openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Expertentipp im November - Was bedeutet bei Käse die Bezeichnung Fett i. Tr.?

31.10.201214:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der Expertentipp im November - Was bedeutet bei Käse die Bezeichnung Fett i. Tr.?
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft
Bildquelle: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

(openPR) Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch.
Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Was bedeutet bei Käse die Bezeichnung Fett i. Tr.?

Für die laut Deutscher Käseverordnung vorgeschriebene Angabe „Fett in der Trockenmasse“, abgekürzt „Fett i. Tr.“, gibt es eine einfache Erklärung:
Während der Käsereifung verdunstet kontinuierlich Wasser, die Käse verlieren an Gewicht, eine Fettangabe in Gramm oder in Prozent des Gesamtgewichtes müsste also laufend geändert werden. Die Trockenmasse bleibt dagegen während der Käsereifung konstant. Dieser rechnerische Wert wird auf der Käsepackung genannt. Den Fettgehalt direkt vergleichen kann man mit der Angabe „Fett i. Tr.“ nur bei Käsesorten mit ähnlichem Wassergehalt. Ein Hartkäse mit der Angabe „48 Prozent Fett in der Trockenmasse“ ist zum Beispiel fetthaltiger als ein Weichkäse mit der gleichen Angabe. Der Grund: Weichkäse enthält mehr Wasser als Hartkäse.
Der Fettgehalt, der für den figurbewussten Konsumenten tatsächlich relevant sein sollte, ist der absolute Fettgehalt. Den errechnet man ganz leicht mit der folgenden Faustformel:
Hartkäse Fett i. Tr. x 0,7
Schnittkäse Fett i. Tr. x 0,6
Weichkäse Fett i. Tr. x 0,5
Frischkäse/Quark Fett i. Tr. x 0,3
Wer also wissen möchte, wie viel Fett tatsächlich in Käse enthalten ist, muss umrechnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 675299
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Expertentipp im November - Was bedeutet bei Käse die Bezeichnung Fett i. Tr.?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V

