschule Gießen mit seinem „Penner Renner V2“ den ersten Platz.



„Mit ca. 280 abgegebenen Arbeiten erreichte die IngKH in der 12. Runde ihres jährlichen Nachwuchswettbewerbs Junior.ING wieder einen neuen Rekord. Der wachsende Anteil weiblicher Teilnehmerinnen mit rund 40 Prozent freut uns dabei ganz besonders. Wir wollen mit unserem Wettbewerb den Ingenieurnachwuchs fördern und mehr junge Frauen für diesen Beruf begeistern“, sagte Dipl.-Ing. (FH) Karen Ludewig, Mitglied des Vorstandes der Ingenieurkammer.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministeriums. In seiner Ansprache dankte Staatssekretär Dr. Manuel Lösel der Ingenieurkammer für die gute Zusammenarbeit und betonte: „Die hohe Qualität der Arbeiten, das technische Gespür und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind beeindruckend. Besonders freut mich, dass immer mehr Mädchen am Wettbewerb teilnehmen und sich für unsere Angebote interessieren. Mit Wettbewerben wie diesem wecken wir den Forschergeist unserer Nachwuchsingenieure und bereiten sie auf eine spannende Karriere vor. Ich beglückwünsche alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bin schon gespannt auf die Beiträge im kommenden Jahr.“

Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am Schülerwettbewerb Junior.ING zu beteiligen. Aufgabe war der Bau einer Achterbahn im Modell. Die Achterbahn sollte aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Bei der Gestaltung waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Für die Stadt Gießen begrüßte Stadträtin Gerda Weigel-Greilich die Gäste: „Wir brauchen dringender denn je Ingenieurinnen und Ingenieure, um die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Vor allem deshalb begrüße ich die Initiative der Ingenieurkammer Hessen sehr, mit dem Schülerwettbewerb die Nachwuchsförderung im Ingenieurwesen voranzubringen.“

Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Dr. Matthias Willems ergänzte in seinem Grußwort: „Wir brauchen diese jungen Köpfe in Deutschland und wir wollen Sie gerne in Gießen ausbilden! Wir brauchen sie nicht nur im Bauwesen, sondern auch in den anderen ingenieur-wissenschaftlichen Disziplinen“, sagte er. Aus diesem Grund unterstütze die THM Initiativen wie den Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen sehr gerne.

Die Sieger in Kategorie I

Den 1. Platz in Kategorie I belegten die Achtklässler Simon Lindauer, Emilia Löwen und Georg Sünderhauf von der Humboldt-Schule in Wiesbaden mit ihrem Modell „Jungle-Loop“. Auf dem 2. Platz landete der „Scorpioncoaster“ von Vleron Ahmedi, Mikail Aydin, Ayman Kantouj, Masroor Khan, Jay Roach, Friedrich Schreder, Nando Ziegler, Slavi Borisov und Wiktor Kasan aus der 8. Klasse der Wiesbadener Mittelstufenschule Dichterviertel. Platz 3 ging an das Modell „Fire Dragon“ von Fynn Gade, Laura Schmidt, Alia Wagener und Pavel Wagener, die in der MPS Sachsenhausen Waldeck die 7. Klasse besuchen.

Die Sieger in Kategorie II

Erstplatzierter in Kategorie II wurde Jan Penner aus der 11. Klasse der Liebigschule Gießen mit seinem „Penner Renner V2“. Den 2. Platz belegte das Modell „Star Wars: Snowspeeders“ von Luca Marie Kunz aus der 9. Klasse der Liebigschule Gießen. Die „Golden Eight“ des Zwölftklässlers Alexander Nees von der St.-Angela-Schule in Königstein im Taunus landete auf dem 3. Platz.

Als Preise erhielten die Ersten jeweils 250 Euro, die Zweiten 150 Euro und die Drittplatzierten 100 Euro. Die Preise der folgenden 12 Besten jeder Kategorie waren mit jeweils 50 Euro dotiert.

