(openPR) Computer und PC- Spiele sind gerade bei Jugendlichen äußerst beliebt. Während diese sich an den faszinierenden Möglichkeiten erfreuen, erleben manche Eltern die Kehrseite der digitalen Spielwelten. Ihre Kinder verbringen sehr viel Zeit vor dem Computer, tauchen in die digitale Spielwelt ein und das reale Leben findet kaum noch statt. Wird das Thema zur Sprache gebracht, endet dies nicht selten in lautstarken und mitunter aggressiven Auseinandersetzungen, die Eltern und Jugendliche frustrieren.
Um Eltern bei den Gesprächen mit ihren grenzenlos spielenden Kindern zu unterstützen, bietet die ginko Stiftung für Prävention kostenlose Kurse zur Gesprächsführung für Eltern zu dieser Thematik an. Diese werden nicht wie üblich als Präsenzveranstaltungen, sondern als online Kurse oder Webinare über das Internet durchgeführt.
Interessierte Eltern benötigen lediglich einen Computer mit Internetanschluss, sowie eine E-Mail Adresse. Technische Kenntnisse sind nicht notwendig. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite zum Thema:
http://www.grenzenlos-spielen.de/kontakt.aspx .
Mit dieser ungewöhnlichen Kursform sollen Eltern ein flexibles und leicht zugängliches Unterstützungsangebot zu diesem schwierigen Themenfeld erhalten.
Gerade im stressigen Arbeitsalltag kann dieser Onlinekurs hilfreich sein, denn die Zeiten und die Intensität der Mitarbeit in diesem Kurs können Eltern selbst bestimmen, da sie sich jederzeit ein- und ausloggen können, so Kursleiter und Diplom Pädagoge Norbert Kathagen
Vom heimischen PC aus können die Eltern erfahren, wie das Gefahrenpotential der Kinder beim Spielen einzuordnen ist und wie sie Gespräche führen können, bevor die Fetzen fliegen. Ziel ist es, die Eltern fundiert und praxisnah zu informieren und bei der konstruktiven Gesprächsführung mit den Jugendlichen über das Spielen zu unterstützen damit zu Hause erst gar nicht die Fetzen fliegen.












