openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzenlos spielende Kinder am Computer. Online-Kurs gibt Hilfestellung für besorgte Eltern

02.11.201216:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Grenzenlos spielende Kinder am Computer. Online-Kurs gibt Hilfestellung für besorgte Eltern
Online Kurs für Eltern
Online Kurs für Eltern

(openPR) Mülheim, 02.11.2012. Das exzessive Spielen von Jugendlichen am Computer bereitet vielen Eltern Sorgen und sie suchen nach Hilfestellungen für den Umgang mit ihren Kindern. Für diese Eltern bietet die ginko Stiftung für Prävention vom 5. November bis 3. Dezember den kostenfreien Online-Kurs „grenzenlos-spielen“ an.

Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Computerspielen. In Deutschland gelten derzeit 560.000 Menschen als computerabhängig und ca. 2 Mio. Menschen als gefährdet. Viele Eltern machen sich Sorgen, ob auch ihre Kinder betroffen sind. Streit und hitzige Wortgefechte sind die Folge, verpuffen meist aber wirkungslos.
Mit dem kostenfreien Online-Kurs „grenzenlos-spielen“ bietet die ginko Stiftung für Prävention Mülheimer Eltern von vielspielenden Kindern eine Möglichkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema Computerspielen an. Wenn eine Informationsveranstaltung besorgten Eltern nicht ausreicht, aber eine persönliche Beratung nicht in Frage kommt, bietet dieser Kurs eine hilfreich Alternative. Die wöchentlichen Kursabschnitte beinhalten folgende Themen: 1. Einschätzung der Gefährdung ihres Kindes, 2. Klärung der Veränderungsbereitschaft ihres Kindes, 3. Reden, ohne dass die Fetzen liegen, 4. an Lösungen arbeiten.
Vorteil dieser Kursform ist die unabhängige und flexible Möglichkeit der Teilnahme. Der Kurs steht rund um die Uhr zur Verfügung, wodurch Zeiträume, Intensität und Lerntempo selbst bestimmt werden können. Darüber hinaus ist der Austausch mit Eltern in ähnlichen Situationen über ein geschütztes Forum möglich. Kompetente Moderatoren begleiten den Kurs und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Kurs vom 05.11. bis 03.12.12 ist kostenfrei, kann anonym genutzt werden und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Er besteht aus vier Lektionen und wird von erfahrenen Moderatoren begleitet. Pro Woche ist mit einem Aufwand von etwa 3 Stunden zu rechnen. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiger PC/Laptop, E-Mail-Adresse und Anmeldung. Weitere Infos erteilt Norbert Kathagen unter 0208/30069-44 oder http://www.grenzenlos-spielen.de/Kursangebot.aspx
Anmeldungen: ginko Stiftung für Prävention
Tel.: 0208/30069-31 oder E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 675912
 1224

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzenlos spielende Kinder am Computer. Online-Kurs gibt Hilfestellung für besorgte Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ginko Stiftung für Prävention