Sonderpreise

Zusätzlich wurden pro Kategorie zwei Sonderpreise vom Hauptsponsor Taunus Wunderland vergeben. In der Kategorie I erhielten Angelina Heckel, Tricia Sack, Lea Schneidmüller, Elisabeth Schnepp und Elisa Scholz aus der 5. Klasse der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar für ihr Modell „Space Girls“ die Auszeichnung als „beste Mädchengruppe“, während ihre Jahrgangs- und Schulkolleginnen und -kollegen Diamanda Murray, Johanna Rau, Arthur Stoll, Bedirhan Turgut und Hannes Weber für ihren „Green-Snake-Coaster“ den Preis für die „jüngste Gruppe“ gewannen. Die Auszeichnung für „Gestaltung“ in Kategorie II ging an Janina Groppo und Jana Hufauf von der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau für „Baum des Lebens“, während Finn Kohlenbach, Robin Bräuer und Georg Becher von der Bischof-Neumann-Schule in Königstein im Taunus für die „Verarbeitung und Funktionalität“ ihres Modells „White Shadow“ prämiert wurden.

Die Sieger reisen zum Bundesentscheid nach Berlin

Die Erstplatzierten beider Alterskategorien nehmen am 14. Juni 2019 mit ihrem Siegermodell am Bundesentscheid im Deutschen Technikmuseum in Berlin teil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1047897
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ingenieurkammer Hessen