Bild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige BrancheBild: Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche
Ausbildung in der Milchwirtschaft Bayerische Azubis setzen auf zukunftsträchtige Branche München, 28. November 2013 – Mit einem jährlichen Umsatz von über 9 Milliarden Euro ist die Molkereiwirtschaft die bedeutendste Branche der bayerischen Ernährungswirtschaft – und ein attraktiver Arbeitgeber. Der Umgang mit dem empfindlichen Rohstoff Milch erfordert natürlich Expertise. Daher fördert das Milchland Bayern Nachwuchskräfte und bildet unter anderem Milchwirtschaftliche Laborantinnen und Laboranten aus: Im Lehrjahr 2013 sind es 159 Frauen und…
Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?Bild: Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Der Expertentipp im Juli – Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied?
Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Eiscreme und Cremeeis: lediglich ein Wortdreher oder doch ein Unterschied? Gerade in den Sommermonaten erfrischen sich die Leute gerne mit Eiscreme – oder doch lieber mit Cremeeis? Cremeeis und Eiscreme sind nicht einfach nur zwei Bezeichnungen für dasselbe Eis, wie man aufgrund der Begriffsähnlichkeit vermuten könnte, sondern unterscheiden sich tatsächlich in ihrer Z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum ist Milch weiß?Bild: Warum ist Milch weiß?
Warum ist Milch weiß?
Der Expertentipp im März - Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Warum ist Milch weiß? Jeder weiß es: Milch ist weiß. Aber warum eigentlich? Obwohl Milch zu über 80 Prozent aus Wasser besteht, ist sie keine klare Flüssigkeit, …
Bild: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?Bild: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?
Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“?
Der Expertentipp im April – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Dessertgenuss trotz Frühjahrskur: Gibt es eine Alternative zum klassischen „Sahnehäubchen“? Schlagsahne schmeckt wunderbar. Sie enthält mindestens 30 …
Bild: Kleiner Knirps hat Großes vor - Das Weichkäse-Sortiment aus dem Hause Bauer erhält ein neues OutfitBild: Kleiner Knirps hat Großes vor - Das Weichkäse-Sortiment aus dem Hause Bauer erhält ein neues Outfit
Kleiner Knirps hat Großes vor - Das Weichkäse-Sortiment aus dem Hause Bauer erhält ein neues Outfit
Wasserburg am Inn, im März 2009. – Knirps Weinkäse aus der Privatmolkerei Bauer ist der mit Abstand meistverkaufte Weinkäse Deutschlands. Um frisch in den Frühling zu starten, gibt es den aromatischen Käseklassiker jetzt im neuen Gewand. Doppelte Gaumenfreuden bietet der modifizierte Doppelpack mit zwei Stücken à 62,5 Gramm. Natürlich ist der Klassiker …
Bild: Ist Milch ein Getränk oder eine Mahlzeit?Bild: Ist Milch ein Getränk oder eine Mahlzeit?
Ist Milch ein Getränk oder eine Mahlzeit?
Der Expertentipp im Oktober – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zu der Frage: Ist Milch ein Getränk oder eine Mahlzeit? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) teilt Lebensmittel in verschiedene Kategorien ein. In die Kategorie …
Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?
Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?
Der Expertentipp im Mai - Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch Katharina Rau, Ernährungswissenschaftlerin der LVBM zu der Frage: Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren? Milch und Milchprodukte enthalten hochwertiges Eiweiß, gut verwertbare Kohlenhydrate, …
Bild: Der Expertentipp im Juni – Wie viel Butter steckt in Buttermilch?Bild: Der Expertentipp im Juni – Wie viel Butter steckt in Buttermilch?
Der Expertentipp im Juni – Wie viel Butter steckt in Buttermilch?
Der Expertentipp im Juni – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Josef Stemmer, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Wie viel Butter steckt in Buttermilch? Buttermilch entsteht als Nebenprodukt bei der Butterherstellung: das Fett der Milch wird zu Butter verarbeitet, …
Bild: Warum schmilzt Käse?Bild: Warum schmilzt Käse?
Warum schmilzt Käse?
Der Expertentipp im Dezember – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Käse- und Milchexperte der LVBM, zu der Frage: Warum schmilzt Käse? Wird Käse erhitzt, wird er weich und zieht Fäden – doch ganz flüssig wird das Milchprodukt nicht. Dies liegt an der Zusammensetzung …
Bild: Ernährung erfolgreich umstellen: Ernährungstagebuch und Ernährungsplan helfenBild: Ernährung erfolgreich umstellen: Ernährungstagebuch und Ernährungsplan helfen
Ernährung erfolgreich umstellen: Ernährungstagebuch und Ernährungsplan helfen
… Joghurt, Kefir und andere Sauermilchprodukte wirken zudem verdauungsfördernd. „Fettarme Produkte wie Magerquark oder Joghurt mit 1,5 Prozent Fett sind zu bevorzugen“, so Dr. Annette Neubert. Bei Käse erfolgt die Fettangabe in „Fett i. Tr.“ (Fett in der Trockenmasse). Dieser Prozentwert gibt an, wie viel Prozent Fett ein Käse enthält, wenn ihm das Wasser …
Bild: Fettfalle Käse – Mythos oder Wirklichkeit?Bild: Fettfalle Käse – Mythos oder Wirklichkeit?
Fettfalle Käse – Mythos oder Wirklichkeit?
… Eigentlich braucht man sich im neuen Jahr über ein paar zusätzliche Pfunde nicht zu wundern. Und dennoch ist es jedes Jahr dasselbe. Macht’s allein der Festtags-Käse? Wie viel Fett steckt im Käse und was bedeutet überhaupt „Fett i. Tr.“? Die Ernährungswissenschaftlerin der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V., Christina Nordemann, gibt …
Bild: Heißer Knirps für kalte Tage - Privatmolkerei Bauer sorgt mit Knirps Ofenkäse für köstliche KäsefreudenBild: Heißer Knirps für kalte Tage - Privatmolkerei Bauer sorgt mit Knirps Ofenkäse für köstliche Käsefreuden
Heißer Knirps für kalte Tage - Privatmolkerei Bauer sorgt mit Knirps Ofenkäse für köstliche Käsefreuden
… es Schöneres, als es sich vor einem knackenden Kaminofen mit einer leckeren Mahlzeit bequem zu machen? Die Privatmolkerei Bauer bietet passend zur kalten Jahreszeit mit dem Knirps Ofenkäse heiße Käsefreuden für zuhause. Knirps Ofenkäse kommt ab Oktober im praktischen Doppelpack zu je 2 x 62,5 Gramm für circa 1,99 Euro in den Handel. Der cremige Weichkäse …
Sie lesen gerade: Der Expertentipp im November - Was bedeutet bei Käse die Bezeichnung Fett i. Tr.?