Bild: Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im KarnevalBild: Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im Karneval
Feiern statt Reihern: Alkoholprävention im Karneval
Alkoholvergiftungen, Unfälle, Schlägereien oder sexuelle Delikte treten als negative Begleiterscheinungen von Alkoholkonsum in der der Karnevalszeit leider gehäuft auf. Menschen mit wenigen Erfahrungen im Umgang mit Alkohol sind dann mehr gefährdet, da sie Grenzen und Wirkungen nicht einschätzen können. Alkoholprävention ist daher gerade in der Vorkarnevalszeit notwendig. Der Arbeitskreis Suchtvorbeugung führt deshalb vom 20.01. bis 04.02 unter dem Motto „Feiern statt Reihern" Aktionstage in Mülheim an der Ruhr durch. Wie wichtig der Stadt Mü…
Bild: WhatsAlk – Check it!: Neue App zur AlkoholpräventionBild: WhatsAlk – Check it!: Neue App zur Alkoholprävention
WhatsAlk – Check it!: Neue App zur Alkoholprävention
Auch in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen gewinnen Apps immer mehr an Bedeutung. So hat die ginko Stiftung für Prävention ein neues Online-Angebot entwickelt, um den Alkoholkonsum zeitgemäß zu thematisieren: „WhatsAlk“ heißt die kleine App für junge Menschen. Sie startet mit einer Selbsteinschätzung zur Risikoeinschätzung des Alkoholkonsums und greift dann augenzwinkernd Verhaltensmöglichkeiten in Alltagssituationen, wie auf Partys, Klassenfahrten, zu Hause, dem Heimweg usw. auf. Die gewählten Antworten lösen am Ende die Frage auf, w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reden, bevor die Fetzen fliegen - Gesprächsführung für Eltern als online KursBild: Reden, bevor die Fetzen fliegen - Gesprächsführung für Eltern als online Kurs
Reden, bevor die Fetzen fliegen - Gesprächsführung für Eltern als online Kurs
… gebracht, endet dies nicht selten in lautstarken und mitunter aggressiven Auseinandersetzungen, die Eltern und Jugendliche frustrieren. Um Eltern bei den Gesprächen mit ihren grenzenlos spielenden Kindern zu unterstützen, bietet die ginko Stiftung für Prävention kostenlose Kurse zur Gesprächsführung für Eltern zu dieser Thematik an. Diese werden nicht wie …
Bild: Kati Wilhelm für medienbewusst.deBild: Kati Wilhelm für medienbewusst.de
Kati Wilhelm für medienbewusst.de
… können, müssen Erwachsene selbst lernen, die Gefahren neuer Medien zu erkennen, aber auch deren Chancen zu nutzen. Das Online-Portal medienbewusst.de liefert dazu Hilfestellung, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Praxistipps anbietet. Von dem Internetangebot ist die ehemalige Top-Schützin begeistert: „Ich würde sagen: Ein Treffer ins …
Bild: Planet Bildung bringt Lernsoftware für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter herausBild: Planet Bildung bringt Lernsoftware für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter heraus
Planet Bildung bringt Lernsoftware für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter heraus
… Grundlegende soziale Aspekte spielen im Umgang mit Computern und der digitalen Welt eine wichtige Rolle. Die virtuelle Welt ist insofern nicht beliebig und grenzenlos -> Wertschätzung, Disziplin und Respekt gelten auch hier. Kinder in Ihrer Entwicklung zu fördern ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Planet Bildung möchte eine kindgerechte Lernsoftware …
Bild: Reden, bevor die Fetzen fliegen - Gesprächsführung für Eltern als online-KursBild: Reden, bevor die Fetzen fliegen - Gesprächsführung für Eltern als online-Kurs
Reden, bevor die Fetzen fliegen - Gesprächsführung für Eltern als online-Kurs
… gebracht, endet dies nicht selten in lautstarken und mitunter aggressiven Auseinandersetzungen, die Eltern wie Jugendliche frustrieren. Um Eltern bei den Gesprächen mit ihren grenzenlos spielenden Kindern zu unterstützen, bietet die ginko Stiftung für Prävention vom 25.01- 19.02.2010 einen kostenlosen Kurs zur Gesprächsführung für Eltern zu dieser Thematik …
Persönliche Daten müssen offline bleiben
Persönliche Daten müssen offline bleiben
… jeder einsehen, speichern und sogar weiterverwenden. Um dies zu verhindern, sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten im Internet vermitteln. Hilfestellung hierzu bietet die Initiative SCHAU HIN! mit ihrer Kampagne „Persönliche Daten von Kindern im Internet schützen“. Was sollten Kinder in Chats oder beim Erstellen …
Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. fordert - Keine elektronischen Medien zu Weihnachten schenken
Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. fordert - Keine elektronischen Medien zu Weihnachten schenken
… dem 8. Mai 2007 zählen die nicht kommerziell interessierten Betreiber über 320.000 Erstzugriffe. Der Ansturm der vielen Interessierten zeigte schnell, wie groß der Bedarf an Hilfestellung und Aufklärung ist. Deswegen wurde im September 2008 der Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. gegründet - mit dem Leitsatz: "Der Missbrauch von elektronischen Medien …
Bild: Kevin allein im Netz? Panfu gibt Eltern Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit ComputerspielenBild: Kevin allein im Netz? Panfu gibt Eltern Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Computerspielen
Kevin allein im Netz? Panfu gibt Eltern Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit Computerspielen
… worauf beim Umgang mit Online- und Computerspielen zu achten ist, um Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien zu vermitteln." Zur besseren Orientierung und zur Hilfestellung für Eltern hat Panfu die 5 wichtigsten Tipps zum Thema Computernutzung bei Kindern zusammengefasst: 1. Gemeinsam spielen Akzeptieren Sie, dass Ihr Kind Spaß …
SURF-SITTER - Die erste intelligente Kinder-/ Jugendschutzlösung fürs Internet ist auf dem Markt
SURF-SITTER - Die erste intelligente Kinder-/ Jugendschutzlösung fürs Internet ist auf dem Markt
… wird dieser nicht nur von Erwachsenen genutzt. Immer früher und selbstverständlicher nutzen Kinder das Internet. Die Möglichkeiten zu lernen, zu spielen und zu kommunizieren sind grenzenlos und viele Eltern und Schulen fördern einen frühen Einstieg, um das Medium Internet erfolgreich zu nutzen. Neben allen Chancen birgt das Internet auch viele Risiken: …
Bild: Computer und Fastfood - was unsere Kinder in die Fettsucht treibtBild: Computer und Fastfood - was unsere Kinder in die Fettsucht treibt
Computer und Fastfood - was unsere Kinder in die Fettsucht treibt
… der verstärkten verpflichtenden Einbeziehung der Kinder- und Jugendärzte fordern die Autoren unter bestimmten Umständen die aktive Anwendung der Straftatbestände „Unterlassene Hilfestellung“, „Vernachlässigung“ und „Kindesmisshandlung“ für Eltern. (siehe dazu Interview mit Dr. Georg Ehrmann – Rechtsanwalt und Vorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e.V.) …
Bild: Sechs Tipps, wie Eltern ihre Kinder sicher und sinnvoll durch die virtuelle Welt begleiten könnenBild: Sechs Tipps, wie Eltern ihre Kinder sicher und sinnvoll durch die virtuelle Welt begleiten können
Sechs Tipps, wie Eltern ihre Kinder sicher und sinnvoll durch die virtuelle Welt begleiten können
… Gemeinsam das Internet entdecken Speziell am Anfang ist es wichtig, den Kindern bei den ersten Erkundungen im Internet nah zur Seite zu stehen und ihnen Unterstützung und Hilfestellung zu geben. Generell wird empfohlen, Kinder unter zwölf Jahren nicht alleine im Web surfen zu lassen, sondern gemeinsam die Welt des Internets zu entdecken oder zumindest …
Sie lesen gerade: Grenzenlos spielende Kinder am Computer. Online-Kurs gibt Hilfestellung für besorgte Eltern