Bild: Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürtBild: Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürt
Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürt
Junge Aussichtsturmbauer aus Wiesbaden und Darmstadt gehen siegreich aus dem hessischen Landesentscheid des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern hervor. / Die sonst übliche Preisverleihung in der Kongresshalle Gießen musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Wiesbaden, 09.07.2020: Die Sieger der hessischen Ausgabe des diesjährigen Junior.ING-Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern mit dem Thema „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ stehen fest: Für ihren herausragenden „Dichterturm“ wurden die Siebtklässlerinnen und Siebtkläss…
Bild: 14. Fachplanertag Energieeffizienz (IngKH) zeigt Energiesparpotenziale aufBild: 14. Fachplanertag Energieeffizienz (IngKH) zeigt Energiesparpotenziale auf
14. Fachplanertag Energieeffizienz (IngKH) zeigt Energiesparpotenziale auf
Fachtagung für im Bereich Energieeffizienz tätige Ingenieure, Planer und Entscheidungsträger / Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kongresshalle Gießen / Lüftungsregeln zur Verbesserung der Raumluftqualität in Schulen, Entwicklung der Gebäudeautomation sowie Planung und Errichtung eines Hybridspeichers aus erneuerbaren Energien für ein Neubauquartier als thematische Schwerpunkte Gießen, 04.09.2019: Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen zum 14. Fachplanertag Energieeffizienz der Ingenieurkammer Hessen in der Kongressha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ingenieurkammer Hessen startet 9. SchülerwettbewerbBild: Ingenieurkammer Hessen startet 9. Schülerwettbewerb
Ingenieurkammer Hessen startet 9. Schülerwettbewerb
… die Schülerinnen und Schüler hat ein neues Schuljahr begonnen, in dem neue Aufgaben und womöglich neue Fächer auf sie warten. Zugleich ist es der Auftakt des neuen Schülerwettbewerbs, den die Ingenieurkammer Hessen zum neunten Mal startet. Das Motto lautet – in Anlehnung an die bevorstehende Fußball-EM 2016 – überDACHt. Ab 16. September 2015 ist die …
Bild: Auseinadersetzung mit eigener Geschichte ausdrücklich erwünschtBild: Auseinadersetzung mit eigener Geschichte ausdrücklich erwünscht
Auseinadersetzung mit eigener Geschichte ausdrücklich erwünscht
… ihnen die Welt grenzenlos offen oder gibt es auch Perspektiven in und um Falkensee? „Fragen wir sie selbst“, haben sich die Initiatoren des neuen Falkenseer Schülerwettbewerbs, Ingo Wellmann, Pia Lau und Anja Schackert, gedacht. Unter dem Titel „Falkensee grenzenlos – gestern, heute, morgen“ sind Schüler aufgerufen, sich mit aktueller Geschichte, den …
Bild: Qualifying zum „Vogtländischer Schülerwettbewerb -Robathletics“ erfolgreich durchgeführtBild: Qualifying zum „Vogtländischer Schülerwettbewerb -Robathletics“ erfolgreich durchgeführt
Qualifying zum „Vogtländischer Schülerwettbewerb -Robathletics“ erfolgreich durchgeführt
… der 7. bis 9. Klassen. Rund 100 Schüler, Lehrer und Gäste konnten sich zum Qualifying der Robathletics 2014 einen ersten Eindruck über den praktischen Ablauf des Schülerwettbewerbs machen. Die Schülerinnen und Schülern der sechs vogtländischen Schulteams, die wir in den vergangenen Wochen einzeln vorgestellt haben, konnten zeigen, wie weit sie mit ihrer …
Bild: Saisonauftakt für Leipziger Freizeitpark BELANTIS am OstersamstagBild: Saisonauftakt für Leipziger Freizeitpark BELANTIS am Ostersamstag
Saisonauftakt für Leipziger Freizeitpark BELANTIS am Ostersamstag
… die Veranstalter in diesem Jahr auf eine neue Attraktion, die im Sommer 2010 ihre Premiere feiern wird: eine rund fünf Millionen Euro teure Mega-Achterbahn mit Fünffach-Looping und Freefall-Effekt. „Alle Gästebefragungen zum nächsten großen Schritt von BELANTIS ergaben eindeutig den Wunsch nach einer großen, spektakulären Achterbahn. Wir erfüllen damit …
Bild: Das Finale im buecher.de-Schülerwettbewerb „die buch-checker“Bild: Das Finale im buecher.de-Schülerwettbewerb „die buch-checker“
Das Finale im buecher.de-Schülerwettbewerb „die buch-checker“
Gymnasium Gerolstein - Sieger des bundesweiten Schülerwettbewerbs „die buch-checker“ von buecher.de Am 31. Oktober 2010 endete der bundesweite Schülerwettbewerb „die buch-checker“ von buecher.de. Sieger ist die Klasse 10b des St. Matthias-Gymnasiums Gerolstein. Im Finale des Schülerwettbewerbs „die buch-checker“ von buecher.de hat sich die Klasse 10b …
Siemens Schülerwettbewerb 2009 zum Thema „Auf H2Ochtouren forschen“
Siemens Schülerwettbewerb 2009 zum Thema „Auf H2Ochtouren forschen“
Mit wissenschaftlichen und qualitativ hochwertigen Arbeiten siegten fünf Schülerinnen und Schüler bei der regionalen Ausscheidung des diesjährigen Siemens Schülerwettbewerbs in Aachen. Die Titel der Sieger-Arbeiten lauten: „Reversible Anlagerung von Wasser an Kupfersulfat mit dem Ziel der Speicherung von Wärmeenergie“, „Kabellose Ableitung von Herz- …
Schülerwettbewerb „20 Jahre Deutsche Einheit“ – Schulklassen haben interessante Arbeiten eingereicht.
Schülerwettbewerb „20 Jahre Deutsche Einheit“ – Schulklassen haben interessante Arbeiten eingereicht.
Berlin, 21. Juli 2010 – Die Jury des Schülerwettbewerbs „20 Jahre Deutsche Einheit“ der Stiftung Berliner Mauer hat sich einen ersten Eindruck von den eingereichten Arbeiten verschafft. Über 300 Schüler/innen aus Berlin und Brandenburg haben sich mit Projektarbeiten ihrer Klassen an dem Wettbewerb beteiligt. Die Preise im Wert von insgesamt 7.500 Euro, …
Intel® Leibniz Challenge 2010: Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner
Intel® Leibniz Challenge 2010: Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner
… Siegerteams im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung endet heute Nachmittag an der Leibniz Universität Hannover die Intel® Leibniz Challenge 2010. Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs ist das Team „Quantum_MSJ“ des Hartmanni Gymnasiums Eppingen in Baden-Württemberg. Platz Zwei belegt das bayerische Team „Butterkekse“. Auf Platz Drei folgt …
Bild: Die Wolff Consulting GmbH sponsort die Berliner Märchentage 2009Bild: Die Wolff Consulting GmbH sponsort die Berliner Märchentage 2009
Die Wolff Consulting GmbH sponsort die Berliner Märchentage 2009
… Veranstaltungen an 350 Spielstätten in Berlin und Brandenburg nicht nur das märchenhafteste, sondern auch das weltweit größte Märchenfestival. Im Rahmen des internationalen Schülerwettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Thema "Weltraum-Geschichten von fernen Planeten und unbekannten Kreaturen" ausgeschrieben wurde, unterstützt die Wolff Consulting GmbH …
Bild: Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürtBild: Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürt
Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürt
Junge Aussichtsturmbauer aus Wiesbaden und Darmstadt gehen siegreich aus dem hessischen Landesentscheid des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern hervor. / Die sonst übliche Preisverleihung in der Kongresshalle Gießen musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Wiesbaden, 09.07.2020: Die Sieger der hessischen Ausgabe des diesjährigen Junior.ING-Schülerwettbewerbs …
Sie lesen gerade: Sieger des Schülerwettbewerbs „Achterbahn – schwungvoll konstruiert“ ausgezeichnet