openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hans Werner Henze ist tot

29.10.201209:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Hans Werner Henze ist tot
Hans Werner Henze (1. Juli 1926 bis 27. Oktober 2012)
Hans Werner Henze (1. Juli 1926 bis 27. Oktober 2012)

(openPR) Der Komponist Hans Werner Henze ist heute, am 27.10.2012, in Dresden im Alter von 86 Jahren gestorben.

Mit Hans Werner Henze ist einer der vielseitigsten, wirkungsvollsten und engagiertesten Komponisten unserer Zeit gestorben. Er schrieb während seiner langen künstlerischen Laufbahn über vierzig Bühnenwerke und zehn Symphonien, Konzerte, Kammermusik, Oratorien, Liederzyklen und ein aus neun Konzerten bestehendes Requiem in seinem unverkennbaren Individualstil. Geprägt durch seine Kindheit im Deutschland des Nationalsozialismus und die Kriegsgefangenschaft nahm Henzes politisches Engagement ab den 60er Jahren starken Einfluss auf sein Komponieren, die Wahl der Texte und Sujets. Er war ein Künstler, der sich einmischte und nie aufhörte, an die Möglichkeit einer besseren Welt zu glauben. Sein Leben lang gab er seinen reichen Erfahrungsschatz an den Nachwuchs, an Laien, Lehrende und junge Komponisten weiter und hat mehrere Generationen junger Musiker und Komponisten beeinflusst.

Der Verlag nimmt mit allen Mitarbeitern in Dankbarkeit Abschied von Hans Werner Henze (1. Juli 1926 bis 27. Oktober 2012). Ein ausführlicher Nachruf findet sich auf der Website des Verlags Schott Music unter www.schott-musik.de/news/archive/show,8049.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674393
 854

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hans Werner Henze ist tot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schott Music GmbH & Co. KG

Bild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-StiftungBild: Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Mainzer Musikverlag Schott wird Eigentum der Strecker-Stiftung
Der Musikverlag Schott geht nach 253 Jahren in privater Hand in den Besitz der Strecker-Stiftung über und sichert so für immer seine Selbständigkeit. Verlagssitz bleibt das historische Patrizierhaus im Mainzer Weihergarten 5. Jüngere Gebäudeteile werden mit der Firma Molitor so entwickelt, dass neben Wohnungen ein „Haus der Musik“ entsteht.   Die Gesellschafter:innen des Mainzer Schott-Verlages haben ihre Geschäftsanteile auf die von ihnen gegründete gemeinnützige Strecker-Stiftung übertragen. Damit geht das renommierte Verlagshaus Schott n…
07.12.2023
Bild: Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht AppBild: Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht App
Traditionsmarke Edition Eulenburg veröffentlicht App
Die traditionsreiche Reihe der Eulenburg-Studienpartituren erscheint ab sofort im neuen Gewand. Mit der Eulenburg PluScore® App startet Schott Music eine neue App zum Lesen, Hören und Bearbeiten von Partituren. Neben dem digitalen Notentext in gestochen scharfer Qualität stehen hochklassige Einspielungen der Deutschen Grammophon sowie verschiedene Einzeichnungs- und Markierungstools zur Verfügung. Eulenburg PluScore® bietet die bekanntesten klassischen Werke der Musikgeschichte sowie ausgewählte zeitgenössische Kompositionen. Das Repertoire…
24.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DER CELLIST SEBASTIAN HESS UND STEFAN RIMEK (GITARRE) AM 07. FEBRUAR 2014 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTTBild: DER CELLIST SEBASTIAN HESS UND STEFAN RIMEK (GITARRE) AM 07. FEBRUAR 2014 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTT
DER CELLIST SEBASTIAN HESS UND STEFAN RIMEK (GITARRE) AM 07. FEBRUAR 2014 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTT
eten ihr gemeinsames Duo-Projekt im Jahre 2010. Das Programm bietet eine stilistisch breitgefächerte Mischung, die vom Barock über die Klassik bis hin zur Moderne reicht - sowohl solostisch als auch als Duett. Zu hören sind Werke u. a. von Marin Marais, Paul Hindemith, Johann Sebastian Bach, Hans Werner Henze.
Bild: Lektorat Henze: Fortan Spezialisierung auf WirtschaftsromaneBild: Lektorat Henze: Fortan Spezialisierung auf Wirtschaftsromane
Lektorat Henze: Fortan Spezialisierung auf Wirtschaftsromane
Berlin . – Künftig bearbeitet Dirk Henze Wirtschaftsromane. Das sagte Henze in Berlin zur Neuausrichtung seiner bisherigen Arbeit für Manuskripte, die zu Büchern werden sollen. Auffällig sei, so Henze, dass vor allem literarisch unerfahrene Autoren nach der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise über erheblich mehr Fachwissen verfügten als zuvor. Henze …
Bild: starcookers Gourmet Award 2009 – 5 Spitzenköche sind nominiertBild: starcookers Gourmet Award 2009 – 5 Spitzenköche sind nominiert
starcookers Gourmet Award 2009 – 5 Spitzenköche sind nominiert
… Harald Wohlfahrt (Restaurant Schwarzwaldstube), Kolja Kleeberg (Restaurant VAU), Christian Henze (Landhaus Henze), Eduard Hitzberger (Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel), Sohyi Kim (Kim kocht) und Werner Pichlmayer (Hotel Sacher Wien) gehören. Der mit dem starcookers Gourmet Award 2009 Geehrte wird aber erst am 09. Mai 2009 feststehen, wenn im Rahmen …
Bild: Uraufführung am 12.11.2006: TRAZOM von Xaver Paul Thoma mit dem  Bad Mergentheimer KammerorchesterBild: Uraufführung am 12.11.2006: TRAZOM von Xaver Paul Thoma mit dem  Bad Mergentheimer Kammerorchester
Uraufführung am 12.11.2006: TRAZOM von Xaver Paul Thoma mit dem Bad Mergentheimer Kammerorchester
… der Literatur von und über Mozart. So werden Texte gelesen und gesungen aus Mozarts Briefen, von Karl Barth, Albert Einstein, Johann Wolfgang von Goethe, Hans Werner Henze, Sören Kirkegaard. Es singen Yvonne Albes (Alt) und Sven Fürst (Bariton). Die Texte sprechen Prisca Gleinser-Löffler und Wolfgang Salat. Als Instrumentalsolisten agieren Martin Tittor …
Saarlouis stellt Sportentwicklungskonzept vor
Saarlouis stellt Sportentwicklungskonzept vor
… Sportler außerhalb der Sportvereine – einzugehen“, so Henze. Auch aus Sicht des organisierten Sports ist der Sportentwicklungsplan ein großer Wurf. Der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, Werner Hiery: „Die Sportvereine haben nun Zahlen und Daten an der Hand, um ihre Vereinsarbeit besser auf die Bedarfe der Bevölkerung abstimmen zu können.“ Für …
Bild: Kultur schafft Toleranz -? KulturPreis Europa an Hans Werner HenzeBild: Kultur schafft Toleranz -? KulturPreis Europa an Hans Werner Henze
Kultur schafft Toleranz -? KulturPreis Europa an Hans Werner Henze
Uraufführung der Oper GISELA im Rahmen von Ruhr 2010 und Ruhrtriennale (von Christian Bauer) So wie der 84jährige Komponist Hans Werner Henze stetig daran arbeitet, Kultur aus dem Elfenbeinturm zu holen und sich politisch einzumischen, brachte auch das ihm gewidmete ?Henze-Projekt? seine Werke in neue Zusammenhänge. HWH: "Die Musik selber muss sagen, …
Abend der Extreme: zwei Solo-Opern vom ANTARES Musiktheater
Abend der Extreme: zwei Solo-Opern vom ANTARES Musiktheater
… und Comic-Kultur musikalisch um. Die Partitur besteht fast nur aus Comic-Strips und Sprechblasen. Berberian war auch als Sängerin gefragt: John Cage, Igor Strawinsky und Hans Werner Henze schrieben eigens für sie Stücke. Im zweiten Teil des Abends wechselt die Stimmung ins düstere Extrem. In Peter Maxwell Davies' Oper „Das Medium“ singt Mezzosopranistin …
Bild: Das älteste Orchester Frankreichs auf TourneeBild: Das älteste Orchester Frankreichs auf Tournee
Das älteste Orchester Frankreichs auf Tournee
… Philharmonikern, dem Orchestre National de Lyon und New Japan Philharmonic in seinem Kalender. Im Mai 2008 übernimmt er die Leitung der Neuinszenierung „Die Bassariden“ von Hans Werner Henze an der Bayerischen Staatsoper und im September 2008 „Frau ohne Schatten“ an der Oper in Amsterdam. CDs der Straßburger Philharmoniker und Marc Albrecht sind bereits …
Bild: Initiative Waldorfschule in Marzahn-Hellersdorf schließt Kooperationsvertrag mit bezirklicher MusikschuleBild: Initiative Waldorfschule in Marzahn-Hellersdorf schließt Kooperationsvertrag mit bezirklicher Musikschule
Initiative Waldorfschule in Marzahn-Hellersdorf schließt Kooperationsvertrag mit bezirklicher Musikschule
Die Initiative Waldorfschule Marzahn-Hellersdorf am Standort Mahlsdorf, freut sich bekannt geben zu dürfen das sie mit der Hans-Werner-Henze Musikschule Marzahn-Hellersdorf einen Kooperationsvertrag geschlossen hat. Für die Musikschule bedeutet dies, das sie in den Räumen der Waldorfschule Schülern Musikunterricht erteilen darf. Für die Waldorfschule …
Bild: Live-Aufnahme: Star-Pianist Boris Berezovsky spielt Meisterwerke von Franz Liszt. VÖ: 26. Februar 2010Bild: Live-Aufnahme: Star-Pianist Boris Berezovsky spielt Meisterwerke von Franz Liszt. VÖ: 26. Februar 2010
Live-Aufnahme: Star-Pianist Boris Berezovsky spielt Meisterwerke von Franz Liszt. VÖ: 26. Februar 2010
… Etudes d´exécution transcendante” Frédéric Chopin Walzer in As-Dur, op. 42 MIR 099 Konzerttermine: 16. und 18. Februar 2010, Philharmonie Berlin Rundfunk Sinfonieorchester Boris Berezovsky: Klavier Marek Janowski: Musikalische Leitung Hans Werner Henze: Sinfonie Nr. 5 für großes Orchester Boris Blacher: Variationen für Orchester über ein …
Sie lesen gerade: Hans Werner Henze ist